News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKellerbrand in Uni-Gebäude - Feuerwehrmann stirbt bei Brandbekämpfung64 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Kellerbrand: Feuerwehrmann stirbt nach Löscheinsatz – Zwei Kameraden schwer verletzt
  • Kondolenzliste auf www.FEUERWEHR.de
  • Kellerbrand in Universität - Feuerwehrmann stirbt (27.07.2006)
  •  
    AutorKlau8s K8., Twistringen / Niedersachsen352105
    Datum28.07.2006 02:42130289 x gelesen
    Ausgedehnter Brand im Keller vom ?Ökonomikum? der Uni Göttingen endet in Katastrophe ? Vermisster Feuerwehrmann kann nur leblos geborgen werden ? Dramatische Reanimation der Kameraden bleibt ohne Erfolg

    Quelle: Nonstopnews

    Mein Beileid den Angehörigen. Den am Einsatz beteiligten Kameraden aller Hilfsorganisationen, vor allem den beiden verletzten Feuerwehrkameraden wünsche ich alles alles Gute um das Erlebte zu verarbeiten :-((


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen352106
    Datum28.07.2006 04:43129189 x gelesen
    Ich kann mich nur anschließen. Auch von mir mein aufrichtiges Beileid.


    Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

    Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg352107
    Datum28.07.2006 06:08129273 x gelesen
    hallo,

    wir haben nun hier auf www.FEUERWEHR.de eine Kondolenzliste eingerichtet.


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 W.8, Ense / Nordrhein-Westfalen352116
    Datum28.07.2006 08:31130060 x gelesen
    Guten Morgen!

    Hier dazu Näheres: KFV Göttingen ->Einsätze

    MfG

    Dirk


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen352118
    Datum28.07.2006 08:43128917 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Dirk WiesenthalHier dazu Näheres: KFV Göttingen ->Einsätze

    Danke. Die Bilder machen die Sache aber noch unbegreiflicher :-(. Mal abgesehen von der massiven Zunahme des Rauches sieht die Geschichte nicht übermäßig dynamisch aus.

    Mein Beileid den Betroffenen und den Angehörigen. Solche Nachrichten braucht man nun wirklich nicht...

    Betroffene Grüße

    Ingo


    --

    "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.]

    Juli 2007 - Eckhaubertreffen

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW352145
    Datum28.07.2006 10:33129112 x gelesen
    Okay - erst mal schlucken und tief durchatmen. Gab ja wirklich einige tödliche Unfälle in der jüngsten Vergangenheit.
    Ich möchte hier auch keine Diskussion über Ursachen und gründe anzetteln, sondern erst mal dne Dingen ihren Lauf lassen.
    Was ist aber aus Tübingen und "?Ibbenbüren?" geworden ? Sind wir durch die Aufklärung im Todesfall Andreas Stampe verwöhnt ? Warum gibt es zu gegebener Zeit keine Aufklärung um andere Leben an anderer Stelle zu schützen ?


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen352150
    Datum28.07.2006 10:40128910 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Hubert KohnenWas ist aber aus Tübingen

    Da sollte in nächster Zeit was kommen, wenn ich den div. Mails, die mittlerweile einschlagen,, Glauben schenken darf. Weiß aber nicht, wie offiziell das ist. Tip am Rande: Schau am Samstag abend auf die HP der LFS BaWü.

    Was aus Ibbenbüren geworden ist, weiß ich nicht, kann mich aber erkundigen. Wenn ich dran denke, kann ich Mo kurz Bescheid über den Stand der Dinge (aber wahrscheinlich nicht inhaltlich über den Unfall) geben.

    MfG

    Ingo


    --

    "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.]

    Juli 2007 - Eckhaubertreffen

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / Baden-Württemberg352196
    Datum28.07.2006 15:43129291 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M@yerwir haben nun hier auf www.FEUERWEHR.de eine Kondolenzliste eingerichtet.
    Davon gibt es dieses Jahr eindeutig zu viele. :-(((


    Gruß
    Olaf

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW352207
    Datum28.07.2006 16:31129939 x gelesen
    Geschrieben von www.feuerwehr.de/newsZwei Feuerwehrkräfte brachen beim Verlassen des Kellers zusammen, mussten notversorgt werden. Ein dritter blieb vermisst. Der Feuerwehrmann konnte kurz danach leblos geborgen werden. Sofort bemühten sich die Kameraden um das Leben ihres Kollegen. Doch auch die über eine halbe Stunde andauernden Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos. Der Notarzt musste den Feuerwehrmann schließlich für Tod erklären.

    Geschrieben von www.kfv-goe.de/Während der Löscharbeiten kam es im Kellergeschoss zu einem tragischen Unglücksfall. Einer der eingesetzten Feuerwehrmänner konnte von seinen Kollegen nur noch leblos aus dem Gebäude geborgen werden. Wiederbelebungsversuche durch einen Notarzt verliefen ergebnislos. Nach ersten Erkenntnissen - so die Polizei - erlitten vier weitere Einsatzkräfte Verletzungen.

    Hallo - ich schon wieder. Wie im ersten Posting gesagt, ich möchte weder spekulieren noch Ursachen oder Hintergründe wissen. Dazu ist es viel zu früh. Doch kann ich die beiden Berichte, die m.E. "widersprüchlich" sind, nicht ganz verstehen. darum ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann, der es weiß oder besser lesen kann

    War es ein "klassicher " Atemschutzunfall ?
    Waren die drei Kräfte aus dem oberen Bericht in Gefahr oder "nur" Überanstrengt und kollabiert?
    Welcher Art von Verletzungen waren die vier Kameraden aus dem unteren Bericht? Atemschutz oder "normale" Einsatzverletzungen (Verbrennung, Quetschungen usw.)?
    Und noch eine Frage, die eigentlich nicht so wichtig ist, mich doch interessiert.
    War der tödlich verstorbene Kamerad von der BF oder der FF ?
    Ich weiß das es keinen Unterschied macht, möchte es dennoch gerne wissen


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Lohne / Niedersachsen352212
    Datum28.07.2006 17:28129314 x gelesen
    Geschrieben von Hubert KohnenHallo - ich schon wieder. Wie im ersten Posting gesagt, ich möchte weder spekulieren noch Ursachen oder Hintergründe wissen.

    Geschrieben von Hubert KohnenWar es ein "klassicher " Atemschutzunfall ?
    Waren die drei Kräfte aus dem oberen Bericht in Gefahr oder "nur" Überanstrengt und kollabiert?
    Welcher Art von Verletzungen waren die vier Kameraden aus dem unteren Bericht? Atemschutz oder "normale" Einsatzverletzungen (Verbrennung, Quetschungen usw.)?


    Warts doch einfach ab, wenn Du nicht spekulieren noch Ursachen oder Hintergründe wissen willst!


    Wer nichts weiss, zweifelt an nichts.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTimm8 F.8, Göttingen / Niedersachsen352246
    Datum28.07.2006 19:56129101 x gelesen
    Hallo zusammen !

    Ich war bei dem Einsatz und kann und möchte auch nur dazu sagen , das FF Leute waren . Dieser Einsatz hatte es ganz schön in sich . Aber weitere Spekualtionen sind zwecklos !!! Besser wir warten die endgültigen Untersuchungen ab und schneken den Hinterbliebenden den nötigen Trost in einer solch schwierigen Zeit !!!

    MKG


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTimm8 F.8, Göttingen / Niedersachsen352247
    Datum28.07.2006 19:57128705 x gelesen
    Und wichtig ist das das ganze aufegklärt damit in Zukunft solche Dinge nciht wieder passieren

    MKG


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352267
    Datum29.07.2006 09:08128619 x gelesen
    Geschrieben von Thomas MönnichWarts doch einfach ab, wenn Du nicht spekulieren noch Ursachen oder Hintergründe wissen willst!


    Durch Abwarten wird wenig besser, und auf viele Antworten zu vielen anderen (gestellten oder nicht gestellten) Fragen, warte nicht nur ich zu anderen Fällen z.T. seit Jahren. (Bei einigen weiß ich, dass es sie gibt, aber bewußt nicht gegeben werden...)

    Was ist Dein Problem mit den Fragen? Da ist noch nicht mal der Hauch einer tiefgründigeren Erläuterung drin, sondern es geht nur um die Präzisierung der Meldung...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352268
    Datum29.07.2006 09:09128750 x gelesen
    Geschrieben von Timm FröhlichDieser Einsatz hatte es ganz schön in sich .

    Ich gehe davon aus, dass das dann spätestens im Unfallbericht o.ä. genauer erläutert wird...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8H., Marburg/ Lahn / Hessen352285
    Datum29.07.2006 11:04128766 x gelesen
    Moin zusammen
    Etwas reißerisch, aber dafür ein paar Details gibt es unter
    http://www.gtonline.de/gt-lokal/272635.html

    Trotz aller Vorsicht frage ich mich, was PA-Träger ohne Feuerschutz-Überhose im Gebäude (vgl. http://www.kfv-goe.de/einsatz/2006/07/270706.htm Bilder 6 und 8) verloren haben. Da andere Kameraden mit vollständiger Ausrüstung (vgl. Bild 8 derselben HP) vorgehen, kann man es m. E. nicht mit "ist halt Niedersachsen" oder der Hitze im "Glutofen Deutschland" entschuldigen...
    Etwas entsetzt bin ich auch über ein Bild auf der HP http://feuerwehr.goettingen.de/ --> Einsätze 2006 --> Großfeuer in Fahrzeughalle: Der Kamerad, der am Schlauchtragekorb steht, trägt weder FSA-Hose, noch Flammschutzhaube, hat aber schon seinen Lungenautumaten angeschlossen!
    Egal, ob FF oder BF, bei Hitze oder Eiseskälte: M. E: geht so etwas im Einsatz überhaupt nicht - schon gar nicht mit bereits angeschlossenem PA...

    mkG
    Dennis Hoell


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen352298
    Datum29.07.2006 12:27128707 x gelesen
    1. Nicht jede Hose, die Reflexstreifen trägt hat automatisch mehrere Lagen
    2. Wir wissen nicht, was die Kameraden unter ihren Hosen tragen, um so einen vollwertigen Schutz zu erreichen.

    Bitte urteilt nicht vorschnell über Bilder, auf denen nicht zu erkennen ist, dass keine ordentliche Schutzkleidung getragen wird. Bei einem Bild, auf dem Jemand mit Jeans im Einsatz unterwegs ist, wäre das etwas Anderes


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg352308
    Datum29.07.2006 13:26128787 x gelesen
    Geschrieben von Hubert Kohnen
    Was ist aber aus Tübingen und "?Ibbenbüren?" geworden ?

    Oder aus all den tödlichen Verkehrsunfällen mit Feuerwehrbeteiliung?
    Ich mag dieses ständige "Wartet die Untersuchungen ab" einfach nichtmehr hören. Wenn es in Deutschland ein "Unwort" gibt, dann gibt es für mich auch einen "Unsatz". Und das ist der obige.
    Es ist einfach schade das man erstmal mit erhobenem Zeigefinger niedergebügelt wird, wenn man normale, harmlose Fragen stellt aber dann ausser der heißen "Wartet doch mal die Untersuchungen ab"-Floskel so rein garnichts mehr nachfolgt.

    Wie immer bei Unfällen mit Kameraden ist es sehr traurig das manche nichtmehr lebendig nach Hause kommen. Aber es gibt noch übe 1 Mio andere Feuerwehrleute die sich ggf. Tag für Tag in vielleicht die gleiche Gefahr begeben und aus Fehlern lernen müssen, die andere teuer bezahlt haben. Nur bisher ist dieses "lernen" recht häufig in der Versenkung verschwunden und das ist für mich recht unverantwortlich den aktiven Kameraden gegenüber.


    Gruß,

    Jens

    -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

    Feuerwehr Wernau

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Lohne / Niedersachsen352314
    Datum29.07.2006 13:53129337 x gelesen
    Geschrieben von Jens FischerOder aus all den tödlichen Verkehrsunfällen mit Feuerwehrbeteiliung?
    Ich mag dieses ständige "Wartet die Untersuchungen ab" einfach nichtmehr hören. Wenn es in Deutschland ein "Unwort" gibt, dann gibt es für mich auch einen "Unsatz". Und das ist der obige.
    Es ist einfach schade das man erstmal mit erhobenem Zeigefinger niedergebügelt wird, wenn man normale, harmlose Fragen stellt aber dann ausser der heißen "Wartet doch mal die Untersuchungen ab"-Floskel so rein garnichts mehr nachfolgt.


    Du hast mich glaube ich nicht verstanden.
    Meine Antwort bezog sich auf dies Posting:

    Im ersten Teil so:
    Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Hallo - ich schon wieder. Wie im ersten Posting gesagt, ich möchte weder spekulieren noch Ursachen oder Hintergründe wissen. Dazu ist es viel zu früh. Doch kann ich die beiden Berichte, die m.E. "widersprüchlich" sind, nicht ganz verstehen. darum ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann, der es weiß oder besser lesen kann



    im zweiten Teil dann doch konkrete Fragen welche noch nicht einmal die Verantwortlichen beantworten können oder wollen:
    Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- War es ein "klassicher " Atemschutzunfall ?
    Waren die drei Kräfte aus dem oberen Bericht in Gefahr oder "nur" Überanstrengt und kollabiert?
    Welcher Art von Verletzungen waren die vier Kameraden aus dem unteren Bericht? Atemschutz oder "normale" Einsatzverletzungen (Verbrennung, Quetschungen usw.)?
    Und noch eine Frage, die eigentlich nicht so wichtig ist, mich doch interessiert.
    War der tödlich verstorbene Kamerad von der BF oder der FF ?
    Ich weiß das es keinen Unterschied macht, möchte es dennoch gerne wissen



    Es ist jetzt ersteinmal die Staatsanwaltschaft eingeschaltet und es sollte jeder verständniss dafür haben das zu einem laufendem Verfahren keine oder nur spärliche Auskünfte erteilt werden. Wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind wird zu gegebener Zeit auch dieser Unglücksfall in der Fachpresse dargestellt werden.

    Geschrieben von Jens FischerEs ist einfach schade das man erstmal mit erhobenem Zeigefinger niedergebügelt wird, wenn man normale, harmlose Fragen stellt

    Schädlich ist es wenn wir anfangen zu Mutmaßen und zu Spekulieren. Das hilft keinem weiter.


    Wer nichts weiss, zweifelt an nichts.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW352315
    Datum29.07.2006 14:04128314 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Mönnichim zweiten Teil dann doch konkrete Fragen welche noch nicht einmal die Verantwortlichen beantworten können oder wollen:
    Dann wurden die Fragen eben anders verstanden als ich sie gestellt habe.


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg352316
    Datum29.07.2006 14:11128689 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Mönnich
    Du hast mich glaube ich nicht verstanden.
    Meine Antwort bezog sich auf dies Posting:


    Ich hab mich eigentlich garnicht auf Dich bezogen, sondern eher meinem allgemeinen Unmut bei sowas etwas Luft gemacht :)

    Geschrieben von Thomas Mönnich
    im zweiten Teil dann doch konkrete Fragen welche noch nicht einmal die Verantwortlichen beantworten können oder wollen
    Wobei ich da wieder nicht weiss, was an reinem "Gedanken machen, Fragen stellen" so schlimm ist.
    Erst durch die unsachgemäße Beantwortung der Fragen oder wenn es rhetorische Fragen sind, wird es zur Spekulation und Mutmaßung.

    Geschrieben von Thomas Mönnich
    wird zu gegebener Zeit auch dieser Unglücksfall in der Fachpresse dargestellt werden.
    Dein Wort in Gottes Ohr...aber den Satz hab ich (so ähnlich) dieses Jahr schon ein paar mal gelesen.


    Gruß,

    Jens

    -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

    Feuerwehr Wernau

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Lohne / Niedersachsen352317
    Datum29.07.2006 14:16128469 x gelesen
    Geschrieben von Jens FischerDein Wort in Gottes Ohr...aber den Satz hab ich (so ähnlich) dieses Jahr schon ein paar mal gelesen.

    Es dauert halt seine Zeit bis Ermittlungsergebnisse auch veröffentlicht werden (dürfen).
    Wenn es aufgrund der Ermittlungen auch noch ein Gerichtverfahren anhänglich wird dann kanns ewig dauern.


    Wer nichts weiss, zweifelt an nichts.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen352319
    Datum29.07.2006 14:37128936 x gelesen
    Hallo,

    (Grundsatz-) Diskiussionen über PSA (oder deren Beschaffenheit - auf Grundlage von Fotos) halte auch ich momentan für wenig hilfreich.

    Da auch mich der weithin im unklaren liegende Unfallhergang interssiert, möchte ich mich - auch bezüglich der von Hubert gestellten Fragen - an einer kurzen Zusammenfassung der wenigen bislang vorliegenden Informationen versuchen:

    - Der getötete Kamerad war Mitglied der Ortsfeuerwehr Geismar, die in der Welle der ersten Nachalarmierung zur Einsatzstelle beordert wurde (siehe Artikel Göttinger Tageblatt und Bericht KFV-Göttingen).

    - Bei Brandobjekt handelt es sich um ein recht großes Gebäude (siehe Text, Bilder und v.a. Luftbild im Bericht des KFV), das Feuer konnte sich im Verlauf der Einsatzes massiv ausbreiten, einhergehend mit einer erheblichen Rauchentwicklung und Beaufschlagung des gesamten Gebäudes (siehe Bericht KFV - Bilder vom Eintreffen, zwei neue Bilder in diesem Bericht aus dem Keller vom Freitag Mittag sowie Bild auf der HP der Uni Göttingen).

    - Ohne weitere Wertung bezüglich der Belastbarkeit der Information ein Zitat aus dem Artikel des Göttinger Tageblatts: ?Da ist noch einer drin, seit fast einer Stunde?: Verschwitzt, rußgeschwärzt, mit dem Kräften fast am Ende ist der Feuerwehrmann, der gegen 23 Uhr aus dem Oeconomicum kommt. [...] Seit fast einer Stunde wird ein Feuerwehrmann aus Geismar vermisst.

    - Der Zugang zum Keller erfolgte (auch) über mind. einen Kellerschacht (siehe Bilder Bericht KFV und Nonstopnews).

    - Nun doch etwas spekulativ: Auf mehreren Bildern bei Nonstopnews ist an einem (oder dem) Zugang über Kellerschacht (plötzlich) eine größere Anzahl von Einsatzkräften zu erkennen, auf einem Bild scheint es mir, als würde einem AGT aus dem Schacht geholfen, auf einem weiteren liegen Helme und Atemschutzgeräte neben den Einsatzkräften am Boden, schließlich wird der Zugang durch eine Decke o.ä. abgeschirmt.


    So weit,


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen352322
    Datum29.07.2006 14:48128113 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Thomas Mönnich:
    Es dauert halt seine Zeit bis Ermittlungsergebnisse auch veröffentlicht werden (dürfen).
    Die Ermittlungsergebnisse zur Ursache habe dabei aber nichts mit den gegebenen Umständen des Unglücks zu tun - diese Information dürfen und werden sicherlich schon gegeben werden, die Beantwortung der Frage nach der Ursache steht allerdings in der Tat am Ende.


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen352324
    Datum29.07.2006 14:54128491 x gelesen
    Geschrieben von Thomas MönnichSchädlich ist es wenn wir anfangen zu Mutmaßen und zu Spekulieren. Das hilft keinem weiter.

    Also "Fragen stellen" ist wohl nicht "spekulieren". "Fragen beantworten" ohne Fakten ist "spekulieren"

    Ich würde gerne an diesem WE noch lesen, "daß der Ob von Göttingen eine Unfallkommission bestehend aus den Damen und Herren x,y, z von der Feuerwehren a und b, Feuerwehrschule c, Ministerium d einsetzt und diese mit der Arbveit am Montag nachmittag beginnt"...

    Alles andere ist sinnloses betroffenes Gequatsche und läßt die Sache im Sande verlaufen...

    Gruß LP


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Lohne / Niedersachsen352327
    Datum29.07.2006 15:50128151 x gelesen
    Geschrieben von Lüder PottAlso "Fragen stellen" ist wohl nicht "spekulieren". "Fragen beantworten" ohne Fakten ist "spekulieren"

    Das ist mir klar, aber so wie ich dieses Forum kenne, werden viele fragen gestellt und es wird immer welche geben die versuchen aus den spärlichen Informationen etwas heraus zu interpretieren und dann wirds spekulativ.

    Geschrieben von Lüder PottIch würde gerne an diesem WE noch lesen, "daß der Ob von Göttingen eine Unfallkommission bestehend aus den Damen und Herren x,y, z von der Feuerwehren a und b, Feuerwehrschule c, Ministerium d einsetzt und diese mit der Arbveit am Montag nachmittag beginnt"...

    Dem schliesse ich mich an.


    Wer nichts weiss, zweifelt an nichts.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8H., Marburg/ Lahn / Hessen352332
    Datum29.07.2006 16:31128211 x gelesen
    Moin,

    auch ich bin der Meinung, das Spekulationen über Unfallhergang und die Auslöser hier nicht debattiert werden können und auch nicht dürfen; wir alle waren nicht dabei und haben auch kein gesichertes detailliertes Wissen über die Lage, Ablauf, Ausrüstung, Taktik etc.
    Trotzdem denke ich, dass wir uns über Rahmenbedingungen, wir sie sich z. B. in den uns vorliegenden Bildern oder Berichten darstellen sehr wohl Gedanken machen dürfen und diese auch anmerken sollten. So sind zum Beispiel Deine Bemerkungen, Daniel, lediglich eine sinnvolle Zusammenfassung der sich uns darstellenden Fakten, ohne jegliche Wertung oder gar Verurteilung der Einsatzkräfte, des Ablaufes etc. Und konkrete Fragen sollten ebenfalls aus genau diesem Grunde auch erlaubt und gefördert werden!
    Trotzdem bleibt die Frage, wo enden Sachdarstellungen, und wo beginnen Spekulationen...

    @Anette:
    Ich glaube, Du hast mich nicht richtig verstanden: Ich wollte niemanden "anzählen" oder kritisieren. Da ich selber aus Niedersachsen komme, kenne ich auch die Verhältnisse, dementsprechend bin ich mir über die "Neue-Hosen-Problematik" im Klaren. Natürlich kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es eine FSA-Hose ist, nur weil sie Reflexstreifen hat; aber die Form und der Durchmesser der Hose des einen Kameraden (Bild 8) unterscheidet sich ganz klar von der ohne Reflexstreifen und auch von denen im Hintergrund!
    Zu Deinem zweiten Statement: Die "dickeren" FSA-Hosen scheinen auf Grund ihrer Reflexstreifen neueren Baujahrs zu sein. Wahrscheinlich handelt es sich hier ohnehin um den neueren Hosentyp(En 269:2005), nicht unsere "alte" Hessen-Schutzanzüge, unter denen man lange Kleidung tragen musste, um die volle SChutzwirkunk erzielen zu können. Darüberhinaus gehe ich davon aus, dass -zumindest die Kameraden der BF- lange Dienst-Hosen darunter getragen hatten und der Rest ggf. angesichts der Tageszeit eigentlich auch (wieder)...
    Bis die Tage,
    Gruß,
    Dennis


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H352381
    Datum29.07.2006 21:31128545 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Daniel Ruhland- Nun doch etwas spekulativ: Auf mehreren Bildern bei Nonstopnews ist an einem (oder dem) Zugang über Kellerschacht (plötzlich) eine größere Anzahl von Einsatzkräften zu erkennen, auf einem Bild scheint es mir, als würde einem AGT aus dem Schacht geholfen, auf einem weiteren liegen Helme und Atemschutzgeräte neben den Einsatzkräften am Boden, schließlich wird der Zugang durch eine Decke o.ä. abgeschirmt.

    Diese oder eine ähnliche Szene war auch in "hallo Deutschland" gestern Abend zu sehen.
    Und zwar zuerst, das dort AGT sich ausgerüstet hatten und dann mit aufgeregter Stimme von einem weiteren FA den Befehl bekommen hatten sofort in den Kellerschacht vorzugehen. Auch konnte man anschließend sehen das einem völlig erschöpftem Kameraden aus dem Schacht geholfen werden musste.


    Gruß Hauke


    Das ist meine Meinung!!





    Jetzt online:
    www.feuerwehr-negernboetel.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW352388
    Datum29.07.2006 22:44128419 x gelesen
    Frage an die Spezialisten - warum kann man die Pics auf der Homepage vom KFVGoe nicht runterladen? (feugoe270706_10 bis feugoe270706_35)
    Die haben zwar eine Dateigröße zwischen 30,0 und 100,0 kb, aber Abmessungen 0 x 0.
    Liegt das an meinem PC ?


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg352389
    Datum29.07.2006 22:54128169 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Hubert KohnenLiegt das an meinem PC ?
    scheint ein Bug von Windows zu sein oder ein ziemlich plumper Versuch das Kopieren der Bilder zu verhindern. Öffne die Bilder mal mit einem "richtigen" Bildbearbeitungsprogramm (z. B. Irfan View), dann sollte es funktionieren.

    MfG


    Daniel Nagel
    FF Malsch Abt. Völkersbach

    Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio352391
    Datum29.07.2006 23:12127605 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Hubert KohnenFrage an die Spezialisten - warum kann man die Pics auf der Homepage vom KFVGoe nicht runterladen?

    Ruf sie jeweils einzeln im Broswer auf, dann geht das problemlos.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -


    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8S., Ibbenbüren / NRW352631
    Datum31.07.2006 15:08128644 x gelesen
    Erschreckend, wieviel tödliche Unfälle es bisher dieses Jahr gegeben hat, sei es im Einsatzgeschehen oder während der Einsatzfahrt.

    Als erstes möchte ich den betroffenen Kameraden, Angehörigen und Freunden unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.

    Als zweites möchte ich mich kurz zum Stand der Dinge in Ibbenbüren äußern:
    1. Der Abschlußbericht der Staatsanwaltschaft liegt derzeit noch nicht vor.

    2. Die Untersuchungskommision ist zusammengestellt worden (siehe unsere HP) und tritt Ende Ausgust das erste Mal zusammen. Von unserer Seite ist vorgesehen gewesen, die erste Sitzung noch vor den Ferien in NRW abzuhalten, dieses war aber leider aus Urlaubsgründen der Mitglieder so kurzfristig leider nicht möglich.


    Eine Untersuchungskommission eine Woche nach einem Unglücksfall zusammentreten zu lassen, halte ich für schwierig und auch nicht für praktikabel.
    Zum einen wird es schwierig, unabhängige Mitglieder so kurzfristig terminlich unter einen Hut zu bekommen. Weiterhin laufen zu diesem Zeitpunkt noch die polizeilichen Ermittlungen und ohne gesicherte Ermittlungsergebnisse zur Unfallursache können seitens der Kommission kaum Aussagen dazu gemacht werden zudem bei einem evt. Gerichtsverfahren auch noch unabhängige Gutachter gehört werden würden.
    Aber der wichtigste und einleuchtendste Grund ist, zur Unfallrekonstruktion müssten die Kameraden, die mit im Einsatz waren, befragt werden und ob dies so kurz nach dem Unglücksfall eine so glückliche Massnahme wäre, mag bitte jeder für sich selbst beantworten.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP352633
    Datum31.07.2006 15:14128217 x gelesen
    Ist beabsichtigt, den Bericht ebenso wie Köln und Tübingen publik zu machen?


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen352638
    Datum31.07.2006 15:24128179 x gelesen
    Geschrieben von Thomas SchuhEine Untersuchungskommission eine Woche nach einem Unglücksfall zusammentreten zu lassen, halte ich für schwierig und auch nicht für praktikabel.

    Das ist wohl die einzig sinnige Variante.
    Gerade die Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft über rechtliche Probleme, Befugnisse und Ziele sowie die Verzahnung der Erkenntnisse gebitetet es sofort zu beginnen.

    Um so länger die Sache zurückliegt, um so eher verwischen die Erinnerungen und um so eher verändert der Einzelne seine Wahrnehmung.

    Gruß Lp


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8S., Ibbenbüren / NRW352640
    Datum31.07.2006 15:26127963 x gelesen
    Sicher werden Ergebnisse des Arbeitskreises veröffentlicht werden, denn diese sollen ja helfen derartige Unfälle in Zukunft möglichst zu vermeiden.
    Da der AK unter dem Dach des Landesfeuerwehrverbandes NRW angesiedelt ist, wird der LFV endgültig entscheiden, in welcher Form die Ergebnisse veröffentlicht werden.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP352641
    Datum31.07.2006 15:32128136 x gelesen
    Sehe ich auch so. Die möglichen Mitglieder einer solchen Komission werden mit Sicherheit auch darauf aus sein, ihre Arbeit schnellstmöglich aufzunehmen (trotz Ferienzeit, dann nimmt halt der ein oder andere mal kurze Auszeiten).
    Und da die betroffenen Kameraden von der Staatsanwaltschaft wohl auch ziemlich frühzeitig vernommen werden, ist es eigentlich nicht notwendig, das durch die Komission ebenfalls zu tun. Da kann man sicher eine Zusammenarbeit mit der Justiz auf die Beine stellen, so dass die Kameraden, wenn nötig, nur noch Einzelheiten gefragt werden müssen, und das auch mit etwas Abstand zum Ereignis.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.352673
    Datum31.07.2006 18:16128450 x gelesen
    Gerade kam noch ein Bereicht im NDR-Regionalprogramm. Die Obduktion ergab, dass der Feuerwehrmann an einer Rauchgasvergiftung starb. Schuld lt.NDR soll ein verrutschen der Maske sein. Habe bisher aber keinen Link zum Bericht gefunden.


    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW352734
    Datum31.07.2006 22:56128059 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Christian BergmannDie Obduktion ergab, dass der Feuerwehrmann an einer Rauchgasvergiftung starb. Schuld lt.NDR soll ein verrutschen der Maske sein.

    Dann muss die Maske aber ganz schön stark verrutscht sein. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen. Warten wir mal nähere Infos ab.

    Nur um vorzubeugen: Wenn dies tatsächlich so gewesen ist, hätte auch kein ÜD geholfen, dann wäre nämlich erst die Buddel leer und das Ergebnis das Gleiche.


    Gruß,
    Christian Rieke

    "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (Albert Einstein)
    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8S., Hennef / NRW352739
    Datum01.08.2006 00:03128290 x gelesen
    Hallo,

    gibts denn schon einen ersten Bericht aus Feuerwehrkreisen? Nachrichten und dergleichen sind zwar schön und gut, aber als fundierte und fachlich korrekte Quelle oft leider ungeeignet...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg352765
    Datum01.08.2006 08:07127979 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Martin Schulzegibts denn schon einen ersten Bericht aus Feuerwehrkreisen?

    es gibt einen Einsatzbericht auf der Webseite des Kreisfeuerwehrverband Göttingen. Den Link findest du im Threadcontainer ("Info") hier im Header der Beiträge in diesem Thread


    MkG Jürgen Mayer

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen352801
    Datum01.08.2006 10:30128605 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Martin Schulze
    Nachrichten und dergleichen sind zwar schön und gut, aber als fundierte und fachlich korrekte Quelle oft leider ungeeignet...

    In einem gleichlautenden Artikel in der heutigen "Peiner Allgemeinen" (auf der Niedersachsen-Seite, übernommen aus der "HAZ") wird als Quelle eine Sprecherin der PI Göttingen angegeben, die zum Ergebnis der Obduktion Stellung nahm. Todesursache sei also Rauchgasvergiftung. Weiter heißt es in dem Artikel:

    "Möglicherweise sei dem Feuerwehrmann in dem vollkommen verrauchten Keller des Institutsgebäudes aufgrund der starken Hitze die Atemschutzmaske verrutscht.

    Mehreren anderen Feuerwehrmännern, die bei dem Löscheinsatz ebenfalls Rauchvergiftungen erlitten hatten, war genau dies passiert."

    Das Wort "Möglicherweise" sagt ja schon, dass die Erkenntnis noch nicht als im Rahmen der (strafrechtlichen) Ermittlungen gesichert gilt.

    Gleichwohl darf man der Aussage der Sprecherin entnehmen, dass es Aussagen der verletzten Kollegen in der Richtung gibt.

    Es wäre, wenn das zutreffend ist, u.a. interessant, welcher Maskentyp zum Einsatz kam.

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352808
    Datum01.08.2006 11:02128247 x gelesen
    Geschrieben von Sven Bössel"Möglicherweise sei dem Feuerwehrmann in dem vollkommen verrauchten Keller des Institutsgebäudes aufgrund der starken Hitze die Atemschutzmaske verrutscht.

    Hmm, wie kann das so geschehen, dass der FA das nicht ggf. behelfsmäßig selbst korrigieren kann? (Guckt Euch mal die Luftwege in der Maske über die Ventile an...)


    Geschrieben von Sven BösselMehreren anderen Feuerwehrmännern, die bei dem Löscheinsatz ebenfalls Rauchvergiftungen erlitten hatten, war genau dies passiert."
    ...
    Es wäre, wenn das zutreffend ist, u.a. interessant, welcher Maskentyp zum Einsatz kam.


    Genau: Welcher Typ von Atemschutzgeräten (Gerät, Maske = Atemschanschluß, ggf. HMK?) wurde verwendet?
    Warum kam es jeweils zum Verrutschen?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.352820
    Datum01.08.2006 11:43128080 x gelesen
    Geschrieben von Sven BösselEs wäre, wenn das zutreffend ist, u.a. interessant, welcher Maskentyp zum Einsatz kam.
    Der Verunglückte kam von der OF Geismar (lt. Kondolenzliste). Auf der Homepage kann ich die PA zwar nicht identifizieren, aber die Masken stammen von Auer. Natürlich vorausgesetzt, die Wehr nutzte eigenes Equipment und die dargestellte Ausrüstung ist die Aktuelle.


    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen352831
    Datum01.08.2006 13:31128485 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Ulrich Cimolino:
    Hmm, wie kann das so geschehen,
    Frag ich mich auch grade - und bin etwas ratlos. Siehe Pressetext: "aufgrund der starken Hitze die Atemschutzmaske verrutscht." - also Hitze = Ursache für "Verrutschen"? Würde das heißen, die Bebänderung habe sich aufgrund der Hitze gedehnt (auf den veröffentlichten Bildern tragen die meisten FA Helme nach "alter" DIN bzw. im Aussehen ähnliche, teilweise wohl auch Rosenbauer-Helme (?), eine HMK habe ich allerdings nirgends erkannt)? Ist ein ähnlicher Fall (evtl. in Verbindung mit ÜD?) bekannt?


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen352862
    Datum01.08.2006 16:15128360 x gelesen
    HI,

    Geschrieben von Daniel RuhlandWürde das heißen, die Bebänderung habe sich aufgrund der Hitze gedehnt

    Extrem schwer vorstellbar. Dann müssten ähnliche Erkenntnisse auch schon aus Reihen der Kreisausbilder vorliegen?

    Erstaunte Grüße

    Ingo


    --

    "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.]

    Juli 2007 - Eckhaubertreffen

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen352863
    Datum01.08.2006 16:18128179 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Ingo Hornauch schon aus Reihen der Kreisausbilder vorliegen?

    Ahje.. sollte Heißausbilder heißen...

    Sorry, zu wenig Schlaf...

    MfG

    Ingo


    --

    "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.]

    Juli 2007 - Eckhaubertreffen

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen352868
    Datum01.08.2006 16:54128204 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Ingo Horn:
    Extrem schwer vorstellbar. Dann müssten ähnliche Erkenntnisse auch schon aus Reihen der Kreisausbilder Heißausbilder vorliegen?
    Eben. Wie läßt sich dann aber die Aussage "Hitze = Ursache für das Verrutschen (= Ursache für den Unfall)" anders erklären? Stehe ich auf dem Schlauch, oder fällt auch sonst keinem eine plausible Erklärung ein, dies in Beziehung zueinander zu bringen?


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg352869
    Datum01.08.2006 17:02127859 x gelesen
    Geschrieben von Daniel Ruhland Wie läßt sich dann aber die Aussage "Hitze = Ursache für das Verrutschen (= Ursache für den Unfall)" anders erklären?

    Keine Ahnung, aber interessant wäre sicher auch zu wissen, in welche Richtung die Maske verrutscht ist? Dadurch ließen sich vielleicht gewisse Ursachen ausschließen...

    Geschrieben von Daniel RuhlandStehe ich auf dem Schlauch, oder fällt auch sonst keinem eine plausible Erklärung ein, dies in Beziehung zueinander zu bringen?

    Sorry, ich passe...


    MFG Daniel

    Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg352872
    Datum01.08.2006 17:14127360 x gelesen
    Geschrieben von Ingo HornGeschrieben von Daniel RuhlandWürde das heißen, die Bebänderung habe sich aufgrund der Hitze gedehnt

    Extrem schwer vorstellbar. Dann müssten ähnliche Erkenntnisse auch schon aus Reihen der Kreisausbilder vorliegen?


    HAllo,

    Wie schon öfters erwähnt, ist die MAterialbelastung gerade bei der REalbradausbildung im Container im vorderen BEreich doch recht hoch, was man durch entsprechende Verweildauer durchaus kompensieren kann.
    Trotzdem kann es bei aller umsicht vorkommen, das Ausrüstung schaden nimmt (Ausbilderseitign nicht TEilnehmerseitig).

    Angefangen bei VErfärbungen an der JAcke, beschädigte MAskenscheibe, Blasenbildung am HElm ( LAckierung).

    Aber eine Undicht werdende MAske durch Wärmeeinwirkung auf die Bebänderung....kann ich mir nicht vorstellen......

    Grüsse

    HAnsi


    zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
    Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
    Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW352873
    Datum01.08.2006 17:21127398 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Daniel Ruhlandalso Hitze = Ursache für "Verrutschen"? Würde das heißen, die Bebänderung habe sich aufgrund der Hitze gedehnt

    Kann ich mir nicht vorstellen! Zumal die Bebänderung in der Regel noch mit Flammschutzhaube und teilweise (auf den Bildern erkennbar) noch ein Hollandtuch getragen wird. Maskenprobleme durch Wärmeeinwirkung kann ich mir nur vorne am Maskenkörper vorstellen und wenn es da so warm wird, dass das Material versagt, ist da mindestens mal ne deutliche Brandverletzung. Bisherige Masken"probleme" waren bei mir ne verbogene Scheibe und eine geringe Weitung des Scheiben-Wulstes. Beides aber in einem Empfindungs-Bereich, in dem es derbe unangenehm wurde, aber die Maske NICHT versagt hat bzw. in irgendeiner Form der Sitz beeinträchtigt wurde.


    Gruß,
    Christian Rieke

    "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (Albert Einstein)
    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / 352876
    Datum01.08.2006 17:42127563 x gelesen
    Moin,

    die Frage ist wie genau ist die Ausage aus dem Bericht ( KV sowie NDR ?! ) ?

    Steht irgendwo das die Maske von "alleine" verrutscht ist?

    könnte andere umstände z.B. Sturz, Anstoß gegen, versagen des PA ( siehe Erkrath ), Panik usw. "spekulativ" die Ursachen gewesen sein.

    einfach zu wenig Fakten für eine Vermutung.....!


    Gruß aus Hückelhoven


    Gerrit


    __________________________________________________
    Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung !
    Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen352879
    Datum01.08.2006 17:53128517 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian BergmannAuf der Homepage kann ich die PA zwar nicht identifizieren, aber die Masken stammen von Auer.

    das ist richtig, die Ortswehren nutzen Auer-Geräte und -Masken mit Normaldruck. Zum Teil kamen auch Geräte vom Atemschutz-/Strahlenschutzwagen der Berufsfeuerwehr zum Einsatz (Dräger 6,8l CFK). Laut Aussagen unserer AGT hat der Schweiß das Verrutschen stark begünstigt.

    HTH


    MfG Hinnerk

    MEINE Meinung, nicht die anderer Leute.


    "Der unumstößliche Beweis kann von einem gebildeten Zuhörer angenommen worden sein, aber das Unbewusste in ihm wird ihn schnell zu seinen ursprünglichen Anschauungen zurückführen." - Gustave Le Bon

    Das Wichtigste ist es, nicht mit den Fragen aufzuhören. Albert Einstein



    Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben,
    Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren,
    die sie nicht ausstehen können.
    (Passt auch zur Feuerwehr)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352917
    Datum01.08.2006 21:46128299 x gelesen
    Geschrieben von Hinnerk PeineLaut Aussagen unserer AGT hat der Schweiß das Verrutschen stark begünstigt.

    Das hab ich noch nie gehört....
    Halte ich auch bei einer korrekt angelegten (inkl. Dichtprüfung) Maske mit 5-Band-Kopfspinne für unmöglich.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg352922
    Datum01.08.2006 22:09128379 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoHalte ich auch bei einer korrekt angelegten (inkl. Dichtprüfung) Maske mit 5-Band-Kopfspinne für unmöglich.

    Passiert. Ist aber eher ein subjektives Gefühl, da da rein spielt.
    Die Maske sitzt dennoch fest, jedoch wird ein Bewegen auf der feuchten Haut leichter provoziert. Dennoch wird sie wenn sie ordentlich angelegt ist nicht vom Gesicht rutschen.



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352927
    Datum01.08.2006 22:27127969 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerPassiert. Ist aber eher ein subjektives Gefühl, da da rein spielt.
    Die Maske sitzt dennoch fest, jedoch wird ein Bewegen auf der feuchten Haut leichter provoziert. Dennoch wird sie wenn sie ordentlich angelegt ist nicht vom Gesicht rutschen.


    Eben, da Du auch noch eine Innenmaske hast, ist ein Vorfall mit dem völligen Verlust der Maske oder auch nur soweit, dass Du eine signifikante Rauchvergiftung davon trägst für mich im Bereich der Fabel anzusiedeln, wenn die Maske(nspinne) korrekt angelegt ist.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Steyerberg/Voigtei / Niedersachsen352928
    Datum01.08.2006 22:31127176 x gelesen
    Geschrieben von Christian Fischer Geschrieben von Ulrich Cimolino
    Halte ich auch bei einer korrekt angelegten (inkl. Dichtprüfung) Maske mit 5-Band-Kopfspinne für unmöglich.


    Passiert. Ist aber eher ein subjektives Gefühl, da da rein spielt.
    Die Maske sitzt dennoch fest, jedoch wird ein Bewegen auf der feuchten Haut leichter provoziert. Dennoch wird sie wenn sie ordentlich angelegt ist nicht vom Gesicht rutschen.


    Hatte ich auch schon, das Gefühl , als wenn die Maske rutscht, nicht mehr dicht hält, aber dennoch ist. Man kann schon etwas P. kriegen. War aber bei einer Übung.


    MkG
    Thomas

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352930
    Datum01.08.2006 22:41128190 x gelesen
    Geschrieben von Thomas GlauerHatte ich auch schon, das Gefühl , als wenn die Maske rutscht, nicht mehr dicht hält, aber dennoch ist. Man kann schon etwas P. kriegen. War aber bei einer Übung.

    Ich hab mal in einer Studienarbeit die Dichtungen von Atemschutzmasken betrachtet und dazu auch einige Versuche gemacht.
    Glaub mir, bis die Dinger wirklich relevant undicht werden - und zwar so, dass Dich das schädigt, muß einiges geschehen. (I.d.R. das völlig inkorrekte Anlegen - oder ein ERHEBLICHER Schlag/Stoß seitlich schräg von unten oder oben) Das bißchen Schweiß fühlt sich zwar rutschig und ggf. eklig (warm, naß) an, aber gefährlich ist das nicht!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg352940
    Datum01.08.2006 23:24128019 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoGlaub mir, bis die Dinger wirklich relevant undicht werden - und zwar so, dass Dich das schädigt, muß einiges geschehen.

    Hallo,

    ich war bei unserem früheren BD Prendke ein "Opfer" für eine Versuchsreihe. Bei allen Versuchsreihen (mit Bart, unrasiert, Sonnencreme, rasiert, verschiedene Kopfformen usw.) gab es keine Leckrate die den AGT direkt gefährdet hätte.

    Deshalb kann ich mir eine Leckrate durch Schweiß oder ein "Verrutschen durch Schweiß" der Maske nicht vorstellen.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW352945
    Datum02.08.2006 00:06128309 x gelesen
    Mahlzeit!

    Geschrieben von ---Gerhard Pfeiffer---
    ich war bei unserem früheren BD Prendke ein "Opfer" für eine Versuchsreihe. Bei allen Versuchsreihen (mit Bart, unrasiert, Sonnencreme, rasiert, verschiedene Kopfformen usw.) gab es keine Leckrate die den AGT direkt gefährdet hätte.

    Deshalb kann ich mir eine Leckrate durch Schweiß oder ein "Verrutschen durch Schweiß" der Maske nicht vorstellen.


    In welche Richtung wurde die Leckrate bestimmt, nur von aussen nach innen oder auch in die Gegenrichtung?

    Als Benutzer von ÜD-PA kenne ich durchaus das Gefühl, dass mit zunehmend verschwitztem Gesicht auch zunehmend das Abströmen von Luft (durch Kälte) im Bereich der Dichtlippe (bei mir v.A. in der Nähe der Augen) zu spüren ist.

    Ob der veränderte subjektive Eindruck auch eine Veränderung der tatsächlichen Strömungsverhältnisse bedeutet, ist mir natürlich nicht bekannt...

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg353029
    Datum02.08.2006 18:10128118 x gelesen
    Geschrieben von Henning KochOb der veränderte subjektive Eindruck auch eine Veränderung der tatsächlichen Strömungsverhältnisse bedeutet, ist mir natürlich nicht bekannt...

    Du darfst nicht davon ausgehen, daß da wo bei ÜD in der Maske etwas raus drückt bei ND und damit außen wie innen gleichen Druckverhältnissen etwas rein drückt.


    Und wer bei der BW noch die CS-Kammer mitmachen durfte der weiß, was auch eine normale und einfach Maske auch bei/ nach körperlicher Belastung leisten kann.



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW353075
    Datum02.08.2006 21:30127899 x gelesen
    Geschrieben von --- Christian Fischer---
    Geschrieben von Henning Koch
    "Ob der veränderte subjektive Eindruck auch eine Veränderung der tatsächlichen Strömungsverhältnisse bedeutet, ist mir natürlich nicht bekannt..."

    Du darfst nicht davon ausgehen, daß da wo bei ÜD in der Maske etwas raus drückt bei ND und damit außen wie innen gleichen Druckverhältnissen etwas rein drückt.


    Genau, deswegen fragte ich ja, in welche Richtung die Leckage bestimmt wurde.
    Allerdings herrschen auch bei ND in der Einatemphase innen und Aussen keine identischen Druckverhältnisse...

    Und wer bei der BW noch die CS-Kammer mitmachen durfte der weiß, was auch eine normale und einfach Maske auch bei/ nach körperlicher Belastung leisten kann.

    Die Übungen gabs hier bei der Feuerwehr früher auch.

    Die restlichen Kampfgas-Vorräte haben wir dann neulich übrigens mal vom Kampfmittel-Räumdienst abholen lassen ;-)

    Wer also noch so kleine Pappschächtelchen mit Hakenkreuz drauf im Keller hat, wo Glasampullen mit einer gelblichen Flüssigkeit und einer Lunte drin sind, der sollte sehr vorsichtig damit umgehen!

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW390483
    Datum10.03.2007 02:14128479 x gelesen
    Hi,

    um das Thema mal wieder aus der Versenkung zu holen...

    Geschrieben von Thomas SchuhAls zweites möchte ich mich kurz zum Stand der Dinge in Ibbenbüren äußern:
    1. Der Abschlußbericht der Staatsanwaltschaft liegt derzeit noch nicht vor.

    2. Die Untersuchungskommision ist zusammengestellt worden (siehe unsere HP) und tritt Ende Ausgust das erste Mal zusammen. Von unserer Seite ist vorgesehen gewesen, die erste Sitzung noch vor den Ferien in NRW abzuhalten, dieses war aber leider aus Urlaubsgründen der Mitglieder so kurzfristig leider nicht möglich.


    Wie ist der aktuelle Stand und wann kann man mit Ergebnissen rechnen?


    Gruß,
    Christian Rieke

    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen390497
    Datum10.03.2007 10:08128155 x gelesen
    Moin,

    naja, aktueller Stand ist, dass zumindest in 2 großen Fachzeitschriften ein ausführlicher Einsatzbericht zu lesen war und es die Veröffentlichung des AFKzV gab. Der Einsatzbericht lässt die Spekulation zu, dass das defekte Gerät tatsächlich ursächlich für den Unfall war (Mayday mit "bekommt keine Luft mehr". Das ist aber noch nicht offiziell bestätigt.

    MfG


    Ingo


    --



    - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht.


    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW390499
    Datum10.03.2007 10:15127590 x gelesen
    Moin Ingo,

    habe ich was verpasst? Der Einsatz in Ibb war in Zeitschriften schon abgedruckt und es gibt auch erste Untersuchungsergebnisse?
    Gruß
    Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW390501
    Datum10.03.2007 11:17126983 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Ingo Hornnaja, aktueller Stand ist, dass zumindest in 2 großen Fachzeitschriften ein ausführlicher Einsatzbericht zu lesen war und es die Veröffentlichung des AFKzV gab. Der Einsatzbericht lässt die Spekulation zu, dass das defekte Gerät tatsächlich ursächlich für den Unfall war (Mayday mit "bekommt keine Luft mehr". Das ist aber noch nicht offiziell bestätigt.

    Das ist Göttingen und durchaus bekannt :-). Ich fragte aber nach Ibbenbüren, allerdings habe ich da in einem 2. Posting auch nen Extra-Thread aufgemacht.


    Gruß,
    Christian Rieke

    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt