News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBrandhausübung beim Tag der offenen Türe7 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
Infos:
  • Fotoline von der Veranstaltung
  •  
    AutorFran8k E8., Diepersdorf / Bayern579053
    Datum29.08.2009 10:582113 x gelesen
    großartig. Könnte mich hinschmeißen bei den Kommentaren. Hat doch aber immerhin schön gebrannt und die Grasfläche hat die Brandausbreitung gut demonstriert.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen578970
    Datum28.08.2009 17:352413 x gelesen
    Hallo,

    kann es sein, dass der Film zwischen 4:30 und 4:34 rückwärts läuft und bewegt Ihr Euch im Gelände immer so? ;-)


    Gruß
    Markus Groß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen578961
    Datum28.08.2009 17:032339 x gelesen
    Ganz nett...
    ...n klein bisschen kleineres Haus und dann wäre es ne Hammerschauübung ... für die Jugendfeuerwehr gewesen ;-)
    Oder waren das alles JFler in Feuerschutzkleidung und PA?

    Also dann lieber ein VU. (oder n PKW anstecken ;-) )
    Das Problem ist, das auf einem TdoT auch viele fremde Feuerwehrleute sind. Sieht schon doof aus wenn man dann sowas zeigt was etwas ... ist unrealistisch das falsche Wort?...ist


    Die Kameraden, die die Winkerkelle schwenken, sind in jeder Feuerwehr die Gleichen ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW578959
    Datum28.08.2009 16:382427 x gelesen
    Geschrieben von Elmar Schneiderswir haben erstmals bei unserem Tag der offenen Türe eine "Brandhausübung" vorgeführt.

    Da bekommt der Begriff eine für mich ganz neue Bedeutung. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ein Brandhaus ein (massives) Gebäude ist, in dem man zum Üben von Brandbekämpfungstechniken viele Male Feuer entzünden kann, ohne dass das Gebäude Schaden nimmt...:-)


    Mit freundlichen Grüßen

    Dietmar Reimer


    *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen578958
    Datum28.08.2009 16:272444 x gelesen
    Moin!

    Geschrieben von Jan Südmersen
    Und was wurde da demonstriert? Kontrolliertes Abbrennen?

    Hatte ich mich gerade gefragt. Ich wartete die ganze Zeit auf AGT im Innenangriff oder so was in der Richtung.

    So was ähnliches hatten wir auch mal, dann aber mit Innenangriff im ersten Versuch. Und später mit Löschangriff mit einem FLF vom Fliegerhorst DH. Ging sehr schnell :-)


    Gruß,
    Volker

    Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8S., Wallenhorst / 578953
    Datum28.08.2009 16:082631 x gelesen
    Und was wurde da demonstriert? Kontrolliertes Abbrennen? Feuer ärgern mit 40 l/min?

    Grüße, Jan


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorElma8r S8., Bergisch Gladbach / NRW578942
    Datum28.08.2009 14:544274 x gelesen
    Hallo Zusammen,

    wir haben erstmals bei unserem Tag der offenen Türe eine "Brandhausübung" vorgeführt. Eigens hierfür haben wir aus Paletten ein "Häuschen" gebaut. Die Übung ist uns, glaub ich, ganz gut gelungen.

    Klick mich


    Viele Grüße,

    Elmar Schneiders
    Pressesprecher

    Feuerwehr Bergisch Gladbach
    http://www.feuerwehr-gl.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     28.08.2009 14:54 Elma7r S7., Bergisch Gladbach
     28.08.2009 16:08 Jan 7S., Wallenhorst
     28.08.2009 16:27 Volk7er 7E., Eydelstedt
     28.08.2009 16:38 Diet7mar7 R.7, Essen
     28.08.2009 17:03 Eric7 M.7, Reinheim
     28.08.2009 17:35 ., Bockenheim
     29.08.2009 10:58 ., Diepersdorf
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt