News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLöschen bei den Hollys war :Gedankenspiele: Verteiler oder B-Abgang12 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / 348177
Datum10.07.2006 14:088237 x gelesen
Moin,

ich will hier nicht die Holly Löschmethode vergleichen sonder den Denkansatz, unterhalte idch mal mit einem Holly über Geld, dann heißt Du was ich meine :-))

aber zu deine Farge:
Dann frag die Holländer mal, wie die ausbilden, wie die ihre Fahrzeuge besetzen und wie die im Einsatz als Trupp, Team, Einheit vorgehen - und wie SiTr, und Ergänzungseinheiten gestellt werden.

Ausbildung: In der Praxis Intensiver, mit vorgeschiebenen Wiederholungen und Inhalten und vorallem heiß. Prüfungen werden von einem unabhänigen Institut erstellt und Abgenommen wie in UK.

wie die ihre Fahrzeuge besetzen
mit einer Staffel 1/5 ist gesetzlich geregelt die Funktionen haben Nummer keine Namen, der GF hat einen PA und darf zur Erkundung mit rein. Allerdings ist man wegen der lieben Kosten auch hier, noch Gedanklich, im Umbruch.

und wie SiTr, und Ergänzungseinheiten
Sitr und Atemschutzüberwachung kennen die nicht, ein aboluter mangel!
Ergänzungseinheiten gibt es, allerdings in einem Festeren Schema als bei uns. "Normaler" Wohungsbrand u.a. ist eine Staffel lage.

Alles in allem Betreiben die ein Lean Management, manchmal geht es zu weit, dafür sind sie von Ihrer organisation so felxibel um schneller wieder umzuschwenken als wir das jeh könnten.

Oder wie langen haben wir scho die DV 100 in Bayer ? ;-)


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


__________________________________________________
Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung !
Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW348182
Datum10.07.2006 14:126167 x gelesen
Geschrieben von Gerrit SchulmeyerAlles in allem Betreiben die ein Lean Management

Oha, Prof. Schulte-Herbrüggen läßt grüßen... :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / 348186
Datum10.07.2006 14:155983 x gelesen
OHHH JOOO!

für irgendwas mußte das ja gut sein ;-)))


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


__________________________________________________
Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung !
Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.348228
Datum10.07.2006 16:186059 x gelesen
Hi,

wo ist Hückelhoven bitte??


MkG.
Christof

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / 348229
Datum10.07.2006 16:226036 x gelesen
schwere Bildungslücke




Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


__________________________________________________
Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung !
Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Lörrach / BDW348236
Datum10.07.2006 16:405994 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Gerrit SchulmeyerAlles in allem Betreiben die ein Lean Management,

Jetzt aber ;-). Nun schau ich zur Erholung beim Lerinen auf meine Diplomprüfungen ins Forum und da begegnet mir der selbe "Mist" wie in den Prüfungenfächern ;-)

Gruß
Christian


-------------------------------------------------


... meine Meinung...

Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann.
(Deutsches Sprichwort)

TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.348242
Datum10.07.2006 17:036078 x gelesen
Geschrieben von Gerrit Schulmeyerschwere Bildungslücke

Lücke geschlossen, DANKE!


MkG.
Christof

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW348247
Datum10.07.2006 17:206105 x gelesen
Geschrieben von Gerrit Schulmeyermit einer Staffel 1/5 ist gesetzlich geregelt die Funktionen haben Nummer keine Namen, der GF hat einen PA und darf zur Erkundung mit rein. Allerdings ist man wegen der lieben Kosten auch hier, noch Gedanklich, im Umbruch.


Dazu sollte man erwähnen, dass prinzipiell BF und FF-Kräfte m.W. gleich ausgebildet sind und FF und Parttimer sich von der BF nur durch die Form der Dienstzeiten = Bezahlung unterscheiden...


Geschrieben von Gerrit SchulmeyerAusbildung: In der Praxis Intensiver, mit vorgeschiebenen Wiederholungen und Inhalten und vorallem heiß.

an "Kreisausbildungsstätten", also so, dass man da auch ausreichend oft dran teilnehmen kann - wobei auch noch die Zahl der zu schulenden Mitglieder je Bereich viel kleiner ist, weil weniger Mitglieder/Fw vorhanden sind...


Geschrieben von Gerrit SchulmeyerSitr und Atemschutzüberwachung kennen die nicht, ein aboluter mangel!

tja...


Geschrieben von Gerrit SchulmeyerErgänzungseinheiten gibt es, allerdings in einem Festeren Schema als bei uns. "Normaler" Wohungsbrand u.a. ist eine Staffel lage.


Und die Ergänzung kommt ggf. als Staffel von der übernächsten Gemeinde, weil die nächste gar keine Fw hat...

Das geht lang gut, aber ab und an halt deftig in die Hose.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW348274
Datum10.07.2006 18:126150 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd die Ergänzung kommt ggf. als Staffel von der übernächsten Gemeinde, weil die nächste gar keine Fw hat...

Das geht lang gut, aber ab und an halt deftig in die Hose.

Oder es wird der Melder gedrückt, dann die Sirene und später noch mal die Sirene und trotzdem kommt keiner, obvwohl es in der nächsten Gemeinde eine FW gibt. So könnte es in Deutschland auf dem Land aussehen (und es sieht leider auch schon so aus). Also woher kommt denn bei uns die zweite Staffel oder gar Gruppe?


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / 348301
Datum10.07.2006 18:506042 x gelesen
Dazu sollte man erwähnen, dass prinzipiell BF und FF-Kräfte m.W. gleich ausgebildet sind und FF und Parttimer sich von der BF nur durch die Form der Dienstzeiten = Bezahlung unterscheiden...

absolut korekt und sinnvoll wie ich finde. Der FF Feuerwehrmann ( SB ) bekommt ja auch ca. 21 Euro / Einsatzstunden und 18 / Übungsstunde ( die Häuptlinge natürlich mehr )

an "Kreisausbildungsstätten", also so, dass man da auch ausreichend oft dran teilnehmen kann - wobei auch noch die Zahl der zu schulenden Mitglieder je Bereich viel kleiner ist, weil weniger Mitglieder/Fw vorhanden sind...

Dafür dauer eine Ausbildung entspechend lange, aber egal es Geld dafür, die Grundausbildung FF ca. 3 Jahre, GF ca. 3 Jahre und Zugführer ebenfalls.
Bei Hauptamtliche geht es schneller

tja...
ganz großes Taja, das lustige zum Üben im Brandahaus kennen die Hollys Sitt und Atmschutzüberwachung, nur für den Einsatz......


Und die Ergänzung kommt ggf. als Staffel von der übernächsten Gemeinde, weil die nächste gar keine Fw hat...

Über das Alarmierungsverhalten der Hollys kann man sich life informieren

Siehe hier:
P 2000 online


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


__________________________________________________
Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung !
Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg348344
Datum10.07.2006 21:166015 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Hubert Kohnen

Also woher kommt denn bei uns die zweite Staffel oder gar Gruppe?


Darüber macht man sich hierzulande auch schon Gedanken und hat durchaus schon dementsprechend die AAO geändert; kenne einige Beispiele aus der Umgebung, wo werktagsüber schon zwei FFs alarmiert werden um eine 2.Staffel oder Gruppe zur Ergänzung zeitnah einsetzen zu können.

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW348345
Datum10.07.2006 21:225943 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd die Ergänzung kommt ggf. als Staffel von der übernächsten Gemeinde, weil die nächste gar keine Fw hat...

Wobei dann die Gemeinde wohl keine FW braucht, da diese Gemeinde von A und B mit abgedeckt wird. Denn ne Hilfsfrist von AFAIK 8 Minuten haben die auch. Im schlimmsten Fall könnte also 12 Minuten nach Alarmierung die 2. Staffel eintreffen.


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt