News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGroß-Tragkraftspritzenanhänger-Wasser...12 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP350802
Datum21.07.2006 17:076191 x gelesen
Vielleicht sollte folgendes Fahrzeug noch in die Norm aufgenommen werden, um die Lücke zwischen TSA und TSF-W zu schließen:
G-TSA-W


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz350805
Datum21.07.2006 17:164989 x gelesen
Hallo!

99 Punkte für Sebastian.

Super Einfall!

Gruß

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW350807
Datum21.07.2006 17:205091 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppVielleicht sollte folgendes Fahrzeug noch in die Norm aufgenommen werden, um die Lücke zwischen TSA und TSF-W zu schließen:
G-TSA-W


Schön gemacht und viele Detaillösungen.

Anscheinend das einzige Fahrzeug der Wehr.

Womit wird das Ding (ohne Zulassung?) denn gezogen? Traktor?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz350808
Datum21.07.2006 17:265041 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Ulrich CimolinoWomit wird das Ding (ohne Zulassung?) denn gezogen? Traktor?

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Traktor.
Ein Löschfahrzeug Merke Eigenbau. Nicht übel, wenn man die evtl. Alternativen bedenkt.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP350810
Datum21.07.2006 17:305001 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoAnscheinend das einzige Fahrzeug der Wehr.Hab mir die Homepage mal genauer angeguckt. Es sind 2 Fahrzeuge:


Jetzt ist die Frage: Wer rückt zuerst aus: Tankanhänger oder TSA...


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz350812
Datum21.07.2006 17:335010 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Sebastian Kruppetzt ist die Frage: Wer rückt zuerst aus: Tankanhänger oder TSA...

Ich denke mal das wasserführende Fahrzeug :-)

Hier mal ein paar Infos zur Gemeinde Gindorf

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP350814
Datum21.07.2006 17:394976 x gelesen
Geschrieben von Jakob TheobaldHier mal ein paar Infos zur Gemeinde GindorfDas muss man ihnen lassen, für die Größe des Ortes haben sie ganz schön was aufgebaut (der Hänger, Gerätehaus).


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz350817
Datum21.07.2006 17:444938 x gelesen
Hallo!

Mit den reichtigen Leuten und guter Motivation sowie Kameradschaft und Zusammenhalt lassen sich Berge versetzen!

In diesen kleinen Orten sind die von mir genannten Begriffe noch nicht zu "Fremdworten" geworden.

Also Hut ab!

Gruß vom Donnersberg

Jakob




Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz350821
Datum21.07.2006 17:555018 x gelesen
Die können mit ihrem Tanklöschanhänger sicherlich mehr erreichen als andere mit ihrem 40 Jahre alten 40.000? teuren TSF.

Auf welchen Wert könnte man denn den Anhänger schätzen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8R., Rhede / NRW351175
Datum23.07.2006 23:214953 x gelesen
Wow, echt geiles Ding :)

Fehlt nur noch das Stromaggregat, womit ich die Tauchpumpe betreibe... Kann natürlich aber auch sein, das die Kabeltrommel bis zum nächsten Haus reicht, wenn ich im ersten Haus den Keller leerpumpe...

Gruß vom Niederrhein!

Dennis


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen351179
Datum23.07.2006 23:314920 x gelesen
Was mag denn wohl in dem ZbV-Koffer drin sein?


------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8H., Siegen / NRW351201
Datum24.07.2006 08:114980 x gelesen
hallo,

Tankanhänger haben bei der Wehr "tradition", den hier diskutierten gibt es seit 1992, von 1976-1991 gab es auch schon einen Tankanhänger, diser sogar mit 6500l Fassungsvermögen.
Zu sehen hier, etwa in der Mitte der Seite rechts. Dort ist auch zu sehen, wie die Anhänger gezogen werden, mit dem Trecker.

mfg. Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt