News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFrage zu Elektrolüftern23 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorRolf8 J.8, Bad Soden / Hessen346863
Datum04.07.2006 13:238010 x gelesen
Hi!

Wir stehen vor der Überlegung unsere alten Benzinbetriebenen Lüfter durch Elektrolüfter zu ersetzen. Dies begründet sich unter anderem auf das Krankenhaus, sowie die 4 Alten- und Pflegeheime in Bad Soden.
Daher jetzt die Frage in die Runde, wer Elektrolüfter einsetzt und dazu Erfahrungsberichte posten kann. Auch welche Modelle empfehlenswert sind, kenne bis jetzt nur die von Leader.

Gruß
Rolf Junker


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen346864
Datum04.07.2006 13:256525 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Rolf JunkerDaher jetzt die Frage in die Runde, wer Elektrolüfter einsetzt und dazu Erfahrungsberichte posten kann.

Erfahrung hält sich in Grenzen, aber bei Bedarf lässt sich gern ein Termin zum ausprobieren ausmachen ;)

MFG

Ingo


--

54, 74, 90, 2006....


Juli 2007 - Eckhaubertreffen

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRolf8 J.8, Bad Soden / Hessen346865
Datum04.07.2006 13:296487 x gelesen
Hi Ingo,

das klingt doch gut. Würde mich dann nächste Woche noch mal bei dir melden, da ist die WM dann auch vorbei ;-)

Gruß
Rolf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen346867
Datum04.07.2006 13:316576 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Rolf JunkerWürde mich dann nächste Woche noch mal bei dir melden, da ist die WM dann auch vorbei ;-)

Bin vom 10. - 14.07.06 in Mannheim auf Schulung (btw: Wenn da jemand ne Idee fürs Abendprogramm hat -> PN). Entweder vorher oder nachher. Handynummer kann ich aber, falls nicht bekannt, per PN rausrücken.

MFG

Ingo


--

54, 74, 90, 2006....


Juli 2007 - Eckhaubertreffen

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern346869
Datum04.07.2006 13:406513 x gelesen
Hallo,

wir führen einen wassergetriebenen Lüfter auf der DLK mit.

Das Ding ist zwar groß und sperrig, hat dafür aber schon eine gewisse Leistung....
Der Aufbau einer eigenen B-Leitung für den Lüfter ist zwar umständlich, aber irgendwie fühlt man sich da doch sicherer wenn man den Lüfter im EX-Bereich einsetzt (Auch wenn es exgeschützte Motor/Elektro-Lüfter gibt...).


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRolf8 J.8, Bad Soden / Hessen346873
Datum04.07.2006 13:536514 x gelesen
Hi!

Einen wasserbetriebenen Lüfter führt bereits ein LF eines Stadtteils mit, wir suchen aber schon mehr nach einem E-Lüfter. Trotzdem danke für die Antwort.

Gruß
Rolf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern346880
Datum04.07.2006 14:506539 x gelesen
Hallo,

was spricht denn dagegen die motorbetriebenen Lüfter im Krankenhaus bzw. einem Pflegeheim einzusetzen?

Gruß
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen346881
Datum04.07.2006 14:526481 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Matthias Hentscheldenn dagegen die motorbetriebenen Lüfter im Krankenhaus bzw. einem Pflegeheim einzusetzen?

Überleg nochmal... Das Stichwort hab ich fett gekennzeichnet...

MFG

Ingo


--

54, 74, 90, 2006....


Juli 2007 - Eckhaubertreffen

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg346887
Datum04.07.2006 15:296542 x gelesen
Hallo,

aber irgendwie fühlt man sich da doch sicherer wenn man den Lüfter im EX-Bereich einsetzt (Auch wenn es exgeschützte Motor/Elektro-Lüfter gibt...).

hier muss man sehr vorsichtig sein. Es handelt sich um einen weit verbreiteten Irrglauben, dass wasserbetriebene Lüfter generell Ex-Geschützt sind. Das ist aber nicht der Fall!

Gruß Marc


Kuhglocken statt hupende 3er BMW => danke Schweiz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen346908
Datum04.07.2006 16:236514 x gelesen
Geschrieben von Rolf JunkerAuch welche Modelle empfehlenswert sind, kenne bis jetzt nur die von Leader.

Alternative Modelle aus unserem Lieferprogramm kommen in kürze per mail (Ex geschützt und nicht ex geschützt)

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.346909
Datum04.07.2006 16:246495 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Marc Maierhier muss man sehr vorsichtig sein. Es handelt sich um einen weit verbreiteten Irrglauben, dass wasserbetriebene Lüfter generell Ex-Geschützt sind. Das ist aber nicht der Fall!

Grund dafür ist die statische Aufladung durch die Rotation des Lüfterrades (so wurde es uns einmal von einem Fachmann erklärt).

Was ich dabei nicht verstehe ist, warum dann ein Be- und Entlüftungsgerät als Ex geschützt gilt? Hier rotiert ja auch ein Lüfterrad (nur eben elektr. angetrieben).

Weiß wer mehr dazu?


MkG.
Christof

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg346913
Datum04.07.2006 16:296495 x gelesen
Hallo Christof,

das liegt ( einfach ausgedrückt ) daran, dass hier andere Komponenten verwendet werden, bei denen es nicht zu statischer Aufladung und Funkenschlag kommt .

Ich kenne das von Ex-geschützten Tempest-Lüftern her. Die verwenden für Propeller, Propellernabe, ja sogar für die Reifen ein komplett anderes Material als bei den normalen Lüftern.

Gruß

Marc


Kuhglocken statt hupende 3er BMW => danke Schweiz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.346918
Datum04.07.2006 16:466499 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Marc MaierIch kenne das von Ex-geschützten Tempest-Lüftern her. Die verwenden für Propeller, Propellernabe, ja sogar für die Reifen ein komplett anderes Material als bei den normalen Lüftern.

Danke für die Erklärungen! Weißt Du zufällig ob die wasserbetriebenen Typhoon Lüfter als Ex geschützt gelten, oder nicht?


MkG.
Christof

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg346920
Datum04.07.2006 16:536469 x gelesen
Danke für die Erklärungen! Weißt Du zufällig ob die wasserbetriebenen Typhoon Lüfter als Ex geschützt gelten, oder nicht?

Kann ich leider nicht sagen. Wenn sie Ex-geschützt sind, müsste das aber irgendwo in der Bedienungsanleitung ( oder auf dem Lüfter selbst ) drauf stehen.
Oder direkt beim Hersteller fragen, wobei ich mir das dann schriftlich geben lassen würde. Bei Aussagen die man mal eben so kurz am Telefon kriegt muss man, besonders wenn es um Dinge wie Ex-Schutz geht, vorsichtig sein.


Kuhglocken statt hupende 3er BMW => danke Schweiz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Landau in der Pfalz / Rheinland-Pfalz346924
Datum04.07.2006 17:146508 x gelesen
Hallo,

wir haben angefangen mit einem wasserbetriebenen Lüfter, der auf dem TM verlastet ist. Auf dem LF 1 ist ein mit Benzinmotor betriebener Lüfter, der zu 90% der Ereignisse zum Einsatz kommt und auf dem RW haben wir einen Elektrolüfter aus dem Hause Ruwu. Dieser ist sogar ex-geschützt, kann auch zur Entlüftung z.B. von Schächten umgelegt werden und benötigt keine Ablenkeinrictungen. Nur auf dem Bild beim angegebenen Link ist er falsch dargestellt und be- statt entlüftet.


Mit freundlichen Grüßen


Michael Bumb
m.bumb@feuerwehr-landau.de
www.feuerwehr-landau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW346938
Datum04.07.2006 18:156504 x gelesen
Geschrieben von Matthias Hentschel
denn dagegen die motorbetriebenen Lüfter im Krankenhaus bzw. einem Pflegeheim einzusetzen?

Geschrieben von Ingo HornÜberleg nochmal... Das Stichwort hab ich fett gekennzeichnet...
Geht es hier um den Ex Schutz (kann ich nicht ganz nachvollziehen) oder um die CO Freisetzung sowie die Abgase allgemein?


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern346947
Datum04.07.2006 18:556480 x gelesen
Hallo,



Geschrieben von Philipp Merklewir führen einen wassergetriebenen Lüfter auf der DLK mit.

Werd ich nie verstehen was man mit einem Wasserlüfter auf einer DLK will.


Geschrieben von Philipp MerkleDer Aufbau einer eigenen B-Leitung für den Lüfter ist zwar umständlich, aber irgendwie fühlt man sich da doch sicherer wenn man den Lüfter im EX-Bereich einsetzt (Auch wenn es exgeschützte Motor/Elektro-Lüfter gibt...).

Mööööp. Wasserbetrieben Lüfter sind in der Regel nicht Ex-geschützt!


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen346955
Datum04.07.2006 19:306476 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian SchorerMööööp. Wasserbetrieben Lüfter sind in der Regel nicht Ex-geschützt!

Warum sollten sie auch?


mkG
Jörg Wißmann

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern346957
Datum04.07.2006 19:386508 x gelesen
Wann setze ich einen Lüfter in der Regel ein? Bei einem Brand. Und da rückt bei uns in der Regel der komplette Zug samt DLK aus.
Ist bei uns nun mal so.


Das Argument mit der statischen Aufladung ist wohl bei den meisten Lüftern richtig. Mir wurde über UNSEREN Lüfter allerdings erzählt er sei exgeschützt. War ich wohl zu vorschnell, deswegen auf ALLE Wasserlüfter zu schließen.


Zur EX-Technik: Weiß jemand, wie der Ex-Schutz zustande kommt? Gegen statische Ladung hilft auf den ersten Blick mal nur erden?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern346959
Datum04.07.2006 19:426467 x gelesen
Geschrieben von Philipp MerkleZur EX-Technik: Weiß jemand, wie der Ex-Schutz zustande kommt? Gegen statische Ladung hilft auf den ersten Blick mal nur erden?

Ok, habs grad gesehen, die nehmen anderes Material.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern346964
Datum04.07.2006 20:046475 x gelesen
Jjaaaaaa, er lebt noch, der Jörg,


Geschrieben von Jörg WißmannWarum sollten sie auch?

Ebent.


Gruß nach OS
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNikl8as 8W., Gütersloh / NRW346967
Datum04.07.2006 20:086450 x gelesen
N'abend,

Geschrieben von Christian SchorerWasserbetrieben Lüfter
Was ist eigentlich der große Vorteil von Wassergetriebenen Lüftern gegenüber anderen?



MkG
Niklas



Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein. (Christian Wallner)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen346968
Datum04.07.2006 20:106469 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Niklas WichmannWas ist eigentlich der große Vorteil von Wassergetriebenen Lüftern gegenüber anderen?

die große Leistung - und oft besteht wohl auch die Möglichkeit, Wassernebel einfach in den Luftstrom zuzuschalten.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt