News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaUm Gottes Willen wir brauchen Drohnen!34 Beträge
RubrikSonstiges
Infos:
  • Deutscher Feuerwehrverband e.V.: Drohnen als Einsatzmittel bei der Feuerwehr
  • FW-Forum: Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen?
  • FW-Forum: Drohnen, Miniaturkameras, etc.
  • FW-Forum: Aufklärungsdrohnen bei der Feuerwehr
  • BMI: Blick von oben öff­net neue Per­spek­ti­ven für den Be­völ­ke­rungs­schutz
  • BBK: Schnellere Hilfe im Bevölkerungsschutz dank unbemannter Luftfahrtsysteme
  • cp: Einsatz unbemannter Luftfahrtsysteme
  • Video Interschutz 2015 Drohnen
  •  
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg891202
    Datum06.08.2025 08:42322 x gelesen
    Hochleistungsdrohnen bei Feuerwehr Schwetzingen vorgestellt

    Die Freiwillge Feuerwehr Oftersheim und das Technische Hilfswerk (THW) Heidelberg präsentierten am Samstag bei der Feuerwehr Schwetzingen ihre modernen Hochleistungsdrohnen.

    Guten Tag

    Geschrieben von werner n.

    Derartige Technik wird i.d.R. eher in die Zuständigkeit überörtlicher Planungen fallen. Und da müssen wir auch ein gewisses Vertrauen in unsere überörtlichen Führungsstrukturen haben.


    So sehen ich das auch. Leider ist in einigen/vielen (?) Landstrichen eine inflationäre Häufung von Drohnengruppen bei Feuerwehren und anderen HiOrgs zu beobachten. Bei den zehn FFs und einer WF des Unterkreis Schwetzingen gibt es allein drei Drohnengruppen.
    Für unsere FF, wir haben -wie auch in der " Schwetzinger Zeitung " zu lesen.- daher entschieden, keine eigene Drohne anzuschaffen, da in der Nachbarschaft bereits modernste Technik verfügbar ist. Eine sinnvolle Entscheidung, die Ressourcen schont und die Einsatzbereitschaft optimiert:

    [...]
    Die Vorführung zeigte eindrucksvoll das enorme Leistungsspektrum der Drohnentechnologie. Besonders betont wurde die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem THW Heidelberg, der Feuerwehr Oftersheim und der Feuerwehr Schwetzingen. Im Einsatzfall seien diese kurzen Wege entscheidend, um die Technik schnell und effektiv nutzen zu können. [...]




    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autorwern8er 8n., reischach / bayern891199
    Datum06.08.2025 08:00314 x gelesen
    Guten Morgen,

    Manche Texte, auch in Fachzeitschriften, könnte man sich meiner Meinung nach sparen.

    Bei uns im Landkreis Altötting gibt es aktuell bei einer Feuerwehr eine (bzw. zwei) Drohnen.
    Diese kommt isoliert und/oder im Verbund mit der UGÖEL (Bayern, Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung, ebenfalls eine überörtliche Sonderaufgabe, die zusätzlichen Aufwand erfordert) zum Einsatz.

    Nicht bei jedem Einsatz, sondern meist nur auf besondere Anforderung oder bestimmten Alarmstichworten.

    Wir konnten bei einem nächtlichen Einsatz mit entlaufenen Tieren auf diese vor kurzem zurückgreifen und es brachte durchaus deutlichen Mehrwert.

    In Bayern beschaffen derzeit die Wasserwachten Drohnen zur Personensuche, was ich persönlich als sehr vernünftigen Einsatzzweck ansehe.

    Gefahren in Verbindung mit anderen Luftfahrzeugen oder mit Ex-Atmosphären kann es natürlich geben, aber das ist halt wieder eine Frage der Ausbildung.

    Ich glaube kaum, dass jede Feuerwehr sich eine Drohne, die für solche Einsatzzwecke geeignet ist, aufs Löschfahrzeug packt (Platzbedarf, Kosten). Die Ansiedlung erfolgt bei ausgewählten Feuerwehren (hier sind durchaus auch kleinere Ortsfeuerwehren denkbar, die wenig Einsätze haben, und somit durch zusätzliche Aufgaben gestärkt werden können), deren Ausbildungsaufwand aufgrund der Ausstattung und/oder des Einsatzspektrums überschaubarer als bei größeren Wehren ist oder die sich eben explizit für solche Sonderaufgaben bereit erklären und damit auch bereit sind, den Zusatzaufwand abzudecken.

    In unserer Gegend funktioniert dies und ich habe nicht den Eindruck, dass diese Feuerwehr einen schlechten Ausbildungsstand hat.

    Feuerwehr ändert sich, genauso wie der Rest der Welt, in immer kürzeren Zeitabständen. Wir werden aber vor modernen (und auch sinnvollen) Technologien nicht die Augen verschließen können und dürfen. Wenn wir hier zu träge und ängstlich sind, laufen wir auch Gefahr, als rückständig und somit auch als nicht mehr attraktiv für junge Leute angesehen zu werden.

    Moderne Technik darf und muss in vernünftigem Rahmen genutzt werden. Derartige Technik wird i.d.R. eher in die Zuständigkeit überörtlicher Planungen fallen. Und da müssen wir auch ein gewisses Vertrauen in unsere überörtlichen Führungsstrukturen haben.

    mkg

    Werner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg891195
    Datum05.08.2025 12:31643 x gelesen
    Guten Tag

    Zur Thematik im Editorial von Bernd Gessmann im aktuellen BrandSchutz 8/2025 zu lesen:

    [...]
    Drohnen und ihr Mehrwert müssen den richtigen Platz bei Feuerwehren finden, dabei aber nicht »invasiv« und inflationär genutzt werden. Vielmehr sollten wir uns kritisch mit der Frage auseinandersetzen, »wie viel Drohne« wir für die Wahrnehmung unserer Aufgaben benötigen und wie wenig schnelles und professionelles handwerklich-technisches Geschick wir dafür aufgeben können. Auf keinen Fall sollten hier im Bereich der Ausbildung bzw. der Übungsdienste zugunsten von sicher spannendem Drohnentraining die Zeitanteile für Schulungen und Übungen ins Hintertreffen geraten. Daher sollten wir in jedem Fall und gut überlegt eine technische Evolution zulassen, aber eine technische Revolution in unserem breiten Einsatzspektrum zu Lasten der anderen Fähigkeiten unbedingt vermeiden.



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW832641
    Datum09.08.2017 14:394136 x gelesen
    Ist zwar schwer zu erkennen, aber ich habe den Eindruck, hier handelt es sich nicht um eine Boje, sondern einen Schwimmkragen, den sich der Betroffene über den Kopf streift. Geniale Idee :-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg832612
    Datum09.08.2017 10:244285 x gelesen
    hallo,

    in Frankreich:

    An ersten Stränden in Südfrankreich erhalten Rettungsschwimmer nun Hilfe von Drohnen. Die Geräte sollen deutlich schneller bei Menschen in Not sein und diesen eine Boje bringen, an der sie sich festhalten können, bis die Retter eintreffen.

    Die Rettungsschwimmer an manchen französischen Atlantikstränden bekommen in diesem Sommer Unterstützung aus der Luft: Eine Rettungsdrohne soll Ertrinkenden zu Hilfe kommen. Das Fluggerät hat eine Boje an Bord, die sie über dem Wasser abwerfen kann und die sich von selbst aufpustet. Daran können sich Menschen in Not über Wasser halten, bis Hilfe eintrifft. Die 55 Stundenkilometer schnelle Drohne könne drei bis fünf Minuten schneller bei einem Opfer sein als ein Rettungsschwimmer oder ein Jetski, sagte Anthony Gavent von der Herstellerfirma Helper der dpa. ...

    p.gifRettungs-Drohnen im Einsatz an französischen Atlantikstränden

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg831376
    Datum29.06.2017 11:594844 x gelesen
    Guten Tag

    DFV und Drohnen:

    -> UB-Feuerwehr " Drohnen im Bevölkerungsschutz "

    [...]Kommen bald Löschwasserdrohnen?

    Drohnen, wie wir sie jetzt kennen, sind nur der erste Schritt, erklärte DFV-Präsident Hartmut Ziebs. Wir werden in der Zukunft auch über Drohnen zum Transport von Löschwasser oder Menschen reden; wir wollen Drohnen zum Standardeinsatzmittel im Katastrophenschutz machen., blickte er gemeinsam mit dem Bundesinnenminister auf die weitere Entwicklung.[...]


    Noch eine Löschoption mehr z.B. bei Vegetationsbränden ?!


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW831010
    Datum17.06.2017 14:125632 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D." technisches Gimmick "

    Stimmt
    Im aktuellen Stand der verfügbaren Technik ist es eine Spielerei, gerne will ich auch glauben das man "nur" Geld und Wohlwollen der öffentlichen Hand zur kommerziellen Umsetzung haben möchte
    ABER
    Jede technische Innovation begann irgendwann mal als "technischer Gimmick" von Freaks und ich halte diese Idee nicht für die schlechteste.
    Nicht für Stadt und nicht für den Ballungsraum, aber für das Land, den Berg und auf See könnte eine Drohne künftig nicht nur den Difi bringen sondern auch Kommunikation mittels Bild und Ton zur Lst.

    "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
    Innenminister de Maizière
    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg831006
    Datum17.06.2017 08:545775 x gelesen
    Guten Tag


    Im Artikel wird der Einsatzvon Defibrillatordrohnen in Deutschland als " technisches Gimmick " bezeichnet und auch fundiert begründet:

    -> ZEIT " Drohnen, die Leben retten "

    Bricht jemand mit Herzstillstand zusammen, zählt jede Minute. Forscher testen dafür Drohnen, die Defibrillatoren ausliefern. Ist das notwendig oder technische Spielerei? [...] Erst wenn der Anteil der Deutschen, die wiederbeleben, deutlich zugenommen hat und die Telefonreanimation ausgebaut wurde, können Defibrillatoren in Deutschland noch ein paar zusätzliche Leben retten. Deutschland ist dicht besiedelt und hat einen der besten mobilen Notarztdienste der Welt. Defibrillatoren aus der Luft sind deshalb bisher nicht mehr als ein technisches Gimmick.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Trier / RLP808878
    Datum14.06.2015 21:2011330 x gelesen
    Ich musste mir die Broschüre selbst holen-Kein Personal zum verteilen da. ;-)

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Trier / RLP808877
    Datum14.06.2015 21:1811092 x gelesen
    Hätte auch den Zweitnutzen, mal ein paar Autofahrer mit Handy am Ohr beii Sonderrechtefahrten mal wachzumachen. Verlange ich hier schon seit Jahren.Was hab ich bekommen: Betablocker ;-)
    Spaß beiseite: Drohnen stelle ich mir manchmal hilfreich vor. Aber in Maßen. Z.B. 1 x pro Reg. Bezirk.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg808862
    Datum14.06.2015 09:5412180 x gelesen
    hallo,

    ich finde es gut wenn der Feuerwehrverband sich auch aktuellen Themen annimmt und dabei Einfluss auf die Entwicklung nimmt. Das erwarte ich auch von einem Verband.

    Aber trotzdem sollten "wichtigere" Themen nicht in den Hintergrund geschoben werden.

    Hier im Thread wurden schon einige, auch meiner Meinung nach, wichtigere Themen erwähnt. Da wünsche ich mir ein grösseres Engagement.

    Mir ist klar das man momentan mit dem Thema "Drohnen" mehr punkten kann als mit einer Diskussion über die Personalentwicklungen bei Feuerwehrs.

    Aber ohne Personal kann man keine Drohnen fliegen lassen ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg808861
    Datum14.06.2015 09:14   11867 x gelesen
    Hallo zusammen,

    Geschrieben von André S.in diesem Zusammenhang einfach dieses Video schauen.
    Ich habe aufgehört, als Drohen als unverzichtbar beschrieben wurden.

    Es gibt viele Dinge, die tatsächlich unverzichtbar sind, da sollte der DFV erst mal drauf eingehen (mal ein Auszug meiner Favoriten):
    - Vernünftige Schutzkleidung für Alle Aktiven Einsatzkräfte
    - die richtigen Führerscheine (und keine durch Handauflegen)
    - Vernünftige Bedarfsplanungen
    - Personalentwicklung (ehrlich betrachtet)
    - Die Feuerwehren bei der Einhaltung der Vorschriften aus der FWDV 7 zu unterstützen (machen einige nicht...)
    - Die Feuerwehren bei der Einhaltung der unterschiedlichen Prüfvorschriften unterstützen und auch darauf hinwirken, wie wichtig deren Einhaltung ist (dabei auch auf die Politik einwirken, dass das alles natürlich mehr Geld kostet als früher).
    - ...

    Da würde mir noch sehr viel einfallen was wichtiger und unverzichtbarer ist, als Drohnen.

    Sicher, Drohnen können ein gutes Hilfsmittel für die ein oder andere Situation sein. Aber wir sollten erstmal flächendeckend unsere vorhandenen Hilfsmittel/ Einsatzmittel und Einsatztaktiken richtig beherrschen und Einsetzen...

    Gruss Thorsten

    Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

    'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg808860
    Datum14.06.2015 09:0211680 x gelesen
    Hallo zusammen,

    Geschrieben von Bernhard D.-> " Mehr Menschen für die Feuerwehr "
    Geschrieben von LFV Hessen In den letzten Jahren gab es landesweit gesehen keinen Rückgang der Aktiven, auch wenn es in einigen Kommunen demographische Probleme gibt.
    Dieser Satz steht gleich als zweites im Grußwort des Präsidenten des LFV Hessen. Also, was machen wir uns Sorgen, es gibt doch gar kein Problem. Aber warum gibt es dann überhaupt so eine Broschüre?

    Fragen über Fragen...

    Gruss Thorsten

    Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

    'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg808858
    Datum14.06.2015 07:1511670 x gelesen
    Guten Morgen

    Geschrieben von Sebastian K.

    Mit welchen möglichen Lösungsansätzen?


    So in der Art:

    -> " Mehr Menschen für die Feuerwehr "


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 808857
    Datum14.06.2015 06:4811747 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen W. oder einfach diesen Bericht lesen und das zugehörige Video anschauen.

    Nochmal! Es geht keineswegs darum Drohnen als moderner Scheiß abzutun. Es geht darum dass für den DFV von jetzt auf gleich das Thema so eine Bedeutung hat dass es unverzüglich, sofort, auf die Agenda muss!

    Grüße, BeschFl

    Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

    "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen808856
    Datum14.06.2015 03:1311885 x gelesen
    Geschrieben von André S.in diesem Zusammenhang einfach dieses Video schauen.
    oder einfach diesen Bericht lesen und das zugehörige Video anschauen.

    Gruss
    Jürgen Wenzel

    4. Auflage - März 09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
    Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW808855
    Datum13.06.2015 22:1612190 x gelesen
    Geschrieben von Florian B.Wir brauchen Drohnen!!!!

    Ich erinnere mich an die Aufregung um den Einsatz eines Werfers vom TLF 24/50 bei einem Wohnungsbrand. Bei so einem Einsatz kann man erst mal mit der Drohne die Brandwohnung erkunden, bevor man auf die Tube drückt. Äh, den Werfer betätigt. Also eindeutig ein Sicherheitsfeature :-)

    Meine HP: OT112.de Jede Menge Fotos von Einsätzen, Einsatzfotos und Luftrettung. OT112.de jetzt auch bei Twitter: https://twitter.com/wwwot112de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é S8., Essen / NRW808854
    Datum13.06.2015 21:4912252 x gelesen
    Hallo,

    in diesem Zusammenhang einfach dieses Video schauen.


    Gruß
    Andre

    Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog

    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW808853
    Datum13.06.2015 20:5612424 x gelesen
    Geschrieben von Ralf H.Das Thema muss sicher nicht ganz oben auf der Prioritätenliste des DFV stehen, eine Lösung wäre im Sinn der Rechtssicherheit aber schon schön.

    Ack.

    Die Meldung des DFV finde ich jedenfalls deutlich besser (OK, der letzte Satz ist deutlich übertrieben) als die in den News verlinkte Meldung der Firma Ziegler.

    Hallo, liebe Firma Ziegler, hallo lieber Mutterkonzern:
    Gibt es in der Ziegler-Presseabteilung anderthalb Jahre nach dem Verkauf wirklich niemanden mehr, der die deutsche Sprache beherrscht _und_ Fachbegriffe richtig anwenden kann?

    So wie der Text geschrieben ist, kann man den Laden doch nicht mehr ernst nehmen.

    (oder meinen die wirklich, ich soll mir neben den Verbandkasten eine Drohne ins Auto legen um, falls ich zufällig an einer Unfallstelle vorbeikomme, diese mit der Drohne umfassend erkunden zu können?!)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg808852
    Datum13.06.2015 20:4512593 x gelesen
    Geschrieben von Uwe S.Außerdem verstehe ich den zweiten Absatz (das mit den privaten Drohnen) irgendwie nicht. Geht es jetzt um die Frage, dass private Drohnen den FW-Einsatz stören?

    Ich denke es geht eher darum private Drohnen auch im Feuerwehreinsatz einzusetzen. Das ist aus luftfahrtrechtlichen Gründen nämlich nicht möglich, wie auch private Drohnen rechtlich, auch für andere Anwendungen, über Einsatzstellen eigentlich nicht fliegen dürfen. Blöd wenn mir ein Kumpel seine Drohne zur Verfügung stellen würde, dadurch aber Probleme mit dir Luftfahrtbehörde bekommen könnte. Das es viele Drohnenpiloten die sich nicht um Gesetze kümmern, bzw. die nicht mal ansatzweise kennen, steht auf einem anderen Blatt.

    Das Thema muss sicher nicht ganz oben auf der Prioritätenliste des DFV stehen, eine Lösung wäre im Sinn der Rechtssicherheit aber schon schön.

    Gruß Ralf

    Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

    Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

    Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW808851
    Datum13.06.2015 19:5412191 x gelesen
    Geschrieben von Uwe S.Die technische Lösung ist zumindest vorhanden: Drohnenabwehr


    und manche Lösung heute schon vorhanden ;)

    https://www.youtube.com/watch?v=iQ8QqEgynMw

    Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP808848
    Datum13.06.2015 16:1312494 x gelesen
    Geschrieben von Thorsten H. und niemand merkt, dass die wirklichen Problemen nicht angegangen werden um die Feuerwehren flächendeckend zukunftssicher zu machen (unter anderem weil das für viele Feuerwehren auch schmerzliche Erkenntnisse bedeuten würde, die man gar nicht sehen will).Ich wurde auf Facebook seitens des DFV auf folgendes aufmerksam gemacht: "das ist natürlich nicht das einzige Thema - aber ein neu aufkommendes, daher unsere Positionierung. Mit Themen wie Schutzausrüstung, Ausbildung etc. befassen wir uns natürlich auch - sei es im Gespräch mit Politikern, in der Facharbeit oder auf europäischer Ebene. Lesetipp: "DFV2020 -Strategien für eine sichere Zukunft.pdf

    Insofern eher:
    Geschrieben von Thorsten H.Die merken das ganz genau. Nein, tun sie nicht.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUwe 8S., Bürstadt/Lingen / Hessen/Niedersachsen808847
    Datum13.06.2015 15:1712654 x gelesen
    Geschrieben von Neumann T.Gabs eigentlich schon AB - DA (Drohnen Abwehr) auf der Interschutz?

    Die technische Lösung ist zumindest vorhanden: Drohnenabwehr

    Wenn man mit einem ganzen AB voll mit den Dingern ankommt gehen die Vögel irgendwann zu Fuß, weil der Himmel zu voll wird ...

    [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

    Uwe S.

    *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern808845
    Datum13.06.2015 14:2812759 x gelesen
    Geschrieben von Neumann T.Gabs eigentlich schon AB - DA (Drohnen Abwehr) auf der Interschutz?

    Brauchst nicht, einfach ne Gatling auf jedes LF und gut is.


    Gruß
    Christian

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP808844
    Datum13.06.2015 13:5412739 x gelesen
    Mit welchen möglichen Lösungsansätzen?

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg808843
    Datum13.06.2015 13:5112838 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Sebastian K.

    Ihr tut dem DFV aber nun wirklich unrecht, wenn ihr sagt er würde sich auf die High-Tech-Themen konzentrieren. Immerhin wurden auf der Messe Holzkeile verteilt ;-)


    Und Broschüren über die Personalproblematik aus Hessen, RLP und MV.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP808842
    Datum13.06.2015 13:2912873 x gelesen
    Ihr tut dem DFV aber nun wirklich unrecht, wenn ihr sagt er würde sich auf die High-Tech-Themen konzentrieren. Immerhin wurden auf der Messe Holzkeile verteilt ;-)

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFeli8x H8., Hannover / Niedersachsen808841
    Datum13.06.2015 13:1812729 x gelesen
    Geschrieben von Neumann T.Gabs eigentlich schon AB - DA (Drohnen Abwehr) auf der Interschutz?
    Ich hab keinen gesehen, aber die Bundeswehr hat doch einen großen Stand, vielleicht bei denen mal nachfragen, die haben doch eventuell bald ein paar Patriot-Flugabwehrraketensysteme "über" ;)

    Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken808840
    Datum13.06.2015 12:2313108 x gelesen
    Gabs eigentlich schon AB - DA (Drohnen Abwehr) auf der Interschutz?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8S., FRiedberg / Hessen808839
    Datum13.06.2015 12:0113050 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M.die Personalproblematik lässt sich leider nicht so gut "verkaufen" wie z.B. High-Tech-Themen :-(

    das erfordert Einsatz, Arbeit und Ideen undbesonders wichtig man kann sich nicht darstellen. Die Verbände streuen Sand in die Augen der Mitglieder mit solchen Projekten

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg808835
    Datum13.06.2015 09:2213623 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Thorsten H. und niemand merkt, dass die wirklichen Problemen nicht angegangen werden um die Feuerwehren flächendeckend zukunftssicher zu machen

    die Personalproblematik lässt sich leider nicht so gut "verkaufen" wie z.B. High-Tech-Themen :-(

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg808834
    Datum13.06.2015 09:21   14149 x gelesen
    Hallo zusammen,

    Geschrieben von Florian B.Merken die überhaupt noch was ?
    Die merken das ganz genau.
    In dem man sich an einem solchen Nebenkriegsschauplatz verausgabt, vermitteln man den Eindruck sich voll für die Feuerwehren einzusetzen, und niemand merkt, dass die wirklichen Problemen nicht angegangen werden um die Feuerwehren flächendeckend zukunftssicher zu machen (unter anderem weil das für viele Feuerwehren auch schmerzliche Erkenntnisse bedeuten würde, die man gar nicht sehen will). Da kommt so ein "High-Tech"-Thema doch gerade recht...

    Gruss Thorsten

    Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

    'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUwe 8S., Bürstadt/Lingen / Hessen/Niedersachsen808833
    Datum13.06.2015 09:1314903 x gelesen
    Geschrieben von Florian B.Merken die überhaupt noch was ?

    Ja sicher merken die noch was. Immerhin ist schon aufgefallen, dass es irgendwie voll doof ist wenn die Grenzen der Bundesländer auf einmal ganz große Bedeutung haben. Bei der Gelegenheit könnte man sich ja gleich um einheitliche Funkrufnamen kümmern, so dass die Funkrufnamen der Drohnen sofort den freizügigen Einsatz erlauben ;-)

    Außerdem verstehe ich den zweiten Absatz (das mit den privaten Drohnen) irgendwie nicht. Geht es jetzt um die Frage, dass private Drohnen den FW-Einsatz stören? Dass die Verwendung der privaten Drohne über einem FW-Einsatz nicht erlaubt sein soll muss die FW doch nicht interessieren, oder will man unangenehme Bilder verhindern?

    [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

    Uwe S.

    *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 808830
    Datum13.06.2015 08:10   22193 x gelesen
    So, oder so ähnlich wird des dem ein oder anderen durch den Kopf geschossen sein als er diese Meldung von Kröger et al gelesen hat.

    Mir übrigens auch, ich weiß fast nicht wie ich noch ruhig schlafen kann!

    Zeitgemäße Schutzkleidung, eine Überarbeitung der Ausbildung, den verstärkten Fokus auf Einsatzunterstützung, Einsatzfähigkeit nach Stromausfall, einheitliche Funkrufnamen (gut, NS ist jetzt 40 Jahre her) und vieles andere ist völlig egal! Wir brauchen Drohnen!!!!

    Egal ob derjenige der die Drohne bedient noch gelbe Gummistiefel oder einen GdB von 70 hat. Oder vielleicht gar nicht da ist.

    Den wir dürfen die Gefahr nicht unterschätzen:

    Jeder Tag, der vergeht, an dem wir über den Einsatz der Drohnen diskutieren müssen, kann unsere Kameraden in ernsthafte oder gar tödliche Gefahr bringen.

    Ausserdem stirbt jedesmal wenn eine Feuerwehr ihre Drohne nicht einsetzen darf ein niedliches Kätzchen! !!! Mindestens!!!!

    Jetzt mal ohne Scheiß:

    Merken die überhaupt noch was ?

    Grüße, BeschFl

    Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

    "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     13.06.2015 08:10 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     13.06.2015 09:13 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
     13.06.2015 20:45 Ralf7 H.7, Drebkau
     13.06.2015 20:56 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     13.06.2015 09:21 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     13.06.2015 09:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
     13.06.2015 12:01 Dani7el 7S., FRiedberg
     13.06.2015 13:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.06.2015 13:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.06.2015 13:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.06.2015 07:15 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.06.2015 09:02 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     14.06.2015 21:20 Volk7er 7C., Trier
     13.06.2015 16:13 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.06.2015 12:23 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     13.06.2015 13:18 Feli7x H7., Hannover
     13.06.2015 14:28 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     14.06.2015 21:18 Volk7er 7C., Trier
     13.06.2015 15:17 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
     13.06.2015 19:54 ., Menden/ Sauerland
     13.06.2015 21:49 Andr7é S7., Essen
     14.06.2015 03:13 Jürg7en 7W., Gifhorn
     14.06.2015 06:48 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     14.06.2015 09:14 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     13.06.2015 22:16 Olaf7 T.7, Dortmund
     14.06.2015 09:54 Jürg7en 7M., Weinstadt
     17.06.2017 08:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.06.2017 14:12 ., Menden/ Sauerland
     29.06.2017 11:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.08.2017 10:24 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.08.2017 14:39 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     05.08.2025 12:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     06.08.2025 08:00 wern7er 7n., reischach
     06.08.2025 08:42 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt