News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Markieren der Verteiler-Position | 11 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Uhingen / | 339271 | |||
Datum | 16.05.2006 19:06 | 14588 x gelesen | |||
N'abend zusammen, nachdem ich selber unschlüssig bin, was ich davon halten soll, hätte mich die Meinung von ein paar anderen interessiert: Der GrFü legt vor/während/nach der Erkundung die Verteiler-Position mit einem kleinen Pylonen (Sportbedarf) fest. Vorteil(?): Die Mannschaft weis ohne umständliche Beschreibungen und Befehle, wo der Verteiler zu setzen ist. Sieht ungefähr so aus: ![]() (ist zwar ne JF-Übung, wir aber bei den Aktiven genau so gehandhabt) Umständliche Überorganisation oder sinnvolle Vorgehensweise? MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich - FF Uhingen Abt. Diegelsberg | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / | 339274 | |||
Datum | 16.05.2006 19:14 | 12479 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BucheleUmständliche Überorganisation oder sinnvolle Vorgehensweise? IMO eindeutig a) a) GF sollte eigentlich andere Sachen machen als Verkehrsleitkegel verteilen, allein die Entnahme vom Fzg. kostet Zeit, die er nicht zur Beobachtung des Schadensobjektes in der Brandentwicklungsphase nutzen kann. b) Wenn er den Punkt unbedingt in einer spezifischen Einsatzlage genau bezeichenen will, kann er den Verteiler auch direkt an der gewünschten Stelle ablegen. c) wofür gibt es den Einsatzbefehl? d) traue ich einem gut ausgebildetetn TF zu, den sinnvollen Punkt selber zu ermitteln e) kann ich das ganze bei Unsicherheiten immer noch im Vorfeld durch eine SER regeln, z.B. Verteiler wird drei Meter seitlich neben dem Hauptzugang gesetzt. Kurz: Bin dagegen... --------------------------------------------------- | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / | 339276 | |||
Datum | 16.05.2006 19:32 | 12330 x gelesen | |||
Hallo! Man könnte dem Führungsgehilfen (=Melder) auch mit einem Set Markiersprays ausstatten. ![]() Dieser könnte dann -auf Anweisung des Gruppenführers- neben der Verteilerposition auch noch den Verlauf der Schläuche und den Standort der Trupps markieren. Größter Vorteil dieser Maßnahme wäre, daß man auch FA einsetzen kann, die nicht in der Lage sind für 5 Cent selbständig zu denken. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Jan 8J., Bochum / | 339283 | |||
Datum | 16.05.2006 20:41 | 12337 x gelesen | |||
Guten Abend, also das mit dem Markierungsspray ist ja wirklich mal ein kreativer Vorschlag, da wär ich auch für. Aber mal ernsthaft: Wenn der GruFü im Einsatzbefehl sagt "Verteiler 2 Meter 50 von der gelben Mülltonne entfernt", sollte doch eigentlich der Auftrag für den entsprechenden Trupp ebenso klar sein, als wenn ich da bunte Hütchen hinstelle. Mal abgesehen davon, dass (wie bereits erwähnt) der GruFü sicherlich andere Sachen zu tun hat, die wichtiger sind. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Aachen/Alpen / | 339292 | |||
Datum | 16.05.2006 21:15 | 12324 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan JendruckMal abgesehen davon, dass (wie bereits erwähnt) der GruFü sicherlich andere Sachen zu tun hat, die wichtiger sind. Richtig. Und beim Standard-08/15-Brand dürfte es die Mannschaft nicht überfordern, den Einsatz (wenn nicht anders befohlen) standardmäßig abzuspulen (zB Schnellangriffsverteiler nach einer Länge einige Meter vor dem Haus). Ich sehe da die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat, oder? Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Jan 8J., Bochum / | 339304 | |||
Datum | 16.05.2006 22:25 | 12177 x gelesen | |||
Also falls ich gemeint gewesen sein sollte: Die Antwort auf die Frage Geschrieben von Andreas Buchele Umständliche Überorganisation oder sinnvolle Vorgehensweise? meinerseits: Absolut nicht sinnvoll, da der GruFü durch diese Zusatzaufgabe zumindest beim Erkunden Zeit verliert. Außerdem: Was passiert denn, wenn der GruFü das Hütchen abgestellt hat und auf dem Weg zum Fahrzeug ist es erforderlich nochmal umzudenken. Muss er dann zurück, das Hütchen holen und umsetzen? | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dinklar / | 339320 | |||
Datum | 17.05.2006 00:56 | 12169 x gelesen | |||
Guten Abend! Geschrieben von Marc Dickey Man könnte dem Führungsgehilfen (=Melder) auch mit einem Set Markiersprays ausstatten. Dann hätten wir ja die Probleme schon gelöst. Für die Markierung der Position des Lüfters favorisiere ich folgende Lösung: ;-) ![]() Zur eigentlichen Frage: Geschrieben von Andreas Buchele Umständliche Überorganisation oder sinnvolle Vorgehensweise? Umständliche Überorganisation! MkG Henning Krone | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / | 339330 | |||
Datum | 17.05.2006 08:12 | 13035 x gelesen | |||
Guten Morgen, wohl denn, frischauf ans Werk. Im Gegensatz zu meinen Vorpostern halte ich diese Markierung für äußerst sinnvoll. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich diese Meinung erst seit acht Tagen habe. Früher, so zur Zeit meines Feuerwehrmanns-Idealismus, hatte ich auch eher so gedacht: Geschrieben von Josef Mäschle
Aber dann kam die Wende. Schuld daran war dieser Beitrag, der unter den Feuerwehrpsychologen und - soziologen dieser Welt absolutes, blankes Entsetzen auslöste. Wie soll der bestausgebildetste deutsche Durchschnittslöschknecht (SCNR!) einsatztaktisch sinnvoll Geschrieben von Josef Mäschle , wenn er schon zu blöd ist, das Ding auch nur in einer einfachen (wohlüberlegten) Handbewegung zu bedienen? Da ich als Führungskraft ständig mit Fehlern der eigenen Leute rechnen und die durch entsprechende Überwachung möglichst ausmerzen muss, werde ich als Gruppenführer nicht nur den Punkt der Verteilerablage markieren, sondern diesen auch ausleuchten, dass Korbinian Schlaucherl sich auch ja nicht die Haxen bricht. Weiterhin werde ich ihm bei der unfallfreien Verteilerentnahme behilflich sein und ihn auf dem Weg bis zur markierten, beschilderten Stelle begleiten (nach der theoretischen Einweisung), denn ich muss ja ständig mit Fehlern seinerseits rechnen. So, Spaß beiseite. Natürlich geht es zügig, anhand vorhandener, markanter Punkte (wer war das mit der gelben Mülltonne? ;-)) die Lage des Verteilers anzugeben oder dem Florian Brandhuber zuzutraun, den Verteiler selbständig zu setzen, aber das wichtigste ist doch, ruhig und gelassen miteinander zu kommunizieren. Da nehm ich mir den Truppführer kurz zur Seite und weise mit einer deutlichen Handbewegung zur von mir gedachten Stelle und frage "Erkannt?" und wenn der TF dann mit "Erkannt!" antwortet, dann gehe ich davon aus, dass das Ding richtig abgelegt wird. Außerdem, um welche "Abweichung" reden wir denn? Liegt der Verteiler im deutschen Durchschnittseinsatz dann nicht läppische 2-5 Meter von der vom GF exakt vorgedachten Stelle entfernt? Oder sind es etwa 50-100 Meter, die der Verteiler "danebenliegt"? Dann sollte der GF vielleicht etwas an seinem räumlichen Ausdruck und der exakten Befehlsgebung arbeiten. Oder muss ich auch hier damit rechnen, dass der Trupp, wenn der exakt markierte Verteilerablageplatz von der letzten B-Kupplung 2 Meter entfernt ist, noch einen B20 mit 5 Stolperbuchten dazwischenreinpfriemelt oder gar den Einsatz als nicht durchführbar erklärt, weil da bissl Schauch fehlt? Nein, ich rechne damit, dass der selbständig denkende Trupp den Verteiler aufnimmt und ihn 2 Meter weiter anschließt. Um einer Widerrede vorzugreifen: Dies kann auch nicht verallgemeinert werden, denn ob die eigenmächtige Versetzung dann ein einsatztaktisches Debakel auslöst, weil man vergisst, den Melder, der den Verteiler bei Einsatz von 3 Rohren bedient, mitzuversetzen, hängt von den wohlbekannten örtlichen Gegebenheiten ab. Da lob ich mir doch die Eimerfestspiele, bei denen der Verteiler nach dem Befehl "Verteiler zum markierten Punkt" auch (hoffentlich) dort abgelegt wird. Und dank wochenlangem Vorüber weiß auch noch der letzte Nasenbär, wo sich der "markierte Punkt" befindet. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, in denen ich beruflich und privat tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Grünsfeld / | 339332 | |||
Datum | 17.05.2006 08:41 | 12253 x gelesen | |||
Hallo, danke Franz-Peter.... der Morgen ist gerettet. In guter alter Manier.... :-) Man kann es ja auch übertreiben, oder. Ich habe als GF auf jedenfall besseres zu tun, als meiner Mannschaft "Händchen halten". Also bei uns klappt das schon seit Jahren, dass die Mannschaft den vom GF erdachten Verteiler-Punkt ziemlich genau findet. Aber vielleicht war es bisher immer nur Glückssache :-) MfG Thomas Meine persönliche PRIVATE Meinung... | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / | 339337 | |||
Datum | 17.05.2006 09:07 | 12392 x gelesen | |||
Moin ... :-))) Geschrieben von ---Josef Mäschle--- b) Wenn er den Punkt unbedingt in einer spezifischen Einsatzlage genau bezeichenen will, kann er den Verteiler auch direkt an der gewünschten Stelle ablegen. Das ist doch wohl auch überflüssig, wenn man sich einigermassen an die neue FwDV 3 hält .... Angriffstrupp setzt den Verteiler .... und das tut er wohl nach Vorgabe des GF ..... c) wofür gibt es den Einsatzbefehl?> eben ..... solange der nicht in perfekter Boris_Becker Rhetorik rüberkommt, (mit mindestends einem "äääh" nach jedem dritten Verb und einem entschiedenen " neeeeeeee waaaaa " nach jedem 5 Subjekt) dürfte das kein grösseres Problem sein. mkg Klaus Pilger ***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... ***** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / | 339341 | |||
Datum | 17.05.2006 09:15 | 12200 x gelesen | |||
Moin, jaja, ein echter FPL, wer macht jetzt den Joghurt von meinem Bildschirm runter? *ggg* Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |