News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | taktische Vorgehensweise im Löscheinsatz | 13 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Quil8itz8sch8 D.8, Pouch / Sachsen-Anhalt | 366441 | |||
Datum | 19.10.2006 16:00 | 9294 x gelesen | |||
Hallo! Ich soll demnächst einen Vortrag über die taktische Vorgehensweise beim Löscheinsatz halten. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich Material darüber finden kann!? Vielleicht ein paar Internetseiten oder Power Point Präsentationen! Wäre echt dankbar! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 366445 | |||
Datum | 19.10.2006 16:10 | 6651 x gelesen | |||
Hallo, kannst du deine Frage mal etwas präzisieren? Meinst du IA oder was für ein Löscheinsatz oder FwDv 3 oder allgemein oder... Gruß Thomas Aerodynamik ist etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. (Enzo Ferrari) | |||||
| |||||
Autor | Quil8itz8sch8 D.8, Pouch / Sachsen-Anhalt | 366453 | |||
Datum | 19.10.2006 16:30 | 6555 x gelesen | |||
Das Thema lautete nur so, aber ich denk mal IA ist damit schon gemeint! | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 366461 | |||
Datum | 19.10.2006 16:52 | 6549 x gelesen | |||
Moin, ohne rücksicht auf die heimischen Verhältnise erhält man hier einige anregungen. Link sowie die diversen Ausarbeitung zur FwDV 3 siehe Homepagen der LFSen im Land Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 366463 | |||
Datum | 19.10.2006 16:54 | 6565 x gelesen | |||
Geschrieben von Quilitzsch DanielDas Thema lautete nur so, aber ich denk mal IA Wie soll jemand vernünftig ausbilden, dem einfach ein Thema vorgegeben wird, dass vom Umfang her ein 3-Wochen-Seminar ausfüllen könnte, ohne langweilig zu werden. Allein "Taktik im IA" kann z.B. beinhalten: - Grundlagen des Arbeiten unter PA - Besondere Gefahren im IA - Suchtechniken im IA - Markierung durchsuchter Bereiche - Rettung verunglückter AGT - Sicherheitstruppkonzept/ Atemschutzüberwachung - Löschtechniken/ Strahlrohrbedienung - Taktische Ventilation Zu all diesen Dingen gibts massig Infos. Wenn ich daheim bin kann ich dir mal was mailen, aber du solltest das Thema vielleicht doch noch mehr spezifizieren, sonst erreicht die Mail schnell ne Größe jenseits der 100mb! Das soll jetzt kein Zweifeln an Dir als "Ausbilder" darstellen! Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg | 366498 | |||
Datum | 19.10.2006 18:31 | 6596 x gelesen | |||
Einen ganz guten Leitfaden für den Innenangriff findest Du hier: Leitfaden IA LFS SH | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 366513 | |||
Datum | 19.10.2006 20:21 | 6498 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Quilitzsch Daniel Wäre echt dankbar! Na dann will ich ja mal nicht so sein ;-) Angesichts deines unspezifischen Themas kann man nur generelle Infos geben: Atemschutzunfälle.de deutscher Teil von firetactics.com (funktioniert nur leider gerade nicht, abwarten) mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.de | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 366600 | |||
Datum | 20.10.2006 09:50 | 6655 x gelesen | |||
Ich kann den Link im Beitrag von Gerritt Schulmeyer ans Herz legen, sind das doch die SER meines Ausrückbereiches, die sich im täglichen Einsatz sehr gut bewährt haben. Ich wollte dir die Website der FF Herrstein empfehlen, wo just diese SER heruntergeladen werden können, was sich aber dann wohl erledigt haben sollte. Auffallen wird sicher, dass unsere SER Brand von der FwDV 3 n.F. abweicht, aber ich kann immer nur wieder betonen, dass alle unsere SER, wenn sie gelebt werden, eine große Hilfe im Einsatz sind, weil jeder seinen Platz und seine Aufgabe hat. Aus meiner Erfahrung mit den SER der FF Herrstein sage ich aber auch, dass die nur funktionieren, wenn die GF 1 bis 3 bzw. der ZF führen und nicht Leute aus der Mannschaft meinen sie müßten tun und lassen, was sie wollen (sollte aber auf der Hand liegen). Meine freie und private Meinung - ist doch klar. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 366635 | |||
Datum | 20.10.2006 12:47 | 6621 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Hallo Forum, Geschrieben von Sebastian Krupp Wie soll jemand vernünftig ausbilden, dem einfach ein Thema vorgegeben wird Geht aber noch schlimmer. GF- Weiterbildung, auf nachfrage welches Thema ausgebildet werden solle, kam folgende Antwort: "Egal, du machst schon was." :-( Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 366642 | |||
Datum | 20.10.2006 13:25 | 6643 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerGeht aber noch schlimmer.Wie jetzt: - Du als Ausbilder eines GF-Weiterbildungskurses oder - Du als GF, der im Rahmen der Weiterbildung nen Vortrag halten soll? Aber dann solltest du durch die vorhergehende Quaifikation (ich nehm mal an, dass man zum Weiterbilden von GF niemanden unter dieser Stufe als Ausbilder holt) schon in der Lage sein, sinnvolle Themen selbst zu finden. Es sei denn, es gibt Lernzielvorschriften für entsprechende Fortbildung. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 366656 | |||
Datum | 20.10.2006 13:54 | 6628 x gelesen | |||
Geschrieben von Quilitzsch Daniel
www.standardeinsatzregel.org (mit den Broschüren zur Staffel/Gruppe bzw. Zug im Löscheinsatz), da auch einige Muster-SERs als Download) www.einsatzpraxis.org Atemschutz Brandbekämpfung Einsatz- und Abschnittsleitung nur mal so grob und ganz allgemein... Internetseiten: www.atemschutz.org www.atemschutzunfaelle.de ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 366660 | |||
Datum | 20.10.2006 13:57 | 6463 x gelesen | |||
Stand im ELH nicht auch was dazu ? *fg* mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 366775 | |||
Datum | 20.10.2006 23:30 | 6548 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian Krupp Wie jetzt: Wehrinterne Weiterbildung/Auffrischung. Ich als Ausbilder. Geschrieben von Sebastian Krupp Aber dann solltest du durch die vorhergehende Quaifikation (ich nehm mal an, dass man zum Weiterbilden von GF niemanden unter dieser Stufe als Ausbilder holt) schon in der Lage sein, sinnvolle Themen selbst zu finden. Sicher, hatte auch immer etwas auf der Pfanne. Aber es erscheint mir nicht sinnvoll zu sein eine Solche Ausbildung ohne vorgegebenes Ziel zu planen. Man kann auch das ganze so sehen: "Erzähl halt was ist doch sowieso egal." :-( Geschrieben von Sebastian Krupp Es sei denn, es gibt Lernzielvorschriften für entsprechende Fortbildung. Sollte vom Verantwortlichen, der den Dienst ansetzt, vorgegeben sein. Die Veranstaltung sollte ja ein Ziel haben. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
|
zurück |