News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Stift für die Atemschutzüberwachung | 15 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Recklinghausen / | 357897 | |||
Datum | 28.08.2006 16:43 | 6317 x gelesen | |||
Ich bin auf der Suche nach einem Stift für unsere Atemschutzüberwachunstafel. Der Stift sollte folgene Merkmale haben. Man sollte auf feuchter Folie schreiben könne und der Stift sollte nicht alzu dick sein. Edding scheidet aus, da wenn man auf einer feuchten Folie schreibt die Spitze Wasser zieht und nicht mehr schreibt. Ich habe an soetwas wie Wachskreide oder so gedacht. Nur suche ich halt in so einer Form wie ein Bleistift oder etwas dicker weil die Felder zum ausfüllen ja auch nicht wirklich groß sind. Bei alten Schiffeversenken spielen sind auch so Stifte bei ich glaube auf Fettbasis aber ich weiß nicht wie die Teile heißen. Wenn jemand noch einen anderen Tipp hat immer her damit. MFG Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 357901 | |||
Datum | 28.08.2006 16:49 | 5120 x gelesen | |||
Pobier doch mal was in diese Richtung hier | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 357902 | |||
Datum | 28.08.2006 16:52 | 5091 x gelesen | |||
Such mal nach Staedtler Omnigraph Signierkreide. Könnte aber eventuell von der Schriftgröße etwas mehr Platz erfordern. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 357905 | |||
Datum | 28.08.2006 17:04 | 5078 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KunzMan sollte auf feuchter Folie schreiben könne und der Stift sollte nicht alzu dick sein. Die Solinger Tafel wurde für diese Zwecke vor ein paar Jahren mal damit ausgeliefert. Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 357909 | |||
Datum | 28.08.2006 17:15 | 5090 x gelesen | |||
Hallo Sebastin, wir verwenden auch den genannten "Fett-Stift", schreibt prima auch auf nasser Folie und ist regenfest. Zum Entfernen nehmen wir einfach Spiritus. Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Günzburg / Bayern | 357913 | |||
Datum | 28.08.2006 17:26 | 5118 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin Pohlwir verwenden auch den genannten "Fett-Stift", schreibt prima auch auf nasser Folie und ist regenfest. Zum Entfernen nehmen wir einfach Spiritus. Wir verwenden auch Fettstifte! Haben gute erfahrungen gemacht damit! Geschrieben von Benjamin Pohl Mit kameradschaftlichen Grüßen Gut dass Du werbung für den KFV Machst! :-) Ach Deine CD hab ich auch noch,... kommst Du demnächst mal nach GZ Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung. Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Recklinghausen / | 357914 | |||
Datum | 28.08.2006 17:29 | 5383 x gelesen | |||
Was für ein Fett-Stift verwendet ihr denn ?? Wo kann man die beziehen ?? Wer stellt solche Teile her ich habe im Internet leider nichts gefunden. MFG Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 357965 | |||
Datum | 28.08.2006 22:02 | 5112 x gelesen | |||
Hallo, momentan werden die Solinger Tafeln mit Graphitstiften ausgeliefert. Ich glaube, die auch mal im Rescue-Tec Katalog gesehen zu haben. Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 357985 | |||
Datum | 29.08.2006 06:10 | 5078 x gelesen | |||
Gutne Morgen, Geschrieben von ---Sebastian Kunz--- Was für ein Fett-Stift verwendet ihr denn ?? Wo kann man die beziehen ?? Wir verweden Sitfte der Firma Städtler. Die Stifte kann man im gut sortierten Handel (Büro- und Schulartikel) kaufen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Jan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP | 357995 | |||
Datum | 29.08.2006 08:45 | 5113 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KunzWas für ein Fett-Stift verwendet ihr denn ?? Hallo Ich habe in England einen guten gesehen und nach längerem Suchen im Internet gefunden Der Vorteil ist du brauchst keinen Anspitzer weil mann einfach eine art folie die Schneckenförmig um die Miene gewickelt ist abziehen (peel off marker) http://www.diktron.com/html/b_a_.html Schau mal nach China Graph pencils das beste was ich bisher in dieser Richtung gesehen habe Persönliche und private Meinungsäusserung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 357996 | |||
Datum | 29.08.2006 08:57 | 5107 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin PohlWir verweden Sitfte der Firma Städtler. Staedtler, sonst wird es nix mit der Suche. Alternativ gibt es auch noch Fettstifte aus dem Hause Edding. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 357999 | |||
Datum | 29.08.2006 09:18 | 5113 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von ---Christian Bergmann--- Staedtler, sonst wird es nix mit der Suche Da waren die Hände beim Schreiben schneller als der Kopf mit'm denken. Grins Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 358003 | |||
Datum | 29.08.2006 09:40 | 5090 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin PohlDa waren die Hände beim Schreiben schneller als der Kopf mit'm denken. Das ist ja noch logisch, aus einem "ae" ein "ä" zu machen. Witziger sind die Leute mit einem Hävläht-Pakkat Ihng-Jäht Drucker. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 358042 | |||
Datum | 29.08.2006 12:41 | 5092 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef Mäschlevor ein paar Jahren mal damit ausgeliefert. Wurde auch von der damaligen UDSSR im Weltraum erfolgreich erprobt ;-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Wachtendonk / Nordrhein-Westfalen | 358361 | |||
Datum | 31.08.2006 13:09 | 5135 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Staedtler hat neben der dicken Signierkreide auch eine Art wasserfesten Bleistift (guckst du :-)) Ich habe ihn in ausprobiert und der klappt wunderbar. Sowohl auf Aluminium also auch auf einlaminierten Folien. Papier ist natürlich dann gar kein Problem. Leider ist der stift sehr "exklusiv" und mit 1,65? auch nciht ganz billig. Deshalb hat ihn auch nicht jeder Schreibwarenhändler auf Lager.. Wenn man jedoch eine VE mit 12 Stück abnimmt, sind sie bereit diese für einen zu bestellen. Ich will damit sagen, ih hätte wohl noch ein paar über. Wer also Interesse hat, kann noch welche bekommen (Zum EK versteht sich + Porto). Also eben melden bei Bedarf. Gruß Markus | |||||
| |||||
|
zurück |