News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFührungskräfte erhalten als erste neue Schutzkleidung?19 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorFrie8dri8ch 8S., Ortenberg / Hessen612391
Datum03.03.2010 15:144309 x gelesen
Es kann sein, das die Anzüge der Gruppenführer nicht für das Feuer geeignet sind und dadurch nur Optischen schutz bieten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern612389
Datum03.03.2010 15:104235 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannEben da liegt das Problem. Damals wurde bei einigen Billigschrott beschafft.

OK, dann andere Voraussetzungen, bei uns absolut problemlos, die neue Generation ist halt etwas angenehmer und leichter zu tragen, im Schutzniveau ist da aber fast kein Unterschied.


Viele Grüße
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.612386
Datum03.03.2010 15:034312 x gelesen
Geschrieben von Christian Schorerdamals wurde bei uns auch kein Billigschrott beschafft
Eben da liegt das Problem. Damals wurde bei einigen Billigschrott beschafft.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.612385
Datum03.03.2010 15:004203 x gelesen
Geschrieben von Matthias MartinAlso während der Anfahrt die Maskenbrille einsetzen?
Yep

Geschrieben von Matthias MartinWieviele Maskentypen habt ihr im Umlauf?
Derzeit nur eine


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEdis8 J.8, Wernau / BW612382
Datum03.03.2010 14:314346 x gelesen
Hallo,
bei uns haben eigentlich nur die AGT neue Jacken.
Alle anderen Feuerwehrleute und sogar GF und ZF tragen die alte Baden-Württemberg 90 Jacke.
Somit sollte man nicht alles verallgemeinern. Klar gibt es immer schwarze Schafe.

Mit freundlichen Grüßen

Edis Jadadic


Besucht doch mal unsere Internetseite:

www.feuerwehr-wernau.de

Dies ist meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg612380
Datum03.03.2010 14:204311 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Christian BergmannNee, auch für Brillen gibt es Aufbewahrungsbehältnisse die dann jedoch wieder jeder selber mitführen muss.
Also während der Anfahrt die Maskenbrille einsetzen?
Wieviele Maskentypen habt ihr im Umlauf? Oder gibt es mittlerweile Universalmaskenbrillen?

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern612379
Datum03.03.2010 14:184373 x gelesen
Hoi,


mal aus der Praxis einer Feuerwehr wo die meisten GF und aufwärts auch ne andere (neuere)Jacke haben:
Hängt damit zusammen das dieser Personenkreis auch zu 80% die Leute sind wo die Bekleidung als erstes ausgetauscht werden mußte. Dann hat man das halt entsprechend eingeteilt und fertig, wird sich dieses Jahr aber auch noch ändern mit weiteren Beschaffungen. Ist aber oft recht praktisch weil man gleich sieht wer mit dabei ist. Bevor einer meckert: Funktionen werden mit Westen gekennzeichnet.

Davon ab:
Wieso ist es ein Problem das AGT weiterhin mit EN 469:1995 rumrennen, ich sehe da kein Problem im Hinblick auf die Schutzwirkung (damals wurde bei uns auch kein Billigschrott beschafft).


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.612377
Datum03.03.2010 14:174326 x gelesen
Geschrieben von Matthias MartinWurden die Brillenträger auch abgeschafft? ;-)
Die kommen nur bei Nullsicht zum Einsatz. ;-)

Nee, auch für Brillen gibt es Aufbewahrungsbehältnisse die dann jedoch wieder jeder selber mitführen muss.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg612374
Datum03.03.2010 14:004430 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Christian BergmannGeschrieben von Alex Diedler
AGT Maske

Poollösung, so dass nur noch welche auf den Fahrzeugen mitgeführt werden. Persönlich zugewiesene gibt es bei uns nicht mehr.


Wurden die Brillenträger auch abgeschafft? ;-)
Das die Masse mit der Poollösung erschlagen wird, halte ich für richtig.

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.612370
Datum03.03.2010 13:154644 x gelesen
Geschrieben von Alex Diedler Naja so kannst du das auch nicht wieder sehen.. die Jacken sollten funktionsgebunden sein, d.h. jeder AGT sollte so eine Jacke haben. Der OrtsBM oder ZF oder GF haben meist diese Ausbildung ebenfalls und dementsprechend steht ihnen so eine Jacke ja auch zu.
Das jeder befähigte AGT auch eine entsprechende Kleidung haben muss, steht außer Frage. Aber in den meisten Fällen wird es nicht der OrtsBM/Stellv./ZF sein der rein geht. Die haben eigentlich andere Aufgaben.

Geschrieben von Alex DiedlerHandschuhe Leder einfach (nur für TH und sonstige Arbeiten und Löschen im Außenangriff einzusetzen)
Die stecken in den Seitentaschen der einlagigen Latzhose oder in der einlagigen Einsatzjacke.

Geschrieben von Alex DiedlerHandschuhe speziell für IA
Stecken in den Seitentaschen der Überhose

Geschrieben von Alex DiedlerAGT Maske
Poollösung, so dass nur noch welche auf den Fahrzeugen mitgeführt werden. Persönlich zugewiesene gibt es bei uns nicht mehr.

Geschrieben von Alex DiedlerFlammschutzhaube (wenn AGT)
In den Maskenbehältern mit drin.

Geschrieben von Alex DiedlerDenn die "teuren" IA Jacken udn Hosen müssen ja geschont werden, denn die Hersteller gehen teilweise schon dazu über und schreiben echt dazu, dass eine Jacke nach x Waschvorgängen auszusondern ist.
vorgeschriebene Vorbehandlung für Prüfungen der Einsatzkleidung
EN 469:199
Fünfmal Waschen mit abschließendem Trocknen nach ISO 6330

EN 469:2006
Einmal Waschen und trocknen nach Herstellerangaben

Nach dieser Vorbehandlung geht die Schutzkleidung in die Prüfung und muss diese bestehen. Sicherlich werden namhafte Hersteller auch kein Problem nach 10 + x Wäschen haben.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 L.8, Mannheim / Neuburg / BW + RLP612366
Datum03.03.2010 13:024642 x gelesen
Geschrieben von ---Christian Bergmann--- Stellt ihr ähnliche Tendenzen fest?

Hallo Christian,

ja leider gibt es immer noch oder auch neuerdings Feuerwehren, bei denen die Führungskräfte und "Chef´s" mit hochmoderner PSA (Bsp: PBI Material) herum laufen, mit den Argumenten "Wir müssen uns von der Maße abheben und erkannt werden". Hierbei stelle ich mir nicht nur die Frage der Sinnhaftigkeit sondern auch der Kosten! Was ist günstiger, eine PBI® GOLD Jacke oder eine Funktionsweste mit der Aufschrift "Einsatzleiter" bzw. ein Rückenschild "Wehrleiter"?

Meiner Meinung nach ist diese Erscheinung glücklicherweise eher Vereinzelt als die Regel....


Dies ist meine persönliche Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8D., Edenstetten / Bayern612357
Datum03.03.2010 12:105042 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Raküberlese ich jetzt nur die Ironie-Tags oder meinst du das ernst?

Achtung Ironie:

Ironie-Tags hatten wir in der Feuerwehrschule nicht.

Ironie Ende.

Ganz im Ernst: Es war nicht ernst gemeint, aber Funktionskleidung als Funktionskennzeichnung habe ich auch schon desöfteren gesehen.

Gruß Harald


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen612355
Datum03.03.2010 12:034699 x gelesen
Ergänzend, dazu noch, wir haben ursprünglich geplant über 2 Jacke jeweils 50 neue Jacken für unsere 100 AGTs zu kaufen, spontan Ende des Jahes wurden dann doch alle Jacken auf einen Schlag bestellt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen612354
Datum03.03.2010 12:014991 x gelesen
Naja so kannst du das auch nicht wieder sehen.. die Jacken sollten funktionsgebunden sein, d.h. jeder AGT sollte so eine Jacke haben. Der OrtsBM oder ZF oder GF haben meist diese Ausbildung ebenfalls und dementsprechend steht ihnen so eine Jacke ja auch zu. Ob sie nun im konkreten Einsatzfall als "Angriffstrupp" laufen oder in der Tat Führungsaufgaben übernehmen lässt sich ja im Vorfeld schwer sagen.
Meiner Meinung müsste es ein neues Fahrzeug in der FwNorm geben, GW-BK (Bekleidung) denn wenn ich mal resümiere, was ein normaler Feuerwehrmann heute so im Spind hat:
Helm
Latzhose einlagig (für TH und sonstige Arbeiten)
Überhose Nomex (darf und sollte nur getragen werden wenn auch ein IA ansteht, nicht für TH)
Jacke einfach (für TH und sonstige Arbeiten)
Jacke Nomex (nur für IA zu tragen)
Handschuhe Leder einfach (nur für TH und sonstige Arbeiten und Löschen im Außenangriff einzusetzen)
Handschuhe speziell für IA
Sicherheitsgurt
AGT Maske
Stiefel
Flammschutzhaube (wenn AGT)

So, nun muss der arme FM alles mit zum Einsatz schlüren um dann festzustellen, wenn er keinen AGT Einsatz macht, dass er sich eigentlich wieder umziehen sollte. Denn die "teuren" IA Jacken udn Hosen müssen ja geschont werden, denn die Hersteller gehen teilweise schon dazu über und schreiben echt dazu, dass eine Jacke nach x Waschvorgängen auszusondern ist. Und welche Kommune kann es sich leisten laufend Jacken auszutauschen nur weil sie beim Keller leer pumpen dreckig geworden sind?
Dazu wäre ja so ein GW-BK ja mal echt praktisch *G*
[IRONIE aus]


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen612353
Datum03.03.2010 12:014997 x gelesen
Moin,

Du kannst ja Fragen stellen .....

Ich als HBM erklär Dir das mal so:

Erstmal ist man nicht zum Spaß Chef geworden, schon gar nicht, um die abgerissensten Sachen in der Truppe anzuziehen, oder?

Dann motiviert so eine neue Jacke ungemein, ja auch Chefs brauchen das mal für ihre Seele.

Dazu kommt, wer hat denn an der Einsatzstelle Kontakt mit den Geschädigten und der Polizei usw.? Der verräucherte Rauchtaucher oder doch eher der Chef? Man möchte seinem Kunden und anderen Leuten wie dem Dorfsheriff als Führungskraft doch ordentlich und sauber gekleidet gegenübertreten? Zumal gutes Aussehen andere Defizite gut kaschiert.

Und gefährlich ist die Erkundung im Gebäude allemal, ich hab mir nicht zum Vergnügen eine verchromte Lunge implantieren lassen.

Nu, alles klar?

MkG, Sven

Achso, jetzt mal ernsthaft: Mir ist das auch vereinzelt aufgefallen und es sind mir auch Fälle von vor einigen Jahren bekannt, wo die Ausgabe neuer Kleidung tatsächlich in der Reihenfolge Führung - Mannschaft erfolgte. In den 80er Jahren erhielten unsere Einsatzleitdienste dunkelblaue Anzüge aus einem hochwertigerem Stoff, während der Rest den "bundeseinheitlichen Schutzanzug" und alternativ Vistramkleidung trug.

Bei uns erfolgt heute Tausch generell, wenn was kaputt geht. Dann gibt es umgehend neuwertigen Ersatz unabhängig von Dienstgrad und -stellung.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY612352
Datum03.03.2010 11:575132 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Raküberlese ich jetzt nur die Ironie-Tags oder meinst du das ernst?

Hallo,

so wie ich die Feuerwehren und auch Teile der Führung kenne, kann das durchaus ernst gemeint sein.
Ich will mich ja davon nicht ausnehmen. Ich war ja auch mal in der Führung tätig. So eine Überjacke zum Schutzanzug Bayern 2000 ist ja auch im Winter schön kuschelig warm.
Ja, auch ich hatte eine, obwohl kein ATS-Träger.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin612350
Datum03.03.2010 11:485228 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Harald DoliwaKönnte man auch so sehen: Fürsorglich wird die Dienstkleidung zunächst von Führungskräften getestet, bevor sie dem Fußvolk zugemutet wird.

überlese ich jetzt nur die Ironie-Tags oder meinst du das ernst?

Gruß
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8D., Edenstetten / Bayern612348
Datum03.03.2010 11:435308 x gelesen
Geschrieben von Christian Bergmann "Damit die erkannt werden an Einsatzstellen", scheint eine häufige Begründung zu sein.

Könnte man auch so sehen: Fürsorglich wird die Dienstkleidung zunächst von Führungskräften getestet, bevor sie dem Fußvolk zugemutet wird.

Gruß Harald


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.612345
Datum03.03.2010 11:348156 x gelesen
Tach,
nachdem sich ja nun in Feuerwehrdeutschland inzwischen DIN EN 469:2006 und HuPF 2007 langsam etablieren, stelle ich bei ansehen von Einsatzberichten einen häufigen Trend fest: Vor allem Führungskräfte laufen in den neuen Klamotten rum. Also die Kleidung die im Innenangriff besser schützt und leistungsfähiger ist, wird von Leuten getragen, die eben diese Gefährdung nicht haben. Weil sie als EL, AL oder Fahrzeugführer in der Regel andere Leute reinschicken, die dann aber die zehn Jahre alten Klamotten tragen.

Der Außendienst eines Feuerwehrhändlers freute sich letztens auch über zahlreiche Bestellungen einer neuen Einsatzjacke. In vielen Fällen aber erst einmal zwei - sechs Stück. Nämlich für beide Ortsbrandmeister und die folgenden ZF oder GF. "Damit die erkannt werden an Einsatzstellen", scheint eine häufige Begründung zu sein.

Stellt ihr ähnliche Tendenzen fest? Nicht das eine Führungskraft nicht mehr arbeiten darf oder auch mal einen IA fährt. Aber in den meisten Fällen nehmen die halt die Aufgabe der Führung wahr und andere haben die Gefährdung.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 03.03.2010 11:34 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 03.03.2010 11:43 Hara7ld 7D., Edenstetten
 03.03.2010 11:48 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.03.2010 11:57 Anto7n K7., Mühlhausen
 03.03.2010 12:10 Hara7ld 7D., Edenstetten
 03.03.2010 12:01 Sven7 B.7, Peine
 03.03.2010 12:01 Alex7 D.7, Helpsen
 03.03.2010 13:15 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 03.03.2010 14:00 Matt7hia7s M7., Stockach
 03.03.2010 14:17 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 03.03.2010 14:20 Matt7hia7s M7., Stockach
 03.03.2010 15:00 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 03.03.2010 12:03 Alex7 D.7, Helpsen
 03.03.2010 13:02 Flor7ian7 L.7, Mannheim / Neuburg
 03.03.2010 14:18 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 03.03.2010 15:03 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 03.03.2010 15:10 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 03.03.2010 14:31 ., Wernau
 03.03.2010 15:14 Frie7dri7ch 7S., Ortenberg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt