News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLadeerhaltung bei Fahrzeughandys4 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorPhil8ipp8 M.8, Castrop-Rauxel / NW391540
Datum16.03.2007 16:223900 x gelesen
Da die heutigen Akku (LiIo und NiMh) auf eine sehr genaue Ladestromregelung angewiesen sind und eine Überladung nicht akzeptieren, kann man davon ausgehen, dass die Ladegeräte vernünftig abschalten wenn die Nennkapazität erreicht ist.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine private Meinung wieder!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg391537
Datum16.03.2007 16:023888 x gelesen
Moderne Ladegeräte erkennen sobald der Akku voll ist und schalten dann selbstständig ab.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW391535
Datum16.03.2007 15:513993 x gelesen
Hi

Unser Handy hängt schon seit Ewigkeiten an einem Ladekabel. Das der Akku dabei schaden genommen hat, konnte ich noch nicht feststellen.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d B8., Rabenau / Sachsen391532
Datum16.03.2007 15:305687 x gelesen
Tag zusammen,

wir haben aktuell bei uns neue Handys für die Fahrzeuge eingeführt. Diese sollen auf zwei Fahrzeugen mittels Halterung eingebaut werden. Das sind Standarthalterungen wo das Ladegerät extra angeschlossen wird. Das Handy wird also nicht zwingend beim einlegen in die Ladeschale geladen.

Deshalb stellte sich nun die Frage ob es für die Akkus bzw. das Handy gut ist wenn es ständig am Ladekabel hängt.
Alternativ müsste das Handy natürlich ausgeschaltet auf den Fahrzeugen sein und regelmäßig auf Ladezustand geprüft bzw. ggf. geladen werden.

Deshalb würde mich interessieren ob es bereits Erfahrungen mit Handys auf den Fahrzeugen gibt. Vor allem ob sich auf lange Sicht Schäden am Akku einstellen wenn dieser ständig am Ladegerät hängt.

Außerdem weiß vielleicht jemand ob es in diesem Falle einen Unterschied macht ob das Handy eingeschalten oder ausgeschalten ist.

Dank im Voraus,
kam. Gruß


Beiträge meinerseits gründen sich nur auf meiner persönlichen Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.03.2007 15:30 Davi7d B7., Rabenau
 16.03.2007 15:51 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 16.03.2007 16:02 ., Grafenau
 16.03.2007 16:22 Phil7ipp7 M.7, Castrop-Rauxel
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt