News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaUS Helme auf deutschen Köpfen39 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorJoha8nne8s C8., Esslingen / BW361209
Datum17.09.2006 06:4217782 x gelesen
Zitirt von Lars "Laut Aussage der HP die Zitat: ..erste öffentliche Feuerwehr in Deutschland mit einem PBI Einsatzanzug."

Mann, das gab eine heftige Diskusion.
Und jetzt noch US Helme auf deutschen Köpfen!
Deutschland, wo bist du geblieben :-)

Klick mich

Johannes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW361211
Datum17.09.2006 08:5916626 x gelesen
Geschrieben von Johannes CiolkowskiUnd jetzt noch US Helme auf deutschen Köpfen!
Deutschland, wo bist du geblieben :-)

Verstehe ich nicht - wo ist das Problem ?


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s C8., Esslingen / BW361213
Datum17.09.2006 09:2116635 x gelesen
@ Hubert

Kein Problem! War ironisch gemeint.
Nach der heftigen Diskusion über Sinn oder Unsinn
der PBI Gold der FF Pinneberg!

Gruß
Johannes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ik 8F., Elsdorf / NRW361214
Datum17.09.2006 09:2216568 x gelesen
Es gab schon THW Einheiten in BaWü und Bay die den selben Helm hatten. Es war eine Sonderanfertigung von Bullard mit eingedrucktem THW Logo.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 L.8, Bad Segeberg / Schleswig-Holstein361216
Datum17.09.2006 10:1016582 x gelesen
Hallo Johannes,

na das ist doch was! *smile*
Wann gibt es das erste Löschfahrzeug auf MACK - Fahrgestell? ;-)


In diesem Sinne,

Larsi ausm Norden (Alias)


"Dabeisein ist 80 Prozent des Erfolges..."
Woody Allen



WICHTIGER HINWEIS!
Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein361222
Datum17.09.2006 10:3316608 x gelesen
Auf nem "Dennis"Fahrgestell fährt schon was durch Franfurt`s Straßen....

Dennis


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeve8rin8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg361226
Datum17.09.2006 10:4216468 x gelesen
Hallo

Noch eine Feuerwehr mit US-Helmen.

Link

Gruß Severin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg361227
Datum17.09.2006 10:4216919 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Johannes Ciolkowski

Deutschland, wo bist du geblieben :-)

Die Feuerwehren in Deutschland werden halt mal bunter ;-)))
Das sieht man z.B. schon in kleinen überschaubaren Bereichen hier. Anfang der 80-ziger "BaWü-Wetterschutzanzug" in oliv, ab 1995 "Europ 2000" Jacke und DIN-Helm, jetzt jede Menge verschiedener Helme und Schutzanzüge, nur in unserem Unterkreis mit 11 Wehren. Nur die JF läuft noch (?) landes(bundes)weit einheitlich umher.
Sehe bezüglich der "Einheitlichkeit" andere und wichtigere Probleme in den Feuerwehren, als verschiedenfarbige- und artige, zugelassene PSA.
Funkrufnamen, Führungssystem, Ausbildung, Fahrzeuge; um nur paar Beispiele zu nennen.

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW361229
Datum17.09.2006 10:4716655 x gelesen
Geschrieben von Johannes CiolkowskiMann, das gab eine heftige Diskusion.
Und jetzt noch US Helme auf deutschen Köpfen!


den Helm hab ich auch im Kofferraum liegen, trage trotzdem i.d.R. den alten DIN-Helm.
War für uns der erste Test mit den Kunststoffhelmen nach der Neufassung der DIN mit dem Verbot der Alu-Schüssel. Der Helm lag damals m.W. als einer der ersten mit einer Zulassung für Europa vor, danach baute Bullard den Helm in der "deutschen" Form nach - den haben wir dann nach den erfolgreichen Tests hier auch eingeführt.
Warum man auf die US-Form geht, versteh ich nicht so wirklich, weil
- das Nackentuch ist deutlich zu kurz für übliche dt. PSA.
- die Ohren sind schlechter geschützt
- es passt keinerlei Zubehör (z.B. Visier für THL, Schere/Spreizer),
- das originale Visier (wie abgebildet) ist viel kleiner als unser bekannter Gesichtsschutz, ich halte es daher als Ersatz dafür auch nicht für geeignet, als Augenschutz ist es indiskutabel.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStev8en 8L., Eschborn / Hessen361306
Datum17.09.2006 18:4516565 x gelesen
War leider nur nen Prototyp der, trotz herforagender Fahrleistung und Technik, nicht die nächste HLF Generation geworden ist. =(
Aber mir persönlich gefällt der immer noch. Ist auch nur noch bedingt in Einsatzdienst (Reserve HLF)

Die Hoffnung stribt zuletzt!!!

MfG

STEVEN


"Nur meine Meinung!"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen361310
Datum17.09.2006 18:5516529 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Steven LeaskWar leider nur nen Prototyp der, trotz herforagender Fahrleistung und Technik, nicht die nächste HLF Generation geworden ist.Geschrieben von Steven LeaskIst auch nur noch bedingt in Einsatzdienst (Reserve HLF)

... was aber auch den Verdacht erregt, dass:
- er entweder (wesentlich) zu teuer war
- oder er sich in der deutschen Realität nicht bewährt hat

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio361337
Datum17.09.2006 21:0016533 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Steven LeaskWar leider nur nen Prototyp

Der "Prototyp" fährt in UK schon seit rd. zwanzig Jahren. Zu hunderten in Serie...


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -


TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio361341
Datum17.09.2006 21:1116604 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Johannes CiolkowskiMann, das gab eine heftige Diskusion.
Und jetzt noch US Helme auf deutschen Köpfen!


Das lustige an diesem "amerikanischen" Helm ist, dass der FXE ein Exportmodell ist, welches von Bullard in den USA gar nicht angeboten wird.
Übrigens, im Gegensatz zur FF Klein-Zimmern weiß Bullard USA nichts von einer angeblichen NFPA-Zulassung des FXE, weder auf Website, noch in der Bedienungsanleitung findet sich irgendein Hinweis darauf.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -


TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8el 8K., Ostdorf / BW361349
Datum17.09.2006 22:1016501 x gelesen
Jetzt gabs halt tolle Lentner Fahrzeuge.

Obwohl ich aus verschiedenen Quellen gehört habe, die sollen nicht so der Bringer sein. Vorallem was die Haltbarkeit angeht....


Gruß marcel


Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW361375
Datum18.09.2006 10:0216525 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierDer "Prototyp" fährt in UK schon seit rd. zwanzig Jahren. Zu hunderten in Serie...

ja und so "erfolgreich", dass es das so nicht weiter geben wird, gelle...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern361391
Datum18.09.2006 12:2216686 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoja und so "erfolgreich", dass es das so nicht weiter geben wird, gelle...

Das hab ich schonmal gehört, es werden aber nach wie vor Fahrzeuge ausgeliefert, einige irische Feuerwehren haben fleißig in 2006 beschafft. Weiß man da schon was über den Zeitpunkt oder ist das nur eine Parole?


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW361443
Datum18.09.2006 18:1016525 x gelesen
Hallo,

die BF Dublin hat vor kurzem zwei neue Fahrzeuge auf Dennis-Fahrgestell bekommen. Es handelt sich um ein WrL und ein Fahrzeug für Tunneleinsätze.

mfG
Hilmar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern361446
Datum18.09.2006 18:3416475 x gelesen
Geschrieben von Hilmar Königdie BF Dublin hat vor kurzem zwei neue Fahrzeuge auf Dennis-Fahrgestell bekommen. Es handelt sich um ein WrL und ein Fahrzeug für Tunneleinsätze.

Hab sie grad im anderen Thread verlinkt, hab deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen. Mich erstaunt deshalb auch das Dennis angeblich keine Fahrgestelle mehr baut.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen361450
Datum18.09.2006 19:1416517 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Gerhard Bayer... was aber auch den Verdacht erregt, dass:
- er entweder (wesentlich) zu teuer war
- oder er sich in der deutschen Realität nicht bewährt hat

Weder das eine noch das andere. Wenn ein HLF 20/16 mit Allradfahrgestell ausgeschrieben wird, hat Dennis nun mal gewisse Probleme mitzubieten. Außerdem ist bei 12 Tonnen Schluss und die aktuellen HLF haben brutto 13 Tonnen (mit 1/5).


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Bad Segeberg / S-H361451
Datum18.09.2006 19:3416455 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierÜbrigens, im Gegensatz zur FF Klein-Zimmern weiß Bullard USA nichts von einer angeblichen NFPA-Zulassung des FXE, weder auf Website, noch in der Bedienungsanleitung findet sich irgendein Hinweis darauf.

So nicht ganz richtig: Siehe hier.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Bad Segeberg / S-H361452
Datum18.09.2006 19:3516492 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierÜbrigens, im Gegensatz zur FF Klein-Zimmern weiß Bullard USA nichts von einer angeblichen NFPA-Zulassung des FXE, weder auf Website, noch in der Bedienungsanleitung findet sich irgendein Hinweis darauf.

So nicht ganz richtig: Siehe hier


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen361458
Datum18.09.2006 20:1716522 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Philip KrauseSo nicht ganz richtig: Siehe hier
... oder hier (FX) und hier (FXE).
Ich werd den Verdacht nicht los, dass das E in FXE irgendwas mit Europa zu tun hat.
Warum sollte man in der E-Version die NFPA-Zulassung verschweigen, wenn es sie gäbe?
Warum darf der E-Helm nicht in den USA verkauft werden?
Sollten es wirklich zwei verschiedene Helme sein?


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H361460
Datum18.09.2006 20:4316532 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Markus GroßSollten es wirklich zwei verschiedene Helme sein?
Sehe ich so. Denn beim FXE wird ja extra erwähnt "for export only". Sind also nicht für den heimischen (us-amerik.) Markt gedacht. Ebenso besteht der FX aus Fiberglas und der FXE aus Thermoplaste. Und wenn ich mich richtig an meine Werkstoffkundevorlesung erinnere besteht da ein Unterschied.
Also ist der FXE nicht der gleiche wie der FX.



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8U., Wuppertal / NRW382894
Datum25.01.2007 23:2716524 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierDas lustige an diesem "amerikanischen" Helm ist, dass der FXE ein Exportmodell ist, welches von Bullard in den USA gar nicht angeboten wird.

Klar, FXE wie FX Europe. :-)
Aber ich schätze sehr stark, daß zwischen dem FX und dem FXE außer einem anderen eingeprägten Stempel und dem anderen Aufkleber im Inneren kein Unterschied besteht.
(Laut Broschüre (siehe anderes Posting von mir) schon: "Black inner shell" gegen "ABS inner shell" - wobei die Frage ist, ob das wirklich verschiedene Ausführungen sind.)

cheers,
Ulf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8U., Wuppertal / NRW382895
Datum25.01.2007 23:2716517 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino- das originale Visier (wie abgebildet) ist viel kleiner als unser bekannter Gesichtsschutz

Es gibt dafür verschiedene Visiere (wie auch für den H300).
Meiner hat von Hause aus das lange Visier dran, das noch deutlich länger ist als das an den alten DIN-Helmen üblichen.

Was mich an dem Modell noch viel mehr stört: Das hohe Gewicht. Ich muß das Nackenband fest anziehen, damit er mir beim Vorbeugen/nach unten sehen nicht ständig in die Stirn rutscht (was vielleicht auch am langen Visier liegt). Dennoch ist durch das gut gepolsterte Innenleben der Langzeit-Tragekomfort nicht übel.

cheers,
Ulf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlf 8U., Wuppertal / NRW382896
Datum25.01.2007 23:2716426 x gelesen
Geschrieben von Hauke HammerichEbenso besteht der FX aus Fiberglas und der FXE aus Thermoplaste.

Ja?

"The outer shell of the FX is made of fiberglass"
Quelle: http://www.bullard.com/downloads/pdf_files2/FI_SS_FXPX.pdf

"The outer shell of the FXE is made of fiberglass"
Quelle: http://www.bullard.com/downloads/pdf_files2/FI_SS_FXE.pdf

Was Du meintest, ist der PX(E):
"The outer shell of the PX is made of a high heat
thermoplastic"

cheers,
Ulf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta382905
Datum26.01.2007 06:5316558 x gelesen
Warum man auf die US-Form geht, versteh ich nicht so wirklich, weil
- das Nackentuch ist deutlich zu kurz für übliche dt. PSA.

That's why we wear a flashood (way longer than the German one) and the collar on our turn out gear is higher as well. Or maybe the north american neck is shorter :)

- die Ohren sind schlechter geschützt

Compaired to what? Drager Gallet or the German 'Wehrmachtsschuessel'?

- es passt keinerlei Zubehör (z.B. Visier für THL, Schere/Spreizer)

There are a lot of accessories available (longer shields a.s.o.)

- das originale Visier (wie abgebildet) ist viel kleiner als unser bekannter Gesichtsschutz, ich halte es daher als Ersatz dafür auch nicht für geeignet, als Augenschutz ist es indiskutabel.

O.K. I checked it and the German Visor is exactly 0.5cm longer and beside that we wear additional safety glasses to all rescue calls as it should be in Germany as well.

I'm wearing a Cairns Helmet 660C and they are mostly identical to the Bullard Helmets.
In my hummbled opinion both helmets have their advantages and disadvantages and thats why you guys should stick to the German (Europian) style and don't copy everything they use in the US (or Canada). It is not only about form and function but also about tradition.

So long, stay safe brothers.

Dirknullnullnull


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Worms / RLP382946
Datum26.01.2007 10:2116545 x gelesen
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Warum man auf die US-Form geht, versteh ich nicht so wirklich, weil


Moin zusammen,

das leidige Thema Helme sollte doch jetzt in 2007 endlich !!!! mit der Überarbeitung der EN erledigt sein. Soweit mir bekannt, wird diese Norm im Sommer verabschiedet (hab ich so vernommen), .....u.a. Helme für den Brandeinsatz nur noch mit Ohrenbedeckender Schale, usw. usw.
Liege ich falsch ? Was sagen die Experten ?

Gruß,
Olli


http://www.Feuerwehrworms.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP383080
Datum27.01.2007 00:4416479 x gelesen
Geschrieben von Hans Oliver Kehr.u.a. Helme für den Brandeinsatz nur noch mit Ohrenbedeckender Schale, usw. usw.


In dem Fall könnte man das Kotzen unserer Hauptstadtwehr bis in die Alpen hören. ;-))))
Dazu hätte ich aber auch mal gerne ein Aussage. Ich kann mir das eigentlich nicht so richtig vorstellen.

ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Worms / RLP383089
Datum27.01.2007 09:2716410 x gelesen
Hallo Michael,

irgendwann in 2006 war in einer "Brandschutz"-Ausgabe ein Abdruck des Vorentwurfes drin. Werde morgen im Dienst mal unser Archiv durchkramen und Dir Bescheid geben. Fakt ist, es werden sich dann wohl einige in ihrer Wahl der Helme umstellen müssen. (oder auch nicht,..man weiß ja wie es mit neuen Normen so läuft !).

Gruß,
Olli


http://www.Feuerwehrworms.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r O8., Hamburg / HH383118
Datum27.01.2007 12:2916532 x gelesen
Moin moin,

Geschrieben von Hans Oliver Kehrmit der Überarbeitung der EN erledigt sein. Soweit mir bekannt, wird diese Norm im Sommer verabschiedet (hab ich so vernommen), .....u.a. Helme für den Brandeinsatz nur noch mit Ohrenbedeckender Schale, usw. usw.
Liege ich falsch ? Was sagen die Experten ?


im aktuellen Feuwehr Magazin ist ein Artikel zum Thema Helme. Hier steht, dass die neue Norm zwischen Typ A und B unterscheidet, also Halb- und Vollschale. Es gibt jetzt fünf Schutzzonen, entsprechend denen geprüft wird. Wenn ich das richtig lese, muss dementsprechend bei einem Halbschalenhelm ein Tuch o.ä. den Schutz in der entsprechenden Zone gewährleisten.


MfG Peter

FF Langenhorn-Nord

--- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---

AIM: fireraddatz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Worms / RLP383119
Datum27.01.2007 12:4416449 x gelesen
Geschrieben von ---Peter Raddatz, Hamburg--- Wenn ich das richtig lese, muss dementsprechend bei einem Halbschalenhelm ein Tuch o.ä. den Schutz in der entsprechenden Zone gewährleisten

Tach Peter,

bin mir nicht sicher, ob man das so interpretieren kann, da mir das besagte FW-Magazin nicht vorliegt. Weiß nur definitiv, dass unsere Abtl. "Kleiderkammer" gerade mit der Amtsleitung im Clinch liegt, da die alten DIN-Schüsseln nach der neuen Regelung wohl nicht mehr gelten. Aber,...wie bereits vorher gesagt, mache mich morgen noch mal kundig.
Bei der von Dir erwähnten Auslegung wäre es nichts anderes als zur Zeit, d.h. DIN-Schüssel mit z.B. Hollandtuch wäre ausreichend ?

Gruß,
Olli


http://www.Feuerwehrworms.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio383149
Datum27.01.2007 13:5316628 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Hans Oliver KehrFakt ist, es werden sich dann wohl einige in ihrer Wahl der Helme umstellen müssen.

Niemand wird umstellen müssen.Geschrieben von Hans Oliver Kehr(oder auch nicht,..man weiß ja wie es mit neuen Normen so läuft !).

Richtig. Wenn man weiß was Normen sind und wofür sie dienen, dann erkennt man, dass sich Normen an die Hersteller neuer Produkte und mitnichten an den Verbraucher richten. Im übrigen sind Normen eine technische Beschreibung eines Gegenstands oder eines Verfahren und keineswegs eine Vorschrift oder dgl.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Worms / RLP383154
Datum27.01.2007 14:3416442 x gelesen
Geschrieben von ---Christian pannier--- Im übrigen sind Normen eine technische Beschreibung eines Gegenstands oder eines Verfahren und keineswegs eine Vorschrift oder dgl.


Hey, das ist ja toll !

Wenn sich keiner mehr an bestehende Normen und daraus resultierende Bekleidungsvorschriften halten muss, warum kramen wir nicht wieder den alten Stahlhelm oder Aluhelm raus, warum tragen wir nicht mehr unser orangefarbenes "Müllmann-Jäckchen" im Innenangriff, warum disskutieren wir hier im Forum ständig EN 469 oder ähnliches ? Warum müssen Feuerwehren dann etliches mehr an Etat für Ausrüstung einplanen ?

Sorry, aber deine Aussage kann man glaube ich, so nicht stehen lassen !

Gruß,
Olli


http://www.Feuerwehrworms.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen383156
Datum27.01.2007 14:4616499 x gelesen
Geschrieben von Hans Oliver KehrSorry, aber deine Aussage kann man glaube ich, so nicht stehen lassen !
Doch, kann man.
Die Normen beschreiben nur, was wie hergestellt und evtl. geprüft wird.
Ob das auch benutzt/getragen werden darf, wird dann von Bekleidungsvorschriften, UVV´en ect. (und vom Geldbeutel) geregelt.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Worms / RLP383158
Datum27.01.2007 14:5116508 x gelesen
Geschrieben von ---Heinrich Brinkmann--- wird dann von Bekleidungsvorschriften.....

...sagte ich doch....."daraus resultierende Bekleidungsvorschriften " !!!


Gruß,
Olli


http://www.Feuerwehrworms.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio383173
Datum27.01.2007 15:5016461 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Hans Oliver KehrWenn sich keiner mehr an bestehende Normen und daraus resultierende Bekleidungsvorschriften halten muss, warum kramen wir nicht wieder den alten Stahlhelm oder Aluhelm raus, warum tragen wir nicht mehr unser orangefarbenes "Müllmann-Jäckchen" im Innenangriff, warum disskutieren wir hier im Forum ständig EN 469 oder ähnliches ? Warum müssen Feuerwehren dann etliches mehr an Etat für Ausrüstung einplanen ?

Sorry, aber deine Aussage kann man glaube ich, so nicht stehen lassen !


Doch, kann man.
Ich denke eher, dass dir die Bedeutung von Normen von ganz bekannt ist.
Eine Norm ist nunmal keine Gesetz und keine Verordnung und das ist auch gut so.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio383175
Datum27.01.2007 15:5216482 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Hans Oliver Kehr...sagte ich doch....."daraus resultierende Bekleidungsvorschriften " !!!

Ist nicht Rheinland-Pfalz das Bundesland, welches mit Reformierung des LBKG die Ermächtigungsgrundlage des Innenministeriums gestrichen hat, diesbzgl. überhaupt Vorschriften zu erlassen?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW383256
Datum28.01.2007 02:3316508 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Hans Oliver KehrWeiß nur definitiv, dass unsere Abtl. "Kleiderkammer" gerade mit der Amtsleitung im Clinch liegt, da die alten DIN-Schüsseln nach der neuen Regelung wohl nicht mehr gelten.

Hm, wieso sollte das auf den "Alt"-Bestand anwendbar sein? Der DIN-Helm hat mit Sicherheit Mängel, die man auch möglichst abstellen sollte, aber ich kann die Neu-Beschaffung nicht mit ner neuen Norm begründen. Die neue Norm berührt nämlich nicht die Zulässigkeit des Alt-Bestandes. Das muss von anderen Stellen kommen.

Geschrieben von Hans Oliver KehrBei der von Dir erwähnten Auslegung wäre es nichts anderes als zur Zeit, d.h. DIN-Schüssel mit z.B. Hollandtuch wäre ausreichend ?

Solange nichts von den entsprechenden Stellen kommt, wird auch dies weiter zulässig sein. Aber mal abgesehen davon: Was wäre denn dann mit nem HPS4100 oder nem H3000 jeweils mit Tuch? Das ist auch ne Halbschale mit Tuch und die sind durchaus für die Brandbekämpfung geeignet.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt