News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Interview mit Ulrich Cimolino | 38 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ralf8 S.8, Leverkusen / NRW | 362986 | |||
Datum | 28.09.2006 07:40 | 10296 x gelesen | |||
Moin, interessant, was der Ulrich da so erzählt: Interview mit Ulrich Cimolino Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 363106 | |||
Datum | 28.09.2006 18:18 | 9692 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Schülerinteressant, was der Ulrich da so erzählt: viel interessanter find ich, dass das in kurzer Zeit so oft gelesen bzw. beim weblog angeguckt wird - und sich die Zahl der Kommentare hier auf Null (!) und im weblog auf einige wenige beschränkt, von denen mich immerhin einer "live" sympatischer als nur via Text-lesen zu finden scheint. Woran liegts? Übrigens hab ich folgendes im Vortrag zur Einsatzstellenkommunikation sinngemäß gefragt: - Haben alle mich verstanden (akustisch UND inhaltlich): Deutliches "ja". - Wer hat irgend ein Kanaltrennungssystem? (Meiner Erinnerung nach maximal eine Handvoll) - Wer hält das für notwendig? (ALLE!?!) Und wieder: Woran liegts? More ggf. am Samstag in 8 Tagen in Pfarrkirchen: http://www.feuerwehr-pfarrkirchen.de/seminar/2006/programm06.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 363108 | |||
Datum | 28.09.2006 18:26 | 9619 x gelesen | |||
Hallo Ulrich, Geschrieben von Ulrich Cimolino viel interessanter find ich, dass das in kurzer Zeit so oft gelesen bzw. beim weblog angeguckt wird - und sich die Zahl der Kommentare hier auf Null (!) und im weblog auf einige wenige beschränkt tja, weil mir ein Kommentar wie "Volle Zustimmung" eigentlich nicht notwendig erscheint, aber gut dann doch: Zu deiner Kolumne im FW-Magazin kann ich dir nur vollständig zustimmen, aber was wäre der gemeine deutsche Bürokrat ohne Normen und Regeln. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 363109 | |||
Datum | 28.09.2006 18:33 | 9561 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino- Wer hält das für notwendig? (ALLE!?!) Wieviel % des Publikums hätten denn die Möglichkeit, Kraft ihrer Entscheidungsgewalt solcherlei in ihrer Wehr einzuführen? Wieviel % der FA, die sich nicht ständig auch aus externen Quellen fortbilden, haben überhaupt dieses Problembewußtsein? Derjenige gewinnt, dessen Armee in allen Rängen von demselben Geist durchdrungen ist. Sun-Tsu: Über die Kunst des Krieges Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 363110 | |||
Datum | 28.09.2006 18:33 | 9575 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino...von denen mich immerhin einer "live" sympatischer als nur via Text-lesen zu finden scheint.Ganz klar am bayerischen (Rest-)Dialekt ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Grimma / Sachsen | 363111 | |||
Datum | 28.09.2006 18:33 | 9629 x gelesen | |||
Von mir auch eine volle Zustimmnug zu beiden Beiträgen, obwohl ich mich hier als zunächstAtemschutzkanalverfechter outen muss, nur habe ich durch die Diskussion hier und auch an anderen Stellen mittlerweile begriffen, das einen vernünftige Kanaltrennung anders aussieht! Es wäre schön, wenn man solche Interviews aus berufenem und vor allem KOMPENTENTEN Munde öfters sehen könnte um sie gewissen Entscheidungsträgern mal vorzuspielen! Es gibt viel zu tun, packen wir es an! Andreas Immer wieder gern gelesen: Alle hier gemachten Äusserungen geben MEINE persönliche Meinung wieder und NICHT die meiner Feuerwehr!!!! Besucht uns doch mal im Internet... Die Kreisstadtwehr im schönen Muldentalkreis! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363112 | |||
Datum | 28.09.2006 18:38 | 9643 x gelesen | |||
unser Funkkonzept sah vor das nur noch Führungspersonal Fug bekommt und das jeder Trupp ein FuG bekommt dauert auch noch | |||||
| |||||
Autor | Erik8 H.8, Alzenau - Michelbach / Bayern | 363114 | |||
Datum | 28.09.2006 18:40 | 9594 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch unser Funkkonzept sah vor das nur noch Führungspersonal Fug bekommt ? Du meinst einen Trupp unter PA ? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363116 | |||
Datum | 28.09.2006 18:44 | 9570 x gelesen | |||
ja, den meine ich, haben auf dem LF genau 2 Fug, und noch einge rumliegen | |||||
| |||||
Autor | Erik8 H.8, Alzenau - Michelbach / Bayern | 363118 | |||
Datum | 28.09.2006 18:46 | 9600 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschja, den meine ich, haben auf dem LF genau 2 Fug, und noch einge rumliegen Und der bekommt kein Funk mit ? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363120 | |||
Datum | 28.09.2006 18:49 | 9650 x gelesen | |||
wir haben mittlerweile auif fast jedem auto ein fest eingebaute 2 M geräte eines hat der GF, um das andere kann man würfeln, hat meistens der maschinist dann gibt es noch einge im GH, da denkt aber keiner dran bzw es sind uralte Bosch | |||||
| |||||
Autor | Erik8 H.8, Alzenau - Michelbach / Bayern | 363121 | |||
Datum | 28.09.2006 18:51 | 9598 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschwir haben mittlerweile auif fast jedem auto ein fest eingebaute 2 M geräte Hab ich das richtig verstanden ? Ihr schickt Leute in den IA ohne Funk ? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363122 | |||
Datum | 28.09.2006 18:52 | 9582 x gelesen | |||
teilweise schon | |||||
| |||||
Autor | Erik8 H.8, Alzenau - Michelbach / Bayern | 363124 | |||
Datum | 28.09.2006 18:58 | 9548 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschteilweise schon sorry, jetzt bin ich erst mal sprachlos... Weisst du was du hier gerade schreibst ? ´tschuldigung für diesen Ausdruck jetzt : Ja Leck mich doch am Arsch wo gibts den so etwas ? | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 363125 | |||
Datum | 28.09.2006 19:03 | 9621 x gelesen | |||
Moin [Atemschutztrupps ohne Funk im IA] Geschrieben von Florian Besch teilweise schon FwDV 7 ausdrucken, Abschnitt 7.2 aufschlagen, Einsatzgrundsätze Nummer 11 bis 13 dick markieren, und dann das gesamte Pamphlet den Verantwortlichen für diesen Zustand um die Ohren hauen, bis Besserung eintritt... Auf einem LF müssen keine 9 FuG sein, damit jeder eins hat und wichtig sein kann, aber wenn ein Atemschutztrupp keins bekommt, dann läuft gehörig was schief! Wie laut kannst du eigentlich "mayday" schreien, damit man dich draußen auch ohne FuG hört? Sorry wegen der zynischen Worte, aber manchmal... Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363126 | |||
Datum | 28.09.2006 19:06 | 9577 x gelesen | |||
ja weis ich... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363127 | |||
Datum | 28.09.2006 19:08 | 9578 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißWie laut kannst du eigentlich "mayday" schreien, damit man dich draußen auch ohne FuG hört? wir haben Schilder bekommen, ähnlich den Roadrunner Cartons Geschrieben von Sebastian Weiß
auf ebay einloggen, Fug kaufen,, geht deutlich schneller... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 363133 | |||
Datum | 28.09.2006 20:18 | 9590 x gelesen | |||
Bei uns gibts auf den Fzg. für jeden Trupp ein Funkgerät, außerdem hat dann der GF noch eines und der Maschinist. Also LF´s haben 5 und TLF hat 4 das hat sich auch bewährt. Jetzt mag einer sagen das ist unnötig viel, aber zum einen ist jeder Trupp der eingesetzt wird erreichbar, und der Maschinist ist der Verbindungsmann zum 4Meter-Funk. Bei größeren Einsatzstellen werden die Kanäle (E-Abschnitte) getrennt und fließen in der El zusammen. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Niedersachsen | 363139 | |||
Datum | 28.09.2006 20:56 | 9561 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertAlso LF´s haben 5 und TLF hat 4 das hat sich auch bewährt. Jetzt mag einer sagen das ist unnötig viel Nö, nicht viel, aber nicht vorgeschrieben! TSF 3,LF 4 bei Neubescchaffung. Nachrüstpflicht bei "alten" ?? Und noch ein "Spruch", fasch interpretiert aus der DV 7 unter 7.2 : Jeder Trupp muß grundsätzlich mit einem Handsprechfunkgerät ausgestattet sein. An Einsatzstellen, an dene eine Atemschutzüberwachung nicht durchgeführt wird, kann auf die Verwendung von Handsprechfunkgeräten verzichtet werden. Fiel im Zusammenhang mit der eigentlich notwendigen Beschaffung von HandFuGs. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 363176 | |||
Datum | 29.09.2006 01:05 | 9591 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerAn Einsatzstellen, an dene eine Atemschutzüberwachung nicht durchgeführt wird, kann auf die Verwendung von Handsprechfunkgeräten verzichtet werden. Deshalb gleich nachschieben, daß nur an sogenannten übersichtlichen Einsatzstellen der SiTrup, die ASÜ und damit theoretisch die FUG entfallen können... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Niedersachsen | 363177 | |||
Datum | 29.09.2006 01:12 | 9681 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottDeshalb gleich nachschieben, daß nur an sogenannten übersichtlichen Einsatzstellen der SiTrup, die ASÜ und damit theoretisch die FUG entfallen können... Ist auch gleich passiert, ändert aber nichts daran, das die Beschaffung von 5 FuG auf TSF oder LF nicht vorgeschrieben ist. Leider. Wie sieht das mit einer evtl. Nachrüstung aus ? Pflicht ? MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen | 363183 | |||
Datum | 29.09.2006 07:59 | 9580 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoviel interessanter find ich, dass das in kurzer Zeit so oft gelesen bzw. beim weblog angeguckt wird - und sich die Zahl der Kommentare hier auf Null (!) und im weblog auf einige wenige beschränkt Könnte daran liegen das du den Nagel auf den Kopf getroffen hast. Dazu kommt das es in der Fläche nicht nur ein Feuerwehr Problem ist. Es betrifft auch alle anderen Organisationen. Geschrieben von Ulrich Cimolino von denen mich immerhin einer "live" sympatischer als nur via Text-lesen zu finden scheint. Recht hat er. Können ja eine kleine Serie draus machen. Einmal im Monat ein neues Thema. ;-) Gruß Martin THW OV-Neuss Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp http://www.thw-neuss.de Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 363184 | |||
Datum | 29.09.2006 08:29 | 9541 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Thomas Glauer Ist auch gleich passiert, ändert aber nichts daran, das die Beschaffung von 5 FuG auf TSF oder LF nicht vorgeschrieben ist. Leider. Ist sie auch nicht. Wenn man anderweitig gewährleisten kann, dass die AGT - Trupps FuG haben, kann man das auch anders machen. Ansonsten gilt: Kein FuG - kein PA Einsatz. Easy Going... MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 363192 | |||
Datum | 29.09.2006 11:13 | 9692 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerWie sieht das mit einer evtl. Nachrüstung aus ? Alte Norm - altes Auto bleibt wie es ist. Sonst müssten die Feuerwehren vor lauter Normdurcheinander jährlich alle Fahrzeuge nachrüsten - erst die seilwinde in das HLF rein und dann zwei jahre später wieder raus ;-) Geschrieben von Thomas Glauer Pflicht ? Ja - indirekt - Die FWDV 7 ist gültig und einzuhalten. Entsprechende Anzahl Fug wird benötigt. GF, MA als ASÜ, A-Trupp, Si -Trupp... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 363193 | |||
Datum | 29.09.2006 11:15 | 9594 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoÜbrigens hab ich folgendes im Vortrag zur Einsatzstellenkommunikation sinngemäß gefragt: Hallo Uli, ich war auch bei der Veranstaltung in Mühldorf (wie auch die Jahre zuvor in Pfarrkirchen). Ich bin mir der Probleme schon lange bewusst. Nur leider kann ich als Kommandant nicht mein eigenes Funkkonzept stricken. Hier sind die Führungskräfte des Kreises gefordert. Leider sieht man die bei solchen Veranstaltungen nicht. Es wird zwar immer bei Übungen die Überlastung des Funkkanals bemängelt, aber etwas dagegen zu unternehmen bislang Fehlanzeige. Gibt aber einen kleinen Lichtblick. Zumindest auf KBI-Ebene sind wir seit letztem Jahr etwas zögerlich daran ein Konzept zu basteln. Haben vor ein paar Monaten mal eine Auswertung gemacht wie viele 2m-Band Geräte bei den Wehren vorhanden sind und vor allem welche Kanäle schaltbar sind. Das Ergebnis war leider ernüchternd. Die Kommunen müssten bei der ein oder anderen Wehr in ein paar Funkgeräte investieren. Dazu muss erst einmal von oben eine Anweisung kommen und die Kommandanten müssen auch wissen weshalb sie jetzt mehr Funkgeräte brauchen und auf einmal eine Kanaltrennung machen müssen... Wird noch ein langer Weg, aber wir bleiben dran... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 363201 | |||
Datum | 29.09.2006 11:28 | 9561 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Glauerauf TSF oder LF nicht vorgeschrieben ist. Leider. Hm, nach meinen Unterlagen TSF = 0 Fug -Käse LF 10/6 und LF 20/XX = 4 Fug - großzügig interpretieren... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 363214 | |||
Datum | 29.09.2006 12:11 | 9662 x gelesen | |||
Hallo Daniel, Hallo Forum, Geschrieben von Daniel Müller Es wird zwar immer bei Übungen die Überlastung des Funkkanals bemängelt, aber etwas dagegen zu unternehmen bislang Fehlanzeige. Mann müsste ja was neues übernehmen und das ist Arbeit. :-( Geschrieben von Daniel Müller Gibt aber einen kleinen Lichtblick. Zumindest auf KBI- Ebene sind wir seit letztem Jahr etwas zögerlich daran ein Konzept zu basteln. Ist doch positiv. :-) Geschrieben von Daniel Müller Das Ergebnis war leider ernüchternd. Die Kommunen müssten bei der ein oder anderen Wehr in ein paar Funkgeräte investieren. Klar, das ist aber doch die Sicherheit für uns und unsere Leute. Geschrieben von Daniel Müller Die Kommunen müssten bei der ein oder anderen Wehr in ein paar Funkgeräte investieren. Dazu muss erst einmal von oben eine Anweisung kommen und die Kommandanten müssen auch wissen weshalb sie jetzt mehr Funkgeräte brauchen und auf einmal eine Kanaltrennung machen müssen... Wird noch ein langer Weg, aber wir bleiben dran... Warum extra Anweisung von oben? FwDV 7 ist doch eingeführt. Wir Führungskräfte müssen lernen, fachlich richtig selbstständig unsere Aufgabe zu erfüllen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 363217 | |||
Datum | 29.09.2006 12:22 | 9570 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Bayerdas ist Arbeit. :-( Das ist glaube ich weniger das Problem, sondern vielmehr das, dass zum einen jeder der Erfinder sein will und zum anderen, dass keiner im neuen System etwas anders machen will als im alten, spich keine Veränderung braucht/will .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 363218 | |||
Datum | 29.09.2006 12:28 | 9571 x gelesen | |||
Hallo Forum, Hallo Namensvetter, Geschrieben von Michael Hilbert Das ist glaube ich weniger das Problem, sondern vielmehr das, dass zum einen jeder der Erfinder sein will und zum anderen, dass keiner im neuen System etwas anders machen will als im alten, spich keine Veränderung braucht/will .... Genau deshalb ist es ja Arbeit. - Man will was neues Entwickeln. - Man braucht etwas anderes wie die Nachbarn. - Es soll sich vom alten nicht unterscheiden. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 363220 | |||
Datum | 29.09.2006 12:33 | 9580 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Bayer- Es soll sich vom alten nicht unterscheiden. Und genau daran scheitern die meisten Neuerungen, Leider Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363232 | |||
Datum | 29.09.2006 13:26 | 9521 x gelesen | |||
es wird viel neues und viel Gutes geben aber nicht alles neue wird gut sein und nicht alles gute wird neu sein sagte mal ein Politiker Stillstand ist der Tod, gehts voran bleibt alles anders sagte H. Grönemeyer Ich habs nicht so gemacht, ich bin nur der der es schreibt | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 363247 | |||
Datum | 29.09.2006 14:42 | 9679 x gelesen | |||
Hallo, und auch den Text schreib ich jetzt zum zweiten Mal, nachdem der erste wegen angeblicher fehlender Anmeldung (war natürlich hier NEU angemeldet!) gekillt wurde. JÜRGEN!?!? Geschrieben von Daniel Müller Nur leider kann ich als Kommandant nicht mein eigenes Funkkonzept stricken. Wieso nicht? Es ist in Deutschland Pflichtaufgabe der Gemeinden einen geeigneten und ausreichend leistungsfähigen Brandschutz/Gefahrenabwehr (nicht pol.) vorzuhalten, dazu gehört auch sowas! Geschrieben von Daniel Müller Hier sind die Führungskräfte des Kreises gefordert. 1. s.o. 2. die könnten das mit gleicher Begründung wie oben von Dir einfach weiter schieben - und machen auch das gern. Löst aber weder die Gemeinden aus ihrer Verantwortung, noch den Kreis! Geschrieben von Daniel Müller Es wird zwar immer bei Übungen die Überlastung des Funkkanals bemängelt, aber etwas dagegen zu unternehmen bislang Fehlanzeige. Grob fahrlässig? Vorsatz? Auf jeden Fall grenzenlos dämlich und unverantwortlich! Geschrieben von Daniel Müller Das Ergebnis war leider ernüchternd. Die Kommunen müssten bei der ein oder anderen Wehr in ein paar Funkgeräte investieren. das kann so sein... Geschrieben von Daniel Müller Dazu muss erst einmal von oben eine Anweisung kommen und die Kommandanten müssen auch wissen weshalb sie jetzt mehr Funkgeräte brauchen und auf einmal eine Kanaltrennung machen müssen... zu dem von "oben", vgl. oben! Zum Rest: 1. Unfallberichte mind. seit Stampe/Köln nicht gelesen - oder nicht verstanden? 2. FwDV 7neu (immerhin von 2002, also auch schon 4 Jahre her!) ignoriert? 3. Normänderungen in diesem Zusammenhang ignoriert? 4. Artikel und Bücher dazu (u.a. von mir/uns) seit über 10 Jahren dazu nicht gelesen/verstanden? Was sind das für Führungskräfte? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 363251 | |||
Datum | 29.09.2006 14:45 | 9559 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino und auch den Text schreib ich jetzt zum zweiten Mal, nachdem der erste wegen angeblicher fehlender Anmeldung (war natürlich hier NEU angemeldet!) gekillt wurde. sorry - da hab ich dich leider gedankenlos in eine Abseitsfalle laufen lassen ;-( siehe: 'Anmeldung geändert' von Jürgen M@yer MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 363279 | |||
Datum | 29.09.2006 15:39 | 9665 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWieso nicht? Naja, als Kdt. einer kleinen Wehr mit 2 Fahrzeugen ein eigenes Konzept zu machen....;-) Wir können nur immer wieder Impulse geben und Vorschläge machen. Beschliessen muss es die Landkreisführung. Geschrieben von Ulrich Cimolino 1. s.o. Klar. Aber was bringt es wenn ich auf Gemeindeebene ein Konzept habe, aber zu 90% Wehren aus anderen Gemeinden dazu kommen, die alle auf einem Kanal funken :-( Wie gesagt, kleine Erfolge sind ja schon sichtbar. Man muss eben immer wieder anschieben. Geschrieben von Ulrich Cimolino zu dem von "oben", vgl. oben! Tja, ob das so allgemein bekannt ist bei den Führungskräften? Dein Buch z.B. zu den Funkkonzepten war bis zu unserer Initiative "oben" nicht bekannt. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 363291 | |||
Datum | 29.09.2006 16:11 | 9690 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MüllerNaja, als Kdt. einer kleinen Wehr mit 2 Fahrzeugen ein eigenes Konzept zu machen....;-) nACK, vgl. meinen vorherigen Kommentar! Wenn Ihr nur 4 FuG habt, mag das noch angehen, habt Ihr bereits 8 (also z.B. 2 "LFs"), dann würde ich da schon trennen - und Kanäle dafür gibts m.W. in jedem Bundesland - und wenn der Rest nicht will, dann als Einzellösung! Geschrieben von Daniel Müller Klar. Aber was bringt es wenn ich auf Gemeindeebene ein Konzept habe, aber zu 90% Wehren aus anderen Gemeinden dazu kommen, die alle auf einem Kanal funken Einen anderen Kanal benutzen? Schwupps habt IHR ein Problem weniger... Geschrieben von Daniel Müller Dein Buch z.B. zu den Funkkonzepten war bis zu unserer Initiative "oben" nicht bekannt. Das Thema hab nicht nur ich seit über 10 Jahren auch in Fachzeitschriften immer wieder mal vorgetragen (und wir waren damit nicht die ersten!), es steht in jedem "Taktikbuch" der Buchreihe Einsatzpraxis erwähnt... Aber dafür ist es ja oft wichtiger (wie offensichtlich in Mühldorf), dass am parallel stattfindenden JF-Leistungsabzeichenabnahmeturnier (o.ä.) offensichtlich alle Kreisführungskräfte teilnehmen müssen... Hauptsache man steht in der Zeitung und die Ordensspange wird länger, oder wie ist das so draußen in der Realität? Ich erwähne auch hier nochmal die Frage nach der persönlichen Haftung! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 363296 | |||
Datum | 29.09.2006 16:44 | 9646 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoSchwupps habt IHR ein Problem weniger... Hmm. Hast nicht unrecht. Vielleicht sieht der ein oder andere dann von selbst dass es funktionierende Lösungen gibt. Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber dafür ist es ja oft wichtiger (wie offensichtlich in Mühldorf), dass am parallel stattfindenden JF-Leistungsabzeichenabnahmeturnier (o.ä.) offensichtlich alle Kreisführungskräfte teilnehmen müssen... Und ich hab mich schon gefragt weshalb keiner von der Inspektion wenigstens ein Grußwort gesprochen hat. Das kann ich natürlich jetzt verstehen. :-( So sieht aber die Realität aus. Ich lad dich mal zu uns ein auf einen Vortrag. Vielleicht bekommen wir das nächstes Jahr hin. Muss nur aufpassen dass ich keine Terminüberschneidung mit dem Ichbinderallerbestestrahlrohrführerordenverleihung mache. | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 363312 | |||
Datum | 29.09.2006 17:43 | 9529 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lüder Pott Hm, nach meinen Unterlagen TSF = 0 Fug -Käse Nach der DIN 14530-16:2002-05 sind es 3 FuG 2m - also nicht mehr "Käse" ;-) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 363349 | |||
Datum | 29.09.2006 21:21 | 9565 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MüllerIch lad dich mal zu uns ein auf einen Vortrag. kann man alles machen, wenn Zeit da ist (RECHTZEITIG melden, d.h. mind. 3 Monate vorher!). Außerdem bitte daran denken, dass ich das aus diversen Gründen schon lang nicht mehr umsonst mache. (Einer davon ist die leidige Erfahrung, dass wenns nichts kostet, die Akzeptanz und die Aufmerksamkeit leider oft zu wünschen übrig läßt.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|
zurück |