News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rot-Grün Blindheit und Feuerwehr, was darf nicht gemacht werden? | 34 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 365320 | |||
Datum | 13.10.2006 15:14 | 26976 x gelesen | |||
Rot-Grün-Blindheit (wer nicht weiss was das ist kann hier mal nachsehen) und Feuerwehr, was darf ich noch alles nicht machen? Ich konnte privat meinen PKW und Motorradführerschein erwerben, ich fahre Auto und Motorrad ohne Probleme auch in der Nacht! (Auch wenn ich schon damals in der Fshrschule gesagt habe, das ich schon immer fand das was alle als grün bezeichnen an der Ampel, würd eich eher als blau bezeichnen.) Ich habe auch eine Fahrabnahme für Dienstfahrzeuge der Klasse B und BE. Nun kam es zur G26 wiederholungsuntersuchung und mir wurde erneut (bei allen bisherigen Untersuchungen, müsste meine vierte gewesen sein wurde mir übrigens auch mitgeteilt das ich rot-grün Blind bin) mitgeteilt, bzw. ich wurde gefragt ob ich weiss das ich rot-grün Blind bin, was ich natürlich bejat habe. Daraufhin teilte mir der (übringens neue Arzt) mit das mit keine G26 Tauglichkeit deswegen ausgesprochen werden dürfte, und ich auich niemals eine Gesundheitliche Zulassung für den Klasse CE Führerscheinlehrgang bekommen würde. Ich hatte in meinem bisherigen Leben noch nie irgendwelche Probleme, durch diese angebliche Fabsehbehinderung. Ich sehe die Welt vielleicht etwas anders als "normale" Menschen, könnte aber nie von nachteilen oder behinderungen aus meiner Sicht berichten. Ausserdem wurde sofort bei der ersten Untersuchung für die Feuerwehr die Rot-Grün-Blindheit diagnostiziert und trotzdem durfte ich bis heutte immer G 26 tauglich bleiben. Meine Konditions- und Lungenergebnisse lagen im oberen drittel und wurden vom Arzt als sehr gut eingestuft. Trotzdem muss ich jetzt erst einmal zum Augenarzt mich genau untersuchen lassen und nächste Woche zu einer wiederholungs G26 Untersuchung. Irgendwie fühle ich mich gerade ganz schön verschaukelt (5 Jahre durfte ich als AGT mit dem gleichen Rot-Grün-Sehdefekt im Einsatz tätig werden (und das recht häufig), dass ich plötzlich nicht mehr G26 tauglich sein sollte. Das ich nie den Klasse CE bei der Feuerwehr machen dürfte und nie Klasse C Fahrzeuge der Feuerwehr fahren darf (obwohl an einer privaten Fahrschule dürfte ich den Klasse CE erwerben, jedoch nie bei der Feuerwehr Fahrzeuge bewegen, sondern nur privat), damit kann ich mich abfinden. Sollte ich aber wegen einer angeblichen Sehbehinderung (die ich nicht wirklich als behinderung empfinde, die anderen Sehergebnisse waren auch hervorragen, unter anderem 110% Sehschärfe) nicht mehr AGT sein darf, würde für mich bedeuten, das ich mir auch ein anderes Hobby als Feuerwehr suchen würde (denn dies hätte zur Folge das Truppführer die endstation der Karriereleiter wäre, denn für den F3 benötigt man eine gültige G26. Kann es wirklich sein, das man bei der Feuerwehr plötzlich scheitert, nur weil man diese dummen Punkte nicht zu bestimmten Zahlen verbinden kann? Ob wohl gerade sehr sauer trotzdem Freundliche Grüße Thobias | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 365322 | |||
Datum | 13.10.2006 15:16 | 23381 x gelesen | |||
Habe meine Fragen vergessen ausformuliert ans ende zu stellen: Wer kann mir genaue Untersuchungsdeteils und Dankje MFG Thobias | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365332 | |||
Datum | 13.10.2006 16:07 | 23579 x gelesen | |||
Geschrieben von Thobias SchürmannDaraufhin teilte mir der (übringens neue Arzt) mit das mit keine G26 Tauglichkeit deswegen ausgesprochen werden dürfte, und ich auich niemals eine Gesundheitliche Zulassung für den Klasse CE Führerscheinlehrgang bekommen würde. Das ist ganz großer Unsinn. Die Anlage 6 zur FeV sagt nämlich etwas anderes aus. Dort ist bei FS Kl. C1(E)-C(E) nur eine AUfklärung über die mögliche Gefahr vorgeschrieben. Nur bei den Klassen D1-DE ist das (u.U.) ein Problem. Und dann auch nur, wenn ein gewisser Fehlerquotient vorliegt. Geschrieben von Thobias Schürmann Das ich nie den Klasse CE bei der Feuerwehr machen dürfte und nie Klasse C Fahrzeuge der Feuerwehr fahren darf (obwohl an einer privaten Fahrschule dürfte ich den Klasse CE erwerben, jedoch nie bei der Feuerwehr Fahrzeuge bewegen, sondern nur privat), damit kann ich mich abfinden. Brauchst Du nicht. Geschrieben von Thobias Schürmann
Ich würde da erstmal mal abwarten und ggfs. eine zweite Meinung einholen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 365336 | |||
Datum | 13.10.2006 16:18 | 23728 x gelesen | |||
Hallo! Da war Stefan mal wieder schneller :-) Geschrieben von Stefan Brüning Das ist ganz großer Unsinn. Das kann ich so untersstreichen. Ich verlinke Dich mal hier hin. Da findest Du alles zum Thema Fahrerlaubis. Geschrieben von Stefan Brüning Ich würde da erstmal mal abwarten und ggfs. eine zweite Meinung einholen. Richtig. Wie lange bist Du schon bei der Feuerwehr? Kann mir absolut nicht vorstellen, dass es die ganze Jahre hervorragend geklappt hat und jetzt nicht mehr. Das halt ich für Quatsch. Mit welchem Tauglichkeitsgrad wurdest Du einmal gemustert? Wenn Du mit rot-grün Schwäche für Y-Tours Tauglich gewesen bist, gibt es für die Feuerwehr wohl auch keine Probleme, da Du ja die G 26.3 bisher erfüllt hast. Also nur keine Aufregung ![]() Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 365341 | |||
Datum | 13.10.2006 16:27 | 23009 x gelesen | |||
Hi! Das topt ja sogar noch den Kollegen, der bei uns aufgrund von Probleme beim räumlichen Sehen kein Feuerwehr-Fahrzeug fahren darf, dafür aber gerade privat den CE Führerschein gemacht hat und fröhlich einem Schlepper über Deutschlands Straßen fährt. Aber letztlich ist die G26.3 ja keine Voraussetzung für das Führen von Fahrzeugen sondern für das Tragen von Atemschutz. Und warum da eine gewisse Farbschwäche von Bedeutung sein soll, verstehe ich gerade nicht. Ich würde in jedem Fall einen anderen Arbeitsmediziner aufsuchen, und die Gegenprobe zu machen und auch mal Deinen Löschgruppenführer aktivieren, damit er mal über dem Dienstweg nachhorcht, warum nach dieser lange Zeit plötzlich bisherige Untersuchungsergebnisse auf den Kopf gestellt werden. Und bevor Du die FW hinschmeisst, sagst du nochmal Bescheid ;-) Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Heist / Schleswig Holstein | 365342 | |||
Datum | 13.10.2006 16:28 | 23099 x gelesen | |||
Geschrieben von Thobias SchürmannKann es wirklich sein, das man bei der Feuerwehr plötzlich scheitert, nur weil man diese dummen Punkte nicht zu bestimmten Zahlen verbinden kann? Ich denke nicht. Ich könnte auch sagen: Willkommen im Club. Denn auch ich habe eine Rot/Grün Schwäche. Ich denke ich sehe etwas besser die Unterschiede, aber trotzdem mache ich bei den runden "Punktefeldern" viele Fehler. Ich habe in der restlichen Farbwelt keine Probleme. (Kann z.B. ohne Probleme die Farb-Codes auf kleinen Widerständen etc. lesen) Mit Führerschein etc. hatte ich noch nie Probleme. (Habe auch sehr gute Sehschärfe) Allerdings durfte ich bei der Bundeswehr kein Hubschrauberpilot werden. Ich kann z.Zt. nicht verstehen warum da bei Dir Unterschiede bei Priv. und FW gemacht werden. MKG Matthias P.S. - nur meine persönliche Meinung - | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 365343 | |||
Datum | 13.10.2006 16:30 | 22929 x gelesen | |||
wir haben auch einen AGT mit Rot Grün Schwäche bei unserem Arzt habe ich noch nie einen Farbtest machen müssen Im Zweifelsfall dem Arzt das Vertrauen entziehen Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 365344 | |||
Datum | 13.10.2006 16:39 | 23200 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldWenn Du mit rot-grün Schwäche für Y-Tours Tauglich gewesen bist, gibt es für die Feuerwehr wohl auch keine Probleme,Wird man bei Rot-Grün-Blindheit (bescheuerter Name eigentlich) nicht direkt bei Y-Tours als untauglich angesehen? @Thobias: Ein Kamerad meiner Wehr hat auch mit dieser Sehschwäche die G26.3 geschafft. Ist der Besuch genau dieses Arztes bei euch vorgeschrieben? Wenn nicht, wird evtl. schon der Besuch eines anderen Onkel Doktors deine AGT-Laufbahn fortsetzen. Bevor jetzt der große Aufschrei kommt: Ich bin nicht dafür, dass Leute, die bestimmte Grundvoraussetzungen nicht erreichen, durch die Auswahl eines lascheren Arztes ihre G26 doch noch schaffen. Aber im vorliegenden Fall siehts so aus, als wenn der AGT die Anforderungen schafft, und nur an einer in meinen Augen willkürlichen Auslegung des Sehtestes durch den Arzt scheitert. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 365345 | |||
Datum | 13.10.2006 16:40 | 23253 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldMit welchem Tauglichkeitsgrad wurdest Du einmal gemustert? Naja, ich wurde nicht gemustert, die Bundeswehr hat mich irgendwie vergessen! Geschrieben von Jakob Theobald Richtig. Wie lange bist Du schon bei der Feuerwehr? Kann mir absolut nicht vorstellen, dass es die ganze Jahre hervorragend geklappt hat und jetzt nicht mehr. Das halt ich für Quatsch. Das waren auch mein ersten Gedanken. Und überhaupt, warum sollte rot-grün-Blindheit in IA so problematisch sein. Nur weil Feuer für mich vielleicht nicht so knallrot aussieht wie es normalerweise aussieht? Und bisher, wurde ich von der ehemaligen ärztin immer für tauglich befunden. Auch mit dem Führerschein hielt ich für etwas seltsam, aber AGT zu sein ist mir wichtiger als Maschinist (obwohl natürlich der Führerschein CE eine tolle sache ist, vor allem wenn er von der Feuerwehr gesponsort wird!) Naja, sind ja alles hilfreiche Infos, mal abwarten was der Augenarzt meines Vertrauens, bei dem ich deswegen einen Termin gemacht habe dazu sagt nächste Woche. Tja nur bis dahin darf ich erstmal nicht PA tragen, laut anweisung des Arztes. Mal sehen was mein Zugführer dazu sagt! Danke MFG Thobias | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 365346 | |||
Datum | 13.10.2006 16:41 | 23047 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWird man bei Rot-Grün-Blindheit (bescheuerter Name eigentlich) nicht direkt bei Y-Tours als untauglich angesehen? Nein, es wird lediglich eine Fehlerziffer festgelegt und einige Verwendungen sind dann nicht möglich Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365347 | |||
Datum | 13.10.2006 16:50 | 23049 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWird man bei Rot-Grün-Blindheit (bescheuerter Name eigentlich) nicht direkt bei Y-Tours als untauglich angesehen? Nein. Ich war T2. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365348 | |||
Datum | 13.10.2006 16:52 | 22957 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldDa war Stefan mal wieder schneller :-) Natürlich. Ich habe auch ein virtuelles Blaulicht auf dem Kopp! ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365349 | |||
Datum | 13.10.2006 16:54 | 23014 x gelesen | |||
Achso: Was ich noch vergaß: Bei meiner FS-C-Ersterteilung hatte ich auch eine lebhafte Diskussion mit dem Sachbearbeiter vom Straßenverkehrsamt. Der wollte mir nämlich genau so einen Unsinn erzählen. Es hat mich sehr viel Nerven gekostet, ihn davon zu überzeugen, nochmal einen Blick in seine Verordnungsblätter zu werfen. Ist wirklich ärgerlich - läßt sich aber immer lösen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 365350 | |||
Datum | 13.10.2006 16:57 | 23059 x gelesen | |||
Jeder gute AUgenarzt kann da aber Auskunft geben hatte diesbezüglich eine Unterhaltung mit meinem Augenarzt (als Nichtbetroffener) da ich ein Merkblatt in seinem Sprechzimmer gelesen hatte Warum sollte man mit RG Schwäche kein AGT sein wenn man mit nur einem Auge FS KL C erwerben darf? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 365351 | |||
Datum | 13.10.2006 17:08 | 22960 x gelesen | |||
Weder hier http://www.kreisausbildung-myk.de/Archiv/160704%20G263.pdf noch sonstwo stand überhaupt was von Sehtest... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365352 | |||
Datum | 13.10.2006 17:18 | 22999 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschJeder gute AUgenarzt kann da aber Auskunft geben Im Grunde sollte sich da jeder Mensch, der des Lesens mächtig ist, kundig machen können. Die FeV und die entsprechenden Anlagen sind im Internet oder beim Amt auf anfrage einsehbar. Und nur daran haben sich die Leuts zu halten. Natürlich kann die Stadt als Eigentümer der Fahrzeuge entscheiden, dass jemand mit diesem genetschen Merkmal (immerhin >10% der dt. Männer!) so ein Fahrzeug nicht bewegen darf. Auf die Erteilung des FS hat es aber erstmal keinen Einfluss. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 365357 | |||
Datum | 13.10.2006 17:34 | 23173 x gelesen | |||
Hallo Hier mal eine QuelleNull zur G26 also von Sehstärke wird da wohl gesprochen nicht aber von Farbsehschwäche. Kannst ja mal den Doktor fragen ob er dir zeigen kann wo in der Untersuchung G26 das stehn soll? | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 365372 | |||
Datum | 13.10.2006 18:17 | 22962 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Matthias Müller Ich könnte auch sagen: Willkommen im Club. Da schließe ich mich an. Habe selbst eine Rot-Grün-Schwäche, und auch die G26.3. Ich hab zwar auf den bunten Suchbildern kaum Zahlen gesehen, das wurde mir dann mitgeteilt (ich wusste es ja sowieso schon) und damit war die Sache erledigt. Ich kann aber zB Ampeln und sowas sehr gut auseinander halten, nur bei der "Definition" so mancher Mischfarbe liege ich mal falsch ;) Geschrieben von Matthias Müller Allerdings durfte ich bei der Bundeswehr kein Hubschrauberpilot werden. Kann ich mir vorstellen, hab in so einem PC-Spiel immer verloren, bis mir mal jemand sagte, dass die Punkte auf dem "Radar" nicht alle die selbe Farbe haben ;) Also ich denke du solltest dir noch ein paar Meinungen von anderen Fachleuten/Ärzten einholen, bevor du vielleicht übereilt Konsequenzen ziehst. MkG, Alex | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 365400 | |||
Datum | 13.10.2006 20:37 | 23108 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven Rienas Kannst ja mal den Doktor fragen ob er dir zeigen kann wo in der Untersuchung G26 das stehn soll? Der Doktor wird dann aus den Ausschlusskriterien der G 26 zitieren: "Erkrankungen oder Veränderungen der Augen, die ihre Funktion beeinträchtigen." Betrachten wir das mal ganz nüchtern, dann ist die RGB eine Veränderung/Erkrankung der Augen und die Funktion ist beeinträchtigt. Somit wäre dieses Ausschlusskriterium grundsätzlich erfüllt. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 365401 | |||
Datum | 13.10.2006 20:42 | 23035 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Markus Groß Betrachten wir das mal ganz nüchtern, dann ist die RGB eine Veränderung/Erkrankung der Augen und die Funktion ist beeinträchtigt. Somit wäre dieses Ausschlusskriterium grundsätzlich erfüllt. Sehr gewagte Aussage ;-) Somit wäre dann auch, mal weitläufig betrachtet, Kurz- und Weitsichtigkeit ein weiteres Kriterium? Also alle Brillen- und Kontaktlinsenträger sind dann nicht G 26.3 und somit nicht Feuerwehrtauglich? Interessant. Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 365402 | |||
Datum | 13.10.2006 20:44 | 22984 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jakob Theobald Somit wäre dann auch, mal weitläufig betrachtet, Kurz- und Weitsichtigkeit ein weiteres Kriterium? Ist es ja auch bis zu gewissen Grenzen, die ebenfalls zitiert werden. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 365405 | |||
Datum | 13.10.2006 21:03 | 23001 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Markus Groß Ist es ja auch bis zu gewissen Grenzen, die ebenfalls zitiert werden. Das ist der Punkt worauf ich hinaus wollte :-) Wo die Grenzen bei der Kurz- oder Weitsichtigkeit liegen ist ja festgelegt. Jedoch finde ich nirgendwo die Grenzen bei der Rot- Grün- Sehschwäche. Wenn also die liebe BW Leute mit Farbfehlsichtigkeit "nur" vom Dienst als Hubschrauberpilot oder Radarbediener ausschließt, machen wir uns doch als Feuerwehr mehr als lächerlich wenn wir solche Leute abweisen. (Ohne mal jetzt OT zu werden, ich kenne einen Berufskraftfahrer der ist teilweise Nachtblind und hat den Schein nach GGVS! :-0) Also jetzt mal Butter zu den Fischen, welche Gefährdung soll bei einer Rot-Grün Blindheit für den FA selbst, für die anderen FA, für die "Kundschaft" und für den Einsatzerfolgt ausgehen? Ich bitte zu bedenken, dass der Betreffende ja schon lange im Einsatzdienst ist. Ich würde mir hier keine großen Sorgen machen. Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 365410 | |||
Datum | 13.10.2006 21:52 | 23043 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander WeißGeschrieben von Matthias Müller Ich mich auch... Geschrieben von Alexander Weiß Habe selbst eine Rot-Grün-Schwäche, und auch die G26.3. Ich hab zwar auf den bunten Suchbildern kaum Zahlen gesehen, das wurde mir dann mitgeteilt (ich wusste es ja sowieso schon) und damit war die Sache erledigt. Daran kann ich mich auch noch erinnern. War in der Schuluntersuchung irgndwie komisch, dass ich die Zahlen nicht sehen konnte ;-) Geschrieben von Alexander Weiß nur bei der "Definition" so mancher Mischfarbe liege ich mal falsch ;) Das Problem kenne ich zu gut. Vor allem meine Freundin hat selten Verständnis dafür ;-) Der merkwürdige "Vergleich-mal-die-Halbkreise-Test" ging füpr mich meist mit einem "Die sind Gleich" aus. (Die Tester konnten mich zumindest noch nicht vom Gegenteil überzeugen ;-)) - Die sind doch meistens gleich, oder? ;-) Geschrieben von Alexander Weiß Kann ich mir vorstellen, hab in so einem PC-Spiel immer verloren, bis mir mal jemand sagte, dass die Punkte auf dem "Radar" nicht alle die selbe Farbe haben ;) Ich glaub´ das hab ich auch schon mal gespielt... Geschrieben von Alexander Weiß Also ich denke du solltest dir noch ein paar Meinungen von anderen Fachleuten/Ärzten einholen, bevor du vielleicht übereilt Konsequenzen ziehst. Denke ich auch. Und ich bin erstaunt, wieviele hier dieses Problemchen ebenfalls haben. Stefans Zahl [> 10%] scheint zu stimmen. Achja, ich bin auch AGT und Maschi.... MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 365414 | |||
Datum | 13.10.2006 22:29 | 22973 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldAlso jetzt mal Butter zu den Fischen, welche Gefährdung soll bei einer Rot-Grün Blindheit für den FA selbst, für die anderen FA, für die "Kundschaft" und für den Einsatzerfolgt ausgehen? Du wolltest es so ;-) Einsatz bei Gefahrgutunfall an einer Anlage. Der Anlagenführer sagt über 2m durch, daß der Trupp bestimmte Schalter in einer bestimmten Reihenfolge schalten soll. Nur leider sind die Schalter farbig - rums. Ja, ich weiß. Er hat noch einen zweiten Mann im Trupp. Aber dar kann ja auch eine RG-Schwäche haben... (Helmkennzeichnung?). Ist zwar Hypothetisch. Aber nich ausgeschlossen. Man sollte die Tätigkeit als AGT nicht auf den Brandeinsatz reduzieren. Ich kann ja auch nicht sagen "ich brauche keine Maskenbrille, weil wenns drinne verraucht ist sehe ich eh nix". Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 365417 | |||
Datum | 13.10.2006 22:36 | 22903 x gelesen | |||
Ich bin der Meinung, das es auf 100% Sehkraft ankommt. Ob mit oder ohne Sehhilfe. Kann ich also die Fehlsichtigkeit ausgleichen ist es egal. Dafür gibt es ja Maskenbrillen. Ich kennen einen FM der hat 100% Sehkraft, aber nur mit einem Auge. Also AGT tauglich. Und das schon seit Jahren. Die Rot-Grün-Schwäche halte ich persönlich für vernachlässigbar. Im AGT-Einsatz muss ich keine kleinen rot-grünen Drähte auseinanderhalten können. Da ist auch optisch eher "grobe Kelle" angesagt. ML | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 365433 | |||
Datum | 14.10.2006 02:33 | 22925 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian Fischer Einsatz bei Gefahrgutunfall an einer Anlage. Der Anlagenführer sagt über 2m durch, daß der Trupp bestimmte Schalter in einer bestimmten Reihenfolge schalten soll. Nur leider sind die Schalter farbig - rums. Aua! Jetzt hast Du mich erwischt. Aber geht Ihr in eine Chemieanlage als Ortsfremde hinein? Ich arbeite selbst in einem kleinen Chemiebetrieb (BASF). Dort werden Betriebsmitarbeiter ausgebildet in einem solchen Fall als "Dritter Mann" zusammen mit der Feuerwehr vorzugehen um Schalt- bzw. Steuer- oder Abstell- und Schließvorgänge vorzunehmen. Die Anlagen sind zum Teil so komplex, da genügt es nicht einfach mal so über Funk die Arbeit vorzugeben das ist unmöglich. Ich kann Dir ja mal ein Bild von unserer Anlage zeigen. Nein, ist nichts Geheimes dabei. Über Google-Earth ist das kein Problem. Ich kann ja von einem FA unserer WF nicht erwarten das er meine Anlage kennt. Aber sieh selbst: ![]() Das ist nur ein Teil des Betriebes bzw. einer Anlage. Da ist man schon als Besucher aufgeschmissen. Und als Feuerwehr ohne Einweiser oder auch Lotsen hat man ein echtes Problem. Jetzt werde ich aber OT :-) Aber irgendwo hast Du recht. Wie kompensieren Farbfehlsichtige ihr Problem? Gruß vom Donnersberg Jockel Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 365437 | |||
Datum | 14.10.2006 07:20 | 22870 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldDort werden Betriebsmitarbeiter ausgebildet in einem solchen Fall als "Dritter Mann" zusammen mit der Feuerwehr vorzugehen um Schalt- bzw. Steuer- oder Abstell- und Schließvorgänge vorzunehmen. Ja, schön. Aber nimm die 30 Mann Klitsche die aus 5 Vorprodukten was neues zusammenmischt und das abfüllt (wegen mir alkalische Reinigunsflüssigkeiten). Da hast Du weder eine WF noch für den AT-Einsatz geschulte Mitarbeiter. Wenn da was ausläuft sind die raus und Du als Fw bist drin... Geschrieben von Jakob Theobald Wie kompensieren Farbfehlsichtige ihr Problem? Zum Teil schlicht funktional. Wenn bei der Ampel das obere Licht an ist = halt. Probleme gibt es da, wo diese Funktionalität nicht gegeben ist, also die Anordnung von Elementen keinem ableitbaren oder ablesbaren Schema folgt. z.B. ein beleuchtetes Anzeigeelement das an der selben Stelle entweder rot oder grün leuchtet und dann an oder aus symbolisiert. Aus diesem Grund ist bei der G25 welche für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten untersucht ja auch das Farbsehen als Untersuchung drin. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 365438 | |||
Datum | 14.10.2006 09:28 | 23099 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jakob Theobald Jedoch finde ich nirgendwo die Grenzen bei der Rot- Grün- Sehschwäche. Wird wohl daran liegen, dass es keine gibt. Für manche Tätigkeiten wünschen sich die Berufsgenossenschaften und die öffentlichen Unfallversicherungsträger nun mal absolute Farbsicherheit: Dazu gehören unter anderem Atemschutz, Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten. Diese Farbsicherheit wird durch entsprechende Tests ermittelt. Geschrieben von Jakob Theobald machen wir uns doch als Feuerwehr mehr als lächerlich wenn wir solche Leute abweisen. Nicht "wir" weisen ab, sondern die vorsorgemedizinischen Grundsätze, die eine Gefährdung der Mitarbeiter ausschließen sollen. Geschrieben von Jakob Theobald (Ohne mal jetzt OT zu werden, ich kenne einen Berufskraftfahrer der ist teilweise Nachtblind und hat den Schein nach GGVS! :-0) Toll. In einschlägigen Internetforen gibt es Hinweise, dass man ein augenärztliches Gutachten auch ohne Arztbesuch kriegen kann und das sogar noch billger als ein echtes; da wundert mich nichts mehr. Geschrieben von Jakob Theobald welche Gefährdung soll bei einer Rot-Grün Blindheit für den FA selbst, für die anderen FA, für die "Kundschaft" und für den Einsatzerfolgt ausgehen? Die Beispiele nennen die Betroffenen doch schon selbst. Sie verlieren bei PC-Spielen, weil sie Farben nicht unterscheiden können. Genauso kann man auch mal im echten Leben verlieren. Die RGB bezieht sich nicht nur auf rot und grün, sondern teilweise auch auf die damit erzeugten Mischfarben, wodurch das Spektrum der Fehlsichtigkeit wesentlich größer wird. Was sich tagsüber als reine Farbenblindheit darstellt, wirkt sich nachts so aus, dass im Extremfall nicht mehr zwischen roten, grünen, orangefarbenen oder normalen Lichtern unterschieden werden kann. Im Internet gibt es Simulationen, da kann sich auch ein Normalsichtiger mal einen Eindruck von RGB machen. Geschrieben von Jakob Theobald Ich bitte zu bedenken, dass der Betreffende ja schon lange im Einsatzdienst ist. Da spricht grundsätzlich mal nichts dagegen, allerdings ist die Verwendung eingeschränkt - siehe G 25 und G 26. Bei Polizei und BF wird man mit RGB gar nicht erst eingestellt, weil z. B. bei der BF die Atemschutztätigkeit und das berufliche Fahren obligatorisch sind. Geschrieben von Jakob Theobald Ich würde mir hier keine großen Sorgen machen. So hart das für die Betreffenden auch sein mag, die Vorschriftenlage sollte man zunächst einmal so auslegen, wie sie geschrieben steht. Mit der Umsetzung dieser Vorschriften durch die Arbeitsmediziner ist es aber offensichtlich wie mit vielen anderen Dingen auch: Solange nichts passiert ... Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365442 | |||
Datum | 14.10.2006 10:11 | 23020 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GroßWird wohl daran liegen, dass es keine gibt. Das ist -mit Verlaub- Unsinn. Die Anlagen zur FeV sehen das z.B. anders. Dort wird sehr wohl unterschieden in welchem Grad und welchem Typ dieses Merkmal vorliegt. Geschrieben von Markus Groß Diese Farbsicherheit wird durch entsprechende Tests ermittelt. Genau. Und die ist deutlich differenzierter. Geschrieben von Markus Groß o hart das für die Betreffenden auch sein mag, die Vorschriftenlage sollte man zunächst einmal so auslegen, wie sie geschrieben steht. Richtig. Und eben nicht bei allen Dingen sind die Vorschriften derart pauschal oder klar negativ. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365443 | |||
Datum | 14.10.2006 10:18 | 22903 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel KochDenke ich auch. Und ich bin erstaunt, wieviele hier dieses Problemchen ebenfalls haben. Stefans Zahl [> 10%] scheint zu stimmen. Ja. Kleiner Exkurs:(Falls es jemanden interessiert) Das ist ein sehr verbreitetes Merkmal und wird auf dem X-Chromosom (Geschlechtschromosom m:XY, f:XX) rezessiv vererbt. Bei Frauen kommt das Merkmal selten zur Ausprägung, weil sie meist ein "gesundes" (iSv nicht-betroffen) als "Gegenpol" besitzen. Damit werden sie allerdings zu Überträgern. Bedank euch also bei Eurer Mutter. ;-) Da der Mann keinen "Gegenpol" besitzt, weil XY, kommt es dann immer zur Ausprägung. Dumme Sache. Es gibt leider auch keine medizinische Möglichkeit, dieses Problem zu beheben. Die betroffenen Männer werden also ihre zukünftigen Töchter mindestens zu Überträgern ("Konduktorin") machen. Die Söhne werden aber frei von diesem Merkmal sein, sofern die Mutter nicht auch Überträgerin ist (die bekommen nämlich das Y) Genetik ist doof. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 365456 | |||
Datum | 14.10.2006 15:47 | 22938 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerWenn da was ausläuft sind die raus und Du als Fw bist drin...Wobei man jetzt den Fall weiterspinnen könnte: Einsatz mit Gefahrgut => Gefahrguteinheiten werden alarmiert => deren Mitglieder dürfen nicht unter RG-Schwäche leiden. Die Kameraden der Wehren, deren PA-Einsatzalltag sich auf Brandeinsätze reduzieren lässt, haben durch ihre RG-Schwäche keine Nachteile. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 365462 | |||
Datum | 14.10.2006 17:17 | 22880 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppEinsatz mit Gefahrgut => Gefahrguteinheiten werden alarmiert => deren Mitglieder dürfen nicht unter RG-Schwäche leiden. Der Ersteinsatz läuft immer mit den ersteintreffenden Kräften. Geschrieben von Sebastian Krupp Die Kameraden der Wehren, deren PA-Einsatzalltag sich auf Brandeinsätze reduzieren lässt, haben durch ihre RG-Schwäche keine Nachteile. Nein? Warum gibt es dann Ausschlußkriterien bei arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen? Offensichtlich ist jemand der sich mehr Gedanken darüber gemacht hat anderer Auffassung... Und wir können eben als Feuerwehr nicht sicherstellen, daß wir immer nur bei entsprechenden Lagen eingesetzt werden, bei dem die jeweiligen Probleme beherrschbar sind. Vgl. Höhenangst, Platzangst,... Wie schon oft gesagt. Wir haben eben einen gesetzlichen Auftrag. Und so schlimm es auch für den einzelnen betreoffenen sein mag: Die befindlichkeiten des Einzelnen sind da nicht der Maßstab. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 365475 | |||
Datum | 14.10.2006 21:08 | 25173 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Stefan Brüning Das ist -mit Verlaub- Unsinn. Die Anlagen zur FeV sehen das z.B. anders. ... was die berufsgenossenschaftlichen Grundsätze reichlich wenig interessieren mag. Von denen reden wir nämlich. Geschrieben von Stefan Brüning Dort wird sehr wohl unterschieden in welchem Grad und welchem Typ dieses Merkmal vorliegt. In der Überschrift zu diesem Thread steht Rot-Grün-Blindheit. Damit fällst du durch jedes Raster, weil sich bei Rot- und/oder Grün-Blindheit kein Anomaliequotient bestimmen lässt, der wiederum Entscheidungskriterium wäre. Auch fehlt bei den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen das Hintertürchen "Aufklärung über die Gefahren". Geschrieben von Stefan Brüning Geschrieben von Markus Groß Wie oben schon beschrieben wird dabei der Anomaliequotient ermittelt, der allenfalls für ganz leichte Rot-Grün-Sehschwächen noch im grünen (diesmal im übertragenen Sinn) Bereich liegen dürfte. Bei Rot-Grün-Blindheit lässt sich, wie schon gesagt, kein eindeutiger Anomaliequotient bestimmen. Geschrieben von Stefan Brüning Richtig. Und eben nicht bei allen Dingen sind die Vorschriften derart pauschal oder klar negativ. Im Falle der Rot-Grün-Blindheit schon. Bei einer leichten Rot-Grün-Sehschwäche sieht das wieder anders aus, aber darüber unterhalten wir uns hier gerade nicht. Ich werd mich mal nächste Woche mal bei der Betriebsärztin meines Vertrauens erkundigen, in welchem Bereich der Anomaliequotient beim G 26 liegt. Beim G 25 ist die Grenze für die Rotschwäche bei 0,5, wie bei der FeV, nur eben ohne Hintertürchen. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 365492 | |||
Datum | 15.10.2006 01:24 | 24234 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Groß
In dem Beitrag, auf den Du dich beziehst und den Du zitierst, gehts es um "Rot-Grün-Schwäche", was ein deutlicher Unterschied zur "Blindheit" ist.[1] Geschrieben von Markus Groß Damit fällst du durch jedes Raster, weil sich bei Rot- und/oder Grün-Blindheit kein Anomaliequotient bestimmen lässt, der wiederum Entscheidungskriterium wäre. OK: s.o. Geschrieben von Markus Groß Wie oben schon beschrieben wird dabei der Anomaliequotient ermittelt, der allenfalls für ganz leichte Rot-Grün-Sehschwächen noch im grünen (diesmal im übertragenen Sinn) Bereich liegen dürfte. Richtig. Beim zitierten (und von mir gemeinten) Beitrag geht es um die Schwäche. Scheinbar haben wir uns mißverstanden. Denn bei der "Schwäche" ist der Grad der Fehlsichtigkeit durchaus relevant. [2] Geschrieben von Markus Groß Ich werd mich mal nächste Woche mal bei der Betriebsärztin meines Vertrauens erkundigen, in welchem Bereich der Anomaliequotient beim G 26 liegt. Beim G 25 ist die Grenze für die Rotschwäche bei 0,5, wie bei der FeV, nur eben ohne Hintertürchen. Bei der FeV gibt es das "Hintertürchen" auch nur bei Kl. C1-CE. Der Anomaliequotient interessiert nur bei Kl. D1-DE. Geschrieben von Markus Groß Im Falle der Rot-Grün-Blindheit schon. Bei einer leichten Rot-Grün-Sehschwäche sieht das wieder anders aus, aber darüber unterhalten wir uns hier gerade nicht. Ich schon. S. "Missverständnis". Geschrieben von Markus Groß Ich werd mich mal nächste Woche mal bei der Betriebsärztin meines Vertrauens erkundigen, in welchem Bereich der Anomaliequotient beim G 26 liegt. Beim G 25 ist die Grenze für die Rotschwäche bei 0,5, wie bei der FeV, nur eben ohne Hintertürchen. [1] Bei einer tatsächlichen "Blindheit" sehe ich durchaus Probleme in der Ausübung der Arbeit der FW. [2] Auch ich habe leider eine genetisch bedingte rot/grün-Schwäche, es ist bisher allerdings noch nicht dazu gekommen, dass ich versehentlich ins nächte Pol_Fahrzeug gestiegen bin, anstatt ins NEF. (der Fehlerquotient würde gemäß FeV nichtmal den Kl. D1-DE im Wege stehen) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
|
zurück |