News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSER8 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / 343216
Datum14.06.2006 15:087870 x gelesen
Hallo Forum,

im Moment sind wir dabei in unserer FF uns mit dem thema Standarteinsatzregeln zu befassen.

Beim Blick durch das wunderbare Internet sind mir bisher nur SER´s der BF Frankfurt begegnet.
Bekanntlich lassen sich ja Regeln einer BF welche immer ein 100% qualifiziertes Personal hat und mit einer immer gleichen Stärke an einer Einsatzstelle ankommt nicht mit einer FF vergleciuhen, bzw. deren SER´s auf die FF umsetzen.

Hat irgendjemand schonmla SER´s für seine FF gefertigt oder welche in die Hände bekommen?

Infos zu diesem Thema auch genre per Mail an mich.

Vielen Dank schonmal.

Torsten Meiß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW343223
Datum14.06.2006 15:245888 x gelesen
Geschrieben von Torsten MeißBeim Blick durch das wunderbare Internet sind mir bisher nur SER´s der BF Frankfurt begegnet.

Vielleicht mal ein paar Bücher lesen? (Reihe www.einsatzpraxis.org, Reihe www.standardeinsatzregel.org - im letzteren steht jede Menge an allgemeinen Infos)
Vielleicht mal englisch versuchen? Standard Operation Procedures (SOP), daher hab ich den Begriff SER abgeleitet.
Vielleicht mal hier suchen (wobei ich nicht weiß, wie derzeit das Archiv zugänglich ist), weil das Thema taucht derzeit alle 3 Wochen neu auf, wenn jemand meint einen Artikel neu erfinden zu müssen, den er gestern noch bei uns (s.o.) kopiert hat...

Geschrieben von Torsten MeißHat irgendjemand schonmla SER´s für seine FF gefertigt oder welche in die Hände bekommen?

www.feuerwehr-herrstein.de

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen344035
Datum20.06.2006 15:265708 x gelesen
Vielen Dank.

An ide von dir geschriebenen Bücher ahbe ich mich schon herangewagt. Nur der buchladen hat noch nicht geliefert.

Aber ich gebe die hoffnung nicht auf sie in den nächsten tagen zu bekommen.

Und vielen Dank für den Link.


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen344047
Datum20.06.2006 16:155767 x gelesen
Geschrieben von Torsten MeißRegeln einer BF welche immer ein 100% qualifiziertes Personal
der Sinn gerade in Frankfurt ist eine Gleichwertigkeit der Einheiten von FF und BF zu schaffen, damit alle LF beliebig zu Zügen zusammengewürfelt werden können...

Dafür benötigt man einheitliche Ausrüstungund Ausbildung.

Da das Feuer für alle gleich ist...

gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP344049
Datum20.06.2006 17:015894 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Torsten Meiß
Hat irgendjemand schonmla SER´s für seine FF gefertigt oder welche in die Hände bekommen?

www.feuerwehr-herrstein.de


SER wird immer mehr ein Modewort in der Feuerwehr. Als wir vor 6 Jahren (nachdem wir den Begriff erstmals in dem Buch Atemschutz gelesen hatten) angefangen haben unsere Technik und Taktik zu standardisieren wurden wir von vielen Feuerwehren belächelt. (Den Kollegen Graeger und Cimolino ging es da vermutlich auch nicht besser als sie mit dem Thema anfingen) Heute versuchen viele das damals versäumte Krampfhaft nachzuholen. Aber passt auf, es ist nicht überall SER drin wo es drauf steht.

Meine Tipps zum vorgehen:

1. Lest euch in die Materie rein.
2. Überlegt einmal welche Handlungsabläufe ihr in eurer Wehr vereinfachen und standardisieren könnt.
3.Ordnet dann zuerst mal eure Technik. Bei dem Durcheinander an Normen, Vorgaben und vor allem all der Mist den uns die Industrie glauben macht haben zu müssen ist das die erste und schwierigste Aufgabe.
4. Ordnet dann die Taktik. Fangt im Kleinen an. Schlauchlängen, Schlauchverlegung, Türöffnung, Fahrzeugunterbau, Glasmanagement usw. Ganz wichtig dabei, ein sinnvolles Funk- und Führungskonzept mit taktischer Ordnung der Einheiten.
5. Versucht bereits bekannte Dinge in die SER einzubauen. (FwDV, VfdB-Richtlinien, Länderempfehlungen usw.)
6. Haltet sie möglichst einfach und erwartet von den FA eine unmögliche und komplizierte Dinge. Die SER sollte 24 Stunden am Tag funktionieren. Geht also von eurer Minimalbesatzung aus die dann Truppweise ergänzt wird.

Viel Erfolg beim umsetzen!


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen345850
Datum28.06.2006 20:545663 x gelesen
Hallo Klaus,

vielen Dank für deine infos.

in das thema eingelesen habe ich mich so langsam.

Denke mal der schwierigere Teil des ganzen ist dann die uimsetzung in der Wehr bis auch der letze begriffen hat worum es geht.

Hoffe mal das wir nicht mit dem Gadanken: Früher ging es auch so, und das machen wir doch so schon immer kämpfen müssen.

Gruß Torsten


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen345851
Datum28.06.2006 20:565760 x gelesen
Hallo LP,

ja klar Bf und FF sollen dadurch sicherlich besser zusammenarbeiten als eine einheit. aber ich denke mal nicht das in Frankfurt der Wassertruppführer einer FF Rettungsassistent ist und das alle Angehörigen der Ff auf dauer die Ausbildung der BF nachholen.


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen345860
Datum28.06.2006 21:175686 x gelesen
Geschrieben von Torsten Meißich denke mal nicht das in Frankfurt der Wassertruppführer einer FF Rettungsassistent ist

Nee, Vermischung von zwei unterschiedlichen "Fachdiensten". Der Wassertruppfüher sollte Truppmann, Truppführer, die üblichen Sonderlehrgänge haben. RA ist eine andere Welt. Die SER für Feuer legt die Abläufe für Feuer fest...

Gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt