News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHRTs ohne Ladegeräte?9 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorBurk8har8d J8., Bürstadt / Hessen720447
Datum05.04.2012 09:572441 x gelesen
Achsooooooo!

Gruß Burkhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt720446
Datum05.04.2012 09:552355 x gelesen
Ja, bei den Motorola, aber nicht bei den Sepura SRH 3xxx. Genau um die geht es aber in dem Artikel der Volksstimme.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBurk8har8d J8., Bürstadt / Hessen720445
Datum05.04.2012 09:522470 x gelesen
Also wir haben Motorola HRT MTP 850 und MTP 830 mit W...c KFZ Ladegeräte und da kann die Sprechgarnitur am Fug. bleiben.

Gruß Burkhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt720418
Datum05.04.2012 08:282436 x gelesen
Zum selber nachlesen.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt720415
Datum05.04.2012 08:242557 x gelesen
Das ist nicht ganz richtig. Allerdings muss man, um das Funkgerät in ein Ladegerät zu stecken die Sprechgarnitur abbauen. Dann kann man aber auch nur ein Tischladegerät nutzen. Als Fahrzeugladegeräte kenne ich nur welche für die Akkus.
Das ganze System ist, vorsichtig gesagt, eine wenig BOS-taugliche Konstruktion.
Das Land Sachsen-Anhalt hat die Funkgeräte flächendeckend für die Feuerwehren als Erstaustattung beschafft. Zusätzlich gab es noch Ex-geschützte Geräte von Motorola. Hiermit lässt sich besser arbeiten.
In MD haben wir für die Sepura Ersatzakkus, je Fahrzeug eine Ladehalterung für die Akkus und eine Halterung für jedes Fug auf den fahrzeugen. Für die Motorla sind normale Kfz-Ladehalterungen verbaut.
Ich denke, bei Neubeschaffungen in MD werden die SRH3xxx keine große Rolle spielen.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k H8., Altenstadt / Hessen720411
Datum05.04.2012 08:102564 x gelesen
Guten Morgen,

Geschrieben von Holger M.Gibt es für die HRTs im folgenden Bericht wirklich keine Möglichkeit die Geräte im Fahrzeug zu laden oder wollte hier schlichtweg gespart?

Das Thema wurde hier schon mal angerissen.
Aber zusammengefasst handelt es sich hier wohl wirklich um einen Fall von "an der Praxis vorbei" gespart bzw. beschafft.

gruß,
Frank


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBurk8har8d J8., Bürstadt / Hessen720409
Datum05.04.2012 08:082554 x gelesen
Natürlich gibt es Ladegeräte für HRT im Fahrzeug. Man muss diese nur Bestellen!

Gruß Burkhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8M., Maintal / Hessen720408
Datum05.04.2012 07:564424 x gelesen
Hallo Leute,

Gibt es für die HRTs im folgenden Bericht wirklich keine Möglichkeit die Geräte im Fahrzeug zu laden oder wollte hier schlichtweg gespart?

Volksstimme.de

Gruß
Holger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 05.04.2012 07:56 Holg7er 7M., Maintal
 05.04.2012 08:08 Burk7har7d J7., Bürstadt
 05.04.2012 08:10 Fran7k H7., Altenstadt
 05.04.2012 08:24 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 05.04.2012 08:28 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 05.04.2012 09:52 Burk7har7d J7., Bürstadt
 05.04.2012 09:55 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 05.04.2012 09:57 Burk7har7d J7., Bürstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt