News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Brennt Kuehlschiff | 38 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 354070 | |||
Datum | 09.08.2006 08:35 | 12466 x gelesen | |||
Moin, in Bremerhaven brennt seit einigen Stunden ein Kuehlschiff auf der Lloyd Werft. Sicherlich einer der selteneren und auch schwierigeren Einsaetze. Naehere Informationen hier: Meldung Radio Bremen Gruss aus dem Norden Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 354071 | |||
Datum | 09.08.2006 08:39 | 11849 x gelesen | |||
Nachtrag: Bilder gibt es hier: Nonstop News Gruss Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg | 354086 | |||
Datum | 09.08.2006 09:56 | 11795 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mitja Suchorski in Bremerhaven brennt seit einigen Stunden ein Kuehlschiff auf der Lloyd Werft. tolle Aussage dazu heute Morgen in den SWR3-Nachrichten: "Durch die extreme Hitze im Inneren des Schiffes schmilzen sogar die Visiere der Feuerwehrmänner..." MfG Daniel Nagel FF Malsch Abt. Völkersbach Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354088 | |||
Datum | 09.08.2006 10:01 | 11921 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja SuchorskiSicherlich einer der selteneren und auch schwierigeren Einsaetze. heute sehr selten (glücklicherweise), früher häufiger, deshalb sollten die hDFeu ja auch immer einen Abschnitt in einer der großen Hafenstädte machen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Guid8o L8., Pforzheim / Baden-Württemberg | 354091 | |||
Datum | 09.08.2006 10:06 | 11820 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoheute sehr selten (glücklicherweise), früher häufiger, deshalb sollten die hDFeu ja auch immer einen Abschnitt in einer der großen Hafenstädte machen... Ein paar größere Feuer habe ich in Hamburg auch erlebt, aber zum Schiffsbrand hat's nicht gereicht... Wobei die typische BRef-Wache -F15- da auch weitestgehend außen vor ist. Ach ja, dann war da noch die Übung auf der Fregatte "Ex-Köln" in Neustadt... | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 354092 | |||
Datum | 09.08.2006 10:09 | 11934 x gelesen | |||
Wobei es ja nur eine wirkliche grosse Hafenstadt in D gibt... ;-) Aber stimmt schon, in Hamburg gab es in der Vergangenheit auch den einen oder anderen Schiffsbrand. Und nicht ohne Grund werden ja an der Kueste einige Schiffsbrandbekaempfungsgruppen (klick)vorgehalten. Gruss Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Iris8 L.8, Rittersheim / Rheinland-Pfalz | 354124 | |||
Datum | 09.08.2006 12:05 | 11877 x gelesen | |||
Hi, eben auf den SWR3 nachrichten zu hören: Es sei so heiß durch den Brand , das die Feuerwehrschutzkleidung zu schmilzen beginnt. Ab wieviel Grad passiert das denn?? Gruß Iris Wer kein Risiko eingeht, der geht das größte Risiko ein!!! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354134 | |||
Datum | 09.08.2006 12:20 | 11880 x gelesen | |||
Geschrieben von Iris LangeEs sei so heiß durch den Brand , das die Feuerwehrschutzkleidung zu schmilzen beginnt. das kann ich mir nicht vorstellen Geschrieben von Iris Lange Ab wieviel Grad passiert das denn?? Geeignete Kleidung (HuPF 1 und 4 bzw. DIN EN 469) dürfte gar nicht schmelzen, die verkockelt - und das ab so hohen Temperaturen, das will keiner erleben - würde er auch nicht länger als ein paar Sekunden... Schmelzen bzw. weich werden kann: THL-Visiere (bekanntes Problem) alte Kunststoffhelme vor der Neufassung der Helmnorm (mit erhöhten Anforderungen an die Brandbekämpfung) Fw-Gurte ggf. Zubehör aus Kunststoff Atemschutzmasken ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Iris8 L.8, Rittersheim / Rheinland-Pfalz | 354137 | |||
Datum | 09.08.2006 12:24 | 11826 x gelesen | |||
Hi, habe mal nachgeschaut... http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5794802_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html es sind wohl die Visire die schmelzen gruß iris Wer kein Risiko eingeht, der geht das größte Risiko ein!!! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 354144 | |||
Datum | 09.08.2006 13:02 | 11897 x gelesen | |||
deswegen sollen die ollen Visiere ja auch abgebaut werden, wenn's in den Innenangriff geht. Mir ist im Wärmegewöhnungscontainer mal die UK4AA am Helm geschmolzen, kurz bevor der Dräger-Helm Blasen schlug. Nicht umsonst sind ja einige Helme für den Innenangriff verboten worden. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 354145 | |||
Datum | 09.08.2006 13:05 | 11818 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Jan Haagen deswegen sollen die ollen Visiere ja auch abgebaut werden, wenn's in den Innenangriff geht. Das sagen mittlerweile sogar die Hersteller... Vorausgesetzt natürlich, daß sie sich demontieren lassen. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 354151 | |||
Datum | 09.08.2006 13:25 | 11876 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan HaagenMir ist im Wärmegewöhnungscontainer mal die UK4AA am Helm geschmolzenDas kann ja gar nicht sein. Wie wie hier im Forum mal gelernt haben, müsste die vorher explodieren:-) Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 354173 | |||
Datum | 09.08.2006 14:54 | 11997 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja SuchorskiUnd nicht ohne Grund werden ja an der Kueste einige Schiffsbrandbekaempfungsgruppen (klick)vorgehalten. Die einen sagen so, die anderen so... ;-)) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 354174 | |||
Datum | 09.08.2006 15:10 | 11816 x gelesen | |||
war aber so. Es war nicht nur eine Lampe, sondern insgesamt sieben Helme und fünf Lampen, die diesen Durchgang nicht schadlos überstanden hatten. Die Lampengehäuse waren allesamt verformt, eine sogar fast 90 Grad nach unten geknickt. Bei einer war der schwarze Drehknauf samt Leuchte abgefallen. Leider kann ich das nicht mehr beweisen, weil die defekten Lampen wohl im Müll gelandet sind. Aber von explodieren hat keiner der Beteiligten gesprochen, es ist auch keine Batterie hochgegangen usw. | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 354175 | |||
Datum | 09.08.2006 15:26 | 11888 x gelesen | |||
Ah jetzt ja. Okay, und wie lautet das eine "so"? Und das andere? Gruss Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Lohne / Niedersachsen | 354182 | |||
Datum | 09.08.2006 16:25 | 11848 x gelesen | |||
Hallo Forum Geschrieben von Mitja Suchorski Und nicht ohne Grund werden ja an der Kueste einige Schiffsbrandbekaempfungsgruppen (klick)vorgehalten. Nach der Havarie der Pallas in der Nordsee wurde darüber nachgedacht wie man ein solches Unglück besser Managen kann und eine länderübergreifende Einsatzleitung installieren kann. Es wurde das Havariekommando gegründet und alle Küstenländer stellen s.g. Schiffsbrandbekämpfungsgruppen (1/1/8) bzw. Verletztenversorgungsteams.(1. Team 1LNA/ 1NA / 4 RA, 2. Team 1NA/ 4RA)) Diese Gruppen werden vom Havariekommando innerhalb der Gefahrenabwehr auf offener See eingesetzt und haben eigentlich nichts mit einer Schiffsbrandbekämpfung im Hafen zu tun. Gruß Thomas Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Lohne / Niedersachsen | 354185 | |||
Datum | 09.08.2006 16:28 | 11834 x gelesen | |||
Siehe auch hier. HP Havariekommando Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 354189 | |||
Datum | 09.08.2006 17:01 | 11835 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Haagenwar aber so. Das war wohl auch eher ironisch gemeint, es gab da mal so eine Diskussion hier...;o) mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 354190 | |||
Datum | 09.08.2006 17:04 | 11831 x gelesen | |||
oh, sorry, bin neu, muß mich erst an die Gepflogenheiten gewöhnen. Muß ich die Diskussion im Nachhinein noch verfolgen? Magste mir dann den Link schicken. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 354191 | |||
Datum | 09.08.2006 17:05 | 11856 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Iris Lange es sind wohl die Visire die schmelzen die Visiere zumindest der DIN-Helme bestehen in der Regel aus Polycarbonat - Kurzzeichen PC, Markenname u.a. "Lexan". Laut wikipedia.de liegt der Schmelzpunkt von PC bei 148°C, die maximale Gebrauchstemperatur bei 125°C, kurzzeitigbis 135 °C - da dürfte das Material schon langsam weich werden. Nicht wirklich heiss für ein Feuer also, aber sicher viel zu heiss für Menschen. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 354194 | |||
Datum | 09.08.2006 17:27 | 11816 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Haagenoh, sorry, bin neu, muß mich erst an die Gepflogenheiten gewöhnen. Muß ich die Diskussion im Nachhinein noch verfolgen? Magste mir dann den Link schicken. Ist ja kein Problem. ;o) Die Sache (wenn es das überhaupt ist, was ich hier meinte) ist schon länger her, dürfte nicht mehr online sein. War daher wohl eher vielleicht als Spitze in Richtung des damaligen Schreibers gedacht, der hier heute auch schon geschrieben hatt...^^ mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354226 | |||
Datum | 09.08.2006 21:21 | 11805 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias ZimmerNicht wirklich heiss für ein Feuer also, aber sicher viel zu heiss für Menschen. Der Mensch trägt aber Schutzkleidung, das Visier befindet sich darüberhinaus am höchsten Punkt und auch die Atemschutzgeräte sind nur bis 60 °C geprüft, aber halten trotzdem länger als die THL-Visiere (Gott-sei-Dank!) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 354227 | |||
Datum | 09.08.2006 21:23 | 11967 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan HaagenMir ist im Wärmegewöhnungscontainer mal die UK4AA am Helm geschmolzen, Kann ich nicht glauben, nach einschlägiger Erfahrung halten die mehr aus als derjenige der sie trägt. Da müßtet ihr schon stundenlang direkt vorne gesessen sein. Und in letzterem Falle wären die Ausbilder fahrlässig und die Ausbildung fragwürdig gewesen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 354254 | |||
Datum | 09.08.2006 23:13 | 11834 x gelesen | |||
Nö also bei uns ist bei einem normalen Übungsfeuer eine geschmlozen. Nix besonderes man konnte es locker neben dem Feuer aushalten. Aufenthaltsdauer ca 10-15 Minuten in einem Kellerraum. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 354257 | |||
Datum | 10.08.2006 01:12 | 11871 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christian Schorer---
Mir liegt ein Unfallbericht einer deutschen Feuerwehr vor, bei dem neben einigen (nicht lebensgefährlichen) Brandverletzungen der eingesetzten Kräfte u.A. auch die UKE4AA zerschmolzen waren (Trupp zur Personensuche kurzzeitig am Feuer vorbeigegangen und im oberen Bereich des Treppenraumes in aufgestaute Wärme geraten, IIRC). Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 354259 | |||
Datum | 10.08.2006 05:30 | 11827 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning Koch Mir liegt ein Unfallbericht einer deutschen Feuerwehr vor, bei dem neben einigen (nicht lebensgefährlichen) Brandverletzungen der eingesetzten Kräfte u.A. auch die UKE4AA zerschmolzen waren (Trupp zur Personensuche kurzzeitig am Feuer vorbeigegangen und im oberen Bereich des Treppenraumes in aufgestaute Wärme geraten, IIRC). Interessant, gibts den irgendwo bzw. eine Quelle dafür? Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354271 | |||
Datum | 10.08.2006 08:48 | 11854 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochMir liegt ein Unfallbericht einer deutschen Feuerwehr vor, bei dem neben einigen (nicht lebensgefährlichen) Brandverletzungen der eingesetzten Kräfte u.A. auch die UKE4AA zerschmolzen waren (Trupp zur Personensuche kurzzeitig am Feuer vorbeigegangen und im oberen Bereich des Treppenraumes in aufgestaute Wärme geraten, IIRC). liegt der Bericht auch www.atemschutzunfaelle.de vor? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 354288 | |||
Datum | 10.08.2006 09:43 | 11870 x gelesen | |||
Zum Thema "selten". In Singapore liegt zur Zeit die "YM Green" brennend. Nach der "Hyundai Fortune" ist dies bereits das zweite grosse Containerschiff, das in diesem Jahr auf dem Weg von Asien nach Europa in Brand geraten ist. Gruss Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 354311 | |||
Datum | 10.08.2006 10:56 | 11870 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoliegt der Bericht auch www.atemschutzunfaelle.de vor Das wäre auch meine Frage - so von wegen am Feuer vorbeigegangen. Das kommt mir irgendwie bekannt vor... Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 354312 | |||
Datum | 10.08.2006 11:06 | 11833 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino liegt der Bericht auch www.atemschutzunfaelle.de vor? Hm.. so pauschal sag ich mal nein. Auch wenn ich nicht ausschließen will, dass ich nicht alle Berichte im Kopf habe. MfG Ingo -- "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 354342 | |||
Datum | 10.08.2006 12:25 | 11913 x gelesen | |||
Hallo In der Zeitung (Kieler Nachrichten vom 10.08.2006) ist zu lesen, dass sich das Feuer vom Bug bis zum Heck durchgefressen hat. Was wäre denn hier mit flüssigem Stickstoff als Löschmittel? Es hat schon erfolgreiche Einsätze damit gegeben, z.B. beim Dehnungsfugenbrand (hier) wie auch in der Brandschutz 07/2006. mkG Christoph Pries | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354350 | |||
Datum | 10.08.2006 12:43 | 11867 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph PriesWas wäre denn hier mit flüssigem Stickstoff als Löschmittel? Es hat schon erfolgreiche Einsätze damit gegeben, z.B. beim Dehnungsfugenbrand (hier) wie auch in der Brandschutz 07/2006. Naja, so ein Schiff hat ein nicht unerhebliches Volumen, das wird schwierig bis eher unmöglich... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 354461 | |||
Datum | 10.08.2006 18:26 | 11823 x gelesen | |||
Hallo Ja, nur wenn man sonst nicht in den Zwischenraum kommt bzw. sich kein relevanter Löscherfolg einstellt. Ein eventueller Totalverlust, der Frachtverlust und die längere Werftliegezeit wiegen wohl schwerer in den Kosten, als ein paar tausend oder zehntausend Euro für den tiefkalten Stickstoff, zumal der Löscheinsatz als solches auch Kosten verursacht. Na ja, war nur ein Gedanke, angeregt durch den Artikel. mkG Christoph Pries | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 354463 | |||
Datum | 10.08.2006 18:37 | 11920 x gelesen | |||
Eine Version ist: Es wurde Bedarf erkannt und gehandelt (z. B. nach dem Pallas-Brand) Die Zweite ist (wurde damals mit etwas Augenzwinkern erzählt): Es wurde gehandelt und dann Bedarf definiert. Ich hatte allerdings nur Einblick in einer Stadt, und der war zwar hochrrangig, aber vmtl. nicht repräsentativ... Was stimmt, ist letzlich egal, es gibt diese Gruppen nun und das ist gut so! Hat die Stadt Kiel eigentlich inzwischen einen Kapitän gefunden? Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 354471 | |||
Datum | 10.08.2006 19:09 | 12009 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Andreas Bräutigam Hat die Stadt Kiel eigentlich inzwischen einen Kapitän gefunden? Da ich weder die Stadt bin, noch deren Sprecher, noch in irgendeiner Weise dazu einen Kommentar abgebe, weise ich dich einzig auf diesen Link hin, den ich gerade kopiert habe. mkG Christoph Pries | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354509 | |||
Datum | 10.08.2006 21:52 | 11831 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph PriesDa ich weder die Stadt bin, noch deren Sprecher, noch in irgendeiner Weise dazu einen Kommentar abgebe, weise ich dich einzig auf diesen Man hat mir schon vor Jahren dort erzählt, dass das Schiff von der Stadt nur sehr widerwillig noch bei Alarm besetzt wird, weil die Kosten der Kommune viel zu hoch sind. Und nach welcher Entgeltstufe im TVöD soll der Kapitän bezahlt werden? Die Angabe find ich ja ansonsten sehr dehnbar.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Guid8o L8., Pforzheim / Baden-Württemberg | 354514 | |||
Datum | 10.08.2006 22:01 | 11842 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd nach welcher Entgeltstufe im TVöD soll der Kapitän bezahlt werden? Die Angabe find ich ja ansonsten sehr dehnbar.... In der BBesg A gibt es zum Vergleich folgende Kapitäne: A 9 Kapitän A 10 Seekapitän A 11 Seeoberkapitän A 12 Seehauptkapitän A 13 Seehauptkapitän | |||||
| |||||
Autor | Guid8o L8., Pforzheim / Baden-Württemberg | 354516 | |||
Datum | 10.08.2006 22:07 | 11780 x gelesen | |||
Für das Havariekommando wird ein Kapitän mit FH-Abschluss gesucht, Entgeltgruppe 10, Stufe 1 TVöD. | |||||
| |||||
|
zurück |