News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schlauchtragekörbe packen | 31 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Greg8or 8G., Mannheim / | 337131 | |||
Datum | 27.04.2006 21:19 | 11354 x gelesen | |||
Hi Gemeinde, dass Schlauchtragekörbe für den Einsatz Vorteile bringen, steht ja wohl ausser Diskussion (diese soll hier auch nicht geführt werden). Was mich allerdings nervt, ist das umständliche Packen nach dem Einsatz/Übung. Gibt´s dafür eine Vorrichtung/Hilfe/besondere Technik oder bleibt uns nichts anderes übrig, als jeden Schlauch mühsam in Buchten reinzuwursteln ? Gruß Gregor --- | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / | 337135 | |||
Datum | 27.04.2006 21:35 | 9164 x gelesen | |||
hallo. ja gibt es. ziegler hat so ein gerät auf der interschutz im werkspavilion vorgestellt. war ein rechteckiger grundrahmen an dessen kurzen seiten stäbe in höhe eines b-schlauchs angebracht waren. man musste desn schlauch dann schlangenförmig um die stäbe legen. aber der große positive nutzen ist meiner meinung nach nicht gegeben. ich denke da hat jeder den korb schneller per hand gefüllt als mit dem füllbrett. mfg flo | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / | 337139 | |||
Datum | 27.04.2006 21:43 | 8988 x gelesen | |||
Moin Reinwurschteln musst du den Schlauch wohl Hand, was aber dabei (auch auf die spätere Füllhöhe bezogen) sehr hilfreich ist, ist folgendes: Wir haben einen alten ausgemusterten Staubsauger vorne auf C-Kupplung umgerüstet, den dann aufs Ende des Schlauch kuppeln und einschalten. Saugt den Schlauch hübsch flach und das Einlegen geht einfacher, da man nicht dauernd irgendwelche Luftpolster hin und herschiebt. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Günzburg / | 337140 | |||
Datum | 27.04.2006 21:47 | 9004 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor GehrkeWas mich allerdings nervt, ist das umständliche Packen nach dem Einsatz/Übung. unsere mädels haben da n gutes system hihi ![]() Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / | 337160 | |||
Datum | 27.04.2006 23:03 | 9034 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Gregor Gehrke Was mich allerdings nervt, ist das umständliche Packen nach dem Einsatz/Übung. Mach mal Versuche mit doppelt gerollten C-Schläuchen. Nebeneinander in den Korb gestellt (3 Stück), die Kupplungen sinnvoll verbunden und jalla. Nimm nach Möglichkeit recht neue Schläuche, die 1. dünner 2. flexibler und 3. glatter sind (also besser aufeinander rutschen). Wir haben jetzt umgestellt und sind eigentlich zufrieden. Nachteil ist allerdings, das man beim ersten Schlauch etwas mehr ziehen muss, aber das ist IMHO zu verschmerzen. Gruß, | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Jettingen / | 337163 | |||
Datum | 27.04.2006 23:09 | 9031 x gelesen | |||
Hallo hast du davon Bilder bzw kannst du welche machen? Am besten im gepackten zustand und während dem Verlegen. Mkg Stefan | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / | 337165 | |||
Datum | 27.04.2006 23:13 | 9031 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Stefan Schenkel hast du davon Bilder bzw kannst du welche machen? Am besten im gepackten zustand und während dem Verlegen. Kann ich Samstag versuchen, da werden nämlich en paar ausgepackt :-)) Gruß, | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 337256 | |||
Datum | 28.04.2006 17:03 | 9039 x gelesen | |||
Hi, ja, das haben wir auch schon mal so Probiert, das war nur ein elendes „gewurschtel“ wenn du mittendrin, zwischen zwei Längen, Wasser brauchst. beim gebuchteten Schlauch lässt sich der Rest recht gut entnehmen und als Schlauchreserve auslegen beim gerollten Schlauch muss alles, jeder Meter Mühselig abgerollt werden. Ich persönlich empfand das Herkömmliche verlegen als angenehmer. Gruß aus Hückelhoven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / | 337277 | |||
Datum | 28.04.2006 18:38 | 8995 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Gerrit Schulmeyer ja, das haben wir auch schon mal so Probiert, das war nur ein elendes ?gewurschtel? wenn du mittendrin, zwischen zwei Längen, Wasser brauchst. beim gebuchteten Schlauch lässt sich der Rest recht gut entnehmen und als Schlauchreserve auslegen beim gerollten Schlauch muss alles, jeder Meter Mühselig abgerollt werden. Ich fürchte, da ist bei uns die Öffnung zu klein für. In der Regel wurde der Schlauch eh immer bis zur Kupplung rausgezogen, weil das entnehmen eines Paketes recht mühselig war. Die andere Variante wäre, den aktuellen Schlauch zu entnehmen, abkuppeln, Rollschlauch aus dem Korb genommen und zur Seite oder die Treppe runter entrollt und ich hab 15m Reserve liegen. Wir werden mal weiter ausprobieren. Bis jetzt war die Resonanz recht gut. Gruß, | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 S.8, Ulrichstein Wohnfeld / | 337322 | |||
Datum | 29.04.2006 12:22 | 9146 x gelesen | |||
Das mit dem Füllbrett (oder Blech) ist eine gute Sache bei der Schnellangriffstasche. Problem beim Befüllen der STKs ist es erst mal die Schläuche platt zu kriegen, d.h. die Luft raus zu holen. Unsere Experten basten da gerade an einer "Entlüftungseinrichtung" auf Basis einer Campingpume. Werde da mal später über das Ergebnis berichten. Das mit dem Staubsauger funktioniert natürlich auch. Wir verfügen über seitlich zu öffnende STKs, macht das Befüllen insgesamt etwas leichter. Gruß Herbert Scharmann | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / | 337329 | |||
Datum | 29.04.2006 14:27 | 9036 x gelesen | |||
Hallo, interessante Ideen,aber so ganz ich Eure Probleme nicht nachvollziehen. Ein STK ist doch selbst mit 3 C Ruckzuck gepackt. Mfg Dirk | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / | 337332 | |||
Datum | 29.04.2006 14:49 | 9162 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Ruzickainteressante Ideen,aber so ganz ich Eure Probleme nicht nachvollziehen. Nö, wenn du 3 fach gezwirnte und doppelt gummierte Schläuche hast geht das nicht so einfach, hängt IMMER vom Schlauch und dessen Qualität ab. Geht bei uns nichtmal mit der letzten Charge die in guter Qualität beschafft wurden, leider aber dadurch mit STK problematisch sind. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / | 337335 | |||
Datum | 29.04.2006 15:31 | 9144 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerNö, wenn du 3 fach gezwirnte und doppelt gummierte Schläuche hast geht das nicht so einfach, hängt IMMER vom Schlauch und dessen Qualität ab. Aha....... laube ich hab in meinem Leben bislang genug KÖrbe gepackt und Probleme gab es nie. Man muß zwar ab und an mal stopfen,aber da gibts bei Feuerwehrs viel knapper bemessene Sachen wie z.B Leinenbeutel etc. Mfg Dirk | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / | 337337 | |||
Datum | 29.04.2006 15:47 | 9058 x gelesen | |||
Moinsen, Geschrieben von Christian Schorer hängt IMMER vom Schlauch und dessen Qualität ab Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Problematisch werden ja eigentlich immer die restlichen Lagen, die man stopfen muss. Dies wird bei uns an der Wache mit Hilfe eines speziellen Stopfbretts, oder wie auch immer man dies spezielle Spezialteil bezeichnen will, erledigt. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / | 337339 | |||
Datum | 29.04.2006 16:08 | 9031 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk RuzickaAha....... Nett das du das getan hast, ich habe aber nicht von euren Schläuchen geredet sondern von bestimmten Schläuchen. Und da ist es durchaus ein Problem bei bestimmten Sorten. MKG Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / | 337340 | |||
Datum | 29.04.2006 16:10 | 8988 x gelesen | |||
Servus JO, Geschrieben von Jan Ole Unger Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Jepp, hört man landauf landab, vor allem bei Feuerwehren die qualitativ gutes Schlauchmaterial verwenden. Geschrieben von Jan Ole Unger Dies wird bei uns an der Wache mit Hilfe eines speziellen Stopfbretts, oder wie auch immer man dies spezielle Spezialteil bezeichnen will, erledigt. Aha, das würde mich mal näher interessieren? Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Aachen/Alpen / | 337343 | |||
Datum | 29.04.2006 16:37 | 8990 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerNett das du das getan hast, ich habe aber nicht von euren Schläuchen geredet sondern von bestimmten Schläuchen. Und da ist es durchaus ein Problem bei bestimmten Sorten. Wir haben auch einige Schläuche mit einer sehr dicken Gummierung. Da kann es teilweise schwierig werden - mit viel Mühe passt es aber schon. Wenn möglich, dann nehmen wir für die Tragekörbe allerdings die dünneren, weißen (Hersteller ist mir nicht bekannt). Die passen da deutlich leichter. Hinzu kommt noch der Unterschied, ob C52 o. C42 verwendet werden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Pete8r O8., Hamburg / | 337381 | |||
Datum | 29.04.2006 20:11 | 8974 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Herbert Scharmann Problem beim Befüllen der STKs ist es erst mal die Schläuche platt zu kriegen, d.h. die Luft raus zu holen. wir rollen die Schläuche erstmal einfach auf, um die Luft raus zu kriegen. Optimal ist es dann, wenn einer den gerollten Schlauch hält und zwei stopfen. Zwar personalintensiv, aber geht recht flott. MfG Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / | 337407 | |||
Datum | 30.04.2006 00:38 | 9257 x gelesen | |||
Hi, mal noch ne Anmerkung/Selbstkritik zu den gerollten Schläuchen im STK: Heute bei ner AGT-Einsatzübung war die Idee nicht so der Brüller. Es gab zu Anfang im Treppenhaus ziemlichen Schlauchsalat, als sich der 1. Schlauch im Korb entrollt hat und 3-4 Lagen (lange Buchten) aus dem Korb gen Boden wanderten. Hat sich zwar beim weiteren Vorgehen enthedert, ist aber zumindest ein kleiner Schönheitfehler. Wir werden mal weiter testen. Fotos von den gepackten STK werde ich morgen machen und nachreichen! Gruß, | |||||
| |||||
Autor | Albe8rt 8K., Mirskofen (BY) / | 337409 | |||
Datum | 30.04.2006 01:58 | 9045 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Ruzicka aber da gibts bei Feuerwehrs viel knapper bemessene Sachen wie z.B Leinenbeutel etc Also ich stopf ja lieber nen Leinenbeutel, als nen STK mit drei neuen Schläuchen zu befüllen... Übrigens hab ich auf der Fire-Engineering eine recht interessante "LeinenbeutelFüllmaschine" gesehen. Hat auch mit 30 m Leine gut gefunzt. MfG Albert | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Neuss / | 337413 | |||
Datum | 30.04.2006 09:12 | 9072 x gelesen | |||
Wie sagte ein alter Kollege mal zu mir: "Das ist nicht mehr meine Feuerwehr" Wenn ich lese, dass man schon für das Befüllen von Schlauchtragekörben ne Maschine braucht.... Da fällt mir nix mehr ein! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / | 337420 | |||
Datum | 30.04.2006 10:43 | 9102 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus BrüggenWie sagte ein alter Kollege mal zu mir: "Das ist nicht mehr meine Feuerwehr" Auch hier gibts eben Theoretiker,die jedes Feuer ausdiskuttieren........ MFg Dirk Meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Fröndenberg / | 337440 | |||
Datum | 30.04.2006 12:34 | 9199 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Markus Brüggen Wenn ich lese, dass man schon für das Befüllen von Schlauchtragekörben ne Maschine braucht.... Wer meint er brauche dafür eine Maschine, der soll sie kaufe! Dann aber nicht meckern wenn kein Geld mehr für PSA oder andere wichtige dinge da ist! Geschrieben von Markus Brüggen Da fällt mir nix mehr ein! Mir schon! Wir klappen unsere Körbe (C und B) zum befüllen nicht auf! Wir führen den Schlauch durch die Öffnung durch die er "Normal" entnommen wird! Quasi Entnahme rückwerts. Geht ganz gut und die Schläuche lassen sich reletiv gut zusammen pressen. Am besten gehts mit C42, aber C52 geht auch! PS: Die Sache mit den Rollschläuchen in den Körben intressiert mich auch! Warte gespannt auf die Bilder! gruß Andreas Meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Greg8or 8G., Mannheim / | 337529 | |||
Datum | 30.04.2006 22:26 | 9034 x gelesen | |||
Geschrieben von Albert KißlingerÜbrigens hab ich auf der Fire-Engineering eine recht interessante "LeinenbeutelFüllmaschine" gesehen. Hersteller, Bilder, Infos...? --- | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / | 337531 | |||
Datum | 30.04.2006 22:48 | 8963 x gelesen | |||
Ahjo, Leinenbeutelfüllmaschine gibt es seit über 20 Jahren bei Ziegler, ist ein Kunststoffrohr mit einem handangetriebenen Förderrad. Der Leinenbeutel wird von unten über das Rohr gestülpt und eingehängt, dann wird die Leine gefördert und legt sich sogar recht selbsttätig in Kreisen ab... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | ., Karlsbad / | 337730 | |||
Datum | 03.05.2006 11:04 | 9014 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Hecker PS: Die Sache mit den Rollschläuchen in den Körben intressiert mich auch! Warte gespannt auf die Bilder! Geschrieben von Christian Rieke am 30.04. Fotos von den gepackten STK werde ich morgen machen und nachreichen! *Erinnerungsmodus an* Liegen die Bilder schon vor? *Erinnerungsmodus aus* Eure Packversion würde mich auch interessieren. Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / | 337786 | |||
Datum | 03.05.2006 20:14 | 9038 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Holger Roßwag *Erinnerungsmodus an* Spät, aber das Bild kommt. STK mit Rollschläuchen bestückt Danke an den Fotografen und Rechteinhaber JGB (Julian Braukmann)! Gruß, | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / | 337890 | |||
Datum | 04.05.2006 17:12 | 8962 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeSpät, aber das Bild kommt. Merci. Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | |||||
| |||||
Autor | Eike8 Z.8, Hilter / | 339203 | |||
Datum | 15.05.2006 21:26 | 9024 x gelesen | |||
Meiner Meinung nach wiederspricht es der Grundidee von Schlauchtragekörben gerollte Schläuche damit zu verlegen. Es ist doch keine Sache den Korb nach dem Einsatz mit 2 Kameraden zu befüllen. Zeit ist dann genug. Nochmal zur sache mit den gerollten schläuchen. Im LK OS fährt ein SW, welcher seine Schläuche so verlegt, hier sind das ein Paar mehr als drei und somit auch Verständlich. Gruß Eike Das is meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Greg8or 8G., Mannheim / | 339211 | |||
Datum | 15.05.2006 21:44 | 8931 x gelesen | |||
Hi NG, wir haben mal ausprobiert, wie denn das Verlegen von Rollschläuchen aus Tragekörben funktioniert. Und ich muss sagen: prima, kein Problem! 3 gerollte passen locker in den Korb. Jetzt kann 1 Mann alleine den Korb einpacken. Auch das Bestücken mit neuen Schläuchen aus dem Lager ist ruckzuck gemacht (dort sind die Schläuche eh immer doppelt gerollt). Einsatztaktisch ändert sich überhaupt nix! --- | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / | 339220 | |||
Datum | 15.05.2006 22:31 | 8931 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Eike Zimmermann Im LK OS fährt ein SW, welcher seine Schläuche so verlegt, hier sind das ein Paar mehr als drei und somit auch Verständlich. Georgsmarienhütte? Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |