News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTaschendurchgriffe - Hä?10 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorChri8sti8an 8J., München / Bayern720538
Datum05.04.2012 20:123282 x gelesen
So und nach langer Zeit kommt dann doch noch eine Erklärung aus der Praxis. Bei meiner WF ist der Durchgriff notwendig. Die GF und ZF tragen an Ihrer Tagesdiensthose Generalschlüssel um FSD's sowie defenierte Technikräume zu Sperren. Um im Einsatz an die Schlüssel zu kommen benötigen diese herren den Durchgriff. Die Schlüssel werden an Aufroller getragen und verschwinden so gleich wieder in die Kleidung.


Ausschliesslich meine Meinung und daher verweise ich auf den Art. 5 GG

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG715656
Datum26.02.2012 12:143956 x gelesen
Bei unseren Hosen (Typ B) war das dem Hersteller nicht so bewusst. Nach einigen Jahren wurden die Hosen dann mit Taschen geliefert.
Sprich die beiden Typen war vom Schnitt genau gleich und der Hersteller hat erst später den Zweck des Durchgriffs wirklich begriffen.
Wir konnten dann aber unsere alten Hosen günstig nachrüsten.


Grüsse aus der Schweiz

Andy Sulser

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP715637
Datum26.02.2012 09:474218 x gelesen
Auch wenn ich bekanntermaßen von lustigen, ironischen oder sarkastischen Beiträgen mal überhaupt und absolut gar nichts halte, muss ich doch zugeben, dass deine Argumentation im Großen und Ganzen nachvollziehbar, sauber recherchiert und möglicherweise sogar richtig ist. Tja, für eine politische Karriere reicht es dann bei dir wohl nicht.
Ich neige dezent dazu, deinen Beitrag als lesenswert zu brandmarken. Bevor ich aber so durchgreife (<- schlechtestes Wortspiel des Wochenendes!), besteht allerdings noch etwas Klärungsbedarf, und ich bitte um Bearbeitung, mindestens so umfassend wie oben, der folgenden Frage:


Wieso sind "eingesetzte Seitentaschen anstelle der Durchgriffe" auch lediglich Zusatzoption bei...




... Überhosen für Damen?


Und was ist da überhaupt so grundlegend anders? (Bei den Hosen, nicht bei den Damen. Das klären wir ein anderes Mal.)


So, jetzt bist du wieder dran... ;-)


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o E8., Helgoland / S-H715613
Datum25.02.2012 21:064423 x gelesen
Hab denn Beitrag schon um 20.00 Uhr gelesen.
Sorry, kann erst jetzt mein "gefällt mir" schreiben, weil ich und meine Frau bis gerade vor Lachen nicht in der Lage dazu waren.

Geil geschrieben, Geil geantwortet. beste Samstag Abend Unterhaltung. Mehr davon. Danke Danke Danke!!!


Es wurde alles gesagt, nur nicht von jedem

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen715593
Datum 25.02.2012 19:177784 x gelesen
Diese Überhosen sind aus folgendem Grund mit Taschendurchgriffen ausgestattet:

Realer Hintergrund
Ein lauer Donnerstagabend in Großhintermusterstadt gegen 17:23 Uhr bei Familie S.
Die Familie sitzt gemütlich im Esszimmer als es aufgrund der unsachgemäßen Benutzung der Mikrowelle zum herstellen von Folienkartoffeln zu einem Kurzschluss kommt.
Durch die dadurch frei werdende Energie entzünden sich etwaige Gegenstände, die zum Staubfangen auf eben jenem Gerät abgestellt wurden. Durch das seinerzeit anno 1972 unglaublich moderne Küchendesign Modell "Linoleumtraum in Minze" begünstigt, finden die Flammen der brennenden Staubfänger reichlich Nahrung in der seit Einbaudatum nicht mehr gereinigten Dunsabzugshaube.

Angesichts dieses Infernos in der eigenen Küche verlässt die Familie S. panisch das Haus und alarmiert die Feuerwehr.

17:27 Uhr Alarmierung der Feuerwehr Großhintermusterstadt.
Der Hauptlöschmeister Hans-Jürgen P., seines Zeichens Müllwerker der Entsorgungsbetriebe Musterstadt, steht nach einem langen Arbeitstag voller prallgefüllter Bio-Tonnen unter der Feierabenddusche.
Als plötzlich: ALARM! Sein Piepser, angeschlossen an seine Heimkino 5000W Bass-Machine Anlage, mit getöse vom unheil im Hause von Familie S. berichtet.
Wie man sich denken kann duscht der Herr Hauptlöschmeister wie 76% der Bevölkerung meistens Nackt.
Also schnell raus aus der Dusche und rein in seine Schiesser-Feinrieb-Hose, die er seit seinem 14. Lebensjahr in Besitz hat.
In Windeseile ist P. in seinem Wagen und fährt schleunigst zum nahe gelegenem Feuerwehrhaus.
Das ziehen und beißen seiner Unterwäsche führt er im moment noch auch das eben erst beendete Duschen zurück.
Im Feuerwehrhaus angekommen streift er seine "Alarmjogginghosen" herunter.
Die vorher schon sehr desolate Ordnung in seiner Unterhose wird nun völlig durcheinander gebracht. Die Anfahrt mit dem im letzten Jahr in Dienst gestellten HTLWPF - K (HilfeleistungsTanklöschWechselPritschenFahrzeugs - Mit Korb) 1600/5200/260 nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Während dieser kurzen Zeit, und der Hilfe seiner Kameraden ist es dem Hauptlöschmeister gelungen seine Unterwäsche durch Einsatz von 2 Fluchthauben, der Brechtstange, einer Feuerwehrleine und 2 kg Melkfett wieder einigermaßen in die richtige Position zu bringen.

An der Einsatzstelle angekommen verläuft wieder erwartens alles wie geübt. Die Schläuche fliegen nur so durch die gegend, als der befohlene Innenangriff vorbereitet wird.
Der Angriffstrupp, bestehend aus dem schon erwähnten Hauptlöschmeister Hans-Jürgen P. und Oberfeuerwehrmann Justin-Jean-Pierre Z.,
bahnt sich einen Weg durch das Treppenhaus und den Hausflur in Richtung Brandherd. Ausgestattet mit dem SA des HTLWPF-K's, 2 C-Schläuchen zum verlängern, einen Haligan-Tool, der Feuerwehraxt und einen Plüschhasen an OFM Z.'s Helm sehen sich die beiden den flammenden Resten des Linoleumtraums in Minze gegenüber. Aufgrund etwaiger Kürzungen was die Länge des mitgeführten SA's betrifft (Super Gartenschlauch; Geht nie kaputt) sehen sich die beiden gezwungen mit den C-Scläuchen zu verlängern.
P. mit der Gewohnten Routine eines alten Hasens und eine kleinen Bewegungseinschränkung bedingt durch das schmelzende Melkfett in seiner Untwäsche, rollt seinen Schlauch vorbildlich in Richtung des zurückgelegten Angriffsweges. Zur späteren Allgemeinen Belustigung macht Z. es ihm in seinem Feuereifer nach. Eingerollt von nunmehr 2 C-Leitungen die nach dem in aller Eile durchgegebenen "Wasser Marsch" wir P. zur Bewegungsunfähigkeit verdammt als 13 bar Wasserdruck durch die Schläuche pressen.
Die Anpresskraft an die Hose von P. und das siedende Melkfett sind nun zuviel.
Mit einem riesigen Knall, der selbst den Plüschhasen an Z. Helm nicht kalt lässt, zerplatzen die C-Leitungen die Überhose ohne Durchgriffe und die altgediente Schiesser-Feinripp. Glück im UNglück löschen die austretenden Wassermassen den Küchenbrand und was zurück bleibt sind 2 Klatschnasse FA; davon einer untenrum "ziemlich luftig angezogen" wie es ein Passant später ausdrücken sollte, eine zerstörte Küche und 7 Wochen Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer akuten Hodenquetschung bei Hans-Jürgen P.

Durch Taschendurchgriffe und 5 Sekunden Pause um die Murmel zu ordnen wäre das nicht passiert.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional715592
Datum25.02.2012 19:134573 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Sebastian K.Wieso haben diese Hosen Durchgriffe, wo es (jugendfrei betrachtet) doch gar nichts durchzugreifen gibt?

Vermutlich weil man für beide Hose den gleichen Schnitt nehmen kann.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein715591
Datum25.02.2012 19:114473 x gelesen
Moin !

Weil man vielleicht im Einsatzfall mit der Jeans (sonstige Hose) in die Hose schlüpft ?

Auch wenn keine Hose darunter nötig (vorgeschrieben) ist ;-)

Gruß Henning

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW715586
Datum25.02.2012 18:244644 x gelesen
...zum kratzen ;-)


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH715583
Datum25.02.2012 17:474771 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Wieso haben diese Hosen Durchgriffe, wo es (jugendfrei betrachtet) doch gar nichts durchzugreifen gibt?

Kennst du das "Wärmefenster"? ;-)


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP715582
Datum25.02.2012 17:437166 x gelesen
Da ich heute wieder auf die Diskussion gestoßen bin, verleg ich sie mal hier rein:
Hupf 4 Typ A sind Überhosen, unter denen man andere Hosen trägt. Die haben Taschendurchgriffe. Was ja auch Sinn macht. Sind ja Taschen drunter.
Hupf 4 Typ B sind Überhosen, unter denen man keine andere Hose tragen muss. Die haben Taschendurchgriffe. Weil... ja, warum eigentlich?
Auch meine neue Überhose (EN 469:2005) hat diese Durchgriffe, wer da rein greift wird auch nie in Taschen landen.
Wieso haben diese Hosen Durchgriffe, wo es (jugendfrei betrachtet) doch gar nichts durchzugreifen gibt?


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 25.02.2012 17:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.02.2012 17:47 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 25.02.2012 18:24 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
 25.02.2012 19:11 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 25.02.2012 19:13 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 25.02.2012 19:17 Alex7and7er 7H., Bürstadt
 25.02.2012 21:06 Heik7o E7., Helgoland
 26.02.2012 09:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.02.2012 12:14 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 05.04.2012 20:12 Chri7sti7an 7J., München
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt