News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBefestigung für Dienstgradschlaufen14 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorMarc8o W8., Dassel / Niedersachsen350800
Datum21.07.2006 17:0414794 x gelesen
Hallo!

In Niedersachsen sind mittlerweile die sogenanten Pilotenhemden zugelassen, welche mit entsprechenden Dienstgradschlaufen anstelle der Schulterstücke getragen werden können.

Da die Hemden früher nur mit den Schulterstücken versehen worden sind, wiesen die Hemden einen Tunnel auf. Hier habe ich nun gesehen, dass es eine Befestigung im gleichen Hemdstoff in hellblau zum Durchführen durch den Tunnel gibt, welche das Anbringen der Dienstgradschlaufen ermöglicht. Das Hemd sieht dann genauso wie ein "Pilotenhemd" aus.

Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Befestigungselement naträglich für meine Hemden kaufen kann?

Tschö
Marco


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8L., Kreiensen / Niedersachsen350826
Datum21.07.2006 18:1113681 x gelesen
Moin,

schon bei MURER probiert?

An sonsten würde ich mal Soldner-Hemden probieren, dort gibts Hemden, mit Tunnel und Befestigung.

Ebenfalls Hemden in der genannten ausführung gibts noch bei Münz.

Evtl. kann man dir bei Lutze in Einbeck auch helfen, als Lieferant für Berufskleidung.


Gruß
Jürgen Linne

Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg350831
Datum21.07.2006 18:3013672 x gelesen
Wenn Du blaue hemden mit Tunnel güntisg brauchst, dann kannst Du sie auch im einschlägigen Militariahandel (z.B. www.raeer.de) für wenig Geld kaufen (Diensthemd, blau 1/2 oder 1/1 Arm).
Ich habe da schon Sonderposten erwischt, da wäre das Waschen nach dem Tragen teurer gewesen, als ein neues gebrauchtes.

Kann Dir aber je nach Alter des Käufers passieren, daß das Hemd älter ist als der Träger...
Da die Hemden bei der BW selten getragen werden ist das aber meist kein Problem.
Wenn man 5 bestellt sind meist 2-3 uneingeschränkt brauchbare dabei (als 1. Garnitur), den Rest kann man dann im normalen Ausbildungsdienst auftragen (tlw. nur der Kragen etwas schlaff,...).
Weiterer Vorteil: Pflegeleichtes Mischgewebe (für die Bügelmuffel unter den FM).



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW350834
Datum21.07.2006 18:4313664 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWenn Du blaue hemden mit Tunnel güntisg brauchst, dann kannst Du sie auch im einschlägigen Militariahandel (z.B. www.raeer.de) für wenig Geld kaufen (Diensthemd, blau 1/2 oder 1/1 Arm).

Was wird sich denn nun in dem Bereich durchsetzen?
Hemden mit Schulterschlaufen mit Schulterstücken zum Draufschieben, ala Bundeswehr, oder
Hemden mit Tunnel mit Schulterstücken zum Darüberknöpfen, ala Polizei?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg350835
Datum21.07.2006 18:4613652 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Hemden mit Tunnel mit Schulterstücken zum Darüberknöpfen, ala Polizei?

Die Bw Hemden sind ja schon mit durchschieben und Knopf durch.
Die gemeine Feldbluse hingegen ist diejenige welche mit den Aufschiebeschlaufen.

Die Aufteilung mit unterschiedlichen Schulterstücken find ich so schon ganz praktisch, rein von der Optik her zumindest.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW350837
Datum21.07.2006 19:0513603 x gelesen
Geschrieben von Jens FischerDie Bw Hemden sind ja schon mit durchschieben und Knopf durch.
Die gemeine Feldbluse hingegen ist diejenige welche mit den Aufschiebeschlaufen.

Die Aufteilung mit unterschiedlichen Schulterstücken find ich so schon ganz praktisch, rein von der Optik her zumindest.


ja, aber welche Form wird sich für die Dienstgradabzeichen am Hemd durchsetzen?

Die Aufschiebeschlaufen fände man auch auf den BW-Pullovern, könnte man also auch da verwenden, weil viele Feuerwehren diese Pullis auch haben...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen350839
Datum21.07.2006 19:2513720 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoja, aber welche Form wird sich für die Dienstgradabzeichen am Hemd durchsetzen?
Hier sind seit Jahren (=nach der Wende) Schulterstücken an Hemden unüblich: -> Schlaufen. Vorher war das anders ;-)

Die Aufschiebeschlaufen fände man auch auf den BW-Pullovern, könnte man also auch da verwenden, weil viele Feuerwehren diese Pullis auch haben...
So wird es gehandhabt - zumindest wenn man den Dienstgrad zeigen möchte...


MkG Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen351571
Datum26.07.2006 00:5013667 x gelesen
Mal ne ganz dumme Frage. Wozu braucht man am Diensthemd Schulterstücken?
Wozu braucht man bei ner FF überhaupt Schulterstücke?
Wozu braucht man bei ner FF überhaupt Dienstgrade, man kann sich schließlich im Gegensatz zu den Kollegen der BF's nix für kaufen.


Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.351585
Datum26.07.2006 08:1613647 x gelesen
Geschrieben von Johannes KrauseMal ne ganz dumme Frage. Wozu braucht man am Diensthemd Schulterstücken?
Bald geht die Entwicklung weiter. Dann bekommt das Diensthemd über der linken Brustasche eine doppellagige Verstärkung. Damit auch alle Abzeichen gut zu sehen sind. Geht ja nicht, dass die noch auf der Jacke sind. Während der ganze andere rummel schon auf dem Hemd draufsitzt. Oder die ganzen abzeich zum aufbügeln. Wäre ´ne Marktlücke.
Früher hatte man bei uns kreisrunde Aufnäher für die Einsatzjacke (Maschie, AGT, Sani, usw.) Da warte ich auch auf eine Renaissance. Ist ja sovieeel Platz auf so einer Uniform.
Geschrieben von Johannes KrauseWozu braucht man bei ner FF überhaupt Dienstgrade, man kann sich schließlich im Gegensatz zu den Kollegen der BF's nix für kaufen.
Damit jemand, der vorher nicht ausbilden konnte, nun auf einmal sagen, ich bin Löschmeister, jetzt kann ich es. Okay, gehört auch in die Schublade verfehlte Perosnalpolitik.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW351586
Datum26.07.2006 08:1713751 x gelesen
Geschrieben von Johannes KrauseMal ne ganz dumme Frage. Wozu braucht man am Diensthemd Schulterstücken?

Damit man ohne Jacke auch den Dienstgrad erkennen kann... ;-)


Geschrieben von Johannes KrauseWozu braucht man bei ner FF überhaupt Schulterstücke?

Damit man den Dienstgrad erkennen kann. Übrigens finde ich - wenn Dienstgradabzeichen - dann die Schulterstücke o.ä. sinnvoller als einseitige Ärmelrangaufnäher unten. Die letzteren führen nämlich immer zu Fehlhaltungen mindestens bei Paraden und auf Bildern. Wer also öfter und länger sowas macht, muß ggf. mit krankhaften Veränderungen der Wirbelsäule und der Schulterpartie rechnen... ;-)


Geschrieben von Johannes KrauseWozu braucht man bei ner FF überhaupt Dienstgrade, man kann sich schließlich im Gegensatz zu den Kollegen der BF's nix für kaufen.


Jetzt wirds philosophisch...
Eben weil man sich bei der FF für die Tätigkeit nichts kaufen kann sind Rang- und Funktions- sowie Leistungsabzeichen wichtig fürs Ego. Und das meine ich durchaus NICHT negativ. So funktioniert der "Normal-Mensch" nunmal - und das schon seit ein paar tausend Jahren. Das werden Rest-68er-Meinungsüberbleibsel auch nicht ändern.... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW351587
Datum26.07.2006 08:1913560 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannDamit jemand, der vorher nicht ausbilden konnte, nun auf einmal sagen, ich bin Löschmeister, jetzt kann ich es. Okay, gehört auch in die Schublade verfehlte Perosnalpolitik.

genau - und dafür können die Dienstgradabzeichen nichts.. ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.351593
Datum26.07.2006 08:3513570 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWer also öfter und länger sowas macht, muß ggf. mit krankhaften Veränderungen der Wirbelsäule und der Schulterpartie rechnen... ;-)
Siehe auch FUK-Info: "Tragen von Dienstgradabzeichen" ;-)


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg351640
Datum26.07.2006 09:4713530 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Ulrich Cimolino

. So funktioniert der "Normal-Mensch" nunmal - und das schon seit ein paar tausend Jahren. Das werden Rest-68er-Meinungsüberbleibsel auch nicht ändern.... ;-)

"Unter den Talaren (äh FW-Uniform), der Muff von tausend (äh hundert) Jahren !"

Vorteilhaft an den Dienstgradschiebeschlaufen -hat unsere FF auch- ist, dass man sie bei Bedarf etc. problemlos entfernen kann und man sich als einfacher Löschknecht untrer das Volk mischen kann ;-)))

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen351793
Datum26.07.2006 20:3613504 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas werden Rest-68er-Meinungsüberbleibsel auch nicht ändern.... ;-)
Ich bin doch nichtmal 78'er.
Mit Leistungsabzeichen alla Leistungsspange, diverse Sandsackorden nach HW 2002 usw. hab ich ja auch nix gegen einzuwenden.
Dienstrangabzeichen sind aber mal eingeführt worden, um seine Vorgesetzten und Befehlsgeber auf dem Schlachtfeld zu erkennen. Aber selbst diesen Zweck gibt es bei der FW nicht mehr, oder hat jemand an seiner Hupf-Jacke seine Pickel auf der Schulter.


Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt