News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | FW-Magazin 08/06 - Rettungsschlauch | 6 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / | 361828 | |||
Datum | 20.09.2006 22:27 | 5254 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, Sicherlich haben einige von euch den Artikel im FW-Magazin 08/06 über die Werkfeuerwehr Wittekindshof ab Seite 16 gelesen. Mich interessiert der abgebildete Rettungsschlauch unten auf Seite 18. Was meint ihr dazu? Wo bekomme ich mehr Informationen darüber und wie sieht es mit einer Normung aus? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 361830 | |||
Datum | 20.09.2006 22:29 | 4090 x gelesen | |||
die DInger sind seit Jahren in der SChweiz im Einsatz eine Kameradin hatte die gesehen und war ganz begeistert klingt nach einer dollen Sache, gerade dort wo viele Personen von der Selbe Stelle zu retten sind | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 361837 | |||
Datum | 21.09.2006 01:02 | 4116 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschdie DInger sind seit Jahren in der SChweiz im Einsatz Nicht nur in der Schweiz, kann dir hier im Umkreis auch welche benennen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 361840 | |||
Datum | 21.09.2006 02:33 | 4208 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Alex Diedler Sicherlich haben einige von euch den Artikel im FW-Magazin 08/06 über die Werkfeuerwehr Wittekindshof ab Seite 16 gelesen. nö, das nicht.... Geschrieben von Alex Diedler Mich interessiert der abgebildete Rettungsschlauch unten auf Seite 18. ...aber geht's um sowas, wie hier vor ein paar Tagen in Verbindung mit dem Berliner Teleskopmast erwähnt wurde? Jakob Theobald hatte da ein paar nette Links: http://www.feuerwehr.de/forum/s.php?n=361493 Geschrieben von Alex Diedler Was meint ihr dazu? Hmm, sicher praktikabler, als $irgendein_Gebäude_mit_größeren_Menschenansammlungen_wie_z.B._eine_Schule per Schiebleiter auf $irgendeinem_erstangreifenden_Truppfahrzeug evakuieren zu wollen... Alternativ könnte man auch gleich eine Außentreppe errichten, weiß nun nicht, wie teuer der Schlauch kommt und wie lange er haltbar ist. Nicht dass der dann nach ein paar Jahren wie $irgendein_Sprungpolster nicht mehr ersatzbeschafft werden soll, weil man ihn eh nie gebraucht und ja noch die Schiebleiter hat... Geschrieben von Alex Diedler Wo bekomme ich mehr Informationen darüber guckst du den Link oben und die dortigen Links. ciao, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | |||||
| |||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / | 361851 | |||
Datum | 21.09.2006 08:58 | 4169 x gelesen | |||
Hallo.. Alle bisher genannten Links führen zu einem Rettungsschlauch zur senkrechten Fest-Montage. Was dort (im Fw-Magain) abgebildet ist, ähnelt einer "Rutschbahn" beim Flugzeugnotausstieg. Der Rutschschlauch wird diagonal zum Anschlagspunkt (Fensterrahmen) nach unten geführt und die Neigung bestimmt das Rutschtempo. Der Rettungsschlauch den ich meine kann in Minuten durch einen vorgehenden AGT Trupp in einem Fensterrahmen installiert und einsatzbereit gemacht werden (wird also auf einem Fahrzeug mitgeführt). Es handelt sich bei dem Gebäude und Klassenräume in einem Dachausschnitt, der aber ca. 2 Meter von der Dachkante entfernt ist. Soll heißen, wenn man mit Schiebleiter anleitert, muss der Trupp erst noch 2 Meter schräg nach oben über Dachpfannen gehen bevor er in das Fenster einsteigen kann. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen | 361852 | |||
Datum | 21.09.2006 09:13 | 4091 x gelesen | |||
Hallöchen, unser Rettungsschlauch ist von der Firma hudec aus Österreich. Hier der Link: http://www.hudec.at/detail.php?webmix_kid=17&id_partner=&secure=0&session=KWr1asbtDIiLepdo&layout=0&rid=446&check=444&gruppe=1&ridcheck=444" target="_blank">hudec.at Rettungsschhlauch Viele Gruesse Christian Dexler ACHTUNG !!! Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer. Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen. | |||||
| |||||
|
zurück |