News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaUnterschied Leader Easy Pow'Air und konventionelle Turoblüfter3 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorChri8sti8an 8O., Wuppertal / NRW627312
Datum30.05.2010 15:252727 x gelesen
Ich selbst habe nun auch Versuche gemacht. Habe allerdings nur einen konventionellen "großen" Tempest Überdrucklüfter und eben so nen kleinen Leader Easy Pow'Air.

Nun weiß ich nicht, ob letzterer weniger verwirbelt als ein nicht vorhandener und daher für mich nicht testbarer Turbo/Turbinen/Injektorlüfter.

Fakt ist aber, dass BEIDE, sowohl die reinen großen Überdrucklüfter auch mit dicht abschließender Zuluftöffnung als natürlich auch die nach dem Injektorprinzip im Zuluftbereicht selbstverständlich Verwirbelungen erzeugen. Das kann man gerade unter der Decke gut beobachten. Ist ja auch strömungsphysikalisch völlig logisch und nachvollziehbar. Und eine EINHEITLICHE Fachmeinung dazu gibt es ja auch nicht (genau wie zur Größe der Abluftöffnung).

Und daher denke ich, dass sich beide Typen spätestens nach der ersten Strömungsbarriere (sei es eine 90° Umlenkung durch Wände o.ä. sowieso gleich bzw. sehr ähnlich verhalten.

Fakt ist aber, dass dieser neue kleine Leader mit Easy Pow'Air tatsächlich einen gigantischen Umsatz leistet und daher einen Raum wesentlich schneller rauchfrei bläst.


mit kommunikativen Grüßen

Christian Oertel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlbr8ech8t K8., Ostfildern / BW627195
Datum28.05.2010 20:283147 x gelesen
Hallo Christian,

Turbulenzen mischen sich früher oder später immer in den Luftstrom ein. Den Abstand vom Lüfter bis zu Beginn der Turbulenzen nennt man Flow, dies ist der ideale Abstand zum Gebäude. Mit einsetzen der Turbulenzen im Luftstrom verliert dieser schlagartig an Leistung. Bei Propellerlüfter ist dies bei ca 2,5m, beim Turbolüfter bei ca.3m u. beim Easy Pow'Air System bei 3-6m.

Schau mal unter diesem Link, dort gibt's eine DVD zur Taktischen Ventilation die ich dir sehr empfehlen kann.

mfg albrecht


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung
Es werden mehr Taten in Worte umgewandelt wie Worte in Taten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8O., Wuppertal / NRW627185
Datum28.05.2010 17:416464 x gelesen
Hallo allerseits,

ich beschäftige mich momentan sehr mit dem Thema Überdruckbelüftung.
Ich denke ich bin da schon recht im Thema, jedoch versuche ich, folgende Frage zu klären bei den Geräteunterschieden:

- Be-und Entlüfter --> klar
- Wasserlüfter --> klar
- konventioneller (großer) Überdruck- bzw. Propellorlüfter (Tempest) -->

Aber:
die kleinen Überdrucklüfter, die gerne Injektor-, Turbo- oder Turbinenlüfter genannt werden und mit hoher Austrittsgeschwindigkeit bei recht kleinem Kegel arbeiten und dadurch Umgebungsluft mitreißen im Vergleich zum "revolutionären" Easy Pow'Air System der neuen Leader Lüfter.
Kann mir das mal jemand erklären??
Beispielsweise der wohl weit verbreitete MT236 mit Easy Pow'Air (graues Gestell, nicht der alte mit rotem Gestell). Abgesehen davon, dass er in einem Abstand von 2-6m laut Hersteller von der Zuluftöffnung wohl immer gleich gut arbeitet (und dabei nicht komplett abdecken muss --> Injektorprinzip), verstehe ich nicht, was da so revolutionär sein soll.
Nach einem Gespräch mit dem Hersteller soll einen Strömungsoptimierung gemach worden sein, so dass die Luft nahzu turbulenzfrei strömt. Das konnte ich in einem Test aber nicht nachvollziehen, für mich verwirbelt gerade unter der Decke der Rauch ebenso wie bei einem "normalen" Turbolüfter und auch wir bei einem großen Lüfter, wenn der direkt den verrauchten Raum belüftet.

Weiß also jemand definitiv, was der große Vorteil des Easy Pow'Air Systems ist? (Abgesehen, dass der wirklich für die Baugröße extrem Dampf hat, > 40000 m³/h) ?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 28.05.2010 17:41 Chri7sti7an 7O., Wuppertal
 28.05.2010 20:28 Albr7ech7t K7., Ostfildern
 30.05.2010 15:25 Chri7sti7an 7O., Wuppertal
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt