News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unbekannte Frequenz | 7 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken | 626122 | |||
Datum | 20.05.2010 00:52 | 3062 x gelesen | |||
Guckst Du hier ab Seite 161 oder gerne auch hier - Frequenzliste. Mögliche Nutzer guckst Du hier - Frequenz eingeben, [Suchen] klicken. Datenbank ist jedoch nicht vollständig, habe ich festgestellt (und in diesem Fall liefert die DB keine Ergebnisse). Liebe Grüße Klaus ------------------- Kopf hoch... sonst sieht man Dein Lächeln nicht! :o) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 626097 | |||
Datum | 19.05.2010 22:04 | 2860 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Heinrich Brinkmann Daher meine Frage, gab es mal diese Frequenz bei der Feuerwehr? Vielleicht ursprünglich in einem anderen Land (Kontinent) eingesetzt? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 625992 | |||
Datum | 19.05.2010 10:58 | 3308 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Einige große Firmen, wie z.B. Lebensmitteldiscounter oder Automobilhersteller, geben den wartenden Lkw Fahrern einen solchen Melder um ihnen mitzuteilen, wann sie mit laden, oder abladen dran sind. Unter anderem habe ich den FME 88 auch schon erhalten. Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." -Albert Einstein (1879-1955) Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8T., Appen / Schleswig-Holstein | 625840 | |||
Datum | 18.05.2010 14:19 | 3736 x gelesen | |||
Moin, nein, 69,870 MHz liegt außerhalb des BOS-4-m-Bandes (74,215-87,255 MHz). Das war AFAIK auch schon zu Zeiten der ersten FME 88 nicht anders. Laut den einschlägig bekannten Tabellen liegt die Frequenz im Bereich von Nahverkehrsbetrieben. MkG Volker | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 M.8, Castrop-Rauxel & Wuppertal / NW | 625836 | |||
Datum | 18.05.2010 14:12 | 3679 x gelesen | |||
Hallo Heinrich, ich bin zugegebener Maßen kein Funkexperte, aber vielleicht hilft ein kurzer Blick zu Wikipedia: Geschrieben von http://de.wikipedia.org/wiki/4-Meter-Band#4-Meter-BOS-Band Das Frequenzspektrum erstreckt sich von 74,215 bis 87,255 MHz [...] Es scheint sich also um keinen Melder für BOS zu handeln. Gruß Philipp Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine private Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein | 625835 | |||
Datum | 18.05.2010 14:12 | 3767 x gelesen | |||
Hallo, es könnte sich hierbei auch um Betriebsfunk handeln. Ich glaube unsere Firma bewegt sich auch in der Nähe dieser Frequenz. Gruß Michael Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 625833 | |||
Datum | 18.05.2010 14:03 | 5846 x gelesen | |||
Hallo, ich brauchte mal eure Hilfe: ich habe einen Melder hingelegt bekommen (FME 88S) der laut Aufkleber auf der Frequenz von 69,870 MHz arbeitet. Obwohl er noch nagelneu aussieht (Originalverpackt), muss es der Seriennummer einer der ersten sein, denn meinen habe ich auch schon seit Anfang der 90er und die Nummer ist einiges höher. Daher meine Frage, gab es mal diese Frequenz bei der Feuerwehr? Gruß Heinrich | |||||
| |||||
|