News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Was zählt als Einsatz? - war Polizeireform Mittelfranken | 10 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 350926 | |||
Datum | 22.07.2006 13:31 | 4416 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerAch, es gibt doch genügend andere Möglichkeiten, Einsatzzahlen künstlich hoch zu halten: Na ja, da fahren aber - im Gegensatz zur NAST-Besetzung - wenigstens Fahrzeuge raus. Wir handhaben es folgendermaßen: Brandschtzwachen: Haben wir nicht Unwetter: Bei Baum über Fahrbahn zählt jede Einsatzstelle als Einsatz. Habe ich in einem räumlich begrenzten Bereich , meinetwegen 5 Bäume auf 200m verteilt, ist es ein Einsatz. Habe ich einen Baum in A-Dorf und einen in B-Dorf, sind es zwei Einsätze. Ebenso bei Keller überflutet. Keller + Garage + Nebengebäude eines Anwesens =1 Einsatz, jedoch 3 Keller in 3 Anwesen = 3 Einsätze. Absichern von Veranstaltungen: Zählt als Einsatz, denn dies ist auch in BASIS (Bayernweit verwendetes EDV-Programm für die Feuerwehren) als eigene Kategorie (Freiw.Tätigkeit nach §....) vorhanden. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 350932 | |||
Datum | 22.07.2006 13:56 | 3892 x gelesen | |||
Hallo, also ich halte sowieso nicht viel von künstlich hochgehaltenen Einsatzzahlen. Für mich (ganz persönliche Einschätzung) ist ein Einsatz ein unvorhergesehenes Ereignis welche eine Alarmierung der Fw von Nöten macht. Alles andere wie BSW, Absicherung von Veranstaltungen usw. sind planbar und gehören für mich in die Kategorie "Dienst". Das ganze unter dem Begriff "Tätigkeit der Wehr". Wie gesagt meine persönliche Einschätzung. Gruß Thomas Auf den Lippen der Einsichtigen findet man Weisheit, auf den Rücken der Unverständigen passt der Stock. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 350935 | |||
Datum | 22.07.2006 14:11 | 3869 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidBei Baum über Fahrbahn zählt jede Einsatzstelle als Einsatz. Habe ich in einem räumlich begrenzten Bereich , meinetwegen 5 Bäume auf 200m verteilt, ist es ein Einsatz. Hier habe ich durchaus Spielraum, wenn ich denn möchte. Die Bäume kann man als ein Einsatz "Hauptstr." aber auch als bspw. 2 Einsätze "Hauptstr. 17" u. "Hauptstr. 27" schreiben. Wenn ich mehrere Bäume im Orstgebiet haben, müssen das nicht zwangsläufig mehrere Einsätze sein. Bei einer Ölspur, die der LKW nur in Linkskurven durch den Ort zieht, sind das doch auch nicht x-Einsatzstellen, oder? Naja, egal. So richtig diskussionswürdig finde ich das Thema nicht. ;-) MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 350938 | |||
Datum | 22.07.2006 14:26 | 3887 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerNaja, egal. So richtig diskussionswürdig finde ich das Thema nicht. ;-) Ich finde es aus dem Grund diskussionswürdig, weil man endlich mal einheitliche Richtlinien festlegen sollte, da ansonsten sämtlich Einsatzstatistiken das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt sind. Absolut nicht vergleichbar. ...aber ich träume schon wieder am helllichten Tag :-) Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 350951 | |||
Datum | 22.07.2006 15:28 | 3841 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Schmidweil man endlich mal einheitliche Richtlinien festlegen sollte Einheitlich? in Deutschland? noch dazu wenn FW=Ländersache? da ansonsten sämtlich Einsatzstatistiken das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt sind. Traue nie einer Statistik, die du nicht... Den Rest kennst du. aber ich träume schon wieder am helllichten Tag :-) ;-) MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 351329 | |||
Datum | 24.07.2006 17:12 | 3869 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha Tröger Hier habe ich durchaus Spielraum, wenn ich denn möchte. Die Bäume kann man als ein Einsatz "Hauptstr." aber auch als bspw. 2 Einsätze "Hauptstr. 17" u. "Hauptstr. 27" schreiben. Typische Betrachtungsweise von FA, die aber auch gar keine Ahnung haben von Abfassung von Einsatzberichten, hier Hilfeleistungsbericht, sowie den Verwaltungsrechtlichen Folgen davon, nämlich ggf. kostenpflichtige Abrechnung des Einsatzes. Wenn man natürlich meint, das würde nur gemacht, um auf HP's mit Zahlen zu glänzen, dann bleib' in dem Glauben. Fällt in der Hauptstraße 17 Bauer Müllers Baum auf die Straße, und das LF mit 1/5 rämt den weg, ist das eine Hilfeleistung, Kostenrechnung aus dem Einsatz aus Zeitraum, eingesetzter Mannschaft und Gerät an Bauer Müller. Die andere Einsatzstelle fünf Häuser weiter am städtischen Kindergarten, anderes Fahrzeug oder von mir aus auch im Anschluss mit selbigem Fahrzeug, andere bzw. neue Einsatzstelle mit neuem Auftraggeber/Kostenpflichtigem. Du darfst mir glauben, dass es ganz schnell einen Widerspruch gegen eine Rechnung gibt, wenn die auf unvollständigen bzw. falsch abgefassten Einsatzberichten beruht. Geschrieben von Sascha Tröger Bei einer Ölspur, die der LKW nur in Linkskurven durch den Ort zieht, sind das doch auch nicht x-Einsatzstellen, oder? Toller Vergleich ... natürlich bei kausalem Zusammenhang eine Ölspur, da ein Verursacher. MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 351373 | |||
Datum | 24.07.2006 23:54 | 3828 x gelesen | |||
Hi, bei uns gilt auch: Jede angefahrene Einsatzstelle ist ein Einsatz! Und da gehören auch Sicherheitswachen dazu! Denn zu denen Fahren wir doch auch mit Feuerwehrfahrzeugen + Ausrüstung + Mannschaft! Und ich denke, man sollte das auch so dokumentieren (dürfen), damit außenstehende (und die Politiker) auch sehen, was ihre FW das ganze Jahr so leistet! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Sittensen / Niedersachsen | 351443 | |||
Datum | 25.07.2006 13:08 | 3872 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christof Strobl Und da gehören auch Sicherheitswachen dazu! Denn zu denen Fahren wir doch auch mit Feuerwehrfahrzeugen + Ausrüstung + Mannschaft! Dann sind Übungen im Nachbarort bei euch auch Einsätze? Da fahrt ihr schließlich auch mit Feuerwehrfahrzeugen + Ausrüstung + Mannschaft hin. Meiner Meinung nach sind Sicherheitswachen, Absperrungen im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei bei Umzügen etc. im Jahresbericht eine eigene Kategorie, die nicht zu den Einsätzen gehört und separat gezählt werden muss. MkG Marco | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 351448 | |||
Datum | 25.07.2006 13:21 | 3845 x gelesen | |||
Wie definiert man Einsatz? Wahrscheinlich hat jeder eine eigene Definition dafür. Hier mal das was ich unter Einsatz verstehen: - alarmierung durch DME (oder andere Alarmierungseinrichtungen, z.B. Sirene) mit einer dazu gehörigen Einsatznummer. (Es soll ja soetwas wie Alarmübungen geben, sind für mich keine Einsätze) (auch wenn man nicht Tätig wird, da nicht mehr ausgerückt werden muss) - jeder neuer Auftrag durch die Leitstelle bei Unwettereinsätzen, (also jeder Keller, jeder Baum ist eine neue Einsatzstelle, Einsatznummern bekommt man meist später dazu) - Unwettereinsätze die man selbst findet und die sofort abgearbeitet werden müssen (z.B. eine unpassierbare Straße wegen überflutung, hier wird aber vor Tätig werden mit der Leitstelle abgestimmt, da man meist schon einen Einsatzauftrag hat, wird man Tätig ist auch dies Einsatz) - Sonstige Einsätze die man "findet" z.B. auf fahrt zu einer Übung oder einer beegungsfahrt bei einem Wohnungsbrand oder VU vorbeikommen, - Wachbesetzungen und Bereitschaften am Srandort nach vorheriger alarmierung keine Einsätze sind für mich - nach Einsätzen am Standort einsatzklar bleiben. - Vorgeplante Sicherheitswachen, Brandsicherheitswachen und Hilfeleistungen während dieser Wachen (z.B. zählen unsere WM-Brandsicherheitswachen und die Tätigkeiten dabei, unter anderem trage Hilfe bewustlose Person aus der Menschenmenge, Erstversorgungen, Löschen eines entsehungsbrandes mit einem Glas Wasser bei einem Rundgang) - Alarmübungen - nachbarschaftliche Hilfelistungen (wie z.B. vor kurzen erst das einsteigen durch das offene Dachfesnter beim Nachbarn um ihn wieder in seine Wohnung zu loassen, da sich dieser ausgesperrt hatte, da keine Kosten für die Person und das gute nachbarschaftliche Verhältniss wurde gehalten) So das ist meine definition und das sieht so aus als hänge die bewertung von Einsatz und nicht Einsatz wirklich von den örtlichen und historischen und persönlichen Bedürfnissen ab. MFG | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 M.8, Würzburg / | 351466 | |||
Datum | 25.07.2006 15:18 | 3892 x gelesen | |||
Feuerwehreinsatz = Wenn Selbsthilfe der/des Betroffenen, einschließlich aller gewerblichen Leistungen wegen Gefahr in Verzug oder nur bei der Feuerwehr vorhandenen technischen Mittel ausgeschlossen ist. | |||||
| |||||
|
zurück |