News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Suche Einsatz Berichte zu Wald und Fläschenbränden | 12 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 346829 | |||
Datum | 04.07.2006 11:32 | 5426 x gelesen | |||
Hallo, für eine Ausbildungseinheit, suche ich Berichte ( möglichst mit Fotos ) von sich gefährlich ausbreitende Wäld und Fläschen Bränden. Es hat dadurch auch schon einige Unfälle und Schäden bei der Feuerwehrgegeben. Wer kann mir hierzu Material zu Verfügung stellen. Gruß aus Hückelhoven Gerrit __________________________________________________ Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung ! Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 346849 | |||
Datum | 04.07.2006 12:22 | 4941 x gelesen | |||
Hi! Für Ausbildungsunterlagen allgemein @fire - D. Maushake anmailen. Gibt da schöne Videos aus den USA... Unfälle gibt es fast jährlich, in den meisten Fällen, weil Getreidefeldbrände bei starken Wind frontal angegriffen worden sind. Am gravierensten war m.w. ein Unfall in Ostdeutschland, über den vor ein Paar Monaten in der "Rettungsdienst" berichtet worden ist - allerdings eher aus medizinischer Sicht. Einsatztaktische Analysen solcher Ereignisse gibt es ja leider kaum. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 346851 | |||
Datum | 04.07.2006 12:29 | 4903 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenUnfälle gibt es fast jährlich, in den meisten Fällen, weil Getreidefeldbrände bei starken Wind frontal angegriffen worden sind. Oder man drehende Winde mißachtet/unterschätzt, oder nicht daran denkt, dass die wenigstens deutschen Einsatzfahrzeuge über Glut oder gar Flammen fahren können, weil das die ungeschützten (Kraftstoff-, Strom-, Luft-)Leitungen nicht aushalten. Geschrieben von Jan Südmersen Am gravierensten war m.w. ein Unfall in Ostdeutschland, über den vor ein Paar Monaten in der "Rettungsdienst" berichtet worden ist - allerdings eher aus medizinischer Sicht. Einsatztaktische Analysen solcher Ereignisse gibt es ja leider kaum. Wäre ja noch schöner, wenn man über mögliche Fehler reden sollte. Waren halt einfach nur zu wenig TLF vorhanden. Also Lösung ganz klar: Mehr TLF mit größeren Tanks kaufen => vgl. TLF 20/40 (als diskutierter Ersatz fürs TLF 16/24-Tr), vgl. LF 20/20 weil 1200 l ja nicht mehr reichen und der Standardtank vom LF 20/16 immer mehr der 2000er Tank wird. Wenn das dann der Schnitt macht, wird bestimmt bei der nächsten Normüberarbeitung der 2000er auch Mindestgröße werden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern | 346857 | |||
Datum | 04.07.2006 12:56 | 4916 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ulrich Cimolino Also Lösung ganz klar: Mehr TLF mit größeren Tanks kaufen => vgl. TLF 20/40 (als diskutierter Ersatz fürs TLF 16/24-Tr), vgl. LF 20/20 weil 1200 l ja nicht mehr reichen und der Standardtank vom LF 20/16 immer mehr der 2000er Tank wird. Wenn das dann der Schnitt macht, wird bestimmt bei der nächsten Normüberarbeitung der 2000er auch Mindestgröße werden... Heißt das im Umkehrschluß, wir sind zu faul (!) ne Wasserversorgung aufzubauen? ;-) Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 346936 | |||
Datum | 04.07.2006 18:12 | 4885 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit SchulmeyerSuche Einsatz Berichte zu Wald und Fläschenbränden Frage mal Deinen Schichtführer. Der hat Einsatzerfahrung, eigene Einsatzberichte sowie Unterlagen über die Waldbrandkatastrophe in Niedersachsen sowie die Übung "Grenzwald 1985". Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 346956 | |||
Datum | 04.07.2006 19:36 | 4909 x gelesen | |||
Ecker ??? ;-) Gruß aus Hückelhoven Gerrit __________________________________________________ Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung ! Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 346958 | |||
Datum | 04.07.2006 19:41 | 4934 x gelesen | |||
Moin, Am gravierensten war m.w. ein Unfall in Ostdeutschland ja genau u.a. die Berichte suche ich. or ein Paar Monaten in der "Rettungsdienst" berichtet worden ist ich haben eben in der FH die exemplare von diesem Jahr durchgesehen war nichts dabei. Was gibt es denn allgemein für Sicherheitsregel für Wald und Wiesen einsätze ? Gruß aus Hückelhoven Gerrit __________________________________________________ Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung ! Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 346960 | |||
Datum | 04.07.2006 19:44 | 4856 x gelesen | |||
Moinsen, ganz aktuell: KLICK Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 346966 | |||
Datum | 04.07.2006 20:08 | 4915 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit SchulmeyerEcker ??? ;-) Falls der morgen im Dienst ist, kannst Du ja mal fragen. Ansonsten den "acting Shift commander". Der hat meines Wissens auch Unterlagen aus "Hütte". Ansonsten mal FUK bemühen oder die Provinzial. Dort gab es vor Jahren mal ein Schulungsvideo über Waldrände, das im (Nachbar)Kreis Viersen gedreht wurde. Glaube sogar im Elmpter Wald. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 346969 | |||
Datum | 04.07.2006 20:11 | 4915 x gelesen | |||
Hi, Ansonsten den "acting Shift commander" war schon klar! rest kälren wir morgen, ich habe da ein CD Set zum Thema mit Video usw. zugespielt bekommen - von irgend einer Forstbehörde / Schlule ! Gruß aus Hückelhoven Gerrit __________________________________________________ Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung ! Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8S., Dortmund / NRW | 347018 | |||
Datum | 05.07.2006 10:31 | 4904 x gelesen | |||
Hallo Gerrit, Schulungsunterlagen und Power Point Präsentationen zum Thema "Wildland fire fighting" findest Du hier: http://www.nationalfiretraining.net/powerpoints.htm Darunter sollten mehrere sein, in denen speziell auf das Thema Sicherheit eingegangen wird. Zum Beispiel Einflußfaktoren auf die Brandausbreitung (Wetter, Topographie, Brennstoffe), Gefahrensituationen und wie man sie erkennt ("Watch out!-Situations"), LCES-Regeln (Ausguck, Kommunikation, Fluchtwege, Sicherheitszonen), etc. ABER: Eine Power-Point-Präsentation ersetzt natürlich keinen kompletten Wildland Fire Fighter Kurs nach den Standards der National Wildfire Coordinating Group (http://www.nwcg.gov). Surfe auch mal die Seite des National Interagency Fire Centers ab: http://www.nifc.gov Ansonsten einfach mal via Google recherchieren, z.B. mit dem Stichwort "Wildland fire fighting safety". Einen sehr guten Einstieg ins Thema "Wildland fire fighting" bietet das Lehrbuch "Wildland fire fighting practices" von Joseph D. Lowe. Auch das Buch "Wildland Fire Fighting for Structural Firefighters" von der IFSTA ist in punkto Ausbildung, speziell zu Sicherheitsaspekten bei der Waldbrandbekämpfung, sehr zu empfehlen. ISBN entweder googlen oder schick mir eine Email an farmer112@arcor.de, dann gebe ich Dir die ISBN-Nummern gerne durch. Prinzipiell: Einfach mal über den deutschen Waldbrandtellerrand hinausschauen! Die Amerikaner und Australier haben exzellente Ausbildungsunterlagen zum Bereich Sicherheit bei der Waldbrandbekämpfung entwickelt. So weit mir bekannt ist, hat Detlef Maushake von @fire sehr gute deutschsprachige Schulungsunterlagen ausgearbeitet. Sprich ihn einfach mal an, er wird sicherlich gerne bereit sein, Dir weiter zu helfen. Ich meine gehört zu haben, daß @fire auch eine Ausbildungsveranstaltung für interessierte Feuerwehren geplant hat. Mit kameradschaftlichem Gruß, Jürgen Sprengel, E.S.E.P.A. Orga-Team +++ E.S.E.P.A. Waldbrandcamp 2006 - Check it out bei www.esepa.net! +++ | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 347247 | |||
Datum | 06.07.2006 09:02 | 4872 x gelesen | |||
Moin, auf mehrfachen wunsch hier der Link zum CD Rom Set. AID Waldbrand Gruß aus Hückelhoven Gerrit __________________________________________________ Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung ! Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen | |||||
| |||||
|
zurück |