News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vorgehen in extrem engen Gassen | 19 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 352745 | |||
Datum | 01.08.2006 00:22 | 9328 x gelesen | |||
N'abend, beim Urlaub in bella Italia vor zwei Wochen sind immer wieder extrem enge Gassen aufgefallen. Breitere Straßen sind oft einige hundert Meter entfernt. Mich würde mal interessieren wie die Feuerwehr dort vorgeht. Wird einfach alles getragen? Welche Leitern kann man da eigentlich noch einsetzen? Also DL scheidet ja sowieso aus, kann man in ner 1,50 Gasse noch mit tragbaren Leitern arbeiten? BTW: Gibt es (deutsch- oder zumindest englischsprachige) Seiten über die FW Venedig? MkG Niklas "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt Weil jeder, der die Welt nicht ändern will Ihr Todesurteil unterschreibt" Die Ärzte, Deine Schuld (der ganze Song passt auch super zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 352746 | |||
Datum | 01.08.2006 00:25 | 7664 x gelesen | |||
Geschrieben von Niklas Wichmannkann man in ner 1,50 Gasse noch mit tragbaren Leitern arbeiten? Sicher - es wird einem gegebenenfalls ja gar nichts andere übrigbleiben. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 352747 | |||
Datum | 01.08.2006 00:27 | 7560 x gelesen | |||
Hm, da in Italien die Feuerwehren auf Bundesebene organisiert ist, gibt es dort wenig lokale Spezialfahrzeuge für örtliche Gegebenheiten... D.h. es muß das reichen was Rom für die Feuerwehren gekauft hat. Ausnahme natürlich Südtirol... Gruß Lp | |||||
| |||||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 352749 | |||
Datum | 01.08.2006 00:36 | 7512 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias ZimmerSicher - es wird einem gegebenenfalls ja gar nichts andere übrigbleiben. Ja klar. Aber wie macht man das? 1. Wie kriegt man die Leiter dahin? Um die ganzen Ecken wirds oft nur senkrecht gehen. 2. Wie stellt man die hin? Man kann nur versuchen die absolut senkrecht zu stellen. Wenn die Häuser dann noch nach oben breiter werden, viel Spass. 3. Was passiert mit Luigi, wenn der an der Leiter hängt, der Schwerpunkt sich verlagert und die Leiter gegen das Haus gegenüber kippt? Kann man die Leiter festhalten? Fixieren? 4. Was is wenn einer vorbei will, die Leiter aber mitten im Weg steht? Ich hatte schon eher Richtung Steckstrickleiter oder so überlegt. oder vielleicht Rettung durch das Haus gegenüber (wenns mit dem Fenster passt). Wenns so einfach wäre hätte ich nicht gefragt ;). MkG Niklas "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt Weil jeder, der die Welt nicht ändern will Ihr Todesurteil unterschreibt" Die Ärzte, Deine Schuld (der ganze Song passt auch super zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 352750 | |||
Datum | 01.08.2006 01:11 | 7504 x gelesen | |||
Geschrieben von Niklas WichmannJa klar. Aber wie macht man das? Ich kenne die italienischen Leitern nicht, aber mit einer Dreiteiligen Schiebleiter dürfte man natürlich Probleme bekommen. ;o) Geschrieben von Niklas Wichmann 2. Wie stellt man die hin? Man kann nur versuchen die absolut senkrecht zu stellen. Wenn die Häuser dann noch nach oben breiter werden, viel Spass. Wenn man Steckleitern hat, kann man unterbauen. Vielleicht hat man auch Teleskopleitern, weiß ich nicht. Längere Leitern muß man ggf. um 90° versetzt aufrichten und dann drehen. Mußten wir im Einsatz mit der Schiebleiter auch schon machen - hier in Deutschland, normale Härte. Wenn die Gasse oben so schmal würde, dass man eine normale Leiter nicht mehr vernünftig stellen kann, dürfte eine Steckstrick- oder Teleskopleiter auch nicht viel weiterhelfen. Geschrieben von Niklas Wichmann 3. Was passiert mit Luigi, wenn der an der Leiter hängt, der Schwerpunkt sich verlagert und die Leiter gegen das Haus gegenüber kippt? Kann man die Leiter festhalten? Fixieren? Das gleiche wie mit Fritz, wenn dem das passiert. Hast Du einen Grundlehrgang? Ist nicht böse gemeint, aber da lernt man, dass Leitern während der Benutzung IMMER zu sichern sind - und das mit dem Unterbauen. ^^ Geschrieben von Niklas Wichmann 4. Was is wenn einer vorbei will, die Leiter aber mitten im Weg steht? Gasse=1,50m, Leiter=?! Geschrieben von Niklas Wichmann
Vielleicht haben wir hier ja jemanden aus einem Ort mit 1,50m-Gassen, der uns aufklären kann... mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 352751 | |||
Datum | 01.08.2006 01:50 | 7500 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias ZimmerIch kenne die italienischen Leitern nicht, aber mit einer Dreiteiligen Schiebleiter dürfte man natürlich Probleme bekommen. ;o) Das dachte ich mir ;). Geschrieben von Mathias Zimmer Wenn man Steckleitern hat, kann man unterbauen. Vielleicht hat man auch Teleskopleitern, weiß ich nicht. Ne, das meinte ich nicht. Aufrichten mag ja noch gehen, nen Problem würde ich eher darin sehen, dass die Leiter wohl ziemlich schnell kippen dürfte. Vor allem ne (fast) senkrecht stehende Leiter, die evtl. (lagebedingt) nicht mal an einer Hauswand angelehnt ist zu sichern stell ich mir nicht als Vergnügen vor. Geschrieben von Mathias Zimmer Hast Du einen Grundlehrgang? Njet, bin noch inner JF. Geschrieben von Mathias Zimmer aber da lernt man, dass Leitern während der Benutzung IMMER zu sichern sind Schon klar, ich frag mich nur wie man das realisiert. Einfach ganz normal festhalten dürfte nen ordentlichen Muskelkater geben ;). Geschrieben von Mathias Zimmer und das mit dem Unterbauen Was ich kenne ist sichern mit Gurten etc. aus nem Fenster oder aber schlicht mit irgendwelchen Klötzen oder sowas in der Art gegen ne Wand etc. abstützen. Meinst du sowas? Geschrieben von Mathias Zimmer Gasse=1,50m, Leiter=?! FA mit PA und evtl. noch anderer Ausrüstung = ? Geschrieben von Mathias Zimmer Vielleicht haben wir hier ja jemanden aus einem Ort mit 1,50m-Gassen, der uns aufklären kann... Schön wärs ;). Gute Nacht Niklas "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt Weil jeder, der die Welt nicht ändern will Ihr Todesurteil unterschreibt" Die Ärzte, Deine Schuld (der ganze Song passt auch super zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 352752 | |||
Datum | 01.08.2006 01:56 | 7662 x gelesen | |||
Geschrieben von Niklas WichmannJa klar. Aber wie macht man das? Hallo, wie in Deutschland. Geschrieben von Niklas Wichmann Wie kriegt man die Leiter dahin? Um die ganzen Ecken wirds oft nur senkrecht gehen. Wie in Deutschland oder Unterbau bei Leitern nach dem Steckleiterprinzip. Geschrieben von Niklas Wichmann 2. Wie stellt man die hin? Man kann nur versuchen die absolut senkrecht zu stellen. Wenn die Häuser dann noch nach oben breiter werden, viel Spass. Entweder kann man eine Leiter als Rettungsmittel einsetzen oder nicht. Geschrieben von Niklas Wichmann 3. Was passiert mit Luigi, wenn der an der Leiter hängt, der Schwerpunkt sich verlagert und die Leiter gegen das Haus gegenüber kippt? Kann man die Leiter festhalten? Fixieren? Artisten sind auch in Italien selten, aber wenn Luigi da schon Vorsorge getroffen hat... Geschrieben von Niklas Wichmann 4. Was is wenn einer vorbei will, die Leiter aber mitten im Weg steht? Kein Problem, denn da steht Mama von Luigi und haut jedem der den Einsatz stört eine Pizza um die Ohren... Na mal ein bischen ernsthaft... Spezialfahrzeuge nach den örtlichen Gegebenheiten gibt es wenig, da bis auf die autonomen Provinzen alles zentral geregelt, beschafft und verteilt wird. In Venedig (und in Amsterdam) sind mir in Hotels die angebrachten, auswerfbaren Strickleitern in den Hotelzimmern aufgefallen, so dass gegebenfalls eine Selbstrettung möglich wäre. Allerdings stehen in den engen Gassen von Venedig meistens massive Steinhäuser mit einer geringen Brandlast. Bei einem Brand wird von der dortigen Bevölkerung nicht nach den Rechtsgrundlagen gefragt, sondern unbürokratisch geholfen (Vielleicht ist das der Grund, warum so vieles bereits in der Entstehungsphase gelöst wird....). Richtige Probleme mit der geschilderten Problematik sind bei der Feuerwehr Venedig zumindest nicht so bekannt, dass sie jedem Besucher geschildert werden. Die Feuerwehr Venedig hat eine HP, die Adresse habe ich im Moment leider nicht greifbar, dürfte aber über Google kein Problem sein. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Magdeburg/Drochtersen-Assel / Sachsen-Anhalt/Niedersachsen | 352753 | |||
Datum | 01.08.2006 02:09 | 7418 x gelesen | |||
N'abend, zum Thema Leitern in Italien gab's mal zwei Einträge im feuerwehr-weblog: http://www.feuerwehr-weblog.de/archives/2005/11/krasse_italiene.html http://www.feuerwehr-weblog.de/archives/2005/11/italienische_le.html Demnach wird in Italien schinbar bei Steckleitern nicht unter- sondern überbaut. Aber ausschließen möchte ich nciht, daß es da noch andere Methoden gibt Mein Text, meine Meinung
| |||||
| |||||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 352754 | |||
Datum | 01.08.2006 02:09 | 7491 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferIn Venedig (und in Amsterdam) sind mir in Hotels die angebrachten, auswerfbaren Strickleitern in den Hotelzimmern aufgefallen, so dass gegebenfalls eine Selbstrettung möglich wäre. Ah, das ist doch schon mal was. Du weisst aber nicht zufällig, ob es sowas auch in privaten Häusern gibt, oder? Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Bei einem Brand wird von der dortigen Bevölkerung nicht nach den Rechtsgrundlagen gefragt, sondern unbürokratisch geholfen Kann sein, trotzdem denke ich, dass man sich auch in Italien manche Sachen vorher überlegt und ausbildet. Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Die Feuerwehr Venedig hat eine HP, die Adresse habe ich im Moment leider nicht greifbar, dürfte aber über Google kein Problem sein. Isch gucke ;). Besten Dank für die Infos erstmal. MkG Niklas "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt Weil jeder, der die Welt nicht ändern will Ihr Todesurteil unterschreibt" Die Ärzte, Deine Schuld (der ganze Song passt auch super zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 352755 | |||
Datum | 01.08.2006 02:16 | 7368 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf Wilkezum Thema Leitern in Italien gab's mal zwei Einträge im feuerwehr-weblog: Super, danke. Also werden in Italien wohl auch in engen Gassen Steckleitern eingesetzt. ![]() Das ist doch mal total geil! MkG Niklas "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt Weil jeder, der die Welt nicht ändern will Ihr Todesurteil unterschreibt" Die Ärzte, Deine Schuld (der ganze Song passt auch super zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 352760 | |||
Datum | 01.08.2006 02:35 | 7568 x gelesen | |||
Geschrieben von Niklas Wichmann
Leitern dürfen (und können meist) nur im angelehnten Zustand bestiegen werden. Geschrieben von Niklas Wichmann Njet, bin noch inner JF. Ah jetzt ja, dann ist das natürlich etwas anderes. :o) Geschrieben von Niklas Wichmann Schon klar, ich frag mich nur wie man das realisiert. Einfach ganz normal festhalten dürfte nen ordentlichen Muskelkater geben ;). Unten draufstellen, mit den Händen an den Holmen festhalten und das eigene Körpergewicht einsetzen. Oder alternativ später oben festbinden. Geschrieben von Niklas Wichmann Was ich kenne ist sichern mit Gurten etc. aus nem Fenster oder aber schlicht mit irgendwelchen Klötzen oder sowas in der Art gegen ne Wand etc. abstützen. Meinst du sowas? Nein - das, was Du schreibst, ist das Unterbauen zur Stabilisierung bei der TH. Eine Steckleiter wird anderes unterbaut: gemeint ist damit, dass man die Leiter aufstellt und anlehnt, hochebt und von unten weitere Leiterteile einschiebt. Bei beengten Platzverhältnissen kann das der Weg zum Erfolg (Erreichen einer Höhe) sein. Such im www mal nach den FwDVen 1/1, 1/2 und 10 - da wirst Du zu "Grundtätigkeiten" und "Leitern" geholfen. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 352761 | |||
Datum | 01.08.2006 02:44 | 7514 x gelesen | |||
Geschrieben von Niklas WichmannAh, das ist doch schon mal was. Du weisst aber nicht zufällig, ob es sowas auch in privaten Häusern gibt, oder? Hallo, also mir ist es nur in den Hotels aufgefallen. Mir ist allerdings bekannt, dass von Firmen dies für Privathaushalte beworben und angeboten wird. Geschrieben von Niklas Wichmann Kann sein, trotzdem denke ich, dass man sich auch in Italien manche Sachen vorher überlegt und ausbildet. Natürlich! Nur wenn ich mich jetzt so zurück erinnere, war es bei der BF Venedig kein Problem das umgehenden Handlungsbedarf erforderte. Es wurden sehr wohl die körperlichen Belastungen geschildert, um an die abseits liegenden Objekte zu gelangen aber die Leitereinsätze hat niemand als "problematisch" geschildert. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 352762 | |||
Datum | 01.08.2006 06:30 | 7564 x gelesen | |||
Moinsen, für solche Einsatzstellen eignen sich hervorragend die immer wieder verpöhnten Hakenleitern und ein fröhliches "Aufwärts steigt..." auf den Lippen ;-) Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Hann8es 8F., Bozen - Graz / Südtirol - Steiermark | 352767 | |||
Datum | 01.08.2006 08:13 | 7456 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottAusnahme natürlich Südtirol... zum Glück :) mkg, Hannes | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8R., Rosenheim / Bayern | 352832 | |||
Datum | 01.08.2006 13:40 | 7450 x gelesen | |||
Ja, ja, die gute Hakenleiter fiel mir hier auch ein. Ich sage nur: "SSSCCCCHHHH" *g* (nein nicht das Sch-Wort) mkG Martin *mein Beitrag - meine Meinung* | |||||
| |||||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 352833 | |||
Datum | 01.08.2006 13:52 | 7442 x gelesen | |||
Morgen, Geschrieben von Mathias Zimmer Eine Steckleiter wird anderes unterbaut: gemeint ist damit, dass man die Leiter aufstellt und anlehnt, hochebt und von unten weitere Leiterteile einschiebt. Bei beengten Platzverhältnissen kann das der Weg zum Erfolg (Erreichen einer Höhe) sein. Aso, danke. Das kannte ich auch. Hatte nur keine Ahnung wie man das nennt ;). MkG Niklas "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt Weil jeder, der die Welt nicht ändern will Ihr Todesurteil unterschreibt" Die Ärzte, Deine Schuld (der ganze Song passt auch super zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8R., Rosenheim / Bayern | 353023 | |||
Datum | 02.08.2006 17:49 | 7496 x gelesen | |||
Geschrieben von Dominik BernschneiderHallo Martin, Äh ich? Wo schau ich hin? *grübel* *g* Hab mich doch nur mal wieder für die gute alte Hakenleiter begeistert. Is halt ein feines Ding. mkG Martin | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 B.8, Bremen / Bremen | 353032 | |||
Datum | 02.08.2006 18:17 | 7517 x gelesen | |||
Sorry, ich meinte natürlich Niklas. Dominik | |||||
| |||||
|
zurück |