News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaErfahrung sammel als Smokejumper15 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorMarc8us 8R., Dettenheim / Baden Württemberg352691
Datum31.07.2006 20:039084 x gelesen
Hallo ,
ich bin Brandmeister (Beamter) bei einer Berufsfeuerwehr , mir geht seit einiger Zeit die Idee durch den Kopf mich für z.B. ein Jahr beurlauben zu lassen und in den Staaten als Smokejumper einige Erfahrungen zu sammeln . Da ich ( im Moment noch ! ) der englischen Sprache nur begrenzt mächtig bin fällt es mir noch schwer Informationen zu diesem Vorhaben zu bekommen . Und genau da kommt hoffentlich Ihr ins Spiel : Gib es hier jemanden der mir etwas zu dem Thema sagen kann ( Voraussetzungen , Aufenthaltserlaubnis , Bewerbung , mindest Dauer............) oder vielleicht sogar schon selbst als Firejumper gearbeitet hat ??? Wäre für alles konstruktive sehr dankbar !
Mercy und tschö

Marcus Roth


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 352697
Datum31.07.2006 20:547260 x gelesen
Hi!

Sorry, aaber vergiss es.

Smoke Jumper sind die Elite-Einheiten der Forstbehörden und setzen sich aus besonders erfahrenen und qualifizierten Angehörigen der normalen Löscheinheiten zusammen, die einen Aufnahmetest bestehen müssen, etc, etc.

Auch die Verwendung in einer normalen Handcrew setzt eine besondere Ausbildung und Leistungsfähigkeit voraus. Das geht noch eher, ist aber auch nicht ohne.

Was wir (@fire) dir anbieten können:

Eine an den US-Richtlinien angelehnte Ausbildung
Trainingscamps in den USA und verschiedenen europäischen Ländern
Einsatz z.B.in Portugal - wenn es denn da brennt.

Mehr Info hier:

ausbildung@at-fire.de

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorHerb8ert8 S.8, Ulrichstein Wohnfeld / Hessen352708
Datum31.07.2006 21:336878 x gelesen
Hallo,
hatte vor einiger Zeit mal die Mölichkeit eine smoke-jumper-base in Washington State im Nordwesten der USA zu besuchen.

Die Jungs (und Mädels) dort verstehen sich eigentlich selbst nicht als Feuerwehrleute sondern als Mitarbeiter der staatlichen Forstbehörde. Dazu muß man wissen, dass der größte Teil der Waldbestände im Westen der USA sich im Eigentum der Bundesregierung befindet. Der Arbeitgeber ist also die US-Forstverwaltung.

Es handelte sich bei den smoke-jumpern bis auf einige wenige Gerätewarte und Führungsleute um "Saisonarbeiter" die diesen Job nur in den (heissen) Sommermonaten machen und auch nur dann sind die Stationen besetzt. Einige von denen tingeln den Sommer über von einer base zur anderen, von Arizona über New-Mexiko und Oregon bis nach Washington. Ich hab da einige Studeten kennengelernt, die auf diese Art ihre Kohle für Studium verdienen, aber auch Lehrer und andere Berufe. Einer davon hat mir glaubhaft versichert, dass er davon ganz gut den Rest des Jahres (im sonnigen Florida) leben kann. Er hat aber keine Zahlen genannt.

Die Ausbildung scheint kurz aber hart und intensiv zu sein. Fallschirmsprungerfahrung setzten die glaube ich voraus. Wie mir mitgeteilt wurde, ist der Job bei weitem nicht so spektakulär wie in den vielen smokejumper-movies. Es wird zu vielen Einstzen auch mit dem Bus gefahren und nicht immer gesprungen. Aber auch die Sprungeinsätze, hier zu Entstehungsbränden, sind allermeist nicht spektakulär. Eingesetzt werden hier meist Teams mit ca. 5 Mitgliedern. Einer Stunde Sprungeinsatz und Brandbekämpfung folgen dann mehrere Stunden (oder Tage) Fußmarsch bis zur nächsten Straße und das mit dem ganzen Gerödel (Ausrüstung, Sprungschutzbekleidung, Wasser, Verpflegung, Fallschirm ...). Hubschraubereinsätze seien teuer und würden deshalb meist nicht zur Rückholung von Personal genutzt.

Also weniger Abenteuer und mehr harte Saisonarbeit. Wenns keine Waldbrandgefahr gibt, gibts auch keine Kohle. Daher kein Beamtenjob deutscher Prägung.
Frag doch mal beim US-Konsulat nach ob du mal eine Saison (verlängerter Urlaub) reinschnuppern kannst. Könnte mir vorstellen dass die dir das als deutschem Feuerwehrmann ermöglichen.

Gruß
Herbert Scharmann


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / 352848
Datum01.08.2006 15:226743 x gelesen
Hallo,

das mit dem USFS (US Forest Service) stimmt so schon sehr gut, es gibt aber auch Jumper des BLM (Bureau of Landmangement) und andere.

Eine der größten Hürden dabei sind a) die vorausgesetzte langjährige Erfahrung als Handcrew-Mitglied b) die Arbeitserlaubnis in den USA c) du bist sicher nicht der einzige Bewerber und der Packtest und die Meile in unter 1min um nur einge zu nennen sind nicht ohne.

Einen Versuch ist es wert aber als Arbeitsverhältnis würde ich da mal sagen das es nicht geht. Denk dran dass dort viele Verletzungen (Sprung in Bäume, Umknicken etc.) passieren können....Dein Dienstherr nimmt dich nach dem Jahr nur heil zurück!

Schau doch mal auf www.smokejumpers.com da gibts noch mehr infos...

Gruß

Detlef


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorMart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen352933
Datum01.08.2006 22:456667 x gelesen
Geschrieben von Detlef Maushakeund die Meile in unter 1min

Ähm wo steht denn das? Quelle?
Das ist nähmlich eine Zeit die ich mir nicht vorstellen kann und auch Spitzensportler nicht erreichen werden. Hast du evtl eine Null vergessen?


Gruß Martin

THW OV-Neuss

Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp

http://www.thw-neuss.de



Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / 352994
Datum02.08.2006 14:226572 x gelesen
Hallo,

das mit der Meile kann auch eine Verirrung meinerseits sein, die Meile weiß ich sicher aber bei der Zeit finde ich die Quelle grad nicht. Ist auf jeden Fall rasend fix zu absolvieren.

Zum Springen geht das m.W. nach immer noch als Automatik.

Gruß

Detlef


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio353115
Datum03.08.2006 09:066735 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Detlef Maushakedie Meile in unter 1min um nur einge zu nennen

Eine Meile vertikal im freien Fall unter einer Minute kann ich mir ja noch vorstellen.
Horizontal ist das allerdings nur mit Kraftfahrzeugen machbar. Eine Meile sind 1609 Meter, gute Leichtathleten (Profisportler) laufen derzeit 1500 m in 3:30 (Männer) bzw. rd. 4:00 min. (Frauen), die Meile selbst nur selten von Männern in weniger als 4 min. gelaufen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -


TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 353133
Datum03.08.2006 10:146700 x gelesen
Habe nachgesehen:

Es sind 1,5 Meilen (2,41 Kilometer) in 11 Minuten.

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorStef8an 8D., Burgkirchen / Bayern353139
Datum03.08.2006 10:186700 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenEs sind 1,5 Meilen (2,41 Kilometer) in 11 Minuten.das klingt schon wahrscheinlicher...ca 13 km/h, also lockerer Trab. 1 Meile unter 1 Minute wären 96km/h zu Fuß, da muss es schon sehr pressieren ;-)


Mit freundlichen Grüssen,
Stefan Dufter

Alles nur meine eigene Meinung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen353207
Datum03.08.2006 15:326604 x gelesen
... auf geraden Stücken oder bei schneefreiem Boden darf geflogen werden...

Gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorMatt8hia8s W8., Rostock / 353260
Datum03.08.2006 22:146704 x gelesen
Hm, nur das Dein lockerer Trab mit Ausrüstung und Gerödel stattfindet! Vielleicht schreibt Detlef nochmal was dann das so wiegt.


Grüße Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg353265
Datum03.08.2006 22:456618 x gelesen
Hi,

könnte man vielleicht nicht noch so paar "Löschkäfer OLE" ab/einsetzen ;-)))

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorMarc8us 8R., Dettenheim / Baden Württemberg357508
Datum25.08.2006 12:396712 x gelesen
Hallo ,
sorry erst ma dass ich mich so spät melde , hab grad viel um die Ohren . Mercy für die Antwort und den Verweis auf @fire . Ich habe mir Eure Homepage natürlich auch mal angeschaut und mich dort etwas informiert . Die Mutter meines Gedankens war aber eher mal für eine definierte Zeit von meiner BF weg zu kommen , nicht unbedingt das Smokejumpen an sich . Die @fire "Geschichte " versteh ich da aber eher als etwas auf lange Sicht das halt zusätzlich zu meinem Job "nebenher" läuft . Nicht unbedingt mein erster Gedanke aber auch durchaus interessant , auch im Hinblick darauf das es bei uns die nächsten ein zwei Jaher personalbedingt eh schlecht mit beurlauben aussieht . Werd mir jetzt noch mal Eure Homepage vornehmen und dann alles weitere dort drüber klären .

Gruss
Marcus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt