News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaAusbildung zum Grpfhr.8 Beträge
RubrikAusbildung
 
Autormich8ael8 o.8, felsberg / 338944
Datum13.05.2006 12:145319 x gelesen
Ich suche Unterlagen und Fragebögen zum Tehma Grpfhr Lehrgang in Hessen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 T.8, Dortmund / 338951
Datum13.05.2006 13:084545 x gelesen
Was ist denn ein Grpfhr?



Meine Homepage: www.ot112.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / 338954
Datum13.05.2006 13:374555 x gelesen
Hi,



Geschrieben von Olaf Tampier



Was ist denn ein Grpfhr?



Wohl eine Form der Abkürzung des Begriffes "Gruppenführer".

Die neue FwDV 3 verwendet im Gegensatz zur FwDV 4 keine Abkürzungen der Funktionen innerhalb einer Gruppe mehr.



Zum Ursprungsposting zurück; sinnvoll ist es sich mit Leuten in Verbindung zu setzen, die erst vor kurzer Zeit an der dortigen LFS den GF-Lehrgang absolviert haben. Sie kennen noch aktuell die Vorlieben, Fragen und Eigenheiten der einzelnen Ausbilder etc.

Wichtig auch den Stoff der Lehrgänge, die Voraussetzung des Besuches des GF-Lehrgqanges sind, intus zu haben. Das GF-spezifische bekommt man eigentlich dann dort beigebracht.



MkG



Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"



(Heinrich Heine)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / 338955
Datum13.05.2006 13:504534 x gelesen
Ich kann dir nur einen Tipp geben:



Lerne im Vorfeld nicht zuviel was im Lehrgang selber vorkommt, sondern frische dein Wissen über alles was vorher lief auf, also Grund- und Truppführerausbildung, oder wie das bei euch im Bundesland heißt.



Die Basics eines jeden FA müssen sitzen, ansonsten bekommst im GF-Lehrgang Probleme. Dort wird nicht viel wiederholt. Die Ausbilder gehen davon aus das das Basiswissen vorhanden ist und umgesetzt werden kann und darauf wird aufgebaut.



Vor kurzem hab ich hier mal gepostet wie schlecht die Grundlagen bei den FAs sitzen. Diese Woche haben wir im Ausbilderlehrgang für AGT mit den Schul-Ausbildern eine schöne Diskussion über dieses Thema geführt.



Arbeite deine vorherigen Lehrgänge nochmal auf und du bist allemal gut genug für den GF-Lehrgang vorbereitet.





------------------------------------------------------------------------

Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!



Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!



Meine Homepage







ICQ-Nummer: 320-028-330



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8L., Sachsen / 338964
Datum13.05.2006 16:394556 x gelesen
Sehe ich genauso. Ich war letztes Jahr an der LFS Sachsen zum GF-Lehrgang.



Oberwichtig ist wirklich das Grundwissen. Aufgaben der Trupps, Sicherung der Einsatzstelle, Gefahrenmatrix und sowas. Vielleicht sollte man sich auch nochmal die FwDV100 vornehmen. Aber das wird im Lehrgang eh nochmal ausgearbeitet und ist nicht erforderlich. Das Grundwissen muss aber echt sitzen. Über 80% der Fragen bei der schriftlichen Prüfung beziehen sich auf Grundwissen. Wer das hat, der braucht sich auch keine großen Sorgen machen.



Das im Unterricht erarbeitete sollte man abends in gemütlicher Runde nochmal erörtern und festigen. Da ist doch mal bisl Lernen angesagt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / 339012
Datum14.05.2006 00:124583 x gelesen
Moinsens



Ich war vor ein paar Wochen auf diesem Lehrgang an unserer schönen LFS.



Erstmal eines: Net verrückt machen, auch Kassel kocht nur mit Wasser (und die Kantine sehr gut und reichlich *g*).



Lebenselexier auf diesem Lehrgang ist der Führungskreislauf und (vor allem bei der Planübung) die Gefahrenmatrix. Beides bekommst du aber in ausreichend kurzen Abständen mehrfach verabreicht, das muss einfach ins Hirn.



Lernunterlagen bekommst du dort, einige cm stark und durchgehend wirklich gut und aktuell. Die hau dir aber bloß nicht komplett in den Kopf, sondern zieh dir raus, was wirklich wichtig ist.



Überhaupt musst du mit Sinn und Verstand lernen, nicht stupide irgendwas in die Birne hauen. Ganz wichtig freilich - auch mal Pause machen =)

Auch lernt sichs in der Gruppe besser als allein stundenlang auf dem Zimmer, man bemerkt auch schneller seine Stärken und Defizite.



Ich halte nichts von Fragebogen-auswendiglernen, aber weil ich weiß dass ich damit in der Minderheit bin maile ich dir was, falls ichs noch finde. Warnung vorweg: Mit einigen Antworten bin ich nicht einverstanden, und sie sind auch garantiert nicht offiziell oder von der HLFS ausgegeben...



Und zum Schluss nochmal auf Punkt eins verweisend: Net verrückt machen *lassen* :o)



Gruß

Sebastian - der grad vorhin erstmalig GF gespielt hat ;o)



PS: Was die Ausbilder angeht: Nur sehr wenige sind mies, viele sind echt gut, und Lenz toppt sie alle - der Mann ist einfach einsame Spitze =)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8L., Kappeln / 339141
Datum15.05.2006 14:104525 x gelesen
Du willst einen Frageboden für den GF? Bitte, hier hat die LFS Schleswig-Holstein einen schönen Test erstellt. Den gibt's auch für Zugführung und Verbandsführung...

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Thomas

~~~~~~~~~~

Langeweile? Dann schick "Feuer" an die 112 und in Kürze steht ein Partywagen mit 9 Leuten vor deiner Tür!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autormich8ael8 o.8, felsberg / 339738
Datum19.05.2006 16:264507 x gelesen
Danke,ich brauche keine Daten mehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt