News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaAlarmierung11 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorFlor8ian8 K.8, Gärtringen / 337740
Datum03.05.2006 13:365177 x gelesen
Hi Leute

Ich hab mal ne frage. Wenn wir alarmiert werden wird immer durchgesagt was los ist zB 2bi . Aber da stellt sich mir die Frage was das ist und was ich mir drunter vorstellen darf. Habt ihr eine Erklärung für die Kürzel wäre echt super



Freue mich über eure Antworten Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Ulm / 337741
Datum03.05.2006 13:394692 x gelesen
Hallo Florian,



mal ganz dumm gefragt:

Falls Du FM(SB) bist, warum fragst Du dann nicht Deinen Zugführer?

Falls Du kein FM(SB) bist, woher bekommst Du ein Alarmstichwort?



wundert sich

Thomas Heckmann



Meine Einsatzfotos in Ulm, um Ulm und um Ulm herum

www.einsatzfoto.net

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ NRW / 337744
Datum03.05.2006 14:084651 x gelesen
Wer "wir" ist würde ich auch wissen wollen.





Ansonsten wäre das ein Armutszeugnis...



nein nicht für dich, vielmehr für deine Ausbilder und deine Gruppenführer/ Zugführer!

Lassen sie dich doch in Einsätze gehen ohne zu wissen um was es geht.

Sollte sich der Zentralist immer neue "Abkürzungen" einfallen lassen so hat auch dieser Finger auf die man "patschen" kann ;)





Gut das wir mal drüber gesprochen haben!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, Gärtringen / 337747
Datum03.05.2006 14:304677 x gelesen
Ich bin bei der Feuerwehr und ich hab auch schon meine Gf gefragt, die sagen halt bi ist brand innerorts aber ich kann mit der 2 davor nichts anfangen, und weil ich das endlich weissen möchte habe ich die frage einfach mal ins forum gestellt

florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, ausm schwäbische / 337748
Datum03.05.2006 14:404666 x gelesen
Mir stellt sich auch noch die Frage was ich mir unter einem 2bi oder ähnlichem vorstellen kann. Ist das ein Wohnungsbrand oder pkw Brand oder was größers oder was kleiner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / 337750
Datum03.05.2006 14:474656 x gelesen
hallo,



solche Festlegungen werden in der Regel auf Kreisebene getroffen. Da wird dir dann jemand aus einem anderem Landkreis oder gar Bundesland nicht viel weiterhelfen.



Aber vielleicht hast du Glück und jemand aus deinem Landkreis (BB ?) liest hier mit und kann dir die richtige Antwort gegen.



Ansonsten hilft nur - wie schon geschrieben - die Frage den richtigen Leuten in deiner Wehr zu stellen.

MkG Jürgen Mayer



Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, ausm schwäbische / 337752
Datum03.05.2006 14:494667 x gelesen
Danke für die Info

Ich bin immer davon ausgegangen dass es zumindest landesweit einheitlich ist

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Holzgerlingen / 337757
Datum03.05.2006 16:134679 x gelesen
Geschrieben von ---Jürgen M@yer--- Aber vielleicht hast du Glück und jemand aus deinem Landkreis (BB ?) liest hier mit und kann dir die richtige Antwort gegen.

Du hast Glück ;)



Hier im LK BB wird bei der Alarmierung nur das Stichwort durchgesagt. Laut AAO ist 1bi "Brand innerorts Stufe 1" - das sind z.B. Mülleimer, Kleidercontainer, evtl PKW.

2bi ist normalerweise ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus.



Zur AAO gehört auch die Zuordnung der Stichworte zu den Meldungen. Die hat eure Wehrführung in eurer AAO festgelegt. Frag einfach mal danach, ich bin sicher, dass sie dir das gerne erklären werden :)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Holzgerlingen / 337758
Datum03.05.2006 16:164629 x gelesen
Geschrieben von ---Florian König--- Danke für die Info

Ich bin immer davon ausgegangen dass es zumindest landesweit einheitlich ist


Das ist hier noch nich einmal Kreisweit einheitlich ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, ausm schwäbische / 337763
Datum03.05.2006 16:294621 x gelesen
Hallo Julian

Danke

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o H8., FF Kleinmachnow- BF Berlin / 337965
Datum05.05.2006 10:094655 x gelesen
Das wird sich ja irgenwann mal alles ändern wenn die Großen regionalleitstellen kommen, dann kocht nicht mehr jede kleine Feuerwehrzentrale ihr eigenes Süppchen.



mfg Mario

besucht mich auch gern im Forum bei www.berliner-feuerwehr.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt