News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDoppelbediengerät von ascom15 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / 340909
Datum29.05.2006 14:427989 x gelesen
Hallo, da wir von der Polizei ein Ascom funkgerät mit Doppelbediengerät bekommen haben, und diese uns keine weiteren Infos geben konnten, suche ich nun eine Bedienungsanleitung und sonstige Infos darüber. Google hat mir leider nicht geholfen.



Danke schon mal





Grüße aus dem Rheingau

Björn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ic 8V., Contwig / 340931
Datum29.05.2006 16:196452 x gelesen
Hallo,



ich nehme an, ihr habt ein 2m-Handfunkgerät bekommen (Typ 11b). Wir haben auch eins von Ascom, die genaue Modellbezeichnung müsste ich heute Abend nachgucken, die Farbe ist aber silber.



Am Zusatzgerät (Kombination Lautsprecher/Mikrophon) sind oben und an der linken Seite jeweils eine Taste angebracht. Oben die Taste dient rein als Sprechtaste, die Taste an der linken Seite dient als Sprechtaste und löst bei längerem Halten (ca. 2 Sekunden) den Tonruf 1 aus.



Viele Grüße

------------------

Dieser Beitrag gibt nur meine Meinung wieder.

Besucht die Feuerwehr Contwig

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ic 8V., Contwig / 340932
Datum29.05.2006 16:256520 x gelesen
Sorry für den Doppelpost, habe hier noch ein Bild und die genaue Typbeschreibung:



Typ Ascom FUG 11b SE 110 (etwa baugleich zum SE 140)





Quelle:Pieper-Bodenteich.de



Viele Grüße

------------------

Dieser Beitrag gibt nur meine Meinung wieder.

Besucht die Feuerwehr Contwig

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / 340934
Datum29.05.2006 16:286478 x gelesen
Nein, es sind zwei Fahrzeugfunkgeräte 4M/2M die mit einem gemeinsamen Bedienteil angesteuert werden, danke aber für den Versuch.



Grüße aus dem Rheingau

Björn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ic 8V., Contwig / 340942
Datum29.05.2006 16:506384 x gelesen
Hallo,



ein Versuch war es ja wert. ;-)



Hast du beim Hersteller schon angefragt, ob die dir eine Bedienungsanleitung zukommen lassen könnten?



Viele Grüße

------------------

Dieser Beitrag gibt nur meine Meinung wieder.

Besucht die Feuerwehr Contwig

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / 340944
Datum29.05.2006 16:526411 x gelesen
Noch nicht, werde es aber mal über einen Händler versuchen, hatte nur die Hoffnung das es hier wen gibt der eine hat oder der generelle Infos dazu geben kann.





Grüße aus dem Rheingau

Björn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / 340948
Datum29.05.2006 16:576439 x gelesen
Das mit dem Hersteller könnte schwierig werden. ASCOM bzw. Pfitzner sind schon lange nichtmehr in dem Bereich aktiv, und die Geräte sind auch nichtmehr die Jüngsten.



Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / 340952
Datum29.05.2006 17:106412 x gelesen
Hättest eine Idee wo ich was darüber herbekommen kann?



GRüße aus dem Rheingau

Björn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Kaarst (NRW) / 340958
Datum29.05.2006 17:246455 x gelesen
Guck mal hier ganz unten. Sollte es das sein frag doch mal bei Oppermann an ob sie evtl noch ein Anleitung haben.

Gruß Martin




THW OV-Neuss


Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp


http://www.thw-neuss.de





Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / 340964
Datum29.05.2006 17:446366 x gelesen
Hab denen mal ne Email geschickt, mal gespannt was dabei rauskommt.



Grüße aus dem Rheingau

Björn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Dietenhofen / 340969
Datum29.05.2006 18:176304 x gelesen
Hallo,



im Buch BOS-Funk von Michael Marten (2. Auflage, 1994) steht ein bischen was darüber drin. Aber weiterbringen wird dich das ganze nicht, weil ist nicht viel.



Aber von der Bedienung bzw. Installation dürfte es ja keine Fragen geben, weil es sieht eigentlich alles so aus, wie man es vom jeweiligen Fug8 bzw. 9 kennt.



Grüße



Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / 341050
Datum30.05.2006 07:156365 x gelesen
Hallo,



Geschrieben von Björn SteinebachHallo, da wir von der Polizei ein Ascom funkgerät mit Doppelbediengerät bekommen haben,



... dass Hessen bis auf wenige Ausnahmen keine FuG 9 innerhalb der nichtpolizeilichen BOS mag brauche ich aber nicht zu betonen ?



Gruss

Gerhard



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / 341068
Datum30.05.2006 10:396322 x gelesen
Hallo,



warum immer so kompliziert...



Die Funkgerätesparte von Ascom wurde erst von Bosch, der Bosch-Funkbereich dann von Motorola übernommen. Das Doppelbediengerät war zumindest bis vor kurzem noch im Programm, eine Bedienungsanleitung gibt es auch als pdf-Datei. Frag einfach mal bei Motorola nach (da müßte man dir sogar im Rheingau helfen können, schließlich ist einer der deutschen Motorola-Mobilfunk-Standorte Taunusstein).



Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / 341147
Datum30.05.2006 15:436367 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer... dass Hessen bis auf wenige Ausnahmen keine FuG 9 innerhalb der nichtpolizeilichen BOS mag brauche ich aber nicht zu betonen ?





Ist soweit bekannt.





Grüße aus dem Rheingau

Björn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / 341166
Datum30.05.2006 17:036355 x gelesen
Hallo,



Geschrieben von Björn SteinebachIst soweit bekannt.



... da bin ich ja beruhigt ;-) ...



Gruss

Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt