News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDigitalfunk. was erwarten wir uns davon17 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW344325
Datum21.06.2006 18:155791 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningGeschrieben von Sebastian RakDie Telefonie spielt bei der Fw auch weniger eine Rolle als bei den HiOs.

Warum?
Diese Funktion dürfte bei der Pol interessanter sein als bei FW und HiOrg.


Und genau die Polizei hat in HH auf einer Tagung berichtet, dass damit der Ersatz der Mobiltelefonie NICHT möglich ist, weil die Leistung nicht reicht.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW344323
Datum21.06.2006 18:145738 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Rakwenn du Recht hast, dann müssten jetzt (im Testbetrieb) vorhandene Features ja später abgeschaltet werden?! Ich kann dir nur sagen, dass ich das nicht in einem Prospekt gelesen habe, sondern schon BENUTZT habe? Hast du das???

ja - und durchaus verschiedene Quellen auch außerhalb der Firmen und innerhalb der diversen PGs...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen344104
Datum21.06.2006 10:335812 x gelesen
Geschrieben von Sebastian RakDie Telefonie spielt bei der Fw auch weniger eine Rolle als bei den HiOs.

Warum?
Diese Funktion dürfte bei der Pol interessanter sein als bei FW und HiOrg.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin344102
Datum21.06.2006 10:115765 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jürgen M@yerWas in einem eng begrenzten Testnetz machbar ist muss noch lange nicht im grossen Netz sinnvoll machbar sein.

Oder glaubst du wirklich daran das es angedacht ist das jeder Trupp mit seinem Handfunkgerät nachher auch ins Festnetz telefonieren kann?

Welche Features nachher für welche Nutzergruppen zur Verfügung stehen ist zum heutigen Zeitpunkt ja noch gar nicht verbindlich geklärt.


Ich glaube, so klein ist das Berliner Testnetz gar nicht mehr...

Sicher braucht nicht jeder Trupp telefonieren zu können, jedoch ist das für Funktionen ab Fzg-Führer aufwärts sicherlich sinnvoll. Die Telefonie spielt bei der Fw auch weniger eine Rolle als bei den HiOs.

Gruß
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg344100
Datum21.06.2006 09:525733 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sebastian Rakwenn du Recht hast, dann müssten jetzt (im Testbetrieb) vorhandene Features ja später abgeschaltet werden?! Ich kann dir nur sagen, dass ich das nicht in einem Prospekt gelesen habe, sondern schon BENUTZT habe? Hast du das???

du kannst den Testbetrieb nicht 1:1 mit dem noch einzurichteten Wirkbetrieb vergleichen.

Was in einem eng begrenzten Testnetz machbar ist muss noch lange nicht im grossen Netz sinnvoll machbar sein.

Oder glaubst du wirklich daran das es angedacht ist das jeder Trupp mit seinem Handfunkgerät nachher auch ins Festnetz telefonieren kann?

Welche Features nachher für welche Nutzergruppen zur Verfügung stehen ist zum heutigen Zeitpunkt ja noch gar nicht verbindlich geklärt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg344098
Datum21.06.2006 09:485778 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Wartezeiten im Digitalfunk sind auch "digital".
Ist das so zu verstehen, dass der Verbindungsaufbau ähnlich "schnell" geht wie das Umschalten beim digitalen Fernsehen? Da macht "zappen" nämlich überhaupt keinen Spass mehr.

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin344097
Datum21.06.2006 09:475819 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoDu solltest weniger Prospekte lesen!
Die TElefonie wird - wenn überhaupt - nur sehr eingeschränkt umgesetzt werden können, weil das viel zu viel der Bandbreite blockiert.
Der Behördenvertreter der Polizei in HH sprach von nur DREI gleichzeitig möglichen Telefonaten ohne das Netz zu weit einzuschränken...


wenn du Recht hast, dann müssten jetzt (im Testbetrieb) vorhandene Features ja später abgeschaltet werden?! Ich kann dir nur sagen, dass ich das nicht in einem Prospekt gelesen habe, sondern schon BENUTZT habe? Hast du das???

Gruß
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW344086
Datum21.06.2006 08:175715 x gelesen
Artikel zur Einführung der Digitalfunks


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW344085
Datum21.06.2006 08:115818 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Raktrotz eines gut ausgebauten Netzes ist das 4m-Band schonmal verrauscht und gerade bei HFG nicht immer durch glasklaren Klang geprägt. Von 2m-Funk z.B. an lauten Einsatzstellen wollen wir jetzt gar nicht anfangen. Die Sprachqualität bei TETRA ist dagegen einfach spitze, solange der binäre Aspekt von TETRA (geht - geht nicht) zu deinen Gunsten ausfällt.

an das 2 m Band hast Du Dich hoffentlich so gut gewöhnt, dass Du noch lange damit leben kannst, weil die meisten werden das tun müssen (oder dürfen).

Moderne 2m HFG verfügen schon lang über die Nebengeräuschunterdrückung, die als "modern" bei den digitalen Endgeräten verkauft wird.

Die Wartezeiten im Digitalfunk sind auch "digital"...


Geschrieben von Sebastian RakEs sind auch für die nicht polizeiliche Anwendung sinnvolle Features dabei, in meinen Augen sind das, die Möglichkeit der "Privatgespräche" zu führen, die Telefonfunktion und und und.

Du solltest weniger Prospekte lesen!
Die TElefonie wird - wenn überhaupt - nur sehr eingeschränkt umgesetzt werden können, weil das viel zu viel der Bandbreite blockiert.
Der Behördenvertreter der Polizei in HH sprach von nur DREI gleichzeitig möglichen Telefonaten ohne das Netz zu weit einzuschränken...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen344077
Datum20.06.2006 23:135807 x gelesen
Was erwarten wir vom Digitalfunk?

Was soll damit besser werden?


Dazu mal ein Artikel aus dem "Einsatz": LINK

MkG
Marc



Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin344075
Datum20.06.2006 22:345759 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolino
naja... mit welcher Qualität oder welchen Problemen kämpft Ihr heute?
Schon mal Digitalfunk kommuniziert?


trotz eines gut ausgebauten Netzes ist das 4m-Band schonmal verrauscht und gerade bei HFG nicht immer durch glasklaren Klang geprägt. Von 2m-Funk z.B. an lauten Einsatzstellen wollen wir jetzt gar nicht anfangen. Die Sprachqualität bei TETRA ist dagegen einfach spitze, solange der binäre Aspekt von TETRA (geht - geht nicht) zu deinen Gunsten ausfällt.

Es sind auch für die nicht polizeiliche Anwendung sinnvolle Features dabei, in meinen Augen sind das, die Möglichkeit der "Privatgespräche" zu führen, die Telefonfunktion und und und...

Ich war bisher eher von TETRA abgeneigt, nach der ersten Benutzung war ich jedoch sehr begeistert und bin es immernoch... Und komplizierter als moderne analoge HFG sind auch die TETRA-Geräte in der Bedienung nicht. (Benutzt: MTP 200, MTP 700)

Gruß
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW344019
Datum20.06.2006 14:255753 x gelesen
Was ist denn hier mit?

SAFER Forschungs Projekt

oder mit dem hier?

SHARE Forschungs Projekt

oder was ist mit Fax, bzw. e-mail?
Ich stelle mir das
Geschrieben von Oliver Stabilineventuell später (wenns technisch möglich ist) von meiner Leitstelle einsatzrelevante Infos
auf mein (Hand)Funkgeräte-Display eingespielt bekommen.

eher wie eine SMS oder MMS vor!

Grüße
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8E., Trabitz / Bayern344011
Datum20.06.2006 13:155765 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Themen kauen wir hier seit Jahren regelmäßig immer wieder durch...
Vgl. dazu auch www.feuerwehrmann.de NG Kommunikation


da binn ich nicht drin ;-)

Geschrieben von Ulrich CimolinoFür alle die, die jahrelang nichts in den analogen Bereich investiert haben, jede Menge, für den Rest der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr m.E. nichts

Das stimmt. Jedenfalls seit dem wir Gleichwelle haben geht unser 4m (Feuerwehrfunk) fast in jedem Keller.

Der BRK Funk hingegen geht a bisserle besser als Rauchzeichen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW343909
Datum19.06.2006 22:095825 x gelesen
Geschrieben von Oliver StabilinIch will mit dem Digitalfunk in einer besseren Sprachqualität als bisher funken

naja... mit welcher Qualität oder welchen Problemen kämpft Ihr heute?
Schon mal Digitalfunk kommuniziert?


Geschrieben von Oliver Stabilineventuell später (wenns technisch möglich ist) von meiner Leitstelle einsatzrelevante Infos
auf mein (Hand)Funkgeräte-Display eingespielt bekommen.


1. welche
2. wozu
3. erfordert das digitale HFG, die es schon aus Kostengründen nur in den seltensten Fällen geben wird.
4. ist die Bandbreite der Übertragungsmöglichkeiten dieser "hochmodernen" Technik "etwas" beschränkt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW343907
Datum19.06.2006 22:065835 x gelesen
Geschrieben von Markus Eichermülleraufgrund der aktuellen diskusion über die Abhörsicherheit des Digifunks stell ich mal die Fragen in den Raum:


Guten Morgen....

Die Themen kauen wir hier seit Jahren regelmäßig immer wieder durch...
Vgl. dazu auch www.feuerwehrmann.de NG Kommunikation

Geschrieben von Markus EichermüllerWas erwarten wir vom Digitalfunk?

Ich: jede Menge zusätzliche Arbeit, Probleme und viel Geld- und Personalaufwendungen.


Geschrieben von Markus EichermüllerWas soll damit besser werden?

Für alle die, die jahrelang nichts in den analogen Bereich investiert haben, jede Menge, für den Rest der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr m.E. nichts


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Speckswinkel / Hessen343880
Datum19.06.2006 20:215880 x gelesen
Hallo!
Ich will mit dem Digitalfunk in einer besseren Sprachqualität als bisher funken und
eventuell später (wenns technisch möglich ist) von meiner Leitstelle einsatzrelevante Infos
auf mein (Hand)Funkgeräte-Display eingespielt bekommen.
gruß Olli


Alles was ich hier von mir gebe, ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8E., Trabitz / Bayern343869
Datum19.06.2006 19:397196 x gelesen
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen diskusion über die Abhörsicherheit des Digifunks stell ich mal die Fragen in den Raum:

Was erwarten wir vom Digitalfunk?

Was soll damit besser werden?

Und was ist eher nicht so notwendig aber trotzdem technisch machbar?

Was zählt eher zur "Komforausstattung"?

viel Spass beim diskutieren

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt