News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeustrelitz: Rücktritte, Streit und anonymer Brief: Was ist da los bei der Feuerwehr?3 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg891417
Datum29.08.2025 13:03550 x gelesen
Paukenschlag bei der Feuerwehr: Wehrführer tritt vom Rücktritt zurück

Thomas Tschirch wollte mit seinem Abgang ein Zeichen setzen. Er kommt jetzt zurück zu seinen Kameraden, doch damit scheinen noch längst nicht alle Probleme geklärt.

hallo,

ev. scheinen die jetzt auf einem gute Weg zu sein ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg891389
Datum25.08.2025 17:18940 x gelesen
?Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ist ernsthaft gefährdet?

Nach den Beiträgen über Rücktritte und Unstimmigkeiten in der Freiwilligen Feuerwehr Neustrelitz gingen in der Lokalredaktion des Nordkuriers mehrere kritische Wortmeldungen ein.

hallo,

hier noch weitere Details.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg891388
Datum25.08.2025 10:131673 x gelesen
Rücktritte, Streit und anonymer Brief: Was ist da los bei der Feuerwehr?

Der Ortswehrführer und mehrere Kameraden sind aus der Feuerwehr Neustrelitz ausgetreten. Die Gründe sickern nun nach und nach durch und sorgen für Aufregung.

hallo,

da ist wohl ein grosser Wurm drin :-()

... Als Gründe für die Austritte werden die schwierige Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Bürgermeister Andreas Grund (parteilos) und jetzt aktuell auch mit dem amtierenden Gemeindewehrführer sowie der Sachbearbeiterin für Brand und Katastrophenschutz der Stadt Neustrelitz genannt. Diese Konflikte spitzten sich so zu, dass dies der Grund war, dass der Ortswehrführer sowie weitere Kameraden die Ortswehr verlassen haben.

In dem anonymen Schreiben wird außerdem der Führungsstil des Gemeindewehrführers angeprangert. Aktive Kameraden, die sich sehr kritisch über die aktuelle Lage gegenüber dem Gemeindewehrführer äußerten, finden bei ihm kein Gehör, heißt es. Stattdessen hätten diese Kameraden Post vom Bürgermeister bekommen, seien getadelt worden und sollten ihre Art und Weise gegenüber dem Gemeindewehrführer hinterfragen.

Streit mit der Stadt Neustrelitz

Zudem gebe es eine problematische Zusammenarbeit mit der Sachbearbeiterin für Brandschutz der Stadt Neustrelitz, heißt es weiter. Diese habe Entscheidungen getroffen, die der Ortswehrführung obliegt. Als diese Entscheidung von der Ortswehrführung umentschieden worden sei, wurde die Führung daraufhin von der Sachbearbeiterin auf Disziplinarmaßnahmen hingewiesen, sollten diese nicht umgehend so umgesetzt werden, wie sie es anordnet.

Des Weiteren kam die Verordnung vom amtierenden Gemeindewehrführer, dass jegliche Arbeit und Aktivität der Ortswehr Neustrelitz nicht mehr auf sozialen Medien wie Facebook oder Instagram gepostet werden darf. Die Öffentlichkeitsarbeit sei untersagt worden. Es sei nur noch auf die eigene Plattform der Stadt verwiesen worden, so die Vorwürfe der Kameraden. ..

15.08.25: Der Wehrführer ist weg, doch bei dieser Feuerwehr brodelt es weiter gewaltig

13.08.25: Wehrführer tritt nach 40 Jahren plötzlich aus der Feuerwehr aus

12.04.25: Kameraden suspendiert, Unstimmigkeiten, Chatverbote: Was passiert bei dieser Feuerwehr?

... Hausverbot und Kommunikationsverbot

Schon vor der Wahl habe es interne Differenzen gegeben. Im Vorfeld der Wahl seien gegen mehrere Kameraden, die sich zur Wahl gestellt hatten, interne Disziplinarverfahren eröffnet worden. Die Kameraden seien vom Feuerwehrdienst suspendiert und mit einem Hausverbot sowie einem Verbot des Kommunizierens über die interne WhatsApp-Gruppe der Feuerwehr Neustrelitz belegt worden, heißt es in dem Schreiben. Bei den Vorwürfen handele es sich teilweise um Vorfälle, die schon viele Jahre zurückliegen würden.

Vier Kameraden seien durch Bürgermeister Andreas Grund von der Wahl ausgeschlossen worden. Als Gründe habe das Stadtoberhaupt eine fehlende persönliche Eignung angegeben. Teilweise sei auch das Fehlen der fachlichen Eignung unterstellt worden, so der Kamerad. ...


ich hab den Eindruck das der "Fisch" ganz oben vom obersten "Kopf" stinkt :-(

das mit den fehlenden Eignungen dürfte rechtlich aber sehr wackelig sein ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 25.08.2025 10:13 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.08.2025 17:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.08.2025 13:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt