News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEmpfehlung zum Wickeln der Feuerwehrleine24 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorJoch8en 8F., Salem / 339321
Datum17.05.2006 07:3124609 x gelesen
Guten Morgen Forum,



Ich suche nach einer Empfehlung, in der das Wickeln der Feuerwehrleine an einer Art "Wickelbock" (Winkeleisen mit zwei aufgeschweißten runden Stäben) genau beschrieben wird. Diese Technik wurde meines Wissens vor ein paar Jahren als Empfehlung rausgegeben, jedoch hab ich nach längerer Suche im Netz diese nicht gefunden.



Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.



Grüße vom See



Jochen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / 339325
Datum17.05.2006 07:4319864 x gelesen
Geschrieben von Jochen FuchsIch suche nach einer Empfehlung, in der das Wickeln der Feuerwehrleine an einer Art "Wickelbock"



Diese?

---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / 339329
Datum17.05.2006 08:0719340 x gelesen
Hallo



Welche Vorteile hat diese Wickelmethode?

MkG Axel




____________________________________________


Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!




ICQ: 84523418


____________________________________________

Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / 339331
Datum17.05.2006 08:2719112 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanWelche Vorteile hat diese Wickelmethode?



Soll unbeabsichtigtes Auslaufen verhindern.



Ich bevorzuge allerdings die Leinenbeutel nach neuer Norm mit der Doppelklappe.



Bei Verwendung dieser Beutel hatte ich das Problem nie mehr, der Bestückungsaufwand ist gleichzeitig IMO wesentlich geringer.

---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8F., Salem / 339333
Datum17.05.2006 08:5019122 x gelesen
Hallo,



Geschrieben von Josef MäschleDiese?



Genau.

Danke.



Jetzt habe ich nur noch die Frage, ob es diese Empfehlung auch von einer "offieziellen" Stelle gibt (Innenministerium, LFS, GUK, o.ä.).

Ist bei der Argumentation dann einfacher, wenn man sich auf solche Quellen beziehen kann.



Gruß vom See



Jochen



Mein Senf.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüke8 F.8, Ochtersum / 339334
Datum17.05.2006 08:5318867 x gelesen
Hallo Jochen,



schau mal auf unserer Homepage www.feuerwehr-holtriem.de unter Aktuelles, weit genug nach unten scrollen. Da findest Du einen Bericht über eine Wickelmaschine eines Feuerwehrkameraden.



Munter bleiben, Lüke

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / 339335
Datum17.05.2006 08:5619017 x gelesen
Tach, Post!



Geschrieben von Jochen FuchsJetzt habe ich nur noch die Frage, ob es diese Empfehlung auch von einer "offieziellen" Stelle gibt (Innenministerium, LFS, GUK, o.ä.).



Bitte?

Nein, es gibt diese Empfehlung ebenso wenig vom IM wie die Empfehlung zum furzen vor die Tür zu gehen.



Geschrieben von Jochen FuchsIst bei der Argumentation dann einfacher, wenn man sich auf solche Quellen beziehen kann.



Ein sehr schönes Beispiel für Deutschland 2006: Für jeden Scheiß eine offizielle Empfehlung / Richtlinie / Verordnung / Gesetz haben wollen und sich später dann über die Bürokratie beklagen.

Sorry, aber wer so merkbefreit ist, dass er nichtmal die Vorteile dieser Wickelmethode erkennt und auch ohne "offizielle Empfehlung" anwendet, sollte lieber keine Fürhungsposition übernehmen.

MkG,

Christi@n



-------------------------------------------------

Fumus ignem



- This is my very own opinion... -





TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / 339336
Datum17.05.2006 08:5918815 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierSorry, aber wer so merkbefreit ist, dass er nichtmal die Vorteile dieser Wickelmethode erkennt und auch ohne "offizielle Empfehlung" anwendet, sollte lieber keine Fürhungsposition übernehmen.

Wurde das ganze damals nicht auch von der LFS verbreitet?

M.E.n. war das damals auch auf www.lfs-bw.de zu finden, leider war das wohhl vor 2003 und ist deshalb dort nicht mehr zu finden.



Grüße

Matthias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Ottweiler / 339338
Datum17.05.2006 09:0719319 x gelesen
Hallo Jochen,



ich kann Dir von dieser Wickelmethode nur abraten. Wir haben jetzt mehrmals die Erfahrung gemacht, dass die Leine zwar nicht mehr unkontrolliert auslaufen kann, jedoch für "andere" Tätigkeiten als das bloße Mitführen im Beutel nur noch eher schlecht als recht einzusetzten ist.

Falls man die Leine am "falschen Ende" erwischt, kann man sie nur noch unter echten Schwierigkeiten einsetzen. Das unkontrollierte Auslaufen wird zwar vermieden, das kontrollierte Auslaufen jedoch merklich erschwert.



Ich kann nur "modernere" Leinenbeutel empfehlen und vor allem den Rat geben, sich beim "Stopfen" der Leine Zeit zu lassen und das Ganze mit Bedacht sorgfältig auszuführen. Wenn dies konsequent durchgeführt wird, wir Dir auch eine traditionell verpackte Leine keine Schwierigkeiten machen.



Grüße aus dem Saarland.



Michel



PS: Meine Meinung.

Wo immer man hingeht...dort ist man dann.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / 339339
Datum17.05.2006 09:0719204 x gelesen
Hallo,





Geschrieben von Josef MäschleIch bevorzuge allerdings die Leinenbeutel nach neuer Norm mit der Doppelklappe.



Bei Verwendung dieser Beutel hatte ich das Problem nie mehr, der Bestückungsaufwand ist gleichzeitig IMO wesentlich geringer.




Dem kann ich mich nur anschließen, wir rüsten deshalb alle Leinenbeutel im laufe von 3 Jahren um, kostet nicht die Welt, ist aber mehr als sinnvoll.





Gruß

Christian






TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!

TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 R.8, Steppach / 339342
Datum17.05.2006 09:1918737 x gelesen
Geschrieben von Michael Sticheralls man die Leine am "falschen Ende" erwischt



Hallo Michael,



kannst du mir zum Verständnis mal kurz erklären, wie das gehen soll?

Die beiden Enden sind doch sehr eindeutig zu unterscheiden.



Wir nutzten derzeit (auch noch viele alte Beutel im Bestand) die Wickelmethode ohne Beanstandungen.

Einzig die Jugendfeuerwehr hat bei ihren Zielwurfübungen etwas Probleme mit dem etwas reduzierten Auslaufverhalten :-)



Mit den neuen Beuteln wird die Spezialwickelei nach ersten Erfahrungen nicht mehr zwingend notwendig sein.



Gruß

Jörg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / 339345
Datum17.05.2006 09:2519433 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannierdie Empfehlung zum furzen vor die Tür zu gehen.



Grübel:



Methan...



UEG 5%...



Entstehung explosionsfähiger Atmosphäre in gefahrdrohender Menge: 10 Liter oder 1/ 10000stel des Raumvolumens...



5% von 10.000 ml sind 500 ml...



Gebäude nicht als Zone 2 ausgewiesen...



Müste doch in der Betriebsanweisung stehen...;-)



Also:

Betriebsangehörige, die ein Volumen von mehr als 250 ml (50% UEG) Stoffwechselgase pro rektalem Einzelausstoß freisetzen, haben diese Freisetzung zu vermeiden oder dafür die definierten Zonen im Freien (Achtung: Furzzone, Rauchen, Feuer und offenes Licht verboten) aufzusuchen.

Innerhalb der Zonen sind Zündquellen jeglicher Art zu verboten.

Um eine Gasanhäufung im Gebäude zu vermeiden, ist nach einer Gasfreisetzung im Freien die Kleidung anm Körper auszustreichen.

Das persönliche Freisetzungsvolumen ist mittels des in der Betriebsanweisung 118 beschriebenen Kunststoffbeutelauffangverfahrens zuermitteln.



Gefährdungsanalyse macht vieles möglich;-)







---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / 339348
Datum17.05.2006 09:3018651 x gelesen
Innerhalb der Zonen sind Zündquellen jeglicher Art zu verboten.



Ja, sowas kann gefährlich werden...



BILD



MkG

Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Ottweiler / 339356
Datum17.05.2006 09:5118662 x gelesen
Hallo Jörg



Geschrieben von ---Jörg Raber--- kannst du mir zum Verständnis mal kurz erklären, wie das gehen soll?

Die beiden Enden sind doch sehr eindeutig zu unterscheiden.




Das ist wohl wahr. Aber wie das bei Feuerwehrs leider nun mal ist, hab ich schon oft erlebt, dass trotzdem falsch damit umgegangen wird und die Leine nach 30cm auf dem Boden landet. Leider passiert es dann, dass die teilweise entworrene Leine irgendwie weiter geworfen wird und dann ein echtes Chaos entsteht.

Viele nehmen auch das kompakt gewickelte Leinenpaket aus dem Beutel und versuchen dann damit zu arbeiten.

Meines Erachtens ist das vor allem Übungssache. Aber das ist natürlich wieder ein anderes Thema....



Geschrieben von Jörg RaberMit den neuen Beuteln wird die Spezialwickelei nach ersten Erfahrungen nicht mehr zwingend notwendig sein.



Und das ist auch gut so. ;-) Meine Meinung.

Viele Grüße



Michel

Wo immer man hingeht...dort ist man dann.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFrid8oli8n B8., Mannheim / 339358
Datum17.05.2006 09:5918769 x gelesen
Sowas gibt es auch fertig zu kaufen. Kostet zwar `ne Kleinigkeit aber wenn es auch nur eine Leine am auslaufen hindert und somit einen Unfall verhindert sind das im Vergleich Peanuts.



guckst Du hier:http://www.clewa.de/clewa/index.html

Einzig und alleine meine private Meinung dazu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Karlsbad / 339362
Datum17.05.2006 10:0718395 x gelesen
Hallo,



mal unabhängig von der einzubringenden Logik ob ich diese Technik anwende oder nicht, findest du sie auch im Roten Heft "Grundausbildung" (besser TM1) aus dem Neckarverlag.



Das Ausbildungsheft (heute schon fast ein Buch) wurde von Ausbildern der LFS verfasst. Genügt das als von einer "offieziellen" Stelle ?



Gruß aus dem Nordschwarzwald

Holger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / 339369
Datum17.05.2006 10:2218625 x gelesen
Hallo,

das ist schon ein klasse Teil.

Voll durchdacht und professionell gefertigt.

Was bitte ist denn daran TÜV-geprüft? Dass man sich bei der Benutzung nicht die Hax`n bricht?

War schon alles hat (incl. 2 linker Hände mit nur Daumen dran und wer Heimwerker-ungeeignet ist) der kann sich das Gerät für 249,- Stecken zuzüglich Märchensteuer käufen.



Ich erfind glaub ich bald die abwaschbare Brotsuppe für hungrige Einsatzkräfte, die Tüte gibts dann billigst für 23,95 zu erwerben. Das muss man einfach haben!



Grüßla, FP

Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, in denen ich beruflich und privat tätig bin.





Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit



Besucht uns unter:

Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz

Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken

LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / 339385
Datum17.05.2006 11:4418746 x gelesen
Geschrieben von Franz-Peter LösslWar schon alles hat (incl. 2 linker Hände mit nur Daumen dran und wer Heimwerker-ungeeignet ist) der kann sich das Gerät für 249,- Stecken zuzüglich Märchensteuer käufen.



Oder für das selbe Geld 38 Leinenbeutel neue Norm für 6,50.



allerdings sollte dann natürlich nicht vergessen werden, die an der Leinenwickelmaschine unterwiesenen Personen auch anders als die für die konventionelle Methode ausgebildeten zu Kennzeichnen...



Sonst könnte man ja noch auf die Idee kommen, einen minderqualifizierten Normalleinenbeutelstopfer mit einer befähigten Person zur Bedienung einer solchen komplexen Wickelmaschine zu verwechseln...Aber vielleicht hilft da ja eine geeignete http://www.peterschmitt.de/firemaster/einsatzfuehrung/fuhrungswesten/modellmuelheim/index.html" target="_blank">Kennzeichnungsweste...

---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / 339388
Datum17.05.2006 12:0518556 x gelesen
Geschrieben von Fridolin Burghardtguckst Du hier:http://www.clewa.de/clewa/index.html



Um das Geld kriegst du fast 45 Leinenbeutel nach neuer Norm.





Gruß

Christian






TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!

TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüke8 F.8, Ochtersum / 339957
Datum22.05.2006 14:3618586 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleOder für das selbe Geld 38 Leinenbeutel neue Norm für 6,50.



Gibt es zu diesem Beutel nähere Infos, wenn ja wo ? Der Link bringt keine grossen technischen Hintergründe. Wie funktioniert das Zwei-Klappensystem.



Munter bleiben, Lüke

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / 339972
Datum22.05.2006 16:4818617 x gelesen
Geschrieben von Lüke FreeseGibt es zu diesem Beutel nähere Infos, wenn ja wo ?



Normblatt z.B.



Geschrieben von Lüke FreeseDer Link bringt keine grossen technischen Hintergründe.



Hab ich nie behauptet.





Geschrieben von Lüke FreeseWie funktioniert das Zwei-Klappensystem.



Stell Dir beim alten Leinenbeutel gegenüber (also an der Vorderseite) von der normalen Klappe eine zweite, gleichgroße vor. Beim verschließen wird nun zuerst diese uber die Leine gelegt, dann die zweite in Gegenrichtung obendrauf. Klickverschluß zu, fertig.

---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 R.8, Steppach / 339973
Datum22.05.2006 16:5318789 x gelesen
Hallo Lüke



Beutel auf, Leine wie gewohnt einlegen. Den "Latz", also die vordere Klappe über die gepackte Leine legen, quasi als Fixierung. Den Knebel kannst du nun darüber mit der zweiten Klappe und dem Klick-Schloß fixieren. Bei den Karabinern empfielt sich ein verhaken im Stoff der Oberklappe, oder, wird auch immer mal gemacht, ein verpacken bei der Restleine.



Schöne Grüße

Jörg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüke8 F.8, Ochtersum / 339997
Datum23.05.2006 08:1718573 x gelesen
Der Link bringt keine grossen technischen Hintergründe.



Hallo Josef,



sollte in keiner Weise ein Vorwurf sein. Danke für die Erläuterung.

Habe letzte Woche noch bei einem Mitarbeiter eines im norddeutschen Bereich bekannten Feuerwehrfachhandels nach diesem Beutel gefragt, der kannte diesen Beutel noch nicht. Wundert mich natürlich. Werden uns auf jeden Fall mal so einen Beutel besorgen und testen.



Munter bleiben, Lüke

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / 340000
Datum23.05.2006 09:1218657 x gelesen
Geschrieben von Lüke Freesesollte in keiner Weise ein Vorwurf sein. Danke für die Erläuterung.



Schon recht, wußte bloß nicht wie ich das Ding sinnvoll mit Worten beschreiben soll.



Geschrieben von Lüke FreeseHabe letzte Woche noch bei einem Mitarbeiter eines im norddeutschen Bereich bekannten Feuerwehrfachhandels nach diesem Beutel gefragt, der kannte diesen Beutel noch nicht.



Kann passieren, die Norm ist ja auch erst von Juli 2001 ;-)Geschrieben von







---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt