News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Erfahrungen mit Wetech Passiv-Plus Halterung? | 4 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Flor8ian8 Z8., Grafenrheinfeld / Bayern | 721205 | |||
Datum | 11.04.2012 15:57 | 2205 x gelesen | |||
Kippschalter in sofern, dass du das Funkgerät zusammen mit dem Adapter ins Ladegerät steckst. Dann hast du seitlich einen Hebel (dry Schalter war das falsche Wort), welchen du runterdrückst. Durch das Herunterdrücken presst du die Kontakte von der Fahrzeugantenne (wenn so etwas vorhanden ist) auf den Funkantennenadapter des Funkgerätes. Darüber läuft dann das Drücken der Sprechtaste und das Hören am Handsprechteil. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 721198 | |||
Datum | 11.04.2012 15:26 | 2239 x gelesen | |||
Hallo Florian, Danke für die Antwort. Was heißt Kippschalter zum arretieren, wird das in der Art wie bei der herkömmlichen Aktivladehalterung gemacht? Auch an Erfahrungen anderer bin ich interessiert. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 Z8., Grafenrheinfeld / Bayern | 720738 | |||
Datum | 08.04.2012 13:58 | 3654 x gelesen | |||
Hallo, in der Wehr in der ich aktiv bin haben wir eine solche Halterung im ELW, zwar für ein Motorola GP 360, aber das sollte alles übertragbar sein. Der Antennenadapter lässt sich mühelos zwischen Wendelantenne und Funkgerät einsetzen. Das gesamte Funkgerät lässt sich sehr leicht in die Station bringen und auch wieder heraus. Mittels Kippschalter werden die Kontakte der Antenne an den Antennenadapter arretiert und somit sitzt das Gerät sehr fest und ordentlich. Auch bei holprigen Fahrten kommt es zu keinem Verrutschen. Einen Nachteil sehe ich dennoch. Das Funkgerät muss in Griffnähe sein, da man dort weiterhin die Lautstärke und den Kanal steuern muss, aber wenn dich das nicht stört, ist dieser Nachteil für dich nicht von Bedeutung. Ich hoffe ich konnte behilflich sein! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 720736 | |||
Datum | 08.04.2012 12:50 | 5170 x gelesen | |||
Hallo Forum, hat jemand von euch Erfahrung mit den Passiv-Plus Ladehalterungen von Wetech, z.B. WTC 670 oder vor allem WTC 675 für das Kennwood FUG 11b. Mich interessiert vor allem wie zuverlässig das ganze mit dem Antennenadapter am Funkgerät funktioniert, wie dauerhaft diese Kontakte sind, wie einfach das FUG zu entnehmen und einzusetzen ist. Vom Papier her gefällt mir das ganz gut da man kein abgesetztes Bedenteil an- und abmontieren muß, wäre nun an Praxiserfahrung interessiert. Gruß + frohe Ostern Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|