News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 'Luftpersonal' der Fw, war: Busunfall auf der A 14, MANV | 13 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW | 410334 | |||
Datum | 20.06.2007 14:27 | 4392 x gelesen | |||
Hi,Warum Feuerwehrausbildung? je nach Großschadenslage sogar sehr viel, denn wer auch Grundlagen der "anderen Seite" kennt legt nicht unbedingt den langen Endanflug quer über eine E-Stelle - dies nur mal so als Beispiel ... mkg Klaus ***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... ***** | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW | 410330 | |||
Datum | 20.06.2007 14:11 | 4460 x gelesen | |||
Mahlzeit ..... Du schreibst ..... Aber benötigt man für diese Aufagben bis auf Punkt 1 ..... JA schon allein bei der Überlegung, was bei der Vorbereitung für eine Hubschrauberlandung falsch gemacht werden kann (angefangen von fehlendem Seitenabstand zu Objekten bis zur Ausleuchtung von Landeplätzen bei Nachtflug) ist meines Erachtens gerade bei Großschadenslagen mit permanenter Flugbewegung eine entsprechende Luftaufsicht notwendig... Den Container aus Österreich halte ich persönlich für übertrieben, hier kann man einen ELW, der ohnehin an der E-STelle steht und nicht in irgendeinem ortsferneren Bereitstellungsraum auch noch mit dem schwarzen C auf dem gelben Quadrat kennzeinen, womit auch die Luftaufsicht genormt gekennzeichnet wäre (auch aus der Luft erkennbar)im Gegensatz zu der Beschriftung wie sie auf dem Abrollbehälter zu sehen ist .... Wie gesagt - aber das betrifft Großschadenslagen und nicht den täglichen Horrorcrash mit dem Einsatz für einen RTH .... mkg Klaus ***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... ***** | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW | 410315 | |||
Datum | 20.06.2007 13:18 | 4387 x gelesen | |||
Hi, Du schreibst .... Es schenkt sich aber nichts ob ich den Piloten durch 100 Stunden FW-Ausbildung jage oder den FW'ler durch 100 Stunden Theorie vom Fliegen. Aber eine praktische Version seinen Flugschein finanziert zu bekommen wäre das natürlich, das muss ich hier mal vorschlagen... :D ich denke, hier ist die Ausbildung seitends der Feuerwehr die kostengünstigere Variante zumal es wohl auch leichter sein wird, für "Spezialaufgaben" junge Fliegergruppen zu motivieren als andersrum irgendwelche "altgebackene Hasen" für die Fliegerei .... mkg Klaus *** Kukident in der pre-flight Checkliste muss nicht sein .... (scnr)*** ***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... ***** | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410314 | |||
Datum | 20.06.2007 13:11 | 4325 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierGeschrieben von Alexander HäfeleTruppführer = Feuerwehrausbildung ? TF Führt den Flieger ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 410313 | |||
Datum | 20.06.2007 13:06 | 4381 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Alexander Häfele Truppführer = Feuerwehrausbildung Wofür? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 410307 | |||
Datum | 20.06.2007 12:42 | 4418 x gelesen | |||
hol ich mir doch lieber vom nächsten Sportflugplatz ein paar Leute mit Flugleiterlizenz, bilde diese als Fachberater der Feuerwehr (hier dürfte TF ausreichen) Truppführer = Feuerwehrausbildung Ansonsten meine ich auch, dass man einfach Einweisen, etc. ausbilden kann, da braucht man auch niemanden vom örtlichen Flugplatz. Wenn man da natürlich jemanden hat, dann ists gut. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 410306 | |||
Datum | 20.06.2007 12:38 | 4377 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Alexander Häfele Es schenkt sich aber nichts ob ich den Piloten durch 100 Stunden FW-Ausbildung jage Warum Feuerwehrausbildung? Ich dachte wir reden hier vom Einweisen von Hubschraubern? Was hat das mit Feuerwehr zu tun? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 410301 | |||
Datum | 20.06.2007 12:19 | 4417 x gelesen | |||
Aber benötigt man für diese Aufagben- Einweiser und Erkunder aus der Luft (für Kräfte) wirklich jemanden mit Erfahrung im Fliegen? Die muss man auch speziell auf diese Aufgaben ausbilden, was man FW'ler auch müsste. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW | 410299 | |||
Datum | 20.06.2007 12:12 | 4374 x gelesen | |||
Hallo, nur zu dem, was Du so getippt hast ... Jepp, allerdings sehe ich da eher den "Fm" als Zielgruppe, falsch .. hier sehe ich die Zielgruppe eher auf den Flugplätzen diverser Segel- / Motorflug - Vereine, die im Regelfall über sehr gute Bodenmannschaften verfügen und wenn man die auch noch für spezielle Aufgaben bei der Feuerwehr begeistern kann.... mkg Klaus *****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... ***** | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 410298 | |||
Datum | 20.06.2007 12:07 | 4480 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus PilgerEs ist doch schon aus Kostengründen nachvollziehbar, dass ich lieber einen Luftfahrtbegeisterten jungen PPL- Piloten auf Kreisebene zum Truppführer ausbilde (der kann dann ja auch in den vorgeschrieben Brandschutz bei Segelflugplätzen etc. eingebunden werden) als daß ich irgendwo einen >BOI durch 100 Stunden Theorie für Luftfahrzeugführer plus BZF (Funk) schicke.... Es schenkt sich aber nichts ob ich den Piloten durch 100 Stunden FW-Ausbildung jage oder den FW'ler durch 100 Stunden Theorie vom Fliegen. Aber eine praktische Version seinen Flugschein finanziert zu bekommen wäre das natürlich, das muss ich hier mal vorschlagen... :D Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW | 410289 | |||
Datum | 20.06.2007 11:17 | 4387 x gelesen | |||
Hallo Ulli .... nur zu dem, was Du geschrieben hast .... Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- U.a. deshalb redet man ja schon länger davon, das System in dem Bereich zu reformieren, weil was wir eigentlich bräuchten sind das kann ja der Luftraumbeobachter machen .... Einweiser für Helis und Flächenflieger (für Löschmittelabwurf) am Boden, ggf. auch in der Luft warum müssen wir als Feuerwehr hier notwendigerweise das Rad neu werfinden? Wenn ich Schadenslagen (Großschadensereignisse) in meine Überlegungen mit einbeziehe, die solche Funktionen erforderlich machen, hol ich mir doch lieber vom nächsten Sportflugplatz ein paar Leute mit Flugleiterlizenz, bilde diese als Fachberater der Feuerwehr (hier dürfte TF ausreichen) aus und nehme Diese ab einem entsprechenden Einsatzstichwort automatisch mit... Es ist doch schon aus Kostengründen nachvollziehbar, dass ich lieber einen Luftfahrtbegeisterten jungen PPL- Piloten auf Kreisebene zum Truppführer ausbilde (der kann dann ja auch in den vorgeschrieben Brandschutz bei Segelflugplätzen etc. eingebunden werden) als daß ich irgendwo einen >BOI durch 100 Stunden Theorie für Luftfahrzeugführer plus BZF (Funk) schicke.... mkg Klaus *****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... ***** | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410258 | |||
Datum | 20.06.2007 09:10 | 4418 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoFrag mal in Kreisen wieviel F/B V-Leute (mit L-Ausbildung) es gibt. Wenige genug ;-)) Geschrieben von Ulrich Cimolino Frag mal welche Funktion die dann ausüben. Die sind in der TEL bzw. EL, mir schon klar ;-) Geschrieben von Ulrich Cimolino Glaubst Du, dass es sinnvoll ist (abgesehen von einer ggf. notwendigen kurzen Lufterkundung), aus der Luft zu führen? Habe ich nie behauptet. Allerdings frage ich mich schon einige Zeit warum der Luftbeobachter denn F/V-V sein muß? Geschrieben von Ulrich Cimolino U.a. deshalb redet man ja schon länger davon, das System in dem Bereich zu reformieren, weil was wir eigentlich bräuchten sind Jepp, wobei das in die Führungsausbildung eingebunden werden müßte, weil hier Taktik eine Rolle spielt. Geschrieben von Ulrich Cimolino Einweiser für Helis und Flächenflieger (für Löschmittelabwurf) am Boden, ggf. auch in der Luft Jepp, allerdings sehe ich da eher den "Fm" als Zielgruppe, da hier eher "handwerkliche" Fähigkeiten gefragt sind. Geschrieben von Ulrich Cimolino Koordinatoren für den Einsatz mehrer Hubschrauber (kann man sich immer leisten, dafür Besatzungen zu verwenden?), ggf. auch nur als Unterstützung der (wechselnden) Besatzungen. Jepp, sicherlich werden die Besatzungen (i.d.R. 1. RTH) zeitlich das auf Dauer nicht leisten können, aber bei einer GSL kommt der 1. RTH i.d.R. auch nicht nach 5 Minutne wieder in die Luft. Andere geeignete Hilfkräfte brauchen nunmal irgend etwas > 30 Minuten. Wenn diese dann verfügbar, sollte man das genauso überleiten, wie z.B. der erste NA an den LNA. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 410245 | |||
Datum | 20.06.2007 08:33 | 5065 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffHat der nicht sein Hauptaugenmerk auf Führen von Landeinheiten aus der Luft bzw. Lageerkundung aus der Luft (z.b. Waldbrand).....? Frag mal in Kreisen wieviel F/B V-Leute (mit L-Ausbildung) es gibt. (Von denen die dann noch Erfahrung mit Waldbrand haben ganz zu schweigen...) Frag mal welche Funktion die dann ausüben. Glaubst Du, dass es sinnvoll ist (abgesehen von einer ggf. notwendigen kurzen Lufterkundung), aus der Luft zu führen? U.a. deshalb redet man ja schon länger davon, das System in dem Bereich zu reformieren, weil was wir eigentlich bräuchten sind - Einweiser und Erkunder aus der Luft (für Kräfte) - Einweiser für Helis und Flächenflieger (für Löschmittelabwurf) am Boden, ggf. auch in der Luft - Einweiser für landene Helis (vgl. Österreich) - Anschläger und Helfer für die Löschmitteleinrichtungen - Koordinatoren für den Einsatz mehrer Hubschrauber (kann man sich immer leisten, dafür Besatzungen zu verwenden?), ggf. auch nur als Unterstützung der (wechselnden) Besatzungen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|
zurück |