News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | RLP: Fahrsicherheitstraining für Retter | 8 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Rüdi8ger8 W.8, Magdeburg/Ribnitz-Damgarten / ST / MV | 366458 | |||
Datum | 19.10.2006 16:43 | 5579 x gelesen | |||
Hallo zusammen, diese Aktion aus RLP ist wirklich nachahmenswert, auch für die Feuerwehr: http://www.feuerwehr.de/news/2006/10/19/fahrsicherheitstraining.php Vergleiche dazu auch: http://www.anfahrtunfaelle.de/ Wenn ich mir die Feuerwehr-Unfallstatistiken von diesem und den letzten Jahren ansehe von: a) Brandbekämpfung b) Verkehrsunfällen bei der Feuerwehr (Fahrt mit SoSi, Fahrt bei Alarm zum GH) und vergleiche, wo wir mehr "Verluste" haben, dann ist mir die Notwendigkeit für solch ein Training klar. Zum Nachdenken: Wer von euren AGT hat schon mal an einer (regelmässigen) Heißausbildung teilgenommen? Wer von euren MA hat schon mal an einem (regelmässigem) Fahrsicherheitstraining teilgenommen? (Bevor ich falsch verstanden werde: Mir ist die Notwendigkeit von Heißtrainings bekannt!) Beste Grüße Rüdiger Weich Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 366460 | |||
Datum | 19.10.2006 16:46 | 4229 x gelesen | |||
das macht der rettungsdienst zusammen mit dem ADAC im Saarland schon seit Jahren bei der Feuerwehr ist das auch im Kommen Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 366464 | |||
Datum | 19.10.2006 16:57 | 4236 x gelesen | |||
Moin, finde ich super und absolut notwendig. in den Niederlanden ist eine Seperate Ausbildung zum zum "Brandweer Chauffeur" inkl. "Fahrsicherheitstraining" verbindlich vorgeschrieben. In NRW wird z.B. ein Zuschuß zum Sicherheitstraining von der FUK bezahlt FUK NRW unterem strich jedoch zuwenig ! Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 366465 | |||
Datum | 19.10.2006 16:58 | 4167 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger Weichhttp://www.anfahrtunfaelle.de/Die Seite ist ja inzwischen doch um einige Inhalte reicher. Ob sie in der Feuerwehrwelt genauso viel Beachtung erreichen wird wie z.B. atemschutzunfälle.de oder drehleiter.info? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 366467 | |||
Datum | 19.10.2006 17:01 | 4222 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit Schulmeyerin den Niederlanden ist eine Seperate Ausbildung zum zum "Brandweer Chauffeur" inkl. "Fahrsicherheitstraining" verbindlich vorgeschrieben.Quasi ein "Feuerwehrführerschein", oder eine auf den normale Führerschein aufbauende Zusatzausbildung? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 366469 | |||
Datum | 19.10.2006 17:05 | 4173 x gelesen | |||
Hi, einen CE ? muß man mitbringen und setzt dann ein FW spezielles Training drauf, KFZ Technik, Recht, Fahrertaining mit und ohne Sosi, Schleuderkurs. Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8P., Braubach / Rheinland-Pfalz | 366502 | |||
Datum | 19.10.2006 19:16 | 4299 x gelesen | |||
Hallo, auf der im Bericht genannten Anlage finden auch in regelmäßigen Abständen "Fahrsicherheitstrainings für Feuerwehreinsatzfahrer" statt. Ausgerichtet werden diese Trainings vom LFV Rheinland-Pfalz. Die Trainer werden gestellt von der LFKS und den Berufsfeuerwehren. Das Training dauert einen Tag. Neben einer theoretischen Einweisung werden u.a. Übungen zum Bremsen auf nassen und trockenen Bodenbelägen, Ausweichübungen, Kreisbahn etc. durchgeführt. In meinen Augen durchaus sinnvoll, auch wenn ein Tag recht knapp ist, um soviel Stoff rüber zu bringen. MkG Alexander Alles mein Mist. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Berlin / Berlin | 370893 | |||
Datum | 15.11.2006 11:28 | 4185 x gelesen | |||
Moin, hier der Senf aus der Hauptstadt! Ich halte ein Sicherheitstraining, egal welcher Art, immer für sinnvoll. Auch, wenn es "nur" ein Sitra für Pkw ist. Der Teilnehmer hat wenigstens mal die Erfahrung gemacht, wie es sich anfühlt, wenn ein Fahrzeug in den Grenzbereich kommt, was bei einer Gefahrenbremsung passiert etc. Zusammen mit der theoretisch vermittelten Gefahrenlehre, kann er dies auch auf große Fahrzeuge umsetzten. Sicher wäre ein spezielles Training für Einsatzfahrer für alle Kraftfahrer wünschenswert. Dies scheitert wie sooft an den finanziellen Mitteln. Bei der Berliner Feuerwehr muss nach der erfolgreich abgelegten Führerscheinprüfung eine Fahrprobe mit einem Feuerwehrfahrlehrer durchgeführt werden, anschließend erfolgt ein Sicherheitstraining, dass leider aufgrund des Trainingsgeländes nur eingeschränkt durchgeführt werden kann, zum Abschluß der Fahrausbildung wird meist noch eine Kilometerauflage gemacht. Dies bedeutet, dass der Kraftfahrer erst nach Ableistung einer bestimmten (vom Fahrlehrer festgelegt) gefahrenen Kilometerleistung Fahrten mit Sonder- und Wegerechten durchgeführt werden dürfen. Das Sitra Lkw wird jährlich im Aus- und Fortbildungsplan angeboten. D.h. jeder hat die Möglichkeit teilzunehemen, wenn er es will. Gruß Markus | |||||
| |||||
|
zurück |