News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Belastungsübung Streckenlänge | 3 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / | 338588 | |||
Datum | 10.05.2006 11:37 | 5622 x gelesen | |||
Hi, ich habe eine kurze, vielleicht auch dumme, Frage :) In DV7 Anhang 4 Abschnitt 2.1.2.2 steht beschrieben, dass bei der Auslegung einer Orientierungsstrecke, die Strecke so gewählt werden so, dass 25, bzw. insgesamt 50kJ erbracht werden... vielleicht stehe ich völlig auf dem Schlauch: Kann mir jemand erklären, nach welchen Kriterien die Strecke dimenstioniert werden muss, um diese 50kJ zu gewährleisten? Welche Berechnungsgrundlagen stehen dafür zur Verfügung? AufdemSchlauchstehende Grüße Ingo -- | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8J., Rodheim / | 338590 | |||
Datum | 10.05.2006 12:08 | 4144 x gelesen | |||
Siehe FwDV 7 Seite 25 sowie die DIN. MkG CJ Kommt mal in den Chat auf Feuerwehr.de ! Feuerwehr Experimente und Ausbildungssammlung auf feuerwehr.de Forumstreffen HP Freiwillige Feuerwehr Rodheim Ich vertrete hier (sofern nicht anders gekennzeichnet) nur meine persönliche Meinung. Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers. - Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced. - Any technology, no matter how primitive, is magic to those who don't understand it. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / | 338592 | |||
Datum | 10.05.2006 12:11 | 4061 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christian Jesch FwDV 7 Seite 25 *BrettvomKopfentfern* Danke... MfG Ingo -- | |||||
| |||||
|