News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Funk - Rauchmelder? | 35 Beträge | |||
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | ||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343398 | |||
Datum | 16.06.2006 11:31 | 18249 x gelesen | |||
Hi! Wir sind derzeit am Überlegen, ob wir unser Haus (3 GEschosse) nicht mit Funkrauchmeldern ausstatten, so dass, wenn der unterste losgeht das Signal auch an den obersten übertragen wird. Hat da jemand Erfahrungen damit? Wie genau geht das? Waws kostet das? Was braucht man alles? Welche Modelle könnt ihr empfehlen? Steffi | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Baden / Baden-Württemberg | 343418 | |||
Datum | 16.06.2006 14:13 | 16140 x gelesen | |||
Hallo Steffi, ich habe mir erst Angebote von Firmen geholt wobei die für 4 Rauchmelder und 1 Gasmelder mit Funk ca. 700 bis 1000? verlangt haben. Ich habe Sie dann im Hornbach gekauft. Für den Preis von etwa 30 ?. Du kannst 8 von einander unterschiedliche Schleifen einrichten. Wenn einer auslöst gehen kurz darauf alle los. Christian Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. icq 289 746 657 | |||||
| |||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343435 | |||
Datum | 16.06.2006 15:32 | 16093 x gelesen | |||
Und die taugen was, die vom Hornbach? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Baden / Baden-Württemberg | 343446 | |||
Datum | 16.06.2006 19:03 | 16026 x gelesen | |||
Das weiss ich erst wenn es wirklich raucht. Aber warum nicht. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. icq 289 746 657 | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 343447 | |||
Datum | 16.06.2006 19:08 | 16132 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffi MarquardtHat da jemand Erfahrungen damit? Wir installieren solche Anlagen. Geschrieben von Steffi Marquardt Wie genau geht das? Waws kostet das? Was braucht man alles? Welche Modelle könnt ihr empfehlen? SeCa Rauchmelder MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343448 | |||
Datum | 16.06.2006 19:18 | 16030 x gelesen | |||
Ja, da hast du natürlich recht, und das will ich ja nicht hoffen, dass es mal wirklich raucht ... ;-) Naja, weil man halt immer mal wieder hört, dass man solche Dinge lieber beim Fachmann kaufen sollte... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 343450 | |||
Datum | 16.06.2006 19:57 | 17971 x gelesen | |||
hallo, ich zitiere mal aus http://www.secaonline.de/german/wissen/pdf/kundeninfo_funk_allgemein1.pdf 433 MHz-Frequenzband wenn ich das lese stehen mir die Haare zu Berge ;-( Ich weiss nicht wie ihr das seht - ich persönlich werde meine Sicherheit auf keinen Fall von einer Funkübertragung im 70cm-ISM-Bereich abhängig machen. Was mich wundert ist das Rauchmelder mit Funkübertragungen im 433-MHz-Bereich überhaupt noch angeboten werden. Soweit ich informiert bin gibt es im 868-MHz-Bereich extra für solch sicherheitsrelevanten Anwendungen reservierte Frequenzen. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de ... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 343452 | |||
Datum | 16.06.2006 20:14 | 15991 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerWas mich wundert ist das Rauchmelder mit Funkübertragungen im 433-MHz-Bereich überhaupt noch angeboten werden. Soweit ich informiert bin gibt es im 868-MHz-Bereich extra für solch sicherheitsrelevanten Anwendungen reservierte Frequenzen. Wenn du mal das pdf weitergelesen hättest, hätte sich die Aufzählung der Nachteile relativiert. Die steigen auf 868Mhz um! Wir haben mittlerweile einige Anlagen eingebaut und keine hat bis zum heutigen Tag funkseitig irgendwelche Mucken gemacht! Und bei uns gibts viel 70cm-Band-Störsalat... MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 343453 | |||
Datum | 16.06.2006 20:19 | 15958 x gelesen | |||
hallo, ich hab schon weitergelesen - aber wenn ich es richtig kapiert habe bieten die immer noch Varianten im 433-Mhz-Bereich an. Auch die Aussage das es noch keine Probleme gab sehe ich mir sehr gemischten Gefühlen. Gerade der ISM-Bereich zeichnet sich durch sehr unregelmässige Nutzungen aus. Wenn es vorhin funktioniert hat ist das noch keine Garantie das es morgen und nächste Woche auch noch tut. Ich würde Funkrauchmelder die im 433-Mhz-Bereich arbeiten sofort gegen modernere Geräte im 868Mhz-Bereich austauschen. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 343469 | |||
Datum | 17.06.2006 02:08 | 15964 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerich hab schon weitergelesen - aber wenn ich es richtig kapiert habe bieten die immer noch Varianten im 433-Mhz-Bereich an. Richtig. Dabei handelt es sich wohl noch um Restposten aus dem Lager. Geschrieben von Jürgen M@yer Auch die Aussage das es noch keine Probleme gab sehe ich mir sehr gemischten Gefühlen. Gerade der ISM-Bereich zeichnet sich durch sehr unregelmässige Nutzungen aus. Wenn es vorhin funktioniert hat ist das noch keine Garantie das es morgen und nächste Woche auch noch tut. Das schließt aber m.E. die vds-Zertifizierung aus. MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 343470 | |||
Datum | 17.06.2006 02:23 | 15967 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Daniel Metzger Das schließt aber m.E. die vds-Zertifizierung aus. wie meinst du das? oder oder MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 343471 | |||
Datum | 17.06.2006 02:34 | 15785 x gelesen | |||
Ich denke, dass sich der vds nicht mit dem Hintern in die Brennnesseln setzt und ihren heiligen Stempel auf ein Produkt steckt, dessen Aufgabe es ist Signale per Funk zu versenden, wenn es aufgrund alltäglicher Störung im Frequenzbereich der Anlage zu Fehlfunktionen kommen könnte. Kannst du mir folgen?! Ist nicht gerade verständlich geschrieben... :-) MfG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343483 | |||
Datum | 17.06.2006 11:27 | 15898 x gelesen | |||
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen,... ;-) Würde mich freun, wenn sich hier noch paar Leute zu ihren Erfahrungen mit derartigen Rauchmeldern oder mit Tipps zur Anschaffung zu Wort melden würden... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 343485 | |||
Datum | 17.06.2006 11:52 | 16351 x gelesen | |||
Die Frage ist, ob es unbedingt Funk sein muß, oder ob es auch drahtverbundene Melder tun. Bei zahlreichen Meldertypen ist es möglich, diese untereinander mit einem dünnen zweiadreigen Kabel zu verbinden, das sich äußerst unauffällig verlegen läßt. Auch hier gilt, daß wenn ein Melder auslöst alle verbundenen Melder mit auslösen. Dies ist deutlich günstiger und weniger anfällig für Störungen als Funkmelder. Wir haben in unserem Feuerwehrhaus eine kleine BMA mit einer Kombination von Funkrauchmeldern und drahtverbundenen Rauchmeldern installiert. i.d.R. haben wir es so gelöst, daß wir pro Abschnitt des Gebäudes eine "Schleife" gelegt haben, an der ein Funkrauchmelder hängt welcher die Verbindung zur BMA sicher stellt, während die anderen Melder der Schleife die günstigeren drahtverbundenen Melder sind. Bei den Funkrauchmeldern muß man allerdings beachten, daß Betonwände, Stahltüren etc. die Reichweite des Melders erheblich beeinträchtigen können. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343539 | |||
Datum | 17.06.2006 18:09 | 15920 x gelesen | |||
Ja, und bei Verkabelung haste halt wieder n Kabel mehr in der Wohnung liegen... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 343549 | |||
Datum | 17.06.2006 19:38 | 15859 x gelesen | |||
Hallo Steffi, Geschrieben von Steffi Marquardt Ja, und bei Verkabelung haste halt wieder n Kabel mehr in der Wohnung liegen... Das sind keine "Kabel" in dem Sinne. Die drahtvernetzbaren RM werden mit Klingeldraht der einen Außendurchmesser von etwa 3 mm hat verbunden. Fällt also wenn er weiße Isolierung hat quasi nicht auf, zumal er ja an der Decke entlang läuft. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343591 | |||
Datum | 18.06.2006 11:07 | 15679 x gelesen | |||
Das ist mir schon klar. Aber so ein Funkrauchmelder ist da halt schon einfacher zu installieren. | |||||
| |||||
Autor | Mark8 S.8, Hamburg / Hamburg | 377050 | |||
Datum | 26.12.2006 12:42 | 16094 x gelesen | |||
Hab den Thread mal ausgegraben! :) Meine Eltern wollen auch für eine Haus eine Funkrauchmelderanlage installieren. Meine Vater hat folgende Anlage im Auge (Einb Über die Rauchmelder steht nicht wirklich viel drin. http://www.solid-company.de/shop/product_info.php?cPath=21_22&products_id=623 Oder ne andere Empfehlung? Der Link der hier schonmal gepostet wurde von CeCo tut nicht mehr. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 377054 | |||
Datum | 26.12.2006 13:22 | 15704 x gelesen | |||
hallo,Funkfrequenz 433Mhz igitt - Finger weg. Dieser Frequenzbereich ist für Sicherheitsanwendungen denkbar ungeeignet. => mein Beitrag dazu vom 16.06.06 MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | R@lf8 S.8, Sörgenloch / Rheinland-Pfalz | 377056 | |||
Datum | 26.12.2006 14:21 | 15710 x gelesen | |||
Hi, schau Dir mal Esylux an, da bin ich derzeit dran um das Haus zu vernetzen. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Günzburg / Bayern | 377066 | |||
Datum | 26.12.2006 16:06 | 15887 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffi MarquardtHi! Hey Steffi, wir haben in der Arbeit solche Funkmelder das Stk. lag bei ca. 70.- Euro, diese kann man sowohl mit Kabel oder Funk vernetzen. Ich selbst bin von den Dingern nicht so recht überzeugt, Hatten mal den Fall beim Test mit Zigarettenrauch dass ein Melder gut 1 Min. Krach machte bis die anderen Los gingen(Test 2x Wiederholt). Bei der Kabelvernetzung ging es fast zeitgleich (max. 5 Sekunden). Mfg Thomas Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung. Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Günzburg / Bayern | 377068 | |||
Datum | 26.12.2006 16:12 | 15799 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yer# die Frequenz 433,42 Mhz liegt knapp neben dem LPD-Sprechfunkkanal 15 - da tummeln sich halt hin und wieder Leute mit billigen frei nutzbare LPD-Handfunkgeräte rum stimmt, das 70cm band um die 433 is recht dicht besiedelt. Geschrieben von Jürgen M@yer Amateurfunker dürfen auf dieser Frequenz mit einer maximalen Leistung von 750 Watt (!) Funkbetrieb machen Richtig, bin selbst Amateurfunker,.... Geschrieben von Jürgen M@yer # ja die gefahr einer fehlauslösung ist schon da Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung. Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 M.8, Castrop-Rauxel / NW | 377069 | |||
Datum | 26.12.2006 16:18 | 15896 x gelesen | |||
Bei uns (3 Mehrfamilienhäuser je 6 Wohnungen) sind in den Waschküchen (wg. Trockner) und jeweils auf jeder Etage im Treppenhaus Rauchmelder von Gira verbaut, welche optional mit einem Funkmodul ausgerüstet sind. Die Geräte sind aber unverschämt teuer, waren aber zum Kaufzeitpunkt die einzig verfügbaren Geräte mit Funk. Die Funkübertragung geht ziemlich zügig, geschätzte 5 sec.. Ein Melder war mal durch Staub o.ä. verdreckt so dass es zum Auslösen kam. Großer Nachteil neben dem Preis ist die geringe Batteriehaltbarkeit. Unsere privaten Uralt-Melder kommen mindestens 1 Jahr mit Markenbatterien aus, die Gira mit Funkmodul verputzen die in etwa einem halben Jahr. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine private Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 742553 | |||
Datum | 21.10.2012 14:58 | 10769 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffi M.Wir sind derzeit am Überlegen, ob wir unser Haus (3 GEschosse) nicht mit Funkrauchmeldern ausstatten, so dass, wenn der unterste losgeht das Signal auch an den obersten übertragen wird. Will den Thread mal wiederbeleben. Wer kann mir ein paar Empfehlungen geben für Funkrauchmelder? Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 S.8, Wendschott / Nds | 742557 | |||
Datum | 21.10.2012 15:19 | 10640 x gelesen | |||
Ich habe mir diese hier angeschafft . Mit der Einschränkung das ich um richtigen Empfang aus dem Keller zu haben einen im Vorraum installieren musste (kürzeste Entfernung). Fehlalarme bisher keine und gebrannt hat es auch nicht. Also müssen sie gut sein ;-)) . LG Olaf | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 742559 | |||
Datum | 21.10.2012 15:29 | 10466 x gelesen | |||
Bei mir hat es vor ein paar Wochen geraucht, als meine Mikrowelle begonnen hatte zu brennen. Man konnte im ganzen Haus den Rauchmelder nicht überhören. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 742560 | |||
Datum | 21.10.2012 15:30 | 10553 x gelesen | |||
Die sehen genauso aus wie das Modell von der Firma Hornbach. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 742561 | |||
Datum | 21.10.2012 15:47 | 10453 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Michael T. Wer kann mir ein paar Empfehlungen geben für Funkrauchmelder? Wir haben uns 10 Stück von diesen installieren lassen. Die Rauchmelder sind über zwei miteinander verbundene EFH verteilt, so dass man jeweils mitbekommt, wenn im anderen Haus etwas passiert. Kosten lagen m.E. bei ca. 60,00/Stück inkl. Installation. Der Praxistest ist bis jetzt zum Glück ausgeblieben. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Jean8-Ch8ris8top8her8 B.8, Müllrose / Brandenburg | 742562 | |||
Datum | 21.10.2012 15:52 | 10520 x gelesen | |||
Ich habe vor Kurzem diese 3 Stück hier bei Pollin gekauft. Über mehrere Etagen kann ich nichts sagen. Die wurden in einem Haus im Bungalow-Stil verteilt installiert und funktionieren tadellos. Ich glaube bei dem Preis kann man auch nichts falsch machen. Spaßeshalber habe ich auch einmal diese Rauchhölzer mitbestellt. Da tun es aber sicher auch ganz normale Streichhölzer. Ist nix anderes. Sonnige Grüße | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 742565 | |||
Datum | 21.10.2012 16:12 | 10481 x gelesen | |||
hallo, richtige Wahl, zumindest im Bezug auf die genutzten Frequenzbereich: => Frequenz 868 , 887MHz für die schnurlose Übertragung des Alarmsignals Für die Mitleser habe ich das schon hier ausführlich erklärt warum die Wahl des richtigen Frequenzbereichs sehr wichtig ist: ![]() MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 S.8, Wendschott / Nds | 742567 | |||
Datum | 21.10.2012 16:33 | 10520 x gelesen | |||
Da ich davon ausgehe, daß die aus einer großen Chinesischen Rauchmelderfabrik kommen und erst am Ende des Bandes gelabelt werden, wirst du mit deiner Vermutung recht haben. LG Olaf | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8 A.8, Heitersheim / Baden Würtenberg | 742574 | |||
Datum | 21.10.2012 18:38 | 10358 x gelesen | |||
das muss keine Chinesische sein!! Bei mir in der gegend ist eine Deutsche! und die bauen auch nicht nur unter ihrem Namen! Gruss Basti! | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8H., Schüttorf / Niedersachsen | 742599 | |||
Datum | 21.10.2012 21:41 | 10289 x gelesen | |||
Die Anforderungen an Rauchmelder sind ja sicher bekannt. Bei Funkrauchmeldern sollte man zusätzlich darauf achten, dass man bei "Vollalarm" die Melder abschalten kann, die nicht ausgelöst haben, sondern in dem Fall nur als Signalgeber fungieren. Ein Tastendruck sollte also alle Melder abschalten, die nur Signal geben und selbst wegen Rauch ausgelöst haben. So kann der auslösende Melder, der weiter Signal gibt, relativ zügig geortet werden. Werbung für Produkte mache ich hier nicht, näheres per PN, wenn Bedarf besteht. -- nur privat / beruflich hier -- | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 742600 | |||
Datum | 21.10.2012 22:01 | 10260 x gelesen | |||
Geschrieben von Rainer H.Bei Funkrauchmeldern sollte man zusätzlich darauf achten, dass man bei "Vollalarm" die Melder abschalten kann, die nicht ausgelöst haben, sondern in dem Fall nur als Signalgeber fungieren. Ein Tastendruck sollte also alle Melder abschalten, die nur Signal geben und selbst wegen Rauch ausgelöst haben. So kann der auslösende Melder, der weiter Signal gibt, relativ zügig geortet werden. Mitja hat ja ein Markenprodukt verlinkt und die Funkversion davon arbeitet so, daß der ausgelöste Rauchmelder eine blinkende LED zeigt und alle anderen quasi nur als piepende Repeater fungieren. So kann man den ausgelösten Rauchmelder auch ganz einfach identifizieren. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8H., Schüttorf / Niedersachsen | 742606 | |||
Datum | 21.10.2012 22:12 | 10167 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Mitja hat ja ein Markenprodukt verlinkt und die Funkversion davon arbeitet so, daß der ausgelöste Rauchmelder eine blinkende LED zeigt und alle anderen quasi nur als piepende Repeater fungieren. So kann man den ausgelösten Rauchmelder auch ganz einfach identifizieren. Dann mache ich auch Werbung ;-) Die hier... 10 Jahres-Melder mit VDS, Q-Label, etc. Flaches Design. Näheres gerne per PN -- nur privat / beruflich hier -- | |||||
| |||||
|
zurück |