News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSchauübungen beim Jubiläumsfest17 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
 
AutorMark8us 8W., Wachtendonk / Nordrhein-Westfalen358370
Datum31.08.2006 14:108719 x gelesen
Hallo,
im nächsten Jahr wird unser Löschzug 125 Jahre und wir planen dieses Fest öffentlich zu feiern. Am Samstag sollen auch neben einem großem Festumzug einige (2-3) Schauübungen stattfinden, um unsere Arbeit der Öffentlichkeit näher zu bringen.
Ich weiß es von vielen anderen Ortschaften, dass dort Schauübungen im Bereich der technischen Hilfe oder kleinerer Brandeinsätze vorgeführt werden. Leider ist es so, dass oftmals ein "normaler" VU gezeigt wird, wovon die Zuschauer wenig sehen und nachher mehr Fragen offen sind als vor der Übung.
Deshalb meine Frage an euch, wer hat gute Ideen für eine Vorführung. Sie sollte etwas besonderes sein, dass man nicht bei jedem Feuerwehfest zu sehen bekommt und auch verständlich für die Bevölkerung sein. Ich wäre euch wirklich für konstuktive Ideen sehr dankbar.

Gruß
Markus Windbergs


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMitj8a S8., Pinneberg / SH358375
Datum31.08.2006 14:226938 x gelesen
Hallo Markus,


wichtig ist vor allen Dingen eine gute Moderation der Uebungen/Vorfuehrungen, damit die Zuschauer auch verstehen, was passiert.

Anregungen fuer ein paar Uebungen findest Du z.B. auf unserer Homepage unter Aktuelles -> Veranstaltungen -> 125-Jahr-Feier.

Wir haben auch schon einmal nacheinander zwei gleiche Uebungen gefahren. Erst mit historischer Technik (TSA, AL, Trecker etc.) und Uniformen aus dem FW-Museum. Das gleiche danach dann mit aktueller Technik (DL, LF etc.) und aktueller Schutzkleidung. Kam auch sehr gut an.

Gruss aus dem Norden
Mitja


Ich spreche nur fuer mich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen358376
Datum31.08.2006 14:296927 x gelesen
Geschrieben von Markus WindbergsLeider ist es so, dass oftmals ein "normaler" VU gezeigt wird, wovon die Zuschauer wenig sehen und nachher mehr Fragen offen sind als vor der Übung.

Dann stellt sich die Frage: Warum?

Wir haben vor zwei Wochen im Rahmen eines Familienfestes auch eine solche Übung vorgführt. Dabei wurde von Seiten der Feuerwehr als auch von Seiten des Rettungsdienstes laufend Erklärt, was gerade passiert.
Wir haben die Übung bewußt sehr langsam ablaufen lassen. (damit die Leute auch was sehen können und natürlich wurde auch auf diese Tatsache hingewiesen)

Das Feedback sowohl von den "inaktiven" Feuerwehrleuten als auch von vielen Besuchern war sehr positiv. Im Gegensatz zu den meisten anderen Programmpunkten haben wir damit wirklich alle Leute gefesselt - keiner Saß mehr auf seinem Platz. :-)



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern358397
Datum31.08.2006 15:486896 x gelesen
Hallo Markus,

wir hatten auch im Rahmen unseres 125-jährigen einen Aktionstag auf die Beine gestellt, dabei war geboten:

- Fahrzeugschau/Geräteausstellung
(div. Sonderfahrzeuge (Flughafenfeuerwehr, Aussenlastbehälter, Dekon-Zug der Bundeswehr, Drehleiter, historische Fahrzeuge)
- Schauübungen:
- First Responder
- Polizeihundestaffel/-hubschrauber
- Aussenlastbehälter (mittels Autokran)
- wir selbst führten vor: Rettung einer Person von einem Baugerüst (zusammen mit Höhenrettungsgruppe der BF Augsburg)
Rettung einer Person aus verunfalltem Auto (zusammen mit örtlichem BRK)

Wir hatten für diesen Tag einen Radio-Moderator des Bayerischen Rundfunks engagiert, dieser war perfekt vorbereitet und interviewte während der Vorführungen einen Vertreter der jeweils tätigen Organisation bzw. kommentierte das Gezeigte.
Bei Bedarf wurden auch "Cuts" gemacht, also die Übung kurz unterbrochen (wenn zuviel auf einmal gemacht wird, Sachen zu schnell gehen). Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Tag, sowohl das Fach- als auch das "normale" Publikum haben viel gesehen und dazugelernt.

Sollte es noch Fragen geben, bitte melden!

Grüße und Viel Erfolg für euer Jubiläum!
Magnus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Grafenau / 358398
Datum31.08.2006 15:516915 x gelesen
Also bei uns wurde bei dem 125-jährigen Bestehen so Zeitreisen gemacht, angefangen wurde als man noch mit Eimern gelöscht hat und das Wasser mit so komischen Dingern aufm Rücken transportiert hat, dann ging es weiter zum Hydrophor, dann ging die Reise in die 70er-80er, danach wurde eine Löschübung mit aktueller Technik gezeigt und anschließend wurde ein Blick in die Zukunft gegeben, wir hatten damals so n komisches Teil, sah aus wie ne Bazooka und gab auch nur so Schüsse ab, keine Ahnung wie das hieß! (das war 1999)

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Steffen Fiala


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen358407
Datum31.08.2006 16:216913 x gelesen
Geschrieben von Steffen Fialawir hatten damals so n komisches Teil, sah aus wie ne Bazooka und gab auch nur so Schüsse ab, keine Ahnung wie das hieß! (das war 1999)

Na,das nannte sich Ifex. Ein wirkliches wegweisendes bahnbrechendes System, das leider bei den Feuerwehren nicht den ihm gebührenden Anklang fand......hahahhahahaaha

Dirk


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen358493
Datum31.08.2006 21:306834 x gelesen
Der Klassiker bei uns ist die Fettexplosion, mit der man jeder Hausfrau/-mann veranschaulichen kann warum man eine brennende Pfanne nicht mit Wasser löscht.
Neben bei ist das ganze natürlich sehr spektakulär.

Ansonsten kann man vielleicht noch eine Schutzausrüstungsmodenschau machen.
Sämtliche Anzüge mit Moderation vorstellen.

und halt wie schon genannt ein VU in langsamem tempo mit moderation.

ich denke wichtig bei solchen vorführungen ist immer das man es zum einen langsam macht, und das man es "kommentiert", also das jeder verstehen kann was dort abläuft.


Nehmt mich nicht zu ernst, ich beteilige mich gerne an Diskussionen, zu denen ich nur mit Halbwissen beitragen kann ;-)
Amüsiert euch drüber, oder gebt mir nen Tip wies richtig ist, ich habe mich hier eigentlich angemeldet, weil ich was lernen will. :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen358495
Datum31.08.2006 21:346926 x gelesen
So schlecht ist ifex nicht...
ist es für normale feuerwehren in meinen augen allerdings kaum zu gebrauchen...


Nehmt mich nicht zu ernst, ich beteilige mich gerne an Diskussionen, zu denen ich nur mit Halbwissen beitragen kann ;-)
Amüsiert euch drüber, oder gebt mir nen Tip wies richtig ist, ich habe mich hier eigentlich angemeldet, weil ich was lernen will. :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Wachtendonk / Nordrhein-Westfalen358514
Datum31.08.2006 22:417064 x gelesen
Hallo zusammen,
zunächst danke für die Vielzahl der Antworten. Leider musste ich feststellen, dass mein Kopf mal wieder weiter war als meine Finger. Deshalb noch folgende Ergänzung zu meiner Anfrage.

Ich habe es leider etwas falsch formuliert. Die Vorführungen werden auch einer großen Menge an "Fachpublikum" (also vom Feuerwehrmann bis Brandinspektor) vorgeführt. Die Vorführungen sollen nämlich im Anschluß an den Kreis-Delegiertentag stattfinden. Deshalb ist davon auszugehen, dass auch viele Aktive zuschauen werden.
Deshalb ist unser Anspruch an etwas ausgefallenes etwas höher, als die Erklärung für "Tante Trude umme Ecke".

Sorry, dass ich es im ersten Beitrag leider vergessen habe.

Gruß
Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen358532
Datum31.08.2006 23:366918 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenSo schlecht ist ifex nicht...

Kann sein. Eben nur zum Feuer löschen ist es nicht sinnvoll zu gebrauchen.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW358537
Datum31.08.2006 23:577043 x gelesen
Hi,

das riecht echt wieder nach Popcorn...

Geschrieben von Jens RugenSo schlecht ist ifex nicht...
ist es für normale feuerwehren in meinen augen allerdings kaum zu gebrauchen...


Wer kann es denn wofür gebrauchen?


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg358552
Datum01.09.2006 07:556859 x gelesen
Morgen,

ein paar Anregungen:

1. Innenangriff: Mittels Flatterband wird ein "transparenter" Wohnraum und ein Vorraum (mit Hauseingang) abgesteckt, zwischen den beiden befindet sich eine Holztür. Im Wohnraum liegt eine Puppe und ein brenndendes irgendwas. Teil A: Demonstration der Vorgehensweise im Innenangriff (incl. Türöffnungsprozedur) mit erfolgreichem Löschen und Personenrettung. Teil B: Demonstartion der Vorgehensweise im IA allerdings jetzt mit Notfallrückzug, Verletztem FA und Einsatz des Rettungstrupps.

2. Gefahrgut: PKW/LKW mit Gefahrgut verunglückt, eine Person ist zu Retten. Absperren, Aufbau einer Not-Dekonstelle, Personenrettung, mehrstufige Dekon.

Werden wir so in der Form an der diesjährigen Hauptübung durchführen, mal schaun was draus wird....

MkG, Andi


- Meine Meinung. Ausschließlich -


FF Uhingen Abt. Diegelsberg
FF Rottenburg Abt. Stadtmitte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern358570
Datum01.09.2006 09:156889 x gelesen
Geschrieben von Christian RiekeWer kann es denn wofür gebrauchen?

Lies doch den Thread: Zum Vorführen beim Tag der offenen Tür um vorzuführen wie modern und schlagkräftig man ist.
Zum Feuerlöschen bestimmt nicht. Und der Hauptnachteil gegenüber anderen HD-System ist der das man nicht mal den Hof und die Fahrzeuge damit putzen kann.



Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW358586
Datum01.09.2006 09:526939 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian SchorerZum Vorführen beim Tag der offenen Tür um vorzuführen wie modern und schlagkräftig man ist.

Yeah, endlich mal eine realistische Begründung für die Beschaffung.

Geschrieben von Christian SchorerZum Feuerlöschen bestimmt nicht.

Christian, wieso DAS denn nicht? ;-)

Geschrieben von Christian SchorerUnd der Hauptnachteil gegenüber anderen HD-System ist der das man nicht mal den Hof und die Fahrzeuge damit putzen kann.

Du kannst aber lustige Spiele ala Kartoffelkanone machen...


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen358688
Datum01.09.2006 18:086974 x gelesen
Das will ich auch nicht bestreiten, ich würde damit weder einen zimmerbrand (papierkorb), einen pkw brand noch sonst irgendein klassisches szenario abarbeiten.
was ich mir aber vorstellen kann ist das gerät als rucksackversion bei wald und wiesenbränden in unwegsammem gelände einzusetzen.
ne andere sinnvolle verwendung sehe ich auch nicht... ;-)


Nehmt mich nicht all zu ernst, ich beteilige mich gerne an Diskussionen, zu denen ich manchmal nur mit Halbwissen beitragen kann ;-)
Amüsiert euch drüber, oder gebt mir nen Tip wies richtig ist, ich habe mich hier eigentlich angemeldet, weil ich was lernen will. :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern358700
Datum01.09.2006 18:596866 x gelesen
Geschrieben von Jens Rugenwas ich mir aber vorstellen kann ist das gerät als rucksackversion bei wald und wiesenbränden in unwegsammem gelände einzusetzen.

Ich gehe davon aus du hast dich mit dieser Art von Feuer noch nicht so viel befasst. Selbst dazu ist das Ding nicht zu gebrauchen.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen358861
Datum03.09.2006 12:176808 x gelesen
Geschrieben von Jens Rugenwas ich mir aber vorstellen kann ist das gerät als rucksackversion bei wald und wiesenbränden in unwegsammem gelände einzusetzen.

Gerade hier ist das Ding vermutlich absolut ungeeignet, auch wenn die Werbung bzw. sogar Focus-TV-Berichte da etwas anderes erzählen.

Geschrieben von Jens Rugenne andere sinnvolle verwendung sehe ich auch nicht... ;-)

Es gibt nur eine: Das öffentlichkeitswirksame "Herumschießen", um viele Menschen durch die Action zu begeistern und von "moderner" Feuerwehrtechnik zu schwafeln.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt