News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehrhandbuch6 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 362483
Datum25.09.2006 16:0210497 x gelesen
Hallo Forum,
ich habe vor kurzem einen link zu einem Feuerwehrhandbuch gesehen, das für die Jackentasche gedacht ist. So mit Stichwörtern und dann Einsatzgrundsätze etc. Hat ca. 20? gekostet.
Kann mir einer den link schicken, und vlt. kurz sagen was er davon hält?

Danke... Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKevi8n S8., Frickingen / Baden-Württemberg362486
Datum25.09.2006 16:149712 x gelesen
Hallo Andreas!

Also denke da gibts ein paar solcher Handbücher,...
Ich habe mir den Hamilton besorgt.
Passt nicht in die Jackentasche, aber in die Seitentasche meiner Hose ;-)
Gekostet hat er 16? und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Klar kann nicht alles drin stehen, aber was für mich wichtig ist, schreib ich auf, drucks aus und legs mir hinten rein, so hab ich alles was für mich wichtig ist immer dabei.
Hoffe konnt dir weiter helfen!

MkG

Kevin


www.Feuerwehr-Frickingen.de - Schaut ruhig mal vorbei!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen362490
Datum25.09.2006 16:369721 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Kevin SchubertIch habe mir den Hamilton besorgt.
K.A., wie das bei den aktuellen Ausgaben ist, aber meine von '89 ist eher ein Techniklexikon. Dinge zum Nachschlagen während des Einsatzes sind eher weniger vorhanden. Demzufolge würde ich das als unnötigen Balast an der Einsatzstelle bezeichnen.


Geschrieben von Andreas Mayerich habe vor kurzem einen link zu einem Feuerwehrhandbuch gesehen, das für die Jackentasche gedacht ist.
Feuerwehr Einsatzleiter Taschenbuch Das evtl.?


MkG Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKevi8n S8., Frickingen / Baden-Württemberg362493
Datum25.09.2006 16:449726 x gelesen
Geschrieben von Sascha Tröger Demzufolge würde ich das als unnötigen Balast an der Einsatzstelle bezeichnen.

Also ich hab in der Regel nicht die Zeit an der Einsatzstelle zu lesen was ich zu tuen habe...
Liegt aber eventuell auch daran das ich noch zum einfachen Fußvolk gehöre und mit Taktik und solchen Dingen eher wenig am Hut habe.
Aber bei Übungen und Ausbildungsveranstaltungen ist der Hamilton mein treuer begleiter,...
Und als Techniklexikon würd ich das eigentlich nicht bezeichnen...
Aber zwischen deiner Ausgabe von 89 und meiner 2004 kann sich ja auch einiges geändert haben,...

MkG

Kevin


www.Feuerwehr-Frickingen.de - Schaut ruhig mal vorbei!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Göttingen / Niedersachsen362499
Datum25.09.2006 17:109668 x gelesen
Als gute Grundlage kann ich das hier empfehlen !

Tom


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern362543
Datum25.09.2006 19:359700 x gelesen
Hallo Andreas,

Geschrieben von Andreas Mayerich habe vor kurzem einen link zu einem Feuerwehrhandbuch gesehen, das für die Jackentasche gedacht ist. So mit Stichwörtern und dann Einsatzgrundsätze etc. Hat ca. 20? gekostet.

Ich denke Du meinst das Handbuch für den Einsatzleiter der Feuerwehr von BOR Dirk Schneider.

Eine kurze Buchbesprechung findest Du hier beim Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern.

Geschrieben von Andreas Mayerkurz sagen was er davon hält?

Eine nach Schlagworten sortierte, sehr gut gemachte und umfassende Sammlung von Kurzinformationen für Führungskräfte. Bestens geeignet zur schnellen Wissensauffrischung auf der Anfahrt oder auch in ruhigen Stunden als Lernunterlage. Die 20 Euro habe ich, im Nachhinein betrachtet, gerne ausgegeben.:-)

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt