News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | ASÜ-Tafeln | 29 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Rinteln / NDS | 362802 | |||
Datum | 27.09.2006 00:54 | 13646 x gelesen | |||
Hallo Da wir nicht die Möglichkeiten haben, verschiedene ASÜ-Tafeln zu testen, möchte ich gerne auf eure Erfahrungen zurück greifen. Was haltet ihr zB von dieser ASÜ-Tafel Hat jemand diese in gebrauch? Gruß Christian Immer die Nerven behalten. http://www.feuerwehr-exten.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 362804 | |||
Datum | 27.09.2006 01:02 | 12437 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Christian Fabisch Hat jemand diese in gebrauch?Unsere sehen zumindest genauso aus, wobei dieser Typ wohl von einigen Herstellern angeboten wird. Der Preis ist starker Tobak, ich wage zu behaupten, dass man diese Tafel für 30 Euro selbst nachbauen kann. Ein Punkt der bei uns stört, und leicht zu vermeiden wäre: Nehmt Funkuhren für die Echtzeituhr! Nichts ist nerviger und verwirrender, als wenn die "Einsatzzeit" 15 minuten vor/nach geht... Die Funktionalität steht und fällt mit dem verwendeten Formblatt. Wir haben ein landkreis-einheitliches in Verwendung, mittlerweile die zweite Version. Ansonsten bietet die Tafel alle was man für drei Trupps braucht, und mehr kann ein Einheitsführer eh nicht sinnvoll einsetzen und überwachen. Generell problematisch ist das Beschriften von Zetteln bei Regen, da haben wir aber auch noch keine wirklich gute Lösung gefunden. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 362830 | |||
Datum | 27.09.2006 09:25 | 12302 x gelesen | |||
Also ich kenn die Tafel nur von Rescuetec. Zum schreiben bei Regen: Nimm einen Bleistift, der schreibt auch unter Wasser. Grüße aus dem Allgäu ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 362835 | |||
Datum | 27.09.2006 10:02 | 12178 x gelesen | |||
Hallo, die Solinger Tafeln der Firma Peter Schmitt (http://www.peterschmitt.de) kann ich nur empfehlen. Sie sind zwar teuer, keine Frage, nehmen aber dem Überwacher viel Arbeit ab. Bei Interesse kann ich auch unseren Standardablauf der ASÜ dir zuschicken. Egal für welche Tafel du dich entscheidest, du solltest sie auf jeden Fall testen! Viele Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Fran8k B8., St. Blasien / BW | 362851 | |||
Datum | 27.09.2006 11:13 | 12263 x gelesen | |||
Servus Christian, nimm mal Kontakt mit Wimmer Sicherheitstechnik auf. Eine echt geniale ASÜ-Tafel zum und das zu einem fairen Preis! Gruß Berti | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 362872 | |||
Datum | 27.09.2006 12:28 | 12176 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank BercherKontakt mit Wimmer Sicherheitstechnik Na sowas. ;-) Endlich eine E-Mail Adresse. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 362887 | |||
Datum | 27.09.2006 14:12 | 12244 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp EschenlohrNimm einen Bleistift, der schreibt auch unter Wasser. Der Bleistift schreibt vielleicht noch, das hilft allerdings nichts, wenn sich das Blatt auflöst. ;) | |||||
| |||||
Autor | Davi8d B8., Rabenau / Sachsen | 362892 | |||
Datum | 27.09.2006 14:41 | 12179 x gelesen | |||
also wir haben uns auch eine selbst gebaut, war mit ein wenig Überlegung recht einfach zu realisieren, Link -> Technik -> Atemschutzüberwachung Gruß Beiträge meinerseits gründen sich nur auf meiner persönlichen Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 362906 | |||
Datum | 27.09.2006 16:13 | 12141 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FabischDa wir nicht die Möglichkeiten haben, verschiedene ASÜ-Tafeln zu testen, möchte ich gerne auf eure Erfahrungen zurück greifen. Vgl. die Ausführungen und mehrseitigen Vergleiche in Atemschutz, Reihe Einsatzpraxis. Geschrieben von Christian Fabisch Was haltet ihr zB von dieser ASÜ-Tafel 1. Prinzipiell soweit erkennbar nicht schlecht, man kann SiTr von den anderen Trupps unterscheiden (seitliche Löcher), je Trupp eine Uhr, Hauptuhr. 2. Details gefallen mir nicht, oder kann ich nicht beurteilen: - Preis find ich heftig - die Löcher am Rand dürfte man nachts mit den Klammern der Tallys nur schwer finden. - haben die Uhren Negativzeiten? - Was ist, wenn die Uhren nicht voll aufgezogen und zurück gedreht werden (klass. Eieruhrenproblem?)? - Was steht auf dem Formular konkret drauf? 3. zu unseren: Wir verwenden seit Jahren die Tafeln von www.peterschmitt.de. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 362930 | |||
Datum | 27.09.2006 17:48 | 12229 x gelesen | |||
Ja, wir seit heute... Die Tafeln sind heute an die Wehren unserer VG ausgegeben worden. Der Preis erschreckt mich aber. Weder die verbauten Geräte noch die Verarbeitung rechtfertigen den Preis. ML | |||||
| |||||
Autor | Yves8 K.8, Pohlheim / Hessen | 362956 | |||
Datum | 27.09.2006 19:28 | 12319 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Alexander Weiß Der Bleistift schreibt vielleicht noch, das hilft allerdings nichts, wenn sich das Blatt auflöst. ;) Einfach das Blatt einlaminieren, ein wasserfester Folienstift zum schreiben beilegen. Nach dem Einsatz das Blatt kopieren, Kopie abheften und die Vorlage mit Spiritus reinigen. Klappt bis jetzt ohne Probleme Gruß Yves Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann. (Jean Cocteau) | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 362970 | |||
Datum | 27.09.2006 21:27 | 12126 x gelesen | |||
Aber nicht im Regen. Nach kontakt mit ein paar Tropfen Wasser schreibt auch der teuerste Filzstift nicht mehr. Grüße aus dem Allgäu ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 362971 | |||
Datum | 27.09.2006 21:31 | 12143 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von ---Yves Keßler--- Einfach das Blatt einlaminieren, ein wasserfester Folienstift zum schreiben beilegen. Nach dem Einsatz das Blatt kopieren, Kopie abheften und die Vorlage mit Spiritus reinigen. Welche Folienstifte schreiben denn auf nasser Folie ordentlich? Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s G8., Lenzkirch / Baden Württemberg | 362985 | |||
Datum | 28.09.2006 07:34 | 12313 x gelesen | |||
hallo gemeinde, also wir haben auch einen "eigenbau", war günstig hat aber meines erachtens ein paar fehler - muss von hand beschrieben werden - zu kleine uhr - keine akustische erinnerung die neusten systeme tendieren wohl dazu dass man ohne schreiben auskommt... was schreibt man denn auf die tafel? den namen , den druck und die zeiten, muss das sein? ich bin gerade dabei eines selbst zu entwerfen, ohne schreiben und mit optischer sowie akustischer erinnerung. - Namensschild wird eingeschoben bestätigt durch grünes licht - voreinstellung 10min. nach ablauf signalton 90db/3m, rotes licht, aufforderung Druckdurchsage - an der einsatzstelle angelangt,druckabfrage/durchsage: restzeit wird wird anhand von drucktabelle eingestellt 90s vor ablauf Alarm - schreibmöglichkeit ist auch vorhanden, wenn jemand zeit hat und unbedingt schreiben will - preis ? ich schätze mal um die 50 ?(Material) BF München,Nürnberg, Mannheim haben ein ahnliches system, ohne schreiben aber mit viel elektronik grüße aus dem schwarzwald Wer immer mit dem Strom schwimmt wird nie die Quelle fnden | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 362987 | |||
Datum | 28.09.2006 07:51 | 12216 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Johannes Gutzweiler - an der einsatzstelle angelangt,druckabfrage/durchsage: restzeit wird wird anhand von drucktabelle eingestellt 90s vor ablauf Alarm und ich dachte immer, der Luftverbrauch wäre Belastungsabhängig :-\ Auf welcher Belastungsgrundlage willst denn (einmalig?) deine Restzeit berechnen? Der Anmarsch wird wohl kaum ein geeigneter Referenzverbrauch sein, da die Belastung auf dem Weg doch ein wenig (Treppe gemütlich runter in den Keller vs. bewusstlose Person von dort nach draußen bringen) von der Tätigkeit nach Ankunft an der eigentlichen Einsatzstelle abweichen kann. Was machst nun, wenn dem Trupp nach 16 statt "berechneten" (so gaaanz grob geschätzten) 21 Minuten die Luft ausgeht? ciao, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 362993 | |||
Datum | 28.09.2006 08:56 | 12149 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Johannes Gutzweiler die neusten systeme tendieren wohl dazu dass man ohne schreiben auskommt... Und überwachen damit nicht wirklich... Geschrieben von Johannes Gutzweiler was schreibt man denn auf die tafel? den namen , den druck und die zeiten, muss das sein? Nein, der Standort des Trupps wäre vielleicht mal ganz sinnvoll. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (11) in /srv/www/htdocs/web2/html/forum/include.php on line 6 Fehler beim Zugriff auf die Datenbank ES NERVT! Wann wird es endlich ein funktionsfähiges Forum geben? | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 362994 | |||
Datum | 28.09.2006 09:10 | 12239 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Johannes Gutzweiler was schreibt man denn auf die tafel? den namen , den druck und die zeiten, muss das sein? Funkrufnamen, Standort, Zielort... Geschrieben von Johannes Gutzweiler - an der einsatzstelle angelangt,druckabfrage/durchsage: restzeit wird wird anhand von drucktabelle eingestellt 90s vor ablauf Alarm Druck wird nicht dokumentiert? Keine Chance für den GF in irgendeiner Form nachzuvollziehen, wie der Status "drinnen" ist? Mutig... Geschrieben von Johannes Gutzweiler - preis ? ich schätze mal um die 50 ?(Material) Die kann man besser anlegen.. Geschrieben von Johannes Gutzweiler BF München,Nürnberg, Mannheim haben ein ahnliches system, ohne schreiben aber mit viel elektronik Ich gehe mal davon aus, dass deren Systeme Drücke etc registrieren und bei Bedarf wieder ausgeben können. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg | 362999 | |||
Datum | 28.09.2006 09:43 | 12784 x gelesen | |||
Morgen, wir haben folgende Tafel (auf jedem Fahrzeug): VKS-Atemschutzüberwachungstafel M-4w ![]() Nähere Infos gibts: hier (pdf) Wir sind damit eigentlich ganz zufrieden: 1. ist übersichtlich 2. Befestigung für Klettbandschilder und Karabiner 3. Beschriftung mit Bleistift funtioniert auch bei Nässe 4. Bleistift ist sicher verwahrt und ein Spitzer ist an der Tafel angeschraubt 5. Einschübe und Uhren können versetzt werden (Trupp mit am wenigsten Luft steht ganz oben), dadurch können auch mehrere Tafeln kombiniert werden 6. Alu-Rahmen mit Nut, an dem andere Sachen angeschraubt werden können (z.B. Lampe) Allerdings hat das Ding auch ein paar Nachteile: 1. Uhren können bei starken Stößen herausfallen 2. Zu wenig Platz für das Aufschreiben des Aufenthaltsortes, wenn man Klettband-Namensschilder verwendet 3. Tabelle vs. reale Belastung 4. Trotz Weg-Radierens bleiben Spuren des Bleistifts, muß laut Hersteller mit Spülmittel gereinigt werden. 5. Größe Die Tafel gibts in verschiedenen Größen für 2,3,4 und 6 Trupps (270-400EUR), sowie als Kleinversion für 2 Trupps (170EUR) MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich - FF Uhingen Abt. Diegelsberg FF Rottenburg Abt. Stadtmitte | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s G8., Lenzkirch / Baden Württemberg | 363001 | |||
Datum | 28.09.2006 09:50 | 12384 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornDruck wird nicht dokumentiert? Keine Chance für den GF in irgendeiner Form nachzuvollziehen, wie der Status "drinnen" ist? Mutig... hallo, so wie ich das erkennen kann werden keine drücke notiert, wer will kann es natürlich machen, die möglichkeit ist gegeben. Funkrufnamen ist durch aufdruck gegeben. Zielort? in der FwDv7 steht nichts von Zielort, dürfte auch schwierig sein diesen festzulegen, ergibt sich meistens aus dem Einsatzbefehl wer sagt mir denn ob sie überhaupt dort ankommen, der druck zählt. Uhrzeit kann durch ablesen der zeit erkannt werden zb.20.10 - 8 minuten ich muss wissen ob alles ok ist, was drinnen los ist und welchen druck sie haben bei erreichen des ziels und ihnen mitteilen können wann sie die rückmarsch antreten müssen, der funkverkehr findet trotz atemschutzüberwachung statt. bin offen für anregungen aber bitte nicht von vornerein alles kaputtreden. gruß johannes Wer immer mit dem Strom schwimmt wird nie die Quelle fnden | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 363002 | |||
Datum | 28.09.2006 09:58 | 12267 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Johannes Gutzweiler so wie ich das erkennen kann werden keine drücke notiert, wer will kann es natürlich machen, die möglichkeit ist gegeben. Du kennst die Dv7? Geschrieben von Johannes Gutzweiler Zielort? in der FwDv7 steht nichts von Zielort, dürfte auch schwierig sein diesen festzulegen, ergibt sich meistens aus dem Einsatzbefehl Ja eben.. und danach trägt man den Zielort ein... als Merkhilfe für den GF. Geschrieben von Johannes Gutzweiler der funkverkehr findet trotz atemschutzüberwachung statt. Kann es sein, dass wir völlig verschiedene Vorstellungen von Atemschutzüberwachung haben? Geschrieben von Johannes Gutzweiler bin offen für anregungen aber bitte nicht von vornerein alles kaputtreden. Wenn ich sehe, dass eine Idee gefährlich ist, fühle mich sogar verpflichtet, die kaputt zu reden. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 363003 | |||
Datum | 28.09.2006 10:11 | 12147 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes GutzweilerZielort? in der FwDv7 steht nichts von Zielort, dürfte auch schwierig sein diesen festzulegen, ergibt sich meistens aus dem Einsatzbefehl wer sagt mir denn ob sie überhaupt dort ankommen, Na - die FwDV 7 ist auch nur eine Vorschrift, die dem Stand der Technik hinterherhinkt... Der Zielort ist fast noch wichtiger alles vieles anderes. Dieses Wissen hilft dem SiTrp ungemein. AWenn der Gf die ASÜ selbst macht, schadet es nicht wenn er es notiert. Bedient sich der GF einer anderen Person muß man es erstrecht aufschreiben, damit beiden klar ist wo wer arbeitet. Geschrieben von Johannes Gutzweiler Uhrzeit kann durch ablesen der zeit erkannt werden zb.20.10 - 8 minuten Die Uhrzeit / Restzeit ist doch nur eine Hilfsgröße ! Wichtig ist der Druck, weil wir aber den Druck nur nachträglich und mühsam über Funk erfahren, ist eben die Meldung über den Druck so wichtig... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s G8., Lenzkirch / Baden Württemberg | 363009 | |||
Datum | 28.09.2006 11:35 | 12199 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornDu kennst die Dv7? hallo ingo ja ich hab schon davon gehört......aber du kennst sie bestimmt besser..... Wer immer mit dem Strom schwimmt wird nie die Quelle fnden | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 363018 | |||
Datum | 28.09.2006 11:59 | 12267 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Johannes Gutzweiler ja ich hab schon davon gehört......aber du kennst sie bestimmt besser..... Arghl.. erwischt. In Punkt 7.4 wird die ASÜ beschrieben. Ich war dem Irrtum aufgesessen, dass die Drücke dort ebenfalls gefordert werden. Ist halt nicht so. Imo Unfug, aber nun gut. Da die Zeiten eigentlich weniger aussagen, als die Behälterdrücke, hatte ich das umgekehrt im Kopf. War definitiv mein Fehler. Nichtsdestotrotz halte ich es für fahrlässig, die Behälterdrücke, oder zumindest den niedrigsten Druck, mit zu dokumentieren. Nur dann ist es möglich, von außen zu beurteilen, wie dieser sich entwickelt. Und zeitlich macht das echt nur noch einen minimalen Unterschied, wenn man die Zeiten eh schon aufschreibt. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s G8., Lenzkirch / Baden Württemberg | 363020 | |||
Datum | 28.09.2006 12:09 | 12280 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornNichtsdestotrotz halte ich es für fahrlässig, die Behälterdrücke, oder zumindest den niedrigsten Druck, mit zu dokumentieren. Nur dann ist es möglich, von außen zu beurteilen, wie dieser sich entwickelt. hallo , einsicht ist ...... was passiert denn wenn du den niedrigsten druck dokumentierst, was ja übrigens nach wie vor abgefragt wird ? du fängst an zu rechnen wann sie spätestens zurück müssen , oder? das tust man hier auch nur dass man optisch und akustisch dran erinnert wird Wer immer mit dem Strom schwimmt wird nie die Quelle fnden | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü. | 363023 | |||
Datum | 28.09.2006 12:22 | 12195 x gelesen | |||
Hallo, da passt doch etwas nicht? Geschrieben von Ingo Horn Nichtsdestotrotz halte ich es für fahrlässig, die Behälterdrücke, oder zumindest den niedrigsten Druck, mit zu dokumentieren. Da fehlt doch m.E. ein "nicht" (-> ...nicht mit zu dokumentieren.), wenn dein nächster Satz davon handelt: Nur dann ist es möglich, von außen zu beurteilen, wie dieser sich entwickelt. Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 363025 | |||
Datum | 28.09.2006 12:25 | 12165 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Johannes Gutzweiler was passiert denn wenn du den niedrigsten druck dokumentierst, was ja übrigens nach wie vor abgefragt wird ? Ich habe einen Überblick über den Druckverlauf. Kann dem GF Antwort geben, wenn er später danach fragt usw. Geschrieben von Johannes Gutzweiler du fängst an zu rechnen wann sie spätestens zurück müssen , oder? Jein (ich mag keine Zeitberechnungen aufgrund variabler Größen..aber das hängt vom GF ab. Manche versuchen wirklich bis zur Endzeit zu rechnen. Ich verkürze höchstens das Intervall bis zur nächsten Druckabfrage), aber ich kann sogar mit berücksichtigen und erkennen, dass die Druckabnahme sich evt. erhöht hat (größere Anstrengung? Undichtigkeit ÜD Maske? usw). Kann ich das, wenn ich nur rechne und irgendeine Uhr verändere? Und nochmal die Frage: Kostet das wirklich soviel mehr Zeit? Geschrieben von Johannes Gutzweiler das tust man hier auch nur dass man optisch und akustisch dran erinnert wird Du wirst lachen: Man wird sogar optisch (naja nicht immer) und akustisch daran erinnert, wenn man eine Eieruhr o.Ä. verwendet ;). Schreibst Du die zuletzt berechnete Rückzugszeit usw. mit auf? Veringert oder erhöht sich das Abfrageintervall usw.? Was ist mit dem Zielort? Erachtest Du den wirklich als so unwichtig? MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 363027 | |||
Datum | 28.09.2006 12:28 | 12279 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Holger Roßwag Da fehlt doch m.E. ein "nicht" (-> ...nicht mit zu dokumentieren.) Mea Culpa. Ja, hast recht. Da Du aber verstanden hast, was ich meinte, bewahrheitet sich meine Signatur :-D MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü. | 363034 | |||
Datum | 28.09.2006 12:49 | 12140 x gelesen | |||
Stimmt ;-)) (nachdem ich aber dreimal drüberlesen musste) Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 363123 | |||
Datum | 28.09.2006 18:55 | 12156 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Johannes Gutzweiler Zielort? in der FwDv7 steht nichts von ZielortArrrrgh... bezieh es nun nicht (ausschließlich) auf dich, aber wieso gibt es so unendlich viele Menschen, die erstmal alles unterlassen, was nicht irgendwo explizit vorgeschrieben ist (und sei es noch sinnvoll)? Gerne beschweren sich die selben Leute dann darüber, dass alles überreguliert wäre... So, zum Thema: Der Zielort ist wichtig, man muss wissen, wohin der Trupp unterwegs war, wenn man plötzlich nichts mehr von ihm hört, um den SiTr hinterher und nicht dran vorbei zu schicken! Des weiteren finde ich es aber noch wichtiger, als Trupp den tatsächlichen, momentanen Standort bei jeder Drucküberprüfung, Lagemeldung, und nötigenfalls zwischendurch mit durchzugeben. Und der muss draußen dann auch notiert werden, das ist die Lebensversicherung des Trupps.... Mir war, als wäre dies auch im Untersuchungsbericht zum Tübinger Unfall sehr deutlich gemacht worden - ist die "Halbwertszeit des Wissens" von der Uli im Interview hier sprach denn schon *so* kurz geworden? *grübelnd* Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
|
zurück |