News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHinweise zur Atemschutztauglichkeit G 26.328 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg367097
Datum23.10.2006 08:3813349 x gelesen
Dies habe ich heute beim Stöbern im www gefunden.
Gute Handreichung für die AGT.
Nachdenklich macht mich allerdings der letzte Absatz ...

Zitat:
In Anbetracht der Tatsache, dass während der Fire Dragon-Woche in der Herrendusche des Feuerwehrstützpunktes Bad Nauheim ein Kulturbeutel mit Herzmedikamenten (u.a. Nitrolingualspray) gefunden wurde, sind die genannten Anforderungen mit Sicherheit gerechtfertigt.

MkG
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz367102
Datum23.10.2006 09:0411323 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Jörg AndersZitat: In Anbetracht der Tatsache, dass während der Fire Dragon-Woche in der Herrendusche des Feuerwehrstützpunktes Bad Nauheim ein Kulturbeutel mit Herzmedikamenten (u.a. Nitrolingualspray) gefunden wurde, sind die genannten Anforderungen mit Sicherheit gerechtfertigt.



Es geht dann eben nichts über die extrem realistische Darstellung eine Herzversagens für die Ersthelfer-Ausbildung.

Sachen gibts....

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg367112
Datum23.10.2006 11:2211244 x gelesen
Geschrieben von Jörg AndersIn Anbetracht der Tatsache, dass während der Fire Dragon-Woche in der Herrendusche des Feuerwehrstützpunktes Bad Nauheim ein Kulturbeutel mit Herzmedikamenten (u.a. Nitrolingualspray) gefunden wurde, sind die genannten Anforderungen mit Sicherheit gerechtfertigt.

Da könnte einem der Hut hoch gehen ......


Mit Grüßen

Michael


Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein367115
Datum23.10.2006 11:3311310 x gelesen
der einzig wahre Feuerwehrmann ist der Atemschutzgeräteträger? Und darunter gibt's eh nur "Neger"tätigkeiten???

Wir Atemschutz-Ausbilder werden wohl noch lange beten müssen, dass die G26 zum SCHUTZ der Feuerwehrler da ist und nicht, um die "Durchfaller" als Feuerwehrmann 2. Klasse darzustellen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg367125
Datum23.10.2006 12:2911513 x gelesen
Geschrieben von Jan Haagendass die G26 zum SCHUTZ der Feuerwehrler da ist und nicht, um die "Durchfaller" als Feuerwehrmann 2. Klasse darzustellen.

Das ist sicher einer der Gründe, wieso so etwas passiert, wobei bei einer Herzerkrankung doch eher schon die gesamte Diensttauglichkeit auf dem Spiel steht


Mit Grüßen

Michael


Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein367130
Datum23.10.2006 12:4611090 x gelesen
in der Tat!!
Da ich das genannte Herzmittel nicht kenne, wollte ich mich dazu noch nicht auslassen. Aber ob ich mir selbst den Streß eines nächtlichen Meldeempfängeralarms noch geben würde, wage ich stark zu bezweifeln. Ich glaub, ich würd in die Ehrenabteilung wechseln. Denn: lieber Ehrenmitglied als Mittelpunkt der nächsten Beerdigung.

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg367196
Datum23.10.2006 17:4811222 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jörg AndersNachdenklich macht mich allerdings der letzte Absatz ...
unter dem Link am Ende des ersten Absatzes findet man auch einen interessanten Text zu diesem Thema. Vor allem dieser Absatz lässt am Verstand mancher AGT und Führungskräfte zweifeln:

Oft fehlten die von den Ärzten verordneten Maskenbrillen. Die Atemschutzgeräteträger kommentierten dies, "bei einem Brand habe ich eh keine Sicht."[...]
Gehts noch?

MfG


Daniel Nagel
FF Malsch Abt. Völkersbach

Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz367199
Datum23.10.2006 18:0811061 x gelesen
Geschrieben von ---Jan Haagen--- der einzig wahre Feuerwehrmann ist der Atemschutzgeräteträger? Und darunter gibt's eh nur "Neger"tätigkeiten???


Scheint leider mancherorts so zu sein, in meinem Umfeld habe so eine Haltung noch nie mitbekommen. Die "wahren Feuerwehrmänner" sollen sich mal überlegen, wer ihre Flaschen füllt, Nachschub an Gerät herbeikarrt, die Einsatzstelle ausleuchtet usw. Kurz und gut halte ich persönlich die Logistik bei einem Einsatz oder die Sicherung der Einsatzstelle für wichtig.

Dass ein Kollege mit einem Herzproblem mit Gewalt den Dienst als AGT versehen will stimmt mich nachdenklich. Aber scheinbar scheint der Gedankengang der "Helden von der Feuerwehr" nicht totzukriegen. Ich weiß nicht, ob so was noch zeitgemäß ist, oder ob wir uns doch eher als Dienstleister denn als "Helden" sehen sollten.

Meine ganz persönliche Meinung.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü367203
Datum23.10.2006 18:1611184 x gelesen
Geschrieben von Daniel NagelOft fehlten die von den Ärzten verordneten Maskenbrillen. Die Atemschutzgeräteträger kommentierten dies, "bei einem Brand habe ich eh keine Sicht."[...]

Dafür fällt man beim Hinweg zur Wohnungstür auf die Schnauze. ;D
Aber wahrscheinlich ist auch der Versicherungsschutz hinne, wenn man keine trägt. Aleine das sollte schon Grund genug sein sowas zu tragen.

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar367204
Datum23.10.2006 18:1911082 x gelesen
Man kann nur tragen was man hat ...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen367208
Datum23.10.2006 18:3711215 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Alexander HäfeleAber wahrscheinlich ist auch der Versicherungsschutz hinne, wenn man keine trägt.
Falsch! Bitte mit SGB 7, §7 auseinandersetzen.


MkG Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein367282
Datum24.10.2006 09:3811185 x gelesen
Hallo,

wenn's doch nur so eine "Kleinigkeit" wie die Maskenbrille wäre...
Ich hab meine lehrreiche Erfahrung ohne Brille bei einem PKW-Brand mal gemacht - schönen Dank, das war fast wie besoffen im Nebel...

Dank persönlich zugewiesener Maske und bereits eingebauter Maskenbrille wird das Thema Atemschutz ohne Brille bei uns gottseidank ernster genommen.
Aber was ist mit:
- komplett und korrekt angelegte Schutzkleidung? (allg. Antwort: "Keine Zeit, das richtig anzulegen")
- Mitnehmen und Einschalten von Warngeräten wie pers. Exwarner oder Totmannwarner ("brauch ich nicht, mir passiert schon nix, was soll ich denn noch alles mitnehmen???")
- wann wird der Lungenautomat angeschlossen? (Einsatz Gartenlaubenbrand, TLF rangiert noch auf den engen Wegen, und hinter mir sind bereits Atemgeräusche mit angeschl. Lungenautomat zu hören)
- Einsatzkurzprüfung?
- zulässiger minimaler Flaschendruck? ("sind 250 bar genug?" "Ach, wird schon gehen")
- Anmelden bei der Atemschutzüberwachung und Druckkontrolle zwischendurch?
- 1/3 - 2/3 Regel? ("wozu, ich hab doch die Restdruckpfeife"?)
- bei Übungen genauso verhalten und ausrüsten wie im Ernstfall? ("wozu, ist doch nur ne Übung")
usw usw
Die Aufzählung all der tollen Ausreden der Auszubildenden und vor allem der "alten Hasen" ist bestimmt nicht vollzählig.

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein367292
Datum24.10.2006 10:1011306 x gelesen
Hallo Jan
Ich habe festgestellt, dass die G 26.3 nicht das gravierende Problem ist, sondern die Belastungsübung. Die Kameraden entwickeln teilweise eine regelrechte Panik, was man anhand der Pulswerte vor der Übung fesstellen kann.
Offensichtlich sind die Versagensängste und damit die Angst sich vermeintlich zu Blamieren, so groß, dass man am besten erst gar nicht erscheint. Arbeit, Krankheit, Unwohlsein, etc., alles dient als Entschuldigung um bloß nicht in die Strecke zu müssen. Wenn man dann den Kameraden, die abgebrochen haben oder von uns rausgenommen wurden, sagt, dass dies ja nur die Mindestanforderung darstellt, dann sind einige so deprimiert, dass man sie erst wieder aufbauen muss.

Gruß aus dem entfernten Kiel :-)
Christoph Pries


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen367297
Datum24.10.2006 10:2811199 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Florian BeschMan kann nur tragen was man hat ...

Wenn man die entsprechende Sehhilfe (in welcher Form auch immer) nicht hat, ist eben die G26.3 hinfällig und damit auch die Tauglichkeit als AGT.. ferrdisch.
Du fährst ja auch nicht ohne Sehhilfe Auto, wenn diese im Führerschein gefordert ist, oder?

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

Juli 2007 - Eckhaubertreffen

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar367300
Datum24.10.2006 10:3111138 x gelesen
wird die Brille analog dem Führerschein in den G 26 Bogen eingetragen?


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen367305
Datum24.10.2006 10:3911167 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Florian Beschwird die Brille analog dem Führerschein in den G 26 Bogen eingetragen?

Wenn mich nicht alles täuscht: Ja.

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

Juli 2007 - Eckhaubertreffen

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)367311
Datum24.10.2006 10:4311088 x gelesen
Ja sicher, das ganze heißt dann im Untersuchungsergebnis: "keine gesundheitlichen Bedenken unter bestimmten Voraussetzungen", und diese Voraussetzungen werden auf dem Untersuchungsbogen (der auch dir als AGT ausgehändigt werden muss!) genannt: "Maskenbrille erforderlich".
G26 nur unter Voraussetzung gültig, die Voraussetzung wird nicht erfüllt => keine G26!


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio367312
Datum24.10.2006 10:4311263 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christoph PriesIch habe festgestellt, dass die G 26.3 nicht das gravierende Problem ist, sondern die Belastungsübung.

Bei einer ordnnugsgemäß durchjgeführten G26.3 (d.h. volle 3 kW/kg KG) sollte die Belastungsübung kein Problem darstellen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein367313
Datum24.10.2006 10:4911169 x gelesen
Das Bestehen dieser Belastungsübung sollte wirklich kein Problem sein, aber wenn es dann DOCH hapert - dann ist nicht der Atemschutzgeräteträger selber das Problem, weil er einfach nicht fit genug ist und nicht genug Sport treibt, sondern der Ausbilder ist der Buhmann oder der Wehrführer, nur weil er seiner PFLICHT nachkommt, einen zu diesem Zeitpunkt untauglichen Träger vor Schaden zu bewahren.

Die Einsicht ist eben bei vielen Trägern einfach nicht da, dass der zweite Mann im Trupp sozusagen die Lebensversicherung für den anderen darstellt und dass eine Tätigkeit unter Atemschutz zwar "geil" ist, aber eben immense Anforderungen stellt. Und dass die Anforderungen nicht das Hirngespinst eines Ausbilders sind, sondern in einer Dienstvorschrift stehen. "ach, Du immer mit Dienstvorschriften, da muß man auch mal Fünfe grade sein lassen" - O-Ton eines Gruppenführers... Soviel dazu!!!!


Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein367315
Datum24.10.2006 10:5111166 x gelesen
jau, so isses.

Und kündigst Du auch noch an, die Voraussetzungen nach FwDV7 durchzuziehen und ggfs. Atemschutzgeräteträger aus dem Atemschutzdienst herauszunehmen, weil sie keine ausreichende Ausbildung haben oder die MINDESTanforderungen nicht erfüllen - bums, wieder ham wir den Buhmann gefunden! "Du willst wohl nicht wiedergewählt werden?"

Durch die Nummer bin ich dann auch schon durch.


Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8B., Wiesbaden / Hessen367317
Datum24.10.2006 10:5811125 x gelesen
Hallo Florian,

ja dies wird unter Bemerkungen eingetragen:
Maskenbrille bzw. Kontaktlinsen erforderlich

Gruß
Alexander


Das ist alles meine eigene Meinung!!!
Wer keine eigene hat, kann sie gerne erwerben, kurze Nachricht an mich.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg367324
Datum24.10.2006 11:2911145 x gelesen
Geschrieben von Ingo Horn

Wenn mich nicht alles täuscht: Ja.
Du täuschst dich nicht, wird eingetragen.
Bin nämlich so einer, der eine Maskenbrille hat.
Auch wenn ich den Feuerwehrarzt erst fragen musste, was mit 'ner Maskenbrille für mich ist.
Dabei stand oder saß ich mit meiner Brille auf der Nase an seinem Schreibtisch.

Über die Qualität der Untersuchungen Land auf, Land ab haben wir ja schon ausgiebig diskutiert.

MkG
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen367327
Datum24.10.2006 11:3611151 x gelesen
Geschrieben von Florian Beschwird die Brille analog dem Führerschein in den G 26 Bogen eingetragen?

Es gibt kein Pflichtfeld für eine Sehhilfe im Untersuchengsbogen, der Arzt trägt dies normalerweise unter Bemerkungen ein, normalerweise...


------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein367328
Datum24.10.2006 11:3711080 x gelesen
Hallo
Die ordnungsgemäße G26.3 steht bei unseren Arbeitsmedizinern außer Frage, denn deren Gründlichkeit geht manchmal an die Schmerzgenze.
Entscheidend ist, dass die G26.3 einmal in 3 Jahren stattfindet und ja nur bedeutet, dass der Träger oder angehende Träger in der Lage sein MÜSSTE die Belastungsübungen zu bestehen, ohne dass kreislaufbedingte Ausfälle auftreten SOLLTEN.
Sie ist aber keine Garantie für die Erfüllung, da die Belastung dort auch nicht mit aufgesetzter Maske und den entsprechenden Ein- und Ausatemwiederständen und in voller Bekleidung durchgeführt wird, neben der dort nur einseitigen Belastung durch das Fahrradfahren.
Was dann in der Strecke dazu kommt wie, die schon beschriebenen Versagensängste, unterdrückte Platzangst in dunklen Räumen, ungewohnte Bewegungsabläufe, Hitze, also purer Stress, das überfordert einige Kameraden.
Einige sind aber dabei, die fragen ob das schon alles war.
mkG
Christoph Pries


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern367331
Datum24.10.2006 11:5411087 x gelesen
3 W/kg KG, oder?


Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein367332
Datum24.10.2006 11:5711230 x gelesen
Hallo
Du willst nicht so handeln du MUSST so handeln!
Die FwDV 7 ist eine Vorschrift und somit ist sie bindend. Der Wehrführer steht hier in der obersten Verantwortung und in dessen Auftrag handelst du. Wenn also Kritik an der Durchführung laut wird, ist es auch eine Kritik am Wehrführer.
In Kiel wird die Atemschutzwerkstatt von der BF geführt, es ist jedesmal bei der Belastungsübung ein Kamerad aus der Atemschutzwerkstatt und mindestens ein Rettassi mit entsprechender Ausrüstung vor Ort. Die Erfüllung der Belastungsübung wird gegengezeichnet und anschließend in FOX112 eingetragen, was vom Stadtfeuerwehrverband kontrolliert werden kann, somit ist die Erfüllung transparent und keiner kann "schummeln".
Es gibt dort keine Variationsmöglichkeiten, sondern nur ein ja oder nein.
Wenn Kameraden einen schlechten Tag haben, geht es denen so, wie uns selbst auch zeitweise, wir sind ja nicht von Gott mit dem Siegel der Unfehlbarkeit und ewigen Tauglichkeit ausgestattet. Nur dann sollen sie dies offen und ehrlich sagen.
Nur komisch ist es, wenn dies ständig bei der Belastungsübung auftritt.

MkG
Christoph Pries


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin367346
Datum24.10.2006 12:3211048 x gelesen
Geschrieben von Christian Röttinger 3 W/kg KG, oder?

Ja, ich hab auch schon bei den Kilowatt geschluckt ;-)


Gruß
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein367361
Datum24.10.2006 13:1411176 x gelesen
Hallo, Christoph,

klar, ICH weiß, dass wir da keine Willkür hinlegen, sondern uns ausschließlich an das Geschriebene halten. Kein Nasenfaktor hilft beim Bestehen oder Durchfallen, sondern einzig und allein der Träger ist verantwortlich für das, was er kann und will. Ich glaube dennoch, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis die EINSICHT bei den Trägern da ist, dass sie selbst es sind, die es in der Hand haben. Das war zwar schon vorher so, aber jetzt dank FwDV7 wird es immer und immer wieder gepredigt und gelehrt.
Und mit Gemauschel oder Augenzukneifen oder gar Herzmedikamenten ist sicher niemandem geholfen. Lieber sortier ich doch einen bei oder vor der Belastungsübung aus, als dass im Einsatz ein Notfall eintritt.
Also ist das "offen und ehrlich" das Problem, vor allem zu sich selbst.
Anderes Beispiel: Ich hatte als Ausbilder am Brandübungscontainer einen älteren Wehrführer dabei, der nach dem Besichtigen (also kalter Durchgang, aber in Schutzkleidung) meinte, er würd sich nicht wohlfühlen, das sei ihm zu warm und er wollte sowieso am Jahresende aufhören, dann würd er es eben an diesem Tag VOR der Übung tun. Respekt, kann ich da nur sagen!

In diesem Sinne, immer weiter sortieren :-))

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt