News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | RTW zur Absicherung - WAR: Ist doch nur ein Melder! | 23 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen | 353189 | |||
Datum | 03.08.2006 13:53 | 6301 x gelesen | |||
Moin, ausgehend von der Frage, wie eine BMA-Meldung zu bewerten ist: wie sieht es in euren Einsatzbereichen aus mit der Bereitstellung eines RTW bei Brandeinsätzen? 1. Bei bestätigtem Alarm (Anrufer) 2. Bei BMA-Auslösung Wird dabei immer ein RTW mitalarmiert? Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 353191 | |||
Datum | 03.08.2006 14:00 | 5713 x gelesen | |||
Moin, bei uns kommt bei BMA-Ausloesung im Regelfall kein RTW dazu. Anders sieht es aus bei gemeldetem Feuer (also nicht per BMA). Da wird eigentlich immer ein RTW zur Bereitstellung mitgeschickt. Natuerlich nicht bei PKW, Container und anderen kleinen Sachen. Gruss Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Kreis Unna / NRW | 353193 | |||
Datum | 03.08.2006 14:04 | 5656 x gelesen | |||
Geschrieben von Claus Kemp1. Bei bestätigtem Alarm (Anrufer) Bei uns fährt grundsätzlich immer ein RTW mit zur Einsatzstelle. Bei besonderen Objekten wie Altenheimen zusätzlich auch das NEF. Dies gilt auch für BMA-Alarme. MkG Robin! Ich betone hiermit ausdrücklich, dass es es sich bei dem o.g. um meine persönliche Meinung handelt, und ich hier nicht im Namen anderer spreche! Desweiteren muss meine Meinung nicht zwangsläufig mit der anderer Leute übereinstimmen! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 353194 | |||
Datum | 03.08.2006 14:05 | 5720 x gelesen | |||
Geschrieben von Claus Kempausgehend von der Frage, wie eine BMA-Meldung zu bewerten ist: wie sieht es in euren Einsatzbereichen aus mit der Bereitstellung eines RTW bei Brandeinsätzen? Ab Mittelbrand (Zimmerbrand) ist das DRK mit von der Party. Gelegentlich auch der RD. Bei BMA nicht. ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 320-028-330 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353197 | |||
Datum | 03.08.2006 14:35 | 5704 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Mitja Suchorski bei uns kommt bei BMA-Ausloesung im Regelfall kein RTW dazu. Bei uns ist es eigentlich genauso! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353203 | |||
Datum | 03.08.2006 15:10 | 5685 x gelesen | |||
Hm, unsere Weltkugel funktioniert anders: Zu jeder BMA wird ein RTW aus der Rettungsdienstsollvorhaltung alarmiert. Dazu meist noch ein RTW vom OV. Tagsüber erfolgt dann schon mal die Rückmeldung bevor das OV -Auto sich meldet... Bei gemeldeten Wohnungsbrand kommt zusätzlich ein NEF, da mit Personenschaden zu rechnen ist. F1 (PKW/Mülltonne...) führt auch zu Alarmierung des RTW. Wenn allerdings die Gefahr als sehr gering (Nachkontrolle etc.) eingestuft wird, läßt die Leistelle den RTW weg, fragt aber beim Einsatzleiter ab, ob er damit einverstanden ist... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8T., Mannheim / Baden-Württemberg | 353206 | |||
Datum | 03.08.2006 15:17 | 5667 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, also bei uns in Mannheim fährt zu jedem BMA-Alarm ein RTW mit an. Je nach Objekt (Altenheim, Krankenhaus, Theater, Schule, etc) auch weitere RTW, NEF, LNA und OrGl. (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst). Bei bestätigten Brandmeldungen mindestens 1 RTW. Bei Wohnungsbrand oder vermutlich grösserem Brandereignis auch sofort NEF und LNA/OrGl. RTW bleibt auch bis zur Entlassung durch den Einsatzleiter Feuerwehr vor Ort. (Rettungsdienst und Feuerwehr sind bei uns getrennt. Auch Leitstellentechnisch) Es fährt auch immer ein kompletter Löschzug zu einem Brandmelder (2 HLF und 1 DLK) Bis dann, und kommt heil wieder! Alexander | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Lahr / Baden - Württemberg | 353208 | |||
Datum | 03.08.2006 16:06 | 5688 x gelesen | |||
Bei uns als Werkfeuerwehr wird bei jedem BMA-Alarm, sowie bei einem Alarm durch den innerbetrieblichen Notruf der "Werksärztliche Dienst" verständigt (sofern anwesend). Da ja auch bei einem "Fehlalarm" bzw. "Täuschungsalarm" was passieren kann! Gruß Christoph Alles geschriebene beruht auf meiner persönlichen Meinung und spiegelt weder die Meinung der Organisationen bzw. des Unternehmens dem ich angehöre! | |||||
| |||||
Autor | Andi8 G.8, Neusäß / Bayern | 353222 | |||
Datum | 03.08.2006 18:01 | 5662 x gelesen | |||
Hallo! Also bei uns ist es m.W. nach auch so das bei jedem Alarm bei dem Atemschutz getragen wird ein RTW zur Absicherung der Einsatzkräfte mit kommt. Er bleibt dann auch so lange bis der Einsatzleiter ihn entlässt... Gruß Andi Greger Wie immer meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen | 353231 | |||
Datum | 03.08.2006 19:13 | 5704 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeAb Mittelbrand (Zimmerbrand) ist das DRK mit von der Party. Gelegentlich auch der RD. Bei BMA nicht. Der Einsatz der FW (Anzahl der Schleifen oder auch Sirene) läuft aber identisch ab? Wieso geht man FW-mäßig von einem Realeinsatz aus, RD-mäßig aber nicht? Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen | 353232 | |||
Datum | 03.08.2006 19:15 | 5693 x gelesen | |||
Nahmd, Geschrieben von Mitja Suchorski bei uns kommt bei BMA-Ausloesung im Regelfall kein RTW dazu. Wird bei euch auch FW-mäßig zwischen BMA und Anruf unterschieden (z.B. nur kleine Schleife o.ä.)? Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 353243 | |||
Datum | 03.08.2006 20:32 | 5655 x gelesen | |||
Geschrieben von Claus KempDer Einsatz der FW (Anzahl der Schleifen oder auch Sirene) läuft aber identisch ab? Wieso geht man FW-mäßig von einem Realeinsatz aus, RD-mäßig aber nicht? Wie meinen? Wir haben eine Kleinbrandschleife für BMA. Wir fahren in unserer Stadt ca. 50 BMAs im Jahr an, ich würde mal sagen 95% davon Fehlalarme, wenn jedes mal der RD mit anrücken würde + bei BMAs diverser andere Wehren, dann könnten wir einen RTW im Landkreis abstellen der nur für BMA-Einsätze da ist. ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 320-028-330 | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen | 353246 | |||
Datum | 03.08.2006 20:38 | 5668 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeWie meinen? Wir haben eine Kleinbrandschleife für BMA. Genau DAS meinte ich ;-) Wenn bei euch bei BMA auch FW-mäßig mit einem deutlich reduzierten Ansatz an den Einsatz gegangen wird, ist es ja nachvollziehbar. Unlogisch finde ich hingegen die scheinbar teilweise vorkommende Methode die FW bei BMA volles Programm (als sei es ein gemeldetes Feuer) fahren zu lassen und den RD außen vor zu lassen... Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / | 353248 | |||
Datum | 03.08.2006 21:02 | 5712 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottF1 (PKW/Mülltonne...) führt auch zu Alarmierung des RTW. Wenn allerdings die Gefahr als sehr gering (Nachkontrolle etc.) eingestuft wird, läßt die Leistelle den RTW weg, fragt aber beim Einsatzleiter ab, ob er damit einverstanden ist... Hm, irgendwie bin ich noch keinen PKW gefahren, aber es soll ja alles geben... Meines Wissens F2+/ BMA/F Y oder LP? Ach ja für nicht Eingeweihte: Feuer mit Atemschutzbeteiligung / BMA / Menschenleben in Gefahr Ach ja F Y : Normalerweise RTW als Z-RTW + NAW (RTW+NEF) für das Y Gruß aus FiBa Gruß an alle Peter | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 353253 | |||
Datum | 03.08.2006 21:48 | 5703 x gelesen | |||
Geschrieben von Claus KempWenn bei euch bei BMA auch FW-mäßig mit einem deutlich reduzierten Ansatz an den Einsatz gegangen wird, ist es ja nachvollziehbar. Genauso läuft es. Außer wie z.B. vorgestern. BMA läuft bei der LST auf und zeitgleich rief ein Passant das er die rote Bltzlampe am Objelt bemrkt hat und er Brandgeruch wahrgenommen hat. Es wurde auf Mittelbrand ausgelöst, inkl. DRK. Aber es war ja keine Standard-BMA sondern mit Anruf das evtl. brennen könnte. ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 320-028-330 | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353267 | |||
Datum | 03.08.2006 23:09 | 5706 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter HauptvogelHm, irgendwie bin ich noch keinen PKW gefahren, aber es soll ja alles geben... Doch, wir haben den M(A)HD abgewöhnt beim PKW-Brand den bordeigenen Pulverlöscher für nichts zu verblasen, dann lieber warten auf städtisches Wasser. Allerdings ist Kelkheim die sicherste Stadt auf dem hessischen Globus... Geschrieben von Peter Hauptvogel Meines Wissens F2+/ BMA/F Y Das Durcheinander mit den 700 Stichworten ignoriere ich, da es nicht auf der Alarmdepesche richtig angezeigt wird, uns nicht weiter mitgeteilt wird und ich für das Auswendiglernen nicht bezahlt werde...... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 353281 | |||
Datum | 04.08.2006 08:25 | 5687 x gelesen | |||
Genau so ist es. Bei "nur BMA" (bei uns 67 Fehlalarme BMA in 2005) wird weinger alarmiert als bei bestaetigtem Feuer. Gruss Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 J.8, Bad Soden / Hessen | 353306 | |||
Datum | 04.08.2006 11:12 | 5683 x gelesen | |||
Hi! Außerdem erinner ich mich an den einen PKW-Brand bei euch im Stadtgebiet, wo ja dann doch noch einer im PKW saß. Gut, ihm war nicht mehr zu helfen, aber trotzdem schadet es doch nie gleich nen RTW da zu haben. Auch aus RTW-Sicht ne gern gesehene Abwechslung. Gruß Rolf | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353312 | |||
Datum | 04.08.2006 11:35 | 5729 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Rolf Junker aber trotzdem schadet es doch nie gleich nen RTW da zu haben. Auch aus RTW-Sicht ne gern gesehene Abwechslung. Auf die "Abwechslung" mit dem RTW bei jedem Mülleimerbrand oder Melderalarm dabei zu sein kann ich gerne verzichten!!! Ich würde z. B. zu einem Mülleimerbrand der ohne Verletzte gemeldet ist nicht (mit RTW) mit SoSi anfahren, wenn mich die Leitstelle dort hin beordern würde!! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / | 353361 | |||
Datum | 04.08.2006 17:47 | 5713 x gelesen | |||
Geschrieben von Rolf JunkerAußerdem erinner ich mich an den einen PKW-Brand bei euch im Stadtgebiet, wo ja dann doch noch einer im PKW saß. Gut, ihm war nicht mehr zu helfen, aber trotzdem schadet es doch nie gleich nen RTW da zu haben. Auch aus RTW-Sicht ne gern gesehene Abwechslung. 1:0 für dich! Aber gut, da hat der RTW auch noch arbeit gemacht!? Ich wars net Und es war auch so gemeldet, mit NEF! Und das mit der Abwechslung, naja, für die neuen ganz nett zum blaulicht fahren und für die nebendran zum bremsen, aber ganz ehrlich, nachts ruhe ich doch lieber, auch wenn ich ja dafür bezahlt werde. Zum Thema Pulverlöscher... wenn ich im Hochsommer nen 5-10 qm Fleck habe der brennt und ordentlich Wind mach ich es aus, wenn keine Gefahr besteht überlass ich das Löschen den Leuten mit den roten Autos, schliesslich will ich ja daheim auch nicht das so'n Weisskittel meiner Feuerwehr nen Einsatz klaut. *g* Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 353385 | |||
Datum | 04.08.2006 20:51 | 5668 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lüder Pott Hm, unsere Weltkugel funktioniert anders: ... ist aber eine sehr lokale Weltkugel - ein Stückchen weiter im gleichen Bundesland sieht es anders aus: - zu BMA kommt im 1. Abmarsch nur dann ein RTW wenn es ein Objekt mit besonderer Personengefahr ist (Altenpflegeheim u.ä.). Zu Industrieobjekten i.d.R. nicht. - zum Wohnungsbrand (F2) kommt ein RTW - NEF nur wenn etwas von "Menschenleben in Gefahr" bekannt (F2Y) - bei einem F1 (Mülltonne, Fläche, Pkw) kommt normalerweise kein Rettungsmittel (... ich wüßte auch nicht was der RTW bei der Mülltonne oder der Fläche soll) ... dies entspricht m.W. eigentlich auch den Vorgaben des Landes aus Mitte der 90er - die kennt übrigens auch nur ca. 30 - 40 Verschiedene Alarmierrungsstichworte (und keine dreistellige Zahl) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Kreis Unna / NRW | 353387 | |||
Datum | 04.08.2006 20:57 | 5707 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Hauptvogelwenn keine Gefahr besteht überlass ich das Löschen den Leuten mit den roten Autos, schliesslich will ich ja daheim auch nicht das so'n Weisskittel meiner Feuerwehr nen Einsatz klaut. *g* Super, solche Aussagen braucht man... *kopfschüttel* Sieht natürlich für Passanten oder Betroffene immer toll aus wenn der RTW 5 min. vor der Fw. eintrifft und "däumchendrehend" rumsteht und zusieht wie sich das Feuer ausbreitet obwohl eine reelle Chance bestanden hätte es zu löschen, nur weil sich die Besatzung denkt "ist nicht meine Aufgabe"... MkG Robin! Ich betone hiermit ausdrücklich, dass es es sich bei dem o.g. um meine persönliche Meinung handelt, und ich hier nicht im Namen anderer spreche! Desweiteren muss meine Meinung nicht zwangsläufig mit der anderer Leute übereinstimmen! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / | 353645 | |||
Datum | 06.08.2006 17:06 | 5863 x gelesen | |||
Geschrieben von Robin BlaseyGeschrieben von Peter Hauptvogel Ups, da war ich wohl missverständlich! Natürlich würde ich jeder Zeit alle zur Abwehr einer unmittelbaren Gefahr notwendigen Mittel und Techniken ergreifen! Wenn jedoch keine unmittelbare Gefahr besteht / meine Mittel nicht ausreichen um die Gefahr wirkungsvoll zu bekämpfen oder andere Güter wichtiger sind, dann werde ich diese Arbeit überdenken (ach ja, man beachte das *g* in meinem Post) Noch ne Bitte an RB, lies meinen Post nochmal vollständig, du hast mein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen (nix gut) Ach ja, noch was ON-Topic.. im Landkreis mit dem Wein und den Bergen gilt die Order des 01 mit RTW zur Eigensicherung ab F2. Gruß Peter Bitte an Alle: 1. Es ist meine Meinung 2. Bitte zitiert vollständig und nicht lückenhaft | |||||
| |||||
|
zurück |