News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaJetzt bloß keine Katastrophe7 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
Infos:
  • Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Bevölkerungsschutzportal
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg814406
    Datum02.12.2015 10:162890 x gelesen
    hallo,

    galt der Ausspruch "Jetzt bloß keine Katastrophe" schon früher:

    p.gifFehlplanung Luftschutz

    aus dem Spiegel Heft 45 / 1967


    ok - streng genommen müsste da das Wort "Katastrophe" gegen "Krieg" austauschen. In dem Artikel geht es ja eigentlich um den Zivilschutz.

    Hat aber auch den KatS betroffen ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg814375
    Datum01.12.2015 12:163636 x gelesen
    Guten Tag

    Auch interessant zur Thematik ( und hier auch schon mal verlinkt ):

    -> " Besonderer Verein "



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg814373
    Datum01.12.2015 12:103519 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Thomas E.

    Vielleicht einfach, das jemand schneller auf den großen Knopf drückt und entsprechende Kräfte bundesweit anrücken läßt


    Da müßte aber erst mal die Verfassung und etliche Ländergesetze geändert werden.


    Gruß aus der Kurtpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW814372
    Datum01.12.2015 11:003993 x gelesen
    Geschrieben von Thomas M.Was würde im/ab KAT besser funktionieren wenn das BBK den Stab stellt ?
    Alleine die Umstrukturierung der "EL" kann keinen zusätzlichen Behandlungsplatz, ja nicht mal einen leeren Sandsack aus dem Hut zaubern.


    Vielleicht einfach, das jemand schneller auf den großen Knopf drückt und entsprechende Kräfte bundesweit anrücken läßt, anstatt Landrat Reichsbedenkenträger sich mit seinem Beigeordneten Kleingeist im stillen Kämmerlein stundenlang berät um dann am nächsten Morgen Regierungspräsident Jetztkommich anzurufen und um Hilfe zu bitten?

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg814370
    Datum01.12.2015 09:544079 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Jürgen M.

    Interessanter Artikel über das BBK


    Interessant was man vor rund 10 Jahren zur Thematik schrieb:

    -> spiegel.de " Warnstufe Gelb mit Einschränkung "

    Das neugegründete Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn gibt Entwarnung: deutsche Großstädte seien auf terroristische Anschläge wie in London ausreichend vorbereitet. Fachleute kritisieren jedoch die Zersplitterung des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland.[...] Noch Ende des Jahres 2000 wurde das gesamte Bonner Bundesamt für Zivilschutz aufgelöst. Als Fachabteilung wurde der Zivilschutz dem Kölner Bundesverwaltungsamt angegliedert und schien in Vergessenheit zu geraten. Dann kam 9/11 im Jahre 2001, und 2002 rollte eine katastrophale Flutwelle an der Elbe. Die Diskussion um die Abwehr terroristischer Gefahren sowie die Bewältigung neuer Großanschläge oder von Naturkatastrophen führte zu einem Meinungswandel.
    Mitte vergangenen Jahres eröffnete Bundesinnenminister Otto Schily schließlich das neuformierte Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit Sitz in Bonn. Allerdings verbirgt sich hinter dem neuen Titel die alte Struktur der Vorgängerbehörde des Bundesamts für Zivilschutz mit rund 350 Mitarbeitern. Zum Präsidenten wurde der niedersächsische Katastrophenschutzfachmann Christoph Unger berufen.



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW814369
    Datum01.12.2015 09:404375 x gelesen
    hm....ein reales Problem oder doch nur der Versuch das eigene Amt zu vergrößern ?

    oder anders;
    Was würde im/ab KAT besser funktionieren wenn das BBK den Stab stellt ?
    Alleine die Umstrukturierung der "EL" kann keinen zusätzlichen Behandlungsplatz, ja nicht mal einen leeren Sandsack aus dem Hut zaubern.

    Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg814366
    Datum01.12.2015 01:107257 x gelesen
    Interessanter Artikel über das BBK:

    Jetzt bloß keine Katastrophe

    Wenn es ernst wird in Deutschland, kommt ein Amt ins Spiel, das kaum jemand kennt. Und zuständig ist es eigentlich auch nicht.

    Schreiende Menschen, weinende Kinder, zersplitterte Scheiben, ein komplettes Verkehrschaos, das sich von Berlin-Mitte auf das ganze Stadtgebiet ausdehnt man mag sich die Folgen eines Terroranschlags im deutschen Regierungsviertel nicht vorstellen. Aber nach "Paris" gilt auch bei uns das Undenkbare nicht mehr als undenkbar. Woher kommen die Betten für Verletzte mit Verbrennungen? Wie verhindert man eine Massenpanik? Wer koordiniert die Helfer, wer strukturiert die nächsten Tage? Und was, wenn Terroristen lebenswichtige Infrastrukturen angreifen, die Strom- und Wasserversorgung zum Beispiel, und eine Katastrophe auslösen?
    [ ... ]

    welt.de: p.gifJetzt bloß keine Katastrophe

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     01.12.2015 01:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.12.2015 09:40 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     01.12.2015 11:00 Thom7as 7E., Nettetal
     01.12.2015 12:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.12.2015 09:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.12.2015 12:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     02.12.2015 10:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt