News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | was bekommt ein Deutscher Rettass in der Schweiz an Lohn? | 13 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Infos: | |||||
Autor | Benj8ami8n G8., Hemer / NRW | 357090 | |||
Datum | 23.08.2006 12:16 | 10559 x gelesen | |||
Moin Habe gerade in einem Fernseh beitrag gesehen, was Deutsche Leiharbeiter auf dem Bau in der Schweiz als Gehalt bekommen, und mit 21? Brutto als Mindestlohn hat es mir die Sprache verschlagen. Nun meine Frage was verdiehnt ein Deutscher Rettungsassisten denn wenn er in die Schweiz geht zum Arbeiten? MKG Benjamin www.Feuerwehr-Landhausen.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 357092 | |||
Datum | 23.08.2006 12:20 | 7056 x gelesen | |||
interessiert mich auch geh mal unter www.halloschweiz.de | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 357094 | |||
Datum | 23.08.2006 12:21 | 7003 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin GeltchNun meine Frage was verdiehnt ein Deutscher Rettungsassisten denn wenn er in die Schweiz geht zum Arbeiten Das müsste doch Monika beantworten können. Habe aber lange nichts mehr von ihr gelesen. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8B., Gelsenkirchen / NRW | 357095 | |||
Datum | 23.08.2006 12:23 | 6891 x gelesen | |||
Hallo Benjamin, ein Rettass verdient in der Schweiz etwa das doppelte, aber du solltest nich vergessen, dass der Unterhalt in der Schweiz um einiges höher liegt und es auf das Kanton ankommt in dem du Arbeitest. MKG Manuel P.s. Ruf doch einfach mal bei einem Schweizer RD anbieter an und frage nach, gesucht wird da immer wo jemand. | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen | 357097 | |||
Datum | 23.08.2006 12:26 | 6995 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Benjamin Geltch Nun meine Frage was verdiehnt ein Deutscher Rettungsassisten denn wenn er in die Schweiz geht zum Arbeiten? Die Löhne variieren naturgemäß deutlich, meistens dürfte der Lohn für den dipl. RS (noch wird m.W. das RS-Diplom auf Antrag für dt. RettAss vergeben) zwischen 4500 und 6500 CHF/Monat BRUTTO liegen. Cave: Das kann man nicht 1:1 übertragen, da hiervon noch Krankenversicherung und Steuern abgehen und diese Tarife in der Schweiz ganz anders aussehen. Auch sind die Lebenshaltungskosten in der CH anders als im Großteil Deutschlands. Weitere Infos: http://www.rettungsdienst-online.com (mit Jobbörse) Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 357098 | |||
Datum | 23.08.2006 12:30 | 7010 x gelesen | |||
Hallo, nie vergessen: Lebenshaltungskosten in der Schweiz liegen enorm über unseren, dazu sind die ganzen Sozialabgaben zu entrichten. Aus einem Anfangs hohen Betrag bleibt da bald nicht mehr so viel über. abgesehen davon mußt du erstmal eine Arbeitserlaubnis bekommen, das ist nicht unbedingt einfach. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 357099 | |||
Datum | 23.08.2006 12:32 | 6854 x gelesen | |||
ich denke das wirtschaftlich sinnvollste ist es in der Schweiz zu arbeiten u Grenznah zu leben | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n G8., Hemer / NRW | 357101 | |||
Datum | 23.08.2006 12:51 | 6725 x gelesen | |||
Danke für die schnellen Antworten.. Hab mir sehr weitergeholfen. MKG Benjamin | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 357102 | |||
Datum | 23.08.2006 12:52 | 6743 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschich denke das wirtschaftlich sinnvollste ist es in der Schweiz zu arbeiten u Grenznah zu leben Ja, so schlau sind andere auch, nur mußt du erstmal eine passende Stelle finden und auch eine Arbeitsgenehmigung bekommen. Und da braucht es andere Gründe als das man einfach "viel Geld" verdienen möchte. Gruß Christian (12km von der Schweiz wohnend) TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lörrach / BDW | 357105 | |||
Datum | 23.08.2006 13:24 | 6839 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Florian Besch ich denke das wirtschaftlich sinnvollste ist es in der Schweiz zu arbeiten u Grenznah zu leben Jain. Dann zahlst Du deine Steuern in Dtl., zu deutschen Steuersätzen. In der Schweiz ist eine Quellensteuer zu zahlen die mit der deutschen Steuer verrechnet wird. Gruß Christian (2 km von der Grenze zur Schweiz lebend) ------------------------------------------------- ... meine Meinung... Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann. (Deutsches Sprichwort) TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 357147 | |||
Datum | 23.08.2006 17:50 | 6749 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian TonnerJain. Dann zahlst Du deine Steuern in Dtl., zu deutschen Steuersätzen. In der Schweiz ist eine Quellensteuer zu zahlen die mit der deutschen Steuer verrechnet wird. Öhm, kommt das nicht ein wenig auf die Entfernung zur Grenze an und kann auch sein das ganz entfällt? Zumindest mit Österreich gibts da ganz sicher irgend so eine Regelung, meine das gilt auch für die Schweiz. Leider bin ich da nicht aktuell. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lörrach / BDW | 357148 | |||
Datum | 23.08.2006 17:56 | 6944 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Christian Schorer Öhm, kommt das nicht ein wenig auf die Entfernung zur Grenze an und kann auch sein das ganz entfällt? Nein. Die Regelung ist so. Kann das von vielen Grenzgängern bestätigen... Geschrieben von Christian Schorer Zumindest mit Österreich gibts da ganz sicher irgend so eine Regelung Das kann sein, mit Luxemburg gibt es auch eine andere Regelung (lebst in Dtl., arbeitest und versteuerst in Luxemburg). Könnte an der EU Mitgliedschaft liegen. Gruß Christian ------------------------------------------------- ... meine Meinung... Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann. (Deutsches Sprichwort) TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 357172 | |||
Datum | 23.08.2006 22:28 | 6752 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von Christian Schorer nie vergessen: Weitere Punkte: - längere Wochenarbeitszeit - weniger Urlaub Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
|
zurück |