News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Taktische Ventilation - Dachöffnung | 9 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 362235 | |||
Datum | 23.09.2006 23:00 | 9080 x gelesen | |||
Hi, wer von euch hat schonmal einsatzmäßig im Zuge der taktischen Ventilation mit einer Dachöffnung zu tun gehabt? Wenn ja, welchen Aufbau hatte das Dach und welches Gerät habt ihr verwendet? Hat jemand Erfahrung mit ner MultiCut und Standard-Satteldach, dort insbesondere mit dem Dämmmaterial? Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 K.8, Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 362333 | |||
Datum | 24.09.2006 14:10 | 6895 x gelesen | |||
Hallo Christian, Fireventilation verschiedene Geräte und Verfahren zur Dachöffnung werden in diesem Buch (auf englisch)beschrieben. Gruß Dietmar | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 362361 | |||
Datum | 24.09.2006 17:08 | 6910 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Riekewer von euch hat schonmal einsatzmäßig im Zuge der taktischen Ventilation mit einer Dachöffnung zu tun gehabt? Wenn ja, welchen Aufbau hatte das Dach und welches Gerät habt ihr verwendet? Au weia, das kann man so pauschal nicht beantworten, weils da zig verschiedene Bauformen und Öffnungsmöglichkeiten gibt. Das geht von mit Einreißhaken über DLK/TM o.ä. Dachluken/-fenster einschlagen (einfach, wenn man von der Reichweite dran kommt), über gesichert auf dem Dach stehend dasselbe, bzw. mit Rettungssäge das Dach aufschneiden bis hin zur Maximalmethode der Öffnungs- bzw. hier Entrauchungssprengung durch das THW. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 362413 | |||
Datum | 24.09.2006 21:03 | 6888 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino Au weia, das kann man so pauschal nicht beantworten, weils da zig verschiedene Bauformen und Öffnungsmöglichkeiten gibt. :-) Ich versuche es zu präzisieren! Geschrieben von Ulrich Cimolino über gesichert auf dem Dach stehend dasselbe, bzw. mit Rettungssäge das Dach aufschneiden Genau diese Vorgehensweise bei z.B. nem Satteldach mit üblichem Aufbau zwischen den einzelnen Sparren. Grund der Anfrage ist unteranderem die Behauptung, dass die Dämmwolle eine ähnliche Stopreaktion der MultiCut hervorruft, wie das Material aus der Schnittschutzhose. Ich habe dies zunächst bezweifelt und hoffe jetzt auf Praxiserfahrung, da ich spontan kein Probe-Dach zur Verfügung habe :-(. Erweiterungsfrage: Welche Dachmaterialien sind die Grenze einer MultiCut? Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Lohne / Niedersachsen | 362425 | |||
Datum | 24.09.2006 22:53 | 6872 x gelesen | |||
Hallo Christian Die Dämmwolle (Glas-, Schur-, Steinwolle) stellen kein Hindernis für die Multicut dar. Das Material wird sehr klein gerissen, d.h. wenn kein Atemschutz getragen wird ist hier unbeding ein geeigneter Schutz zu Tragen. Mir sind im grunde keine Dachmaterialien bekannt welche die Multi cut nicht durchtrennt, (es sei denn du willst die Dachpfannen schneiden :-) ) bei alten Flachdächern welche zum 10tem mal überklebt wurden kann es allerdings passieren das die Kette zuschmiert. Diese Erkenntnisse sind nicht theoretischer Art sondern wurden von mir in zahlreichen Einsätzen gewonnen. Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 362426 | |||
Datum | 24.09.2006 23:17 | 6846 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Thomas Mönnich--- Die Dämmwolle (Glas-, Schur-, Steinwolle) stellen kein Hindernis für die Multicut dar. Das Material wird sehr klein gerissen, d.h. wenn kein Atemschutz getragen wird ist hier unbeding ein geeigneter Schutz zu Tragen. kann ich bestätigen bei alten Flachdächern welche zum 10tem mal überklebt wurden kann es allerdings passieren das die Kette zuschmiert. Meinst Du mit Teerpappe zugeklebt? Das ist für die Multi Cut kein Problem. Ich persönlich habe zu Testzwecken mit der Multi Cut schon eine Rolle gesandete Teerpappe aus dem Baumarkt in Scheiben gesägt. Ist, wie gesagt,kein Problem ( diese Erfahrung bezieht sich auf die Multi Cut mit 372 XP Husqvarna Motor und .404 Kette ). Gruß Marc | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 362428 | |||
Datum | 24.09.2006 23:38 | 6855 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Thomas Mönnich Die Dämmwolle (Glas-, Schur-, Steinwolle) stellen kein Hindernis für die Multicut dar. Das Material wird sehr klein gerissen, d.h. wenn kein Atemschutz getragen wird ist hier unbeding ein geeigneter Schutz zu Tragen. Das war meine Vorstellung, die ich in der Theorie hatte. Das Material ist ja relativ kurz-faserig, im Gegensatz zu den langen, festen Fasern z.B. in den Schnittschutzhosen. Geschrieben von Thomas Mönnich (es sei denn du willst die Dachpfannen schneiden :-) ) Nee, keine Panik ;-). Geschrieben von Thomas Mönnich bei alten Flachdächern welche zum 10tem mal überklebt wurden kann es allerdings passieren das die Kette zuschmiert. Auch mitten im Material oder eher an den Kanten, wo das Bitumen eher dick vorhanden ist? Geschrieben von Thomas Mönnich Diese Erkenntnisse sind nicht theoretischer Art sondern wurden von mir in zahlreichen Einsätzen gewonnen. Gut, die Infos möchte ich haben. Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Lohne / Niedersachsen | 362432 | |||
Datum | 25.09.2006 00:11 | 6775 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeAuch mitten im Material oder eher an den Kanten, wo das Bitumen eher dick vorhanden ist? Es kann überall passieren, aber wie gesagt es kann passieren und muß nicht. Ich bin für meine Ironie bekannt, aber eine Freiheitsstatue in den USA aufzustellen wäre selbst mir nicht eingefallen! | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Elmshorn / S-H | 362455 | |||
Datum | 25.09.2006 11:30 | 6720 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Rieke Dämmwolle eine ähnliche Stopreaktion der MultiCut hervorruft, Habe vor kurzem ein Dach damit geöffnet. Die Dämmwolle war genauso wie das Holz und die Bitumenschicht sauber durchtrennt. Ich halte die Fasern in der Dämmwolle für zu kurz um eine ähnliche Wirkung wie bei einer Schnittschutzlage zu erzielen. Gruß Martin | |||||
| |||||
|
zurück |