News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Alternatives Notrufsignal | 19 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Niko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen | 361760 | |||
Datum | 20.09.2006 16:23 | 8015 x gelesen | |||
Gerade zufällig auf der Homepage der FW Ville de Geneve entdeckt. Dort ist an jedem Atemschutzgerät eine Ballhupe angebracht. IMHO als Notrufgeber bei einem Atemschutzunfall... Eine äußerst preiswerte Möglichkeit, bleibt nur die Frage, ob ein derartiges Geräusch im Einsatz registriert wird. mkG Nikolas ![]() ![]() ![]() Alles was ich schreibe kann (muss aber nicht) die Meinung meiner Feuerwehr sein... Immer einen Besuch wert: | |||||
| |||||
Autor | Axel8 R.8, Nieder-Hilbersheim / Rheinland-Pfalz | 361761 | |||
Datum | 20.09.2006 16:26 | 6618 x gelesen | |||
Hallo Das habe ich auch schon gesehen bei den Aktiven unseres Partnerortes in Frankreich. Aus deren Erfahrungen heraus funktioniert es recht gut, solange noch einer vom Trupp Hupen kann. Axel | |||||
| |||||
Autor | Niko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen | 361762 | |||
Datum | 20.09.2006 16:28 | 6630 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel RauchPartnerortes in Frankreich Also ein Standart in Frankreich? Alles was ich schreibe kann (muss aber nicht) die Meinung meiner Feuerwehr sein... Immer einen Besuch wert: | |||||
| |||||
Autor | Axel8 R.8, Nieder-Hilbersheim / Rheinland-Pfalz | 361763 | |||
Datum | 20.09.2006 16:31 | 6515 x gelesen | |||
Ich habe nicht explizit danach gefragt ob die Hupen zur Standartausstattung gehören, aber wenn ich die Aussagen richtig werte dann ist dem so. Axel | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 361771 | |||
Datum | 20.09.2006 17:09 | 6537 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel Rauchsolange noch einer vom Trupp Hupen kann. Das Problem ist mit Funk aber nicht viel anders .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Axel8 R.8, Nieder-Hilbersheim / Rheinland-Pfalz | 361772 | |||
Datum | 20.09.2006 17:11 | 6582 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Michael Hilbert---
Aber mit einem Todmannmelder habe ich das Problem nicht! Axel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 361778 | |||
Datum | 20.09.2006 17:41 | 6547 x gelesen | |||
Geschrieben von Nikolas HaunertAlso ein Standart in Frankreich? Standard in der Schweiz. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 361780 | |||
Datum | 20.09.2006 17:47 | 6572 x gelesen | |||
In F sind die Hupen Standart, Funk für jeden Trupp und Atemschutzüberwachung sind dort aber nicht verbreitet. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 361781 | |||
Datum | 20.09.2006 17:50 | 6576 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel RauchAber mit einem Todmannmelder habe ich das Problem nicht! Ich bezog das ja auch nur auf die Hupe ... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 361785 | |||
Datum | 20.09.2006 18:04 | 6578 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christian Schorer Geschrieben von Nikolas HaunertAlso ein Standart in Frankreich? Danke für das "d" ;) Standart tut ja jedesmal in den Augen weh... Die Schweizer nutzen die Hupe iirc aber auch für die Kommunikation in den Trupps untereinander. Sollte ich mich irren, korrigiert mich. Ein brauchbarer Ersatz für ein FuG oder einen Bewegunglosmelder sind die imo aber nicht wirklich. MFG Ingo -- "Egal, ob gute oder schlechte Verlierer... Hauptsache, wir feiern und die fahren nach Hause." [Lukas P.] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8Z., Kruft / RLP | 361787 | |||
Datum | 20.09.2006 18:11 | 6592 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Sebastian Krupp--- In F sind die Hupen Standart, Funk für jeden Trupp und Atemschutzüberwachung sind dort aber nicht verbreitet. Dito in der Schweiz. Zumindest Funk für jeden Trupp ist dort (noch) nicht weit verbreitet. Die Hupe wird allerdings dann zum Problem wenn man versucht darüber Lagemeldungen abzugeben ;) Gruß Thomas www.feuerwehr-kruft.de www.atemschutzunfaelle.de thomas.zinken@onlinehome.de | |||||
| |||||
Autor | Niko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen | 361799 | |||
Datum | 20.09.2006 18:52 | 6461 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornDanke für das "d" ;) Standart tut ja jedesmal in den Augen weh. Mea maxima culpa! Das kommt davon, wenn man mehrere Sachen gleichzeitig macht... Alles was ich schreibe kann (muss aber nicht) die Meinung meiner Feuerwehr sein... Immer einen Besuch wert: | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 361802 | |||
Datum | 20.09.2006 19:08 | 6608 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornDanke für das "d" ;) Standart tut ja jedesmal in den Augen weh... Standart vs. Standard PS: mir gefällt das "d" auch besser ;-) MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 K.8, Zurzach / Aargau | 361810 | |||
Datum | 20.09.2006 20:39 | 6551 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas ZinkenDito in der Schweiz. Zumindest Funk für jeden Trupp ist dort (noch) nicht weit verbreitet. Die Hupe wird allerdings dann zum Problem wenn man versucht darüber Lagemeldungen abzugeben ;) Falsch. Funk oder Atemschutztelefon sind grundsätzlich weit verbreitet. Allerdings wird im Notfall auf die Hupe zurückgegriffen, gibt allerdings ein heilloses Durcheinander, wenn mehrere Trupps im Einsatz sind. Die Hupe erfüllt also vielmehr die Funktion eines Notfallsignalgebers, wenn Funk oder Telefon ausgefallen sind. Darum muss auch bei jeder Bereitstellung vor dem Einsatz die Hupe auf ihre Funktion überprüft werden. Es gibt festgelegte Hupsignale, die jedem AGT bekannt sein müssen. Weiter ist die Truppüberwachung für jeden Atemschutzeinsatz obligatorisch. Steht auch so in unserem Grundschulreglement für den Feuerwehrdienst. Die ausgefüllten Protokollblätter müssen nach dem Einsatz abgelegt werden und dürfen nicht in den Papierkorb wandern. Daneben sind auch Totmannwarner im Einsatz, soweit ich weiss, hat man die nach dem Unfall in der Tela obligatorisch gemacht. Gruess Philipp | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 V.8, Uetze / Niedersachsen | 361845 | |||
Datum | 21.09.2006 08:35 | 6635 x gelesen | |||
Frage: Ich stelle es mir mit viel Fehlalarmen vor. Wenn ich in die Hocke gehe und den schlauch nachziehe habe ich ein Tröt. Wenn ich eine Person aus dem Gebaude bringe habe ich ein Tröt. Sind zwar leise aber ich habe immer das getröte. Hilft denn so eine Tröte? Im Einsatzgeschehen ist die da nicht zu leise oder habe ich im Notfall die Kraft sie Stark genug zu drücken? Erweckt irgendwie die Wirkung eines Placebo. Wirkt nicht aber es beruhigt. Sry falls ich falsch liege aber ist mein erster Eindruck. MkG Andreas Wir leben alle unter dem gleichen Himmel. Aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. epilepsie-dollbergen | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 361849 | |||
Datum | 21.09.2006 08:55 | 6437 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Zinken Dito in der Schweiz. Zumindest Funk für jeden Trupp ist dort (noch) nicht weit verbreitet. Falsch, ich kenne einige Feuerwehren überm See drüben, und die haben ausnahmslos alle genug Funkgeräte für alle Trupps und nutzen die auch, die Situation ist sogar eher besser einzuschätzen als hierzulande wo sich manche mit der FwDv7 schwer tun. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 361910 | |||
Datum | 21.09.2006 15:46 | 6511 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerPS: mir gefällt das "d" auch besser ;-)Mir auch, sonst würd ich ja "Stantart" schreiben... Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 K.8, Zurzach / Aargau | 361932 | |||
Datum | 21.09.2006 17:19 | 6522 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Andreas Völcker Person aus dem Gebaude bringe habe ich ein Tröt. Sind zwar leise aber ich habe immer das getröte. Hilft denn so eine Tröte? Im Einsatzgeschehen ist die da nicht zu leise oder habe ich im Notfall die Kraft sie Stark genug zu drücken? Erweckt irgendwie die Wirkung eines Placebo. Wirkt nicht aber es beruhigt Das stimmt, du kannst du Hupe ungewollt auslösen. Aber aus diesem Grunde ist ein einmaliges Hupen auch kein Notrufsignal. 1 Mal hupen wird in der Regel vom Truppführer gegeben und bedeutet nicht anderes als "Vorwärts". Notsignale sind 4 maliges Hupen "Raus aus dem Haus" und 3maliges Hupen hintereinander "SOS". Ich davon aus, dass man im Falle eines Notfalles dementsprechend fest auf die Hupe drückt und dann ist die Lautstärke auch dementsprechend hoch. Weiter hast du ja noch den Totmannwarner, den kannst du unter Umständen auch einschalten. Gruess Philipp | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl (CH) / nix Bundesland, Kanton Aargau | 361947 | |||
Datum | 21.09.2006 19:53 | 6533 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas ZinkenDito in der Schweiz. Zumindest Funk für jeden Trupp ist dort (noch) nicht weit verbreitet. Die Hupe wird allerdings dann zum Problem wenn man versucht darüber Lagemeldungen abzugeben ;) Die Funkverbindung ist in der Schweiz Standard. Ebenso die Überwchung der Trupps. Das Signalhorn dient lediglich als Ersatzverbindung. Hornsignale AS-Überwachung | |||||
| |||||
|
zurück |