News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Konsequenzen nach Unfällen wegen mangelnder Prüfung? | 4 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 349623 | |||
Datum | 17.07.2006 10:24 | 4393 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Beispielen in denen nachweislich mangelnde Prüfung von Gerätschaften oder Fahrzeugen bei der Feuerwehr zu Unfällen (mit Körperschäden) führte. Wer hat in solchen Fällen eigentlich mit welchen Konsequenzen zu rechnen? Der Kommandant? Der Gerätewart wenn ihm die Aufgaben eindeutig übertragen wurden? Ich habe im Hinterkopf noch einen Fall bei dem es zu einem Reifenplatzer wegen Vorschädigung am MTW kam und der Fahrer belangt wurde weil er sich vor Fahrtantritt nicht vom ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeug überzeugte. Bin um jeden Hinweis dankbar! Grüße, Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 349629 | |||
Datum | 17.07.2006 10:53 | 3311 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Schmidt Ich habe im Hinterkopf noch einen Fall bei dem es zu einem Reifenplatzer wegen Vorschädigung am MTW kam und der Fahrer belangt wurde weil er sich vor Fahrtantritt nicht vom ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeug überzeugte. ja, das muss die Geschichte mit dem toten JF - Angehörigen in Leverkusen (?) gewesen sein. Da war was in der Richtung... Jetzt müsste mir nur noch einfallen, wann und wo genau das war... MFG Ingo -- "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 349647 | |||
Datum | 17.07.2006 12:43 | 3282 x gelesen | |||
Tach Ingo, Geschrieben von Ingo Horn ja, das muss die Geschichte mit dem toten JF - Angehörigen in Leverkusen (?) gewesen sein. Da war was in der Richtung... Jetzt müsste mir nur noch einfallen, wann und wo genau das war... Fragst Du Onkel Google...;-) Der sagt dann das. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 349648 | |||
Datum | 17.07.2006 12:44 | 3254 x gelesen | |||
Hi! Ja, war in Leverkusen. Das AG Leverkusen hat den Fahrer (ich glaub im letzten Jahr)wegen fahrlässiger Tötung zu einer (geringen) Geldstrafe verurteilt, wer er (auf der Rückfahrt ?) die Reifen nicht kontrolliert hatte. Wenn die Staatsanwaltschaft in so einer Sache ein Fass aufmachen will, dann kann sie jeden belangen, dessen Handeln oder Unterlassen irgendwie ursächlich war, also den Gerätewart sicherlich. Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | |||||
| |||||
|
zurück |