News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beamte werden zur 2-Klassengesellschaft | 160 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Autor | Ralf8 L.8, Völklingen / Saarland | 369540 | |||
Datum | 08.11.2006 15:23 | 167628 x gelesen | |||
Das hat man nun von Teilen der Föderalismus-Reform: Während sich die Politker in Berlin für dieses Jahr noch eine kleine Gehaltserhöhung von rund 900 Euro gönnen , schaut ein grosser Teil der Landes-oder Kommunalbeamten in die Röhre. Die Bundesbeamten erhalten Einmalzahlungen für 2005 bis 2007, aber bei den Kommunen herrschen knappe Kassen, also "nothing" ! Hier im Saarland gibt es erst 2008 eine Lohnerhöhung von "satten" 2,2%...die wurde aber seit der letzten Lohnerhöhung von 2002 schon längst von der Konjunktur aufgefressen.....es macht einfach keinen Spaß mehr in diesem Land! In welchem Bundesland gibt es noch Einmalzahlungen (wenn überhaupt)? | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s G8., Rheda-Wiedenbrück / NRW | 369543 | |||
Datum | 08.11.2006 15:47 | 164938 x gelesen | |||
Noch so eine unsinnige Diskussion wie die, die erst vor ein paar tagen das Forum erregt hat. Willst du wirklich wissen wer wann wo Einmalzahlungen bekommt oder einfach nur mal wieder ein wenig Öl ins Feuer gießen? Was sollen den Mitarbeiter in der freien Wirtschaft sagen? Da werden Leute entlassen und die Vorstandsmitglieder bekommen Gehälter die jenseits von gut und böse sind? In Europa wird über uns gesagt, das wir auf einem sehr hohen Niveau stöhnen, ich denke da haben die Nachbarn Recht! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen | 369547 | |||
Datum | 08.11.2006 16:55 | 165016 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias GoerkeNoch so eine unsinnige Diskussion wie die, die erst vor ein paar tagen das Forum erregt hat. Wie recht du doch hast. Wir sollten eigentlich in erster Linie dankbar sein, diesen Beruf ausüben und diesen Status (des Beamten) besitzen zu dürfen. Unser Job sollte trotzalledem gut bezahlt werden, da er ja ein Risiko birgt, was ein klitzekleines Bisschen über dem eines Eisverkäufers liegt (Vorsicht Ironie). Jedoch kann ich mich in diesem Punkt nur meinem Vorredner anschließen. Uns gehts doch eigentlich gar nicht so schlecht und es arbeitet sich niemand kaputt, oder? Natürlich ist alles teurer geworden und man kann sich doch nicht mehr soviel leisten wie früher, aber mal dir doch mal aus, wie es wäre wenn du noch deinen alten Beruf als Schreiner, Zimmermann, Installateur oder-als-was-weiß-ich noch hättest (Wenn du ihn noch hättest, und nicht zum großen A gehen mußt). Da wäre 1. nicht soviel Zeit für die Familie 2. bei gleicher Stundenzahl wesentlich weniger Geld aufm Konto und 3. der Arbeitsplatz nicht mal halb so sicher wie im Moment. Das sollte sich JEDER mal vor Augen halten. Und zwar bevor er jammert. Gruß Florian P.S. Achso, wir in Hessen bekommen EInmalzahlungen. Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage. Nicht für das was ihr versteht!!! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Völklingen / Saarland | 369550 | |||
Datum | 08.11.2006 17:19 | 164825 x gelesen | |||
Auf solche Antworten hab ich gewartet...immer getreu dem Motto: Sei froh das du Arbeit hast und Beamter bist! Überleg dir mal, wieviel Berufe du erlernt hast, bevor du du überhaupt ein komplett ausgebildeter BF'ler geworden bist? Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit dem, was da so läuft (und ich steh wahrlich nicht alleine da...) Kürzung der Beihilfe, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw. Rechnet mal nach, wieviel ihr in den letzten 10 Jahren an Reallohneinbußen hingenommen habt...und das alles, weil man das Privileg Beamter hat?? Ich arbeite jetzt 20 Jahre in dem "Job" und es wird immer schlechter...ohne Aussicht auf Besserung :-( Lebt weiter in eurer Traumwelt und lasst euch die Augen zuschmieren, das reale Leben wird auch euch sicherlich noch einholen.... Nun könnt ihr mich für meine Meinung zerreisen...ich werds überleben :-) Ach ja, Glückwunsch nach Hessen, wo es noch Einmalzahlungen gibt..... | |||||
| |||||
Autor | Hans8 Ol8ive8r K8., Worms / RLP | 369551 | |||
Datum | 08.11.2006 17:24 | 164961 x gelesen | |||
Tach..... wollte mich eigentlich aus der "Besoldungsdiskussion" , die ich verfolgt habe, raushalten, muss aber jetzt doch, sonst platzt mir der Kragen ! Der Vergleich zu europäischen Nachbarn hinkt ganz gewaltig, da hier teilweise ganz andere Strukturen vorliegen, ganz andere Lebenshaltungskosten zugrunde liegen. Ich kenne etliche Feuerwehrleute aus europäischen Ländern, also erlaube ich mir ganz einfach diese Behauptung. Tatsache ist doch wohl,.... dass das Berufsbeamtentum, auch natürlich bei Beamten der Feuerwehr mittlerweile im Vergleich von vor 15-20 Jahren gewaltig beschnitten worden ist, ein Beispiel ist doch nur die von 1993 eingefrorene Weihnachtsgeldzahlung, Kürzung Ürlaubsgeld, Änderung der Dienstzeit (siehe Hamburg) usw. usw. ! Tatsache ist wohl auch, dass Kollegen, die vor ca. 25 Jahren in der Besoldungsstufe A5 als Feuerwehrmann angefangen haben, nun vielleicht in A7 oder A8 sind, d.h. in der gleichen, oder 1 Stufe höher bewertet sind, als "Frischlinge" in der Anfangsgehaltsstufe A 7. Möchte mich eigentlich gar nicht mehr darüber auslassen, denn diese und andere Fakten sind wohl jedem Berufsfeuerwehrbeamten, der mehr als 15 Jahre im Dienst ist, wohlbekannt. Mit "Öl ins Feuer gießen" hat das wohl kaum was zu tun, vielleicht will ja ein Kollege wirklich mal nur wissen, was Sache ist ??? Das Drama mit der "freien Wirtschaft" kann nun glaube ich, kein Feuerwehrbeamter mehr hören. Die Zeiten, wo die Jungs aus der freien Wirtschaft über Feuerwehrbeamte wegen ihres Gehalts gelacht haben, hat wohl jeder ältere Feuerwehrbeamte schon erlebt, nun ist es halt leider mal umgekehrt, wobei ich hier auch sage, die Sache mit dem "sicheren Job"..gerade bei uns Feuerwehrbeamten ist noch lange nicht gegessen. Wenn sich aber dann noch Feuerwehrbeamte im gehobenen oder gar höheren Dienst zu Kommentaren hinreißen lassen, wie z.B. sinngemäß " dann muss man sich einen anderen Job suchen"...haben diese, da diese Aussage global getroffen wurde, keinen Bezug mehr zur Realität. Ab einem gewissen Alter, ich nenne mal ganz einfach die Grenze von 30 Jahren ist Schicht im Schacht, somit keine Anstellung bei einer anderen BF mehr möglich. Auch hier muss der Aspekt beachtet werden, dass man lieber wieder selbst ausbildet, anstatt "fertige" Kollegen zu übernehmen. Die Gründe hierfür sind andere, also nicht Inhalt dieser Diskussion. Bedingt durch meinen Job in der Ausbildung/Feuerwehr komme ich mit vielen Kollegen zusammen, auch aus anderen Bundesländern und wenn man genau hinhört, "kriselt" es bei jeder Feuerwehr, auch wenn deren Führungsdienste dieses nicht gerne hören und was anderes behaupten. Aber,...alles zusammengenommen...natürlich ist unser Job ein guter Job für Frischlinge, jederzeit empfehlenswert, wenn man sich darüber klar ist, dass man die Beförderungsleiter nicht mehr so leicht wie in früheren Jahren erklimmen kann, auch bereit ist, zukünftige Abstriche bei Besoldung, Arbeitszeit usw. in Kauf zu nehmen. (Und...die werden kommen !) Ach so, ja,...hört man hier vielleicht ein leicht gefrusteten Feuerwehrbeamten raus ? "Tschuldigung" !!! http://www.feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369553 | |||
Datum | 08.11.2006 17:29 | 164720 x gelesen | |||
Meinst Du ehrlich wenn Du heute 5% mehr bekommst, bist Du morgen glücklicher? Geld ist nur einem kurzen Augenzwinkern ausgesetzt, danach gehts in die nächste Runde. In den letzten Jahren gab es nicht nur bei Staatlichen AG einbußen in den Löhnen, auch in der Freien Wirtschaft, und das nicht zu wenig, nur was DU hier nicht so ganz siehst oder erkennen willst ist, dass da wo die Löhne gleich geblieben sind (wie früher vor 5 Jahren), und nach wie vor Weihnachts Urlaubs und sonstiges Geld gezahlt wird plötzlich nur noch 60% der bisherigen Belegschaft arbeiten, ups wo sind die alle, in Rente? Ne, das sind sie nicht, die meisten davon stehen beim A und suchen, oder kommen mit HarzIV über den Winter, dass solltest Du dir vor Augen halten, wie würdest Du es sehen, wenn Dein AG dir sagt, Du steigst im Gehalt, für dass müssen halt zwei/drei andere gehen?? Jubelst oder verzichtest Du? Und was sagen Deine Kollegen, wenn DU einer der zwei/drei wärst??? Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369554 | |||
Datum | 08.11.2006 17:34 | 164826 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver KehrDer Vergleich zu europäischen Nachbarn hinkt ganz gewaltig, da hier teilweise ganz andere Strukturen vorliegen, ganz andere Lebenshaltungskosten zugrunde liegen. Ich kenne etliche Feuerwehrleute aus europäischen Ländern, also erlaube ich mir ganz einfach diese Behauptung. schön, dann nenn uns doch mal die Gehälter in Italien, Frankreich, Spanien, Holland und GB für vergleichbar ungefähr - einen Truppmann - einen Truppführer - einen Fahrzeugführer - einen Zugführer - den Leiter einer Feuerwehr Dazu vergleichst Du nochmal die Lebenshaltungskosten in diesen Ländern - und ich denke die Diskussion ist sofort beendet... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369556 | |||
Datum | 08.11.2006 17:36 | 164896 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian SchultheisNatürlich ist alles teurer geworden und man kann sich doch nicht mehr soviel leisten wie früher, aber mal dir doch mal aus, wie es wäre wenn du noch deinen alten Beruf als Schreiner, Zimmermann, Installateur oder-als-was-weiß-ich noch hättest (Wenn du ihn noch hättest, und nicht zum großen A gehen mußt). ...oh man, ich wollte mich eigentlich hier raus halten, aber jetzt muß ich doch mal meinen senf dazu tun :-(((. Geschrieben von Florian Schultheis . bei gleicher Stundenzahl wesentlich weniger Geld aufm Konto ...das halte ich für ein gerücht mein lieber. wenn ich 240 std. im monat in meinem erlernten handwerklichen beruf arbeiten würden, dann gehe ich aber mit mind. 3000,- netto nach hause. ...brauchst jetzt auch kein dummes kommentar nach dem motto, "dann geh doch in deinen erlernten beruf zurück" schreiben....beachte: ich beklage mich ja nicht...zitat: ENDE | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369559 | |||
Datum | 08.11.2006 17:40 | 164741 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoschön, dann nenn uns doch mal die Gehälter in Italien, Frankreich, Spanien, Holland und GB Geschrieben von Ulrich Cimolino Dazu vergleichst Du nochmal die Lebenshaltungskosten in diesen Ländern - und ich denke die Diskussion ist sofort beendet... ...augen auf leute. wir leben weder in holland (oh gott) noch in spanien oder andere länder. wir arbeiten/leben hier in deutschland!!!...deswegen sollen wir uns nicht mit anderen vergleichen....ist zumindest meine meinung | |||||
| |||||
Autor | Hans8 Ol8ive8r K8., Worms / RLP | 369560 | |||
Datum | 08.11.2006 17:44 | 164873 x gelesen | |||
....genau, denn davon abgesehen, haben viele Kollegen in diesen genannten Ländern einen "genehmigten" Nebenjob, ganz andere Konditionen als bei uns Deutschland . http://www.feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369563 | |||
Datum | 08.11.2006 17:51 | 164868 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver Kehr....genau, denn davon abgesehen, haben viele Kollegen in diesen genannten Ländern einen "genehmigten" Nebenjob, ganz andere Konditionen als bei uns Deutschland . Moment mein Freund, das hier Geschrieben von Hans Oliver Kehr Der Vergleich zu europäischen Nachbarn hinkt ganz gewaltig, da hier teilweise ganz andere Strukturen vorliegen, ganz andere Lebenshaltungskosten zugrunde liegen. Ich kenne etliche Feuerwehrleute aus europäischen Ländern, also erlaube ich mir ganz einfach diese Behauptung. waren Deine Worte... Ich nagel Dich da jetzt mal einfach drauf fest. Also Butter bei die Fische - oder hier vielleicht besser Wasser ans Strahlrohr - wie siehts denn nun im konkreten Vergleich aus? Übrigens find ich Deinen sofortigen Hinweis auf den "genehmigten Nebenjob" in den anderen Ländern im Zuge der Diskussion wie schlechts uns hier angeblich geht mindestens amüsant... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hans8 Ol8ive8r K8., Worms / RLP | 369566 | |||
Datum | 08.11.2006 17:55 | 164843 x gelesen | |||
...zum ersten, habe ich nie behauptet, dass es uns "schlecht"geht, oder ? zum zweiten, klar , "genehmigte" Nebenjobs im europäischen Ausland sind relativ, da die meisten Kollegen, wobei ich hier keine Länder nennen will, ihren außerdienstlichen Tätigkeiten ungenehmigt nachgehen. http://www.feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen | 369569 | |||
Datum | 08.11.2006 18:01 | 164682 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht...das halte ich für ein gerücht mein lieber. wenn ich 240 std. im monat in meinem erlernten handwerklichen beruf arbeiten würden, dann gehe ich aber mit mind. 3000,- netto nach hause. Generell gesehen (nix gegen dich oder wegen dir) Okay, dann vielleicht gleich viel oder e bissi mehr. Dann schau aber mal, was du in den 240h effektiv gearbeitet hast (körperlich/geistig). Da biste nämlich recht geschafft am Ende der Woche, was du im Dienst net so bist. Wie dem auch sei, natürlich läuft net alles so wies laufen soll und einiges (vieles?) könnte, ja müsste besser sein, aber trotzdem sollte man nicht auf einem solch hohen niveau jammern. Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage. Nicht für das was ihr versteht!!! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s G8., Rheda-Wiedenbrück / NRW | 369571 | |||
Datum | 08.11.2006 18:04 | 164736 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht ...das halte ich für ein gerücht mein lieber. wenn ich 240 std. im monat in meinem erlernten handwerklichen beruf arbeiten würden, dann gehe ich aber mit mind. 3000,- netto nach hause. Quatsch! Du musst, bevor Du das direkt vergleichst, die Bereitschaftszeitanteile herausrechnen. | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8L., Gießen / | 369572 | |||
Datum | 08.11.2006 18:07 | 164802 x gelesen | |||
Der Treadersteller hat mit seinen Bedenken absolut Recht. Jeder bezahlt seine Beamten, quasi wie er gerade Lust hat, das ist schreiendes Unrecht!!!! Die Feuerwehr hat vor anderen Beamtenberufen noch den Vorteil, dass viele Leute aus Entusiasmus hin gehen. Trotzdem haben viele Leute Berufsfeuerwehren das Problem, genug geeignete Leute zu bekommen. Bei der Beschneidung der Besoldung, ist noch nicht mit gerechnet, welche Einschnitte es noch gab.... - Pensionskürzung - Massive Abschläge bei Pensionierung vor 60 - Beschneidung in des Personalvertretungsrechtes - uvm. Wenn ich dann so vollkommen unqualifizierte Beiträge lese, die anscheinend nur, weil sie Das böse Wort BEAMTE lesen, einfach mal rum maulen müssen, wird mir Angst. Diese Bildzeitungsmentalität gegen Beamte ist einfach nur billig..... Jeder hat die Chance Beamter zu werden, wenn er diese doch für soo privilegiert hält. Es herrscht freie Berufswahl. Wer sich anders entschieden hat, ok.. Wer keine Stelle bekommt... schade Pech... Aber mault nicht Gewohnheitsmäßig über Beamte, oder braucht ihr ein Feindbild? | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369573 | |||
Datum | 08.11.2006 18:11 | 164947 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian SchultheisDann schau aber mal, was du in den 240h effektiv gearbeitet hast (körperlich/geistig). Da biste nämlich recht geschafft am Ende der Woche, was du im Dienst net so bist. naja, wenn ich auf der rettung bin würde ich das nicht behaupten...was den lz angeht, hast du natürlich recht. Geschrieben von Florian Schultheis Wie dem auch sei, natürlich läuft net alles so wies laufen soll und einiges (vieles?) könnte, ja müsste besser sein, aber trotzdem sollte man nicht auf einem solch hohen niveau jammern. ;-)))) naja, gejammert werden darf ja auch ruhig, was ich persönlich ja nicht mache. ich bin auch mit den 54 std. woche, wie schon immer, oder wie die alten kollegen sagen: so wie früher, sehr zufrieden. schließlich haben sich die leute bei der feuerwehr beworben. da gab es auch "nur" die 54 std. woche....und es hat sich NIE einer beklagt. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369575 | |||
Datum | 08.11.2006 18:13 | 164824 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias GoerkeQuatsch! ...ich rechne da gar nichts raus. 240 std. auf der wache!!!......240 std. auf der "baustelle"!!! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369576 | |||
Datum | 08.11.2006 18:13 | 164798 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht...das halte ich für ein gerücht mein lieber. wenn ich 240 std. im monat in meinem erlernten handwerklichen beruf arbeiten würden, dann gehe ich aber mit mind. 3000,- netto nach hause. Redest Du von 240 h arbeiten, oder von 240 h Dienst? Es ist sicher ein kleiner unterschied dazwischen. Ich arbeite im Moment ca. 55-60 h in der Woche, bin Technischer Betriebsleiter, habe fast 30 Leute und weiss Gott sicher keine 3´ Netto auf´m Konto, dass ist ein ziemlicher irrglaube, dass das so wäre ..... das hast Du vielleicht mal, wenn Du einen entsprechenden AG hat, der dir mal 80 Üst., die meisten machen das aber nicht mehr, sondern es gilt abgelten in Freizeit, bzw. es geht sogar soweit dass Üst. in einem gewissen Maß einfach erwartet werden , natürlich ohne jegliche Gegenleistung, und jetzt Du ..... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369578 | |||
Datum | 08.11.2006 18:16 | 164881 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus LinkAber mault nicht Gewohnheitsmäßig über Beamte, oder braucht ihr ein Feindbild? ...ich schätze mal, dass das die leute sind, die sich mal beworben haben und dann durch den test gefallen sind...anders kann ich mir das auch nicht erklären. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369579 | |||
Datum | 08.11.2006 18:16 | 164639 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver Kehr..zum ersten, habe ich nie behauptet, dass es uns "schlecht"geht, oder ? naja, dann hab ich das hier Geschrieben von Hans Oliver Kehr Tatsache ist doch wohl,.... dass das Berufsbeamtentum, auch natürlich bei Beamten der Feuerwehr mittlerweile im Vergleich von vor 15-20 Jahren gewaltig beschnitten worden ist, ein Beispiel ist doch nur die von 1993 eingefrorene Weihnachtsgeldzahlung, Kürzung Ürlaubsgeld, Änderung der Dienstzeit (siehe Hamburg) usw. usw. ! wohl einfach nur falsch verstanden und 1. es geht uns bei den Feuerwehren hier im europäischen Vergleich - in der Bezahlung - in der Unterbringung auf den Wachen (!) - in den sozialen Leistungen (!) - in der Ausrüstung - in der Sicherheit (Schutzziel auch zur eigenen Sicherheit) nicht nur meines Erachtens also einfach im Durchschnitt (!) mindestens "recht gut". (Das heißt nicht, dass es gewaltige Ausreißer nach oben und unten nicht gäbe...) 2. kannst auch Du keine Fakten nennen, die das Gegenteil belegen würden... 3. solltest Du zur Kenntnis nehmen, dass ab und an offensichtlich die Kollegen im gD und hDFeu mehr Bezug zur Realität haben - und AUCH Kontakte ins Ausland... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen | 369580 | |||
Datum | 08.11.2006 18:17 | 164947 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrechtnaja, wenn ich auf der rettung bin würde ich das nicht behaupten...was den lz angeht, hast du natürlich recht. Logo, der Pflasterlaster is da ma aussen vor. Alles in allem hätt ichs net besser ausdrücken können ;-) Gruß Florian Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage. Nicht für das was ihr versteht!!! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369581 | |||
Datum | 08.11.2006 18:29 | 164747 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertIch arbeite im Moment ca. 55-60 h in der Woche, bin Technischer Betriebsleiter, habe fast 30 Leute und weiss Gott sicher keine 3´ Netto auf´m Konto, dass ist ein ziemlicher irrglaube, dass das so wäre ..... ...würde ich nicht so behaupten. in meiner familie ist ein handwerkerbetrieb mit 25 angestellten. wenn ich den stundenlohn (tarif) mal den 240std. nehme, komme ich etwas über 4000,- brutto raus. hab dann mal 1000 abgezogen (lsk 3) Geschrieben von Michael Hilbert das hast Du vielleicht mal, wenn Du einen entsprechenden AG hat, der dir mal 80 Üst., die meisten machen das aber nicht mehr, sondern es gilt abgelten in Freizeit, bzw. es geht sogar soweit dass Üst. in einem gewissen Maß einfach erwartet werden , natürlich ohne jegliche Gegenleistung, und jetzt Du ..... ...und jetzt ich? danke!!! da ich ja immer noch, angemeldet, in meinem erlernten handwerklichen beruf nebenbei arbeite, weiß ich, dass der AG es seinen angestellten "frei" läßt, ob sie es ausgezahlt oder als ü-stunden haben wollen. aber das ist ja hier kein forum von handwerkerbetrieben!!! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369583 | |||
Datum | 08.11.2006 18:31 | 164827 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian SchultheisLogo, der Pflasterlaster is da ma aussen vor. ...gehört aber in NRW zu unseren aufgaben und deswegen darf man(n) es nicht raus lassen. | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s G8., Rheda-Wiedenbrück / NRW | 369584 | |||
Datum | 08.11.2006 18:34 | 164614 x gelesen | |||
Ließ dir nochmal den ersten Thread durch und frage dich dann, wer mault? | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369585 | |||
Datum | 08.11.2006 18:39 | 164777 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias GoerkeLieß dir nochmal den ersten Thread durch und frage dich dann, wer mault? ...wen meinst du? wäre ja nicht schlecht, wenn du mit "zitat" antworten würdest | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen | 369587 | |||
Datum | 08.11.2006 18:49 | 164973 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht...gehört aber in NRW zu unseren aufgaben und deswegen darf man(n) es nicht raus lassen. Klaro, aber das is ja nich permanent. Hab auch grad mal wieder einen Turnus hinter mir und muss sagen, ich bräuchts net für immer. Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage. Nicht für das was ihr versteht!!! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s G8., Rheda-Wiedenbrück / NRW | 369588 | |||
Datum | 08.11.2006 18:52 | 164684 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Lieb Das hat man nun von Teilen der Föderalismus-Reform: Während sich die Politker in Berlin für dieses Jahr noch eine kleine Gehaltserhöhung von rund 900 Euro gönnen , schaut ein grosser Teil der Landes-oder Kommunalbeamten in die Röhre. Die Bundesbeamten erhalten Einmalzahlungen für 2005 bis 2007, aber bei den Kommunen herrschen knappe Kassen, also "nothing" ! Hier im Saarland gibt es erst 2008 eine Lohnerhöhung von "satten" 2,2%...die wurde aber seit der letzten Lohnerhöhung von 2002 schon längst von der Konjunktur aufgefressen.....es macht einfach keinen Spaß mehr in diesem Land! Wer mault? | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369589 | |||
Datum | 08.11.2006 18:54 | 164799 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian SchultheisKlaro, aber das is ja nich permanent. Hab auch grad mal wieder einen Turnus hinter mir und muss sagen, ich bräuchts net für immer. ...hast du es gut. von 10 schichten bin ich 6 mal auf der rettung. 2x RTW und 4x NEF. wenn mal keiner krank ist, habe ich das große glück 4x auf den LZ zu kommen :-))) ...aber ich mache es gerne. ich fülle die funktion aus, die mein wachleiter mir gibt. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369590 | |||
Datum | 08.11.2006 18:55 | 164678 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias GoerkeWer mault?Geschrieben von Matthias Goerke Geschrieben von Ralf Lieb ;-)))) ich finde es absolut lustig hier ;-))))) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 369591 | |||
Datum | 08.11.2006 18:59 | 164992 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf LiebAuf solche Antworten hab ich gewartet...immer getreu dem Motto: Sei froh das du Arbeit hast und Beamter bist! Überleg dir mal, wieviel Berufe du erlernt hast, bevor du du überhaupt ein komplett ausgebildeter BF'ler geworden bist? Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit dem, was da so läuft (und ich steh wahrlich nicht alleine da...) Kürzung der Beihilfe, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw. Häng deinen Job hin, geh in die freie Wirtschaft und dann werden deine Augen vielleicht mal aufgehen was da abläuft, glaub mir du wärst froh an deinem ach so schlecht bezahlten Job. Geschrieben von Ralf Lieb Nun könnt ihr mich für meine Meinung zerreisen...ich werds überleben :-) Du tust mir nur Leid, und das Forum weil hier wieder so ein Mist steht. MKG Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369593 | |||
Datum | 08.11.2006 19:08 | 164717 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Lieb Geschrieben von Christian Schorer Häng deinen Job hin, geh in die freie Wirtschaft und dann werden deine Augen vielleicht mal aufgehen was da abläuft, glaub mir du wärst froh an deinem ach so schlecht bezahlten Job. ....warum ist dann der hr. aus bayern überhaupt zur feuerwehr gegangen? urlaubs- und weihnachtsgeld wird ja mittlerweile überall gekürzt bzw. gestrichen.....und das nicht NUR bei den beamten. Geschrieben von Ralf Lieb Geschrieben von Christian Schorer Du tust mir nur Leid, und das Forum weil hier wieder so ein Mist steht. ....respekt. dann wußte der hr. aus bayern ja, dass er absolute scheiße geschrieben hat. | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 369595 | |||
Datum | 08.11.2006 19:09 | 164826 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht
??? Mit 4000 Euro Brutto kommst du bei LSK 3 auf 2500 - 2600 Euro Netto! MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 369596 | |||
Datum | 08.11.2006 19:09 | 164916 x gelesen | |||
Habe eigentlich nur noch darauf gewartet, bis die Auswirkungen der Förderalismuskommission hier bewertet werden. Für mich wird durch die Übertragung der Besoldung auf die jeweiligen Länder ein riesiger Wasserkopf aufgeblasen. Wofür bislang eine Stelle zuständig war, werden zukünftig 16 Stellen tätig sein. Allgemein haben die Gewerkschaften hierzu die zu erwartenden Negativfolgen aufgezeigt: - Sicherheit nach Kassenlage - Unterschiedliche Besoldung in den Bundesländern ( reiche und arme Bundesländer ) - Absenkung der Eingangsämter ( in manchen Bundesländern wird diskutiert, ob das Eingangsamt im gD außerhalb von Ballungsräumen und für Direkteinsteiger auf A8 abgesenkt wird ) - u. s. w. Das die Einsparungen nicht spurlos an den Beamten vorbeigehen ist doch klar und auch ok. Hier wird jedoch zu oft vergessen, dass die Beamten in den letzten Jahren schon oftmals ohne vergleichbare Einschnitte in der freien Wirtschaft gemolken wurden. Darüber hat die freie Wirtschaft nur gelächelt.( z. B. einfrieren des Weihnachtsgeldes auf 63% und ab 01/2008 auf 50%, Zulagen nicht mehr ruhegehaltsfähig u.s.w. ) Wieso regt sich eigenlich niemand darüber auf, dass die Banken i. d. R. noch ein 13 und 14 Monatsgehalt am Jahresende auszahlen? Zu dem oftmals "sicheren Job" verweise ich mal auf die im Dienst tödlich verunglückten Beamten von Feuerwehr und Polizei. Die GdP hat hier einen tollen Film auf ihrer HP zum Download bereitgestellt. Da wird einem mal deutlich vor Augen geführt, wie SICHER dieser Beruf ist. Das passiert dem o. g. Eisverkäufer grundsätzlich nicht. Aber uns Beamten geht es ja so gut! Super Pensionen u. a.! Das wir uns von den Pensionen noch privat versichern müssen und höheren Lohnsteuertabelle B unterliegen wird hier immer vergessen. Wenn man das berücksichtigt, ist die Beamtenpension mit der Rente eines Angestellen in der freien Wirtschaft zu vergleichen. Macht doch mal die Augen auf! Der Kuchen ist einfach kleiner geworden und das erfahren ALLE. Auch die Beamten! Gruß Captain Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369597 | |||
Datum | 08.11.2006 19:11 | 164972 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten NemitzMit 4000 Euro Brutto kommst du bei LSK 3 auf 2500 - 2600 Euro Netto! ok. bin kein betriebswirt o.ä. danke für die auskunft. | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 369598 | |||
Datum | 08.11.2006 19:13 | 164677 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten NemitzMit 4000 Euro Brutto kommst du bei LSK 3 auf 2500 - 2600 Euro Netto! ...ich LIEBE Vergleiche, die hinten und vorn keine sind! Zu den 3000 Euro netto von Sven Walbrecht: In Lohnsteuerklasse 1 muss man 6000 Euro (SECHSTAUSEND!!) Brutto verdienen, um auf 3000 Netto zu kommen... nur mal so zum nachdenken! Es bringt nichts, irgendwelche Nettolöhne zu vergleichen... man muss immer das Brutto und dann das Netto in Relation aller vergleichbaren Abzüge sehen! MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369599 | |||
Datum | 08.11.2006 19:14 | 164926 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferDie GdP hat hier einen tollen Film auf ihrer HP zum hast du vielleicht einen link dazu? | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369601 | |||
Datum | 08.11.2006 19:18 | 164824 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten Nemitzn Lohnsteuerklasse 1 muss man 6000 Euro (SECHSTAUSEND!!) Brutto verdienen, um auf 3000 Netto zu kommen... nur mal so zum nachdenken! ...ich schrieb ja nichts von lohnsteuerklasse 1, sondern von der 3. das es NUR ca.2600 netto sind und nicht 3000,- liegt vermutlich daran, dass ich KEIN steuerfuzi o.ä. bin bzw, gelernt habe. wobei ich ja mit den 3000,- ja relativ gut gelegen habe ;-))))))))))))))))))) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 369602 | |||
Datum | 08.11.2006 19:18 | 164717 x gelesen | |||
http://www.steden-network.de/hp/html/video.php Gruß Jürgen Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369603 | |||
Datum | 08.11.2006 19:20 | 164563 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferGruß danke für den link | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 369604 | |||
Datum | 08.11.2006 19:20 | 164776 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven Walbrecht ...ich rechne da gar nichts raus. 240 std. auf der wache!!!......240 std. auf der "baustelle"!!! Das ist doch schon ganz schön hart. Ich kenne FA die fahren Sonntag Abend > 400 km auf die Baustelle. Arbeiten Mo, Di, Mi, Do ca. 10 h und am Fr noch 5. Macht in Summe 45 h. Man sieht sie deshalb nur noch selten in der FF und sie wünschten sich auch was Anderes... ...wie viel Std. sind das für Dich? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 369605 | |||
Datum | 08.11.2006 19:22 | 164667 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrechtok. bin kein betriebswirt o.ä. danke für die auskunft. Ich auch nicht! http://www.nettolohn.de Man kann sich aber einfach ein bisschen über die Gegebenheiten informieren, bevor man Behauptungen aufstellt. Ich hatte mal ne zweistündige Diskussion mit ner Bekannten, die meinte, sie bekomme mit fast 4000 Brutto 1500 raus... sie hat nur leider ihr Arbeitgeberbrutto gemeint... Rest siehe mein anderes Posting :-) MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369606 | |||
Datum | 08.11.2006 19:24 | 164736 x gelesen | |||
Nabend, Geschrieben von Sven Walbrecht ...ich schätze mal, dass das die leute sind, die sich mal beworben haben und dann durch den test gefallen sind...anders kann ich mir das auch nicht erklären Aber sonst ist noch alles klar? Wer hier übermäßig mault sind Beamte im Feuerwehrdienst. Die Metall- und Elektroindustrie hat bundesweit einen Entgeld-Rahmentarifvertrag herausgegeben! Hier sind auch Lohnkürzungen, Streichung der Leistungs- und Schichtzulage zu erwarten, und unsere Wochenarbeitszeit liegt auch bei 54-> mit nem 38,5 Std.-Vertrag wohlbemerkt!!! Und ganz nebenbei hat der Aufsichtsrat meines Arbeitgebers seine Taschen auch noch nicht voll genug, was sich an der Kürzung vom Weihnachtsgeld und der Prämie niederschlägt. Hörst du da irgendjemanden maulen? Nein. Dann hebt mal euern Arsch aus den Ledersesseln im Fernsehraum und stellt euch ans Fließband. Hättet dann wenigstens nen Grund um hier rumzuheulen. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 369607 | |||
Datum | 08.11.2006 19:25 | 164484 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht
War ein allgemeines Statement :-) Neulich hat hier jemand private Altervorsorge mit in die Abzüge reingerechnet und sich dann über seinen geringen Verdienst beklagt... wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man bei Beamtenbesoldung und "freier Wirtschaft" lohnmässig stark differenzieren muss. MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369609 | |||
Datum | 08.11.2006 19:27 | 164492 x gelesen | |||
Geschrieben von mirunsere Wochenarbeitszeit liegt auch bei 54->bei 44 Std. natürlich... Teppfihler, sorry MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369610 | |||
Datum | 08.11.2006 19:28 | 164568 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerDas ist doch schon ganz schön hart. Ich kenne FA die fahren Sonntag Abend > 400 km auf die Baustelle. Arbeiten Mo, Di, Mi, Do ca. 10 h und am Fr noch 5. nene, so war das nicht gemeint, dass ich 240 std. auf der wache bin und dann noch 240 std. auf die baustelle fahre ;-))))) ließ dir bitte alle threads durch, dann weißt du, wie ich das gemeint habe | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369612 | |||
Datum | 08.11.2006 19:34 | 164451 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerAber sonst ist noch alles klar? erst einmal mein lieber freund: ICH maule hier nicht rum!!! wenn du alle meine threads gelesen hättest, dann wüßtest du das!!! ...aber woher weißt du, dass die feuerwachen ledersesseln haben? respekt. nur mal so zur kenntnis: WIR haben alle arbeitsdienst. teilweise bis 20 uhr.....also denke nicht, dass wir 24 std. mit unserem arsch im ledersessel sitzen...... ....spricht da sogar der neid???? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369615 | |||
Datum | 08.11.2006 19:39 | 164503 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht4000,- brutto raus. hab dann mal 1000 abgezogen (lsk 3) Das Du dann 3000 Netto hast stimmt nicht, ich bin Stkl. 3 und habe es nicht! Du Hast etwas um die 40% Abzüge ....wie gesagt, Du redest von 3000 Netto, nicht Brutto .... Geschrieben von Sven Walbrecht wenn ich den stundenlohn (tarif) Nur findest Du täglich immer weniger Betriebe die Tarife zahlen! Geschrieben von Sven Walbrecht AG es seinen angestellten "frei" läßt, ob sie es ausgezahlt oder als ü-stunden haben wollen. Die letzten Firmen in denen ich arbeitete machten das alle nicht mehr (OK die letzte habe ich vor 3 Jahren verlassen, vielleicht wurde es ja wieder eingeführt [lach]) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 369616 | |||
Datum | 08.11.2006 19:41 | 164508 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht....warum ist dann der hr. aus bayern überhaupt zur feuerwehr gegangen? Wer? Was hat das mit dem Bundesland zu tun? Geschrieben von Sven Walbrecht urlaubs- und weihnachtsgeld wird ja mittlerweile überall gekürzt bzw. gestrichen.....und das nicht NUR bei den beamten. Jepp, wem sagst du das. Geschrieben von Sven Walbrecht ....respekt. dann wußte der hr. aus bayern ja, dass er absolute scheiße geschrieben hat. Sagt grad der richtige. Ich sag nur eins: Das gejammere können mehrer Millionen in Deutschland nicht verstehen das ihr hier abzieht. Ansonsten empfehle ich dir das einhalten Mitteleuropäischer Grußformeln, das macht das Leben wesentlich einfacher, aber das braucht ihr anscheinend heutzutage auch nicht mehr. MKG Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369618 | |||
Datum | 08.11.2006 19:44 | 164524 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten Nemitz...ich LIEBE Vergleiche, die hinten und vorn keine sind! Jepp, ganz meine Meinung, bis Du 3000 Netto hast, musst Du dich ganzschön mit Überstunden ins zeug legen, Für´s 3000er Brutto reichts da schon mit weniger:-) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 369620 | |||
Datum | 08.11.2006 19:45 | 164634 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht...ich schrieb ja nichts von lohnsteuerklasse 1, sondern von der 3. Warum? Warum Äpfel mit Birnen vergleichen? Wenn dann leg 1 zugrunde. Geschrieben von Sven Walbrecht liegt vermutlich daran, dass ich KEIN steuerfuzi o.ä. bin bzw, gelernt habe. wobei ich ja mit den 3000,- ja relativ gut gelegen habe ;-))))))))))))))))))) Ja ne is klar. Informier dich über das was du schreibst und lies andere Beiträge durch bevor du so einen Mist schreibst. Grußformeln kommen übrigens immer an. MKG Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369622 | |||
Datum | 08.11.2006 19:48 | 164539 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrechtwobei ich ja mit den 3000,- ja relativ gut gelegen habe ;-))))))))))))))))))) Wenn Dir 400? (ca 800 gute alte Mark) nichts Wert sind, musst Du ja ein sehr gutes Einkommen haben ..... Geschrieben von Sven Walbrecht NUR ca.2600 netto sind und nicht 3000,- liegt vermutlich daran, dass ich KEIN steuerfuzi o.ä. bin bzw, gelernt habe. wobei ich ja mit den 3000,- ja Man sollte auch mal dazu sagen, das nicht unbedingt jeder Skl 3 hat, Aber so langsam gehts vom eigentlichen Thema weg .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369623 | |||
Datum | 08.11.2006 19:54 | 164377 x gelesen | |||
Guten Abend (das nennt man eine Begrüßung), Geschrieben von Sven Walbrecht ICH maule hier nicht rum!!! wenn du alle meine threads gelesen hättest, dann wüßtest du das!!! Wenn du mal richtig lesen würdest, würdest du wohl wissen, was ich meine! Ich bezog meinen Post nicht aufs Gemaule, sondern auf diesen Geschrieben von dir ...ich schätze mal, dass das die leute sind, die sich mal beworben haben und dann durch den test gefallen sind...anders kann ich mir das auch nicht erklären. unverfrorenen und an dummdreiste Frechheit grenzenden Kommentar! Geschrieben von Sven Walbrecht ...aber woher weißt du, dass die feuerwachen ledersesseln haben? Weil ich ettliche Feuerwehrbeamte kenne und auch einer nebenan im Wohnzimmer sitzt... Geschrieben von Sven Walbrecht WIR haben alle arbeitsdienst. teilweise bis 20 uhr.....also denke nicht, dass wir 24 std. mit unserem arsch im ledersessel sitzen...... So naiv bin ich bei Gott nicht! Sicher macht ihr nen harten Job, ohne Frage. andere Leute arbeiten auch hart, kriegen Löhne gestrichen usw.! Also Vorsicht mit Gejammer. Geschrieben von Sven Walbrecht ....spricht da sogar der neid???? Mit 1000%iger Wahrscheinlichkeit nicht. Ich mag meine Arbeit voll und ganz! MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369624 | |||
Datum | 08.11.2006 19:56 | 164607 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerSagt grad der richtige. WIR ziehen hier überhaupt nichts ab und ICH schon gar nicht......oder hast DU irgendwo in meinen threads was darüber gelesen, dass ich ein armer beamter bin? ne, die millionen die das gejammer nicht verstehen, können ja auch auf die strasse und streiken...mehrere tage/wochen usw.....die beamten leider nicht so, und nun hier die von dir soooo gewünschte grußformel: gruß an christian und an alle anderen die das hier lesen sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 369625 | |||
Datum | 08.11.2006 19:59 | 164454 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrechtne, die millionen die das gejammer nicht verstehen, können ja auch auf die strasse und streiken...mehrere tage/wochen usw.....die beamten leider nicht Ja klar, damit sie bei der nächsten Kündigungswelle mit dabei sind. MAnn o Mann, wie geht an manchen das Leben vorbei. MKG Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369628 | |||
Datum | 08.11.2006 20:04 | 164394 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerWarum? Warum Äpfel mit Birnen vergleichen? Wenn dann leg 1 zugrunde. ohhhhhh, der herr schreibt mir schon vor welche lohnsteuerklasse ich zu vergleichen habe....respekt. da ich "leider" in der 3 bin, vergleiche ich auch die 3 und nicht so wie du es möchtest die 1 Geschrieben von Christian Schorer liegt vermutlich daran, dass ich KEIN steuerfuzi o.ä. bin bzw, gelernt habe. wobei ich ja mit den 3000,- ja relativ gut gelegen habe ;-))))))))))))))))))) tja, schade. wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich natürlich vorher meinen steuerberater angerufen und gefragt was man(n) netto raus bekommt. leider habe ich dieses nicht getan und bin prompt 400,- eus über den tatsächlichen netto betrag gekommen. hoffentlich könnt ihr mir für diese falsche zahl nochmals ein auge zudrücken und hoffentlich kann ich überhaupt jetzt noch gut schlafen. für meinen freund christian einen ganz lieben gruß und natürlich an alle anderen auch sven | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369629 | |||
Datum | 08.11.2006 20:06 | 164780 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven WalbrechtWIR ziehen hier überhaupt nichts ab Nicht? Und warum dann der Thread? Ging doch von nem Feuerwehrbeamten aus... Wenn jetzt noch jeder Metaller/Stromer/was auch immer jetzt noch anfängt wegen Nullrunden bei Tarifverhandlungen rumzunöhlen, kann Jürgen sein mühselig aufgebautes Fachforum in den Kamin schreiben... Geschrieben von Sven Walbrecht ne, die millionen die das gejammer nicht verstehen, können ja auch auf die strasse und streiken...mehrere tage/wochen usw.....die beamten leider nicht Ach Gott, mir kommen die Tränen! Und was meinst du bewirkt ein Streik bei Tarifverhandlungen? Überhaupt nichts! MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Hans8 Ol8ive8r K8., Worms / RLP | 369630 | |||
Datum | 08.11.2006 20:06 | 164488 x gelesen | |||
...hey Jungs, lasst gut sein. War zu erwarten, dass dieses Thema galaktische Dimensionen annimmt und ausufert, oder ? (aber, Ledersessel im Fernsehraum hätte ich auch gerne !). Kollege U.C., ... so hat halt jeder seine Meinung ! http://www.feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369631 | |||
Datum | 08.11.2006 20:06 | 164447 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertAber so langsam gehts vom eigentlichen Thema weg .... danke mein lieber christian. ich wollte dir diesen satz lassen, woran ich eigentlich schon die ganze zeit dran gedacht habe. gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369633 | |||
Datum | 08.11.2006 20:15 | 164629 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver Kehr...hey Jungs, lasst gut sein. War zu erwarten, dass dieses Thema galaktische Dimensionen annimmt und ausufert, oder ? (aber, Ledersessel im Fernsehraum hätte ich auch gerne !). ...da gebe ich dir recht. nur, mir platzt der sack, wenn ein feuerwehrbeamter sein leid klagt und alle nicht beamten auf die beamten "einschlagen"........ gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369634 | |||
Datum | 08.11.2006 20:17 | 164460 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferZu dem oftmals "sicheren Job" verweise ich mal auf die im Dienst tödlich verunglückten Beamten von Feuerwehr und Polizei. Die GdP hat hier einen tollen Film auf ihrer HP zum Download bereitgestellt. Da wird einem mal deutlich vor Augen geführt, wie SICHER dieser Beruf ist. Das passiert dem o. g. Eisverkäufer grundsätzlich nicht. Einem Eisverkäufer nicht, hast Du aber mal von den Gefahren gehört, die ein Wachmann eingeht, oder der Fahrer eines Geldtransporters, oder eine Beschäftigten einer Sicherheitsfirma, der für Feuerwehraufgaben eingestellt wird?! Und kennst Du auch deren Löhne? Höre sie besser nicht ..... wenn da einer 10?/h bekommt, ist er ein "Gutverdiener". Ich habe mal vor 7 Jhren in so einer Firma ausgeholfen, und damals lagen die Löhne bei um die 9,5 DM, also rund 5 ?, extrem sind die sicher nicht angehoben worden, aber OK Gefahren gibt es in (fast) jedem Beruf, im einen mehr im anderen weniger. Hier geht es im Prinzip darum, dass keiner "Leistungsgerecht" bezahlt wird, wenn kennst Du aber, der von sich sagt dass er Leistungsgerecht bezahlt wird. Man bekommt immer zu wenig für das was man Leistet, wenn man sein Gefühl fragt, oder nicht?! Geld ist relativ, ich glaube eher, das was so manchen BF.-lern fehlt sind perspektiven, nicht mehr Geld. Wenn ich im Berufsleben vorwärts kommen will, gehe ich irgendwo auf eine Schule und mache eine Weiterbildung, dann Schaue ich mich auf dem Markt um und suche mir eine besser Stelle. Der gemeine Beamte muss warten, bis er die Möglichkeit bekommt aufzusteigen und die Leiter hört irgendwann (wenn man eine Chance bekommt) auf. Irgendwie passt es nicht, dass man unter den Bewerbern nur die Besten herausfiltert, ihnen aber dann keine Perspektive für eine höhere Aufgabe bietet (die zwangsläufig auch mit höherem Einkommen verbunden ist/wäre). Ich habe auf der einen Seite volles Verständnis für alle, die mehr haben wollen, aber ich kann auch die andere Seite gut nachvollziehen. Wenn ich jetzt die wirtschaftliche Enticklung unseres landes ansehe, gehe ich davon aus, dass sich die Löhne nicht maßgeblich nach oben korigieren werden, aber die Sicherheit als Beamter einen Arbeitsplatz zu haben gibt es wenigstens :-/ Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369636 | |||
Datum | 08.11.2006 20:18 | 164598 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerAch Gott, mir kommen die Tränen! Und was meinst du bewirkt ein Streik bei Tarifverhandlungen? Überhaupt nichts! ....und siehst du, was bringt das dem feuerwehrbeamten das er ein thread eingestellt hat?...nämlich auch nichts, ausser unnötige diskusionen über die "armen" und nochso faulen beamten. gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369637 | |||
Datum | 08.11.2006 20:21 | 164694 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrechtnur, mir platzt der sack, wenn ein feuerwehrbeamter sein leid klagt und alle nicht beamten auf die beamten "einschlagen" Liegt vielleicht daran, dass die Nichtbeamten unter den Forumianern hier auch nicht rumheulen, wenn´s mal nicht mehr Geld gibt, Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich,...!?? MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369638 | |||
Datum | 08.11.2006 20:28 | 164585 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrechtund siehst du, was bringt das dem feuerwehrbeamten das er ein thread eingestellt hat?...nämlich auch nichts, Das war mir von vorneherein klar, dass diese Diskussion nichts bringt! Ich wollte mich an der Diskussion auch nicht beteiligen, aber deine naiven und dummdreisten Kommentar ließen mir >Zitatanfang "den Sack platzen" Zitatende<. Geschrieben von Sven Walbrecht unnötige diskusionen über die "armen" und nochso faulen beamten. Und genau die Armut der Feuerwehrbeamten war doch die Intension des Threadverfassers... Wollt ihr Mitleid deswegen? Zieht mal eure Scheuklappen ab und blickt in die freien Wirtschaft! Da geht es euch noch weit besser. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369640 | |||
Datum | 08.11.2006 20:33 | 164617 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerLiegt vielleicht daran, dass die Nichtbeamten unter den Forumianern hier auch nicht rumheulen, wenn´s mal nicht mehr Geld gibt, Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich,...!?? .....ist das hier nicht ein feuerwehr-forum, wo man auch ggf. solche themen diskutieren bzw. vorschläge machen kann? schließlich gehört auch der feuerwehrBEAMTE zur gruppe der feuerwehr. gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 369641 | |||
Datum | 08.11.2006 20:37 | 164684 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Michael Hilbert--- Einem Eisverkäufer nicht, hast Du aber mal von den Gefahren gehört, die ein Wachmann eingeht, oder der Fahrer eines Geldtransporters, oder eine Beschäftigten einer Sicherheitsfirma, der für Feuerwehraufgaben eingestellt wird?! Und kennst Du auch deren Löhne? Höre sie besser nicht ..... wenn da einer 10?/h bekommt, ist er ein "Gutverdiener". Ich habe mal vor 7 Jhren in so einer Firma ausgeholfen, und damals lagen die Löhne bei um die 9,5 DM, also rund 5 ?, extrem sind die sicher nicht angehoben worden, aber OK Gefahren gibt es in (fast) jedem Beruf, im einen mehr im anderen weniger. Wachmänner kenne ich genügend! Sind von haus aus gelernte Bäcker, Schreiner, Köche, Gärtner u.s.w. Wachmann ist trotz einer IHK Prüfung noch immer kein BERUF. Auch Wachmänner mit Feuerwehraufgaben haben i. d. R. keine Berufsausbildung zum Feuerwehmann. Vergleiche hierzu sind unpassend. Dennoch gestehe ich ein, dass jeder Beruf mit Gefahren verbunden ist. Nicht aber mit solch objektiven wie die Feuerwehr oder die Polizei. Den anderen Ausführungen schließe ich mich vollständig an! horrido Jürgen Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369642 | |||
Datum | 08.11.2006 20:43 | 164445 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerDiskussion auch nicht beteiligen, aber deine naiven und dummdreisten Kommentar ließen mir Geschrieben von Daniel Metzger Und genau die Armut der Feuerwehrbeamten war doch die Intension des Threadverfassers... Wollt ihr Mitleid deswegen? Zieht mal eure Scheuklappen ab und blickt in die freien Wirtschaft! Da geht es euch noch weit besser. ...stimmt ja. jeder der nicht verbeamtet ist darf schreiben was er will. er darf über die beamten her ziehen usw. ....aber wehe einer von den gewissen feuerwehrbeamten hält dagegen....... ....und nochmal: ICH habe mein leid hier nicht geklagt. bin sehr zufrieden mit dem lohn, arbeitzeit usw. habe nur gewisse threads von gewissen leuten beantwortet die in meinen augen gegen die feuerwehrbeamten geschossen haben. das ist meine persönliche meinung gewesen!!!! gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369643 | |||
Datum | 08.11.2006 20:44 | 164371 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Lieb Das hat man nun von Teilen der Föderalismus-Reform: Während sich die Politker in Berlin für dieses Jahr noch eine kleine Gehaltserhöhung von rund 900 Euro gönnen , schaut ein grosser Teil der Landes-oder Kommunalbeamten in die Röhre. Die Bundesbeamten erhalten Einmalzahlungen für 2005 bis 2007, aber bei den Kommunen herrschen knappe Kassen, also "nothing" ! Hier im Saarland gibt es erst 2008 eine Lohnerhöhung von "satten" 2,2%...die wurde aber seit der letzten Lohnerhöhung von 2002 schon längst von der Konjunktur aufgefressen.....es macht einfach keinen Spaß mehr in diesem Land! Was willst du darüber diskutieren? Das ist Rumgeheule, welches imho am Besten gänzlich unkommentiert als Sinnlos-Thread in der Tagesübersicht stünde... Stammtischdiskussion, nicht mehr und nicht weniger. Geschrieben von Sven Walbrecht schließlich gehört auch der feuerwehrBEAMTE zur gruppe der feuerwehr. Sicherlich! Aber die Nichtbeamten unter uns müssen auch Nullrunden und Kürzungen hinnehmen. Und deshalb eine Jammerthread aufmachen ändert 1.) rein garnichts an der Situation und ist 2.) heutzutage völlig unangebracht! MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 369645 | |||
Datum | 08.11.2006 20:51 | 164371 x gelesen | |||
Hallo Ihr, warum nur wird hier auf "Bier und Feuerwehr" und "Beamte habens gut" nur so absolut dünnhäutig reagiert? Übrigens soll es auch in der Freien Wirtschaft Leute geben, denen das Weihnachtsgeld gestrichen, das Urlaubsgeld halbiert und die Überstunden nur noch bis zu einer gewissen Höhe bezahlt werden. Jammern auf hohem Niveau würd ich das nun nicht nennen, aber ich finde meine finanzielle Situation nicht absolut zufriedenstellend, bin aber leider nicht verbeamtet. Das fördert keinen Neid bei mir, lässt mich jedoch über manches hier in der Diskussion etwas den Kopf schütteln. Vor allem jedoch über die Bemerkungen ala: Du meckerst doch nur, weil du die Tests nicht geschafft hast! Sehr kreativ! Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! Und ich spreche hier ausschliesslich für mich! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369646 | |||
Datum | 08.11.2006 20:52 | 164436 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferWachmann ist trotz einer IHK Prüfung noch immer kein BERUF Seit 01.05 ist es ein annerkannter Ausbildungsberuf, heisst nicht Wachmann, aber der genaue Name will mir im Moment nicht einfallen. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Auch Wachmänner mit Feuerwehraufgaben haben i. d. R. keine Berufsausbildung zum Feuerwehmann Nicht immer, aber des öfteren schon, als Werkfeuerwehrmann oder eben die Ausbilung der FFw. Sicher haben die die da Feuerwehraufgaben bewältigen nicht immer gefährliche Situationen aber es kommt schon vor. Aber z.B. die Werttransportfahrer, mit Ihren paar Kröten schon, als ich da damals ausgeholfen habe (über ca. 3 jahre) wurden in dieser zeit mindestens 2, aber ich glaube eher 3 Transporte dieser Firma überfallen .... Geschrieben von Jürgen Ringhofer Den anderen Ausführungen schließe ich mich vollständig an! .-)) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369648 | |||
Datum | 08.11.2006 20:54 | 164700 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht...stimmt ja. jeder der nicht verbeamtet ist darf schreiben was er will. er darf über die beamten her ziehen usw. ....aber wehe einer von den gewissen feuerwehrbeamten hält dagegen....... Das kommt immer darauf an, was man mit der Diskussion erreichen will! Geschrieben von Sven Walbrecht ....und nochmal: ICH habe mein leid hier nicht geklagt. Das habe ich auch nicht gesagt! Aber du verteidigst das so vehement, dass man meinen könnte der Berufsstand des Feuerwehrbeamten hängt am seidenen Faden. Geschrieben von Sven Walbrecht bin sehr zufrieden mit dem lohn, arbeitzeit usw. habe nur gewisse threads von gewissen leuten beantwortet die in meinen augen gegen die feuerwehrbeamten geschossen haben. das ist meine persönliche meinung gewesen!!!! Scheinbar sind das aber nicht alle! Es wurde nicht geschossen, sondern versucht euch mal auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 369649 | |||
Datum | 08.11.2006 20:56 | 164621 x gelesen | |||
Es wundert mich doch sehr, dass in einem solchen Fachforum, welches i. d. R. von Feuerwehrleuten ( FF u. BF ) besucht wird solche Stereotypen und Vorurteile gegen Feuerwehrbeamte gepostet werden. Gerade ein freiwilliger Feuerwehrmann oder eine fachkundige Person sollte wissen, dass der Feuerwehrbeamte nicht faul im "Ledersessel" liegt und auf den spektakulären Einsatz wartet. Das machen die freiwilligen bei Einsätzen und ihrer originären beruflichen Tätigkeit ja auch nicht! Von absolut außenstehenden und uninformierten Menschen könnte ich das ja noch verstehen! Hier in diesem Forum entsetzt mich das ein bisschen. Woran könnte das liegen? Neid, Missgunst, berufliche Unzufriedenheit, Unkenntnis o. a. ? Bezahlung ist immer relativ! Eine leistungsgerechte Bezahlung ist in Berufen wie z. B. der Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst nur schwer möglich, da die Tätigkeiten so nicht messbar sind. Feuerlöschen,Straftäter ermitteln oder eine verletzte Person versorgen sind immer individuell als Einzelfall zu betrachten. Für den Bandarbeiter bei Daimler Chrysler kann ich genau ausrechnen wie lange er für den Aus- und Einbau eines Teiles benötigt. Von dieser Seite aus betrachtet kann es schon sein, dass im Beamtentum der Fleißige gleichviel wie der Faule Beamte bekommt. Dafür wird er aber i. d. R. auch nicht so schnell befördert, bekommt keine Leistungszulagen oder die Möglichkeit zum Aufstieg. Für mich sind das Berufe die stark mit Idealismus verbunden sind. Leider ist es immer mehr der Fall, dass auch die Fleißigen nicht weiterkommen! Reale Perspektiven müssen zwingend vorhanden sein. Bei den Grund- und Hauptschullehrern ist das extrem. Die werden in A12 ( ja A12 ) eingestellt, was zeitgleich auch das Endamt darstellt. Wo sind da die Perspektiven. P. S. Meines Erachtens verdienen die Lehrer das Geld! Ich möchte nicht mit ihnen tauschen! ;-) horrido Jürgen Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369650 | |||
Datum | 08.11.2006 20:59 | 164497 x gelesen | |||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael Hilbert Seit 01.05 ist es ein annerkannter Ausbildungsberuf, heisst nicht Wachmann, aber der genaue Name will mir im Moment nicht einfallen. Das schimpft sich Fachkraft für Sicherheit und Ordnung! MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 369651 | |||
Datum | 08.11.2006 21:00 | 164580 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Metzger Scheinbar sind das aber nicht alle! Es wurde nicht geschossen, sondern versucht euch mal auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Vergiß es, macht bei so einem Typen keinen Sinn. Nur schade das dadurch und mit solchen Diskussionen darüber weg getäuscht wird das die meisten Beamten normale Menschen mit normalen Sorgen und Nöten sind. Aber Nestbeschmutzer gibt es überall vereinzelt ..... Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 369652 | |||
Datum | 08.11.2006 21:03 | 164359 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Daniel Metzger--- Das schimpft sich Fachkraft für Sicherheit und Ordnung! Und dennoch sind mind. 97% ( geschätzt ) der dort tätigen Menschen keine ausgebildeten Fachkräfte für Sicherheit und Ordnung. Ich denke, dass sich da auch zukünftig wenig ändern wird. horrido Jürgen Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369653 | |||
Datum | 08.11.2006 21:06 | 164699 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Schorer Vergiß es, macht bei so einem Typen keinen Sinn. Wenn er wenigstens mal langsam so gnädig wäre und das verstehen würde, was ich schreibe! Geschrieben von Christian Schorer Nur schade das dadurch und mit solchen Diskussionen darüber weg getäuscht wird das die meisten Beamten normale Menschen mit normalen Sorgen und Nöten sind. Wenigstens besitzen manche noch den Weitblick, um zu sehen, dass jeder beruflich zurückstecken muß... Geschrieben von Christian Schorer Aber Nestbeschmutzer gibt es überall vereinzelt ..... Ich würd´s hirnvernagelter Jungbeamter nennen. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369655 | |||
Datum | 08.11.2006 21:07 | 164254 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerScheinbar sind das aber nicht alle! Es wurde nicht geschossen, sondern versucht euch mal auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. ...auf dem boden der tatsachen sind wir alle. da braucht uns keiner zurückzuholen. zumindest mich nicht. bin nämlich schon groß und weiß was "draussen" abläuft. war lang genug arbeiter "draussen". gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369657 | |||
Datum | 08.11.2006 21:11 | 164166 x gelesen | |||
Nabend Jürgen, Geschrieben von Jürgen Ringhofer Und dennoch sind mind. 97% ( geschätzt ) der dort tätigen Menschen keine ausgebildeten Fachkräfte für Sicherheit und Ordnung. Gute Schätzung! :-) Klar, die Sparte wurde viel zu lange jungfräulich behandelt. Hier ging es um den Lehrberuf, der da heißt Fachkraft für Schutz und Sicherheit. und nicht wie von mir geschrieben Fachkraft für Sicherheit und Ordnung!. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369658 | |||
Datum | 08.11.2006 21:11 | 164400 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerIch würd´s hirnvernagelter Jungbeamter nennen. ...wenn du mich damit meinst: ich bin 37. ab wann zählt für dich denn ein "alt" beamter? g sven | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 369659 | |||
Datum | 08.11.2006 21:21 | 164697 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Metzger Ich würd´s hirnvernagelter Jungbeamter nennen. und ich würde mal die Beleidigungen hier im Forum sein lassen. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369660 | |||
Datum | 08.11.2006 21:23 | 164246 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerNur schade das dadurch und mit solchen Diskussionen darüber weg getäuscht wird das die meisten Beamten normale Menschen mit normalen Sorgen und Nöten sind. Aber Nestbeschmutzer gibt es überall vereinzelt ..... ....nur schade, dass du die ganzen threads nicht gelesen hast, sonst würdest du so eine scheiße erst gar nicht schreiben. .......hm, oder du verstehst die inhalte nicht. ist nämlich auch noch ne möglichkeit. auch ich grüße dich sven | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369661 | |||
Datum | 08.11.2006 21:27 | 164469 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht...wenn du mich damit meinst: ich bin 37. Um so bedauerlicher ist es, dass du dann solche Kommentare vom Stapel läßt! MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369662 | |||
Datum | 08.11.2006 21:29 | 164556 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerUm so bedauerlicher ist es, dass du dann solche Kommentare vom Stapel läßt! so, jetzt möchte ich wissen, was du für kommentare meinst, die euch angeblich so auf den s.... gehn. g sven | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369663 | |||
Datum | 08.11.2006 21:30 | 164312 x gelesen | |||
Hallo Hilmar, Geschrieben von Hilmar König und ich würde mal die Beleidigungen hier im Forum sein lassen. Naja, das war schon ein bisschen zu heftig, geb ich zu. Aber es ist hirnvernagelt! MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 369664 | |||
Datum | 08.11.2006 21:32 | 164204 x gelesen | |||
Ich empfehle euch bei solchen Differenzen den Austausch hier im Forum einzustellen. Da kommt nichts fruchtbares mehr raus. horrido Jürgen Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369665 | |||
Datum | 08.11.2006 21:36 | 164390 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Wahlbrecht ...ich schätze mal, dass das die leute sind, die sich mal beworben haben und dann durch den test gefallen sind...anders kann ich mir das auch nicht erklären. ??? MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369666 | |||
Datum | 08.11.2006 21:36 | 164217 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferVon absolut außenstehenden und uninformierten Menschen könnte ich das ja noch verstehen! Hier in diesem Forum entsetzt mich das ein bisschen. Wenn hier jemand in dieses Forum einen Beitrag stellt und sich über die misserable Situation in der sich Beamte befinden auslässt, sollte und muss er damit rechnen, das 1.) sowohl Beamte wie auch nicht Beamte dies lesen und 2.) Beamte und nicht Beamte darauf antworten. Hätte er das nicht damit bezwecken wollen, hätte er es in anderer Form oder wo anderes reinstellen müssen, in dass nur "Beamte" zugang haben (wenn es das gibt) aber meiner meinung nach wäre da die Diskusion in ähnlicher weise im gange. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Woran könnte das liegen? Neid, Missgunst, berufliche Unzufriedenheit, Unkenntnis o. a. ? Das mag beim ein oder anderen vielleicht so sein, aber im großen und ganzen glaube ich das nicht. Beamte sind im Prinzip auch "nur" normal Beschäftigte bei einem Arbeitgeber, nur mit anderen Rahmen bedingungen. In der heutigen Zeit, bei leeren Kassen und der Lage in der Wirtschaft sitzen alle in einem Boot, ob Beamte oder nicht! Wenn in großen teilen der freien witschaft sich nichts bewegt, wieso hat man dann den glauben, dass sich beim Staat etwas bewegt. Der Staat wird über kurz oder lang versuchen sein "Personal" zu Reduzieren, da die Kosten mit allen Mitteln gesenkt werden sollen. Das das auch in irgendeiner Art und weise die Beamten im Dienste der Feuerwehr trifft ist nur eine Folge davon. Bisher gibt es noch verschiedene Sicherheiten wie den Kündigungsschutz aber die zukünftigen "neuen" werden diese Vorteile wohl nichtmehr geniesen, denn an diesem Ast wird schon lange versucht zu sägen. Und dann wird die Sache wirklich erst so richtig Bunt. Ich verstehe die Meinung des ein oder anderen Beamten, das habe ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben, aber ich verstehe auch die andere Seite, die unter einem emensen Kostendruck steht. Eine Stadt ein Land oder der Statt können nicht Insolvenz anmelden, hier geht nur die Schraube enger drehen. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Dafür wird er aber i. d. R. auch nicht so schnell befördert, bekommt keine Leistungszulagen oder die Möglichkeit zum Aufstieg. Darin sehe ich das wohl größte Problem, man hat nur zufriedene Mitarbeiter, wenn man sie entsprechend Motivieren kann, und damit meine ich nicht mehr Geld!!! Wenn ein BF-ler in den unteren rängen nach 10 Jahren alle im verbleibenden 8 Positionen im LF der DL dem RTW oder sonstwo durchgemacht hat und ich ihm keine Chance auf Verändereung oder andere Aufgaben bieten kann, wird seine Zufriedenheit nicht überduchschnittlich steigen (vom ein odere anderen abgesehen), und wenn es sich dann noch um einen handelt, der vielleicht unter 300 Bewerbern als bester abgeschnitten hat, wir er sehen was er mit seinem Intelekt vielleicht "draußen2 erreicht hätte, und dann sinkt die zufriedenheit erst recht. Wie man das aber ändern könnte, liegt meinem wissen derzeit mehr als Fern, man kann ja schließlich nicht jeden nach jahren nach oben befördern ..... Geschrieben von Jürgen Ringhofer Leider ist es immer mehr der Fall, dass auch die Fleißigen nicht weiterkommen! Reale Perspektiven müssen zwingend vorhanden sein. S.O. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Ich möchte nicht mit ihnen tauschen! ;-) Ich auch nicht .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369668 | |||
Datum | 08.11.2006 21:45 | 164560 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Metzger??? hättest du die threads die vorher geschrieben worden sind auch gelesen, dann hättest du es vielleicht verstanden. wenn einer so gegen die beamten wettert, dann muß es ja einen grund zu geben. ...aber wie in einer meiner letzten threads geschrieben. über die bf'ler darf jeder schreiben was er will, aber wehe einer von den bf'ler schreibt was, was einen nicht passt.....und schon wird man beleidigt usw. g sven | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 369669 | |||
Datum | 08.11.2006 21:48 | 164374 x gelesen | |||
Hallo, Ist ja echt cool, was aus so einer Eröffnung werden kann. Dabei steht diese Thema extra in der Rubrik "Berufsfeuerwehr". Wen diese Rubrik nicht interessiert, braucht dort nicht rein zu sehen. Ich gebe zu, dass dieses Forum auch die Möglichkeit eröffnet, Erfahrungen unter Berufskollegen auszutauschen. Zumindest ergibt sich hier ein erster Kontakt. Wenn man nicht gerade Sportler oder aktiver Gewerkschaftler ist, oder sonstige überörtliche Berufsfeuerwehrveranstaltungen oder Fortbildungen an den Landesfeuerwehrschulen besucht, fehlt einem der Austausch auf breiter Basis. Da ist das Internet eine gute Möglichkeit. Nur kann hier jeder mitlesen. Damit alle zu ihrem Recht kommen, wäre ich dafür eine Rubrik für die beruflichen Probleme der freiwilligen Feuerwehrleute einzurichten, wo sie sich über die negativen Seiten ihres jeweiligen Berufes auslassen können. :-) Sicher zeugt so manche Äußerung eines Kollegen von einer gewissen Unkenntnis oder Naivität, aber ob solche Threads nötig sind? Zum Vergleich möchte ich anregen, dass die hauptamtlichen Kollegen bei jeder Klage eines FF Angehörigen über Schwierigkeiten bei der Feuerwehrtätigkeit in den Chor einstimmen: Warum tust du dir das an? Du gehst doch freiwillig zur FF, hau doch in den Sack und such dir ein anderes Hobby... Wäre das dem Betroffenenen eine Hilfe? Mal sehn... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369670 | |||
Datum | 08.11.2006 21:54 | 164471 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrechthättest du die threads die vorher geschrieben worden sind auch gelesen, dann hättest du es vielleicht verstanden. wenn einer so gegen die beamten wettert, dann muß es ja einen grund zu geben. Ich habe die gesamte Diskussion aufmerksam mitverfolgt! Ich bitte dich Sven, aber doch nicht deinen genannten Grund... So naiv bist du wohl nicht!? Geschrieben von Sven Walbrecht über die bf'ler darf jeder schreiben was er will, aber wehe einer von den bf'ler schreibt was, was einen nicht passt.....und schon wird man beleidigt usw. Das trifft bei dieser Diskussion evtl. zu, ja! Das hat aber nichts mit BFler- Nicht-BFler zu tun, sondern mit diversen Äußerungen. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369671 | |||
Datum | 08.11.2006 21:55 | 164346 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferUnd dennoch sind mind. 97% ( geschätzt ) der dort tätigen Menschen keine ausgebildeten Fachkräfte für Sicherheit und Ordnung. Ich denke, dass sich da auch zukünftig wenig ändern wird. Hallo, offensichtlich gibt es auch an die Anforderungen, bzw. was der Markt zur Verfügung stellt unterschiedliche Betrachtungsweisen. Nur mal zum Nachdenken....... bei ALDI Süd beträgt das Einstiegsgehalt 12,50 ? pro Stunde + Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld. Vor einigen Monaten stellte ich bei einer ähnlichen Diskussion einer Personalmanagerin bei ALDI Süd die Frage, warum es doch so große Unterschiede z.B. zum Sicherheitsgewerbe oder (teilweise) auch zum Rettungsdienstpersonal gibt. Die verblüffende Antwort: "Wir benötigen freundliches, deutsch spechendes und die Grundrechnungsarten beherrschendes Personal, die auch Essiggurken von T-Shirts unterscheiden können, --- und die gibt es nicht für weniger Geld!" Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369672 | |||
Datum | 08.11.2006 21:59 | 164225 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar ReimerDabei steht diese Thema extra in der Rubrik "Berufsfeuerwehr". Wie ich im letzten Beitrag schon geschrieben habe, wenn hier jemand einen Thread reinstellt muss und sollte er sich im klaren sein, dass hier beide Seiten mitlesen und auch beide seiten mitschreiben! Wenn dann darin noch ein großes Gejammer zu lesen ist, muss man sich auch im klaren darüber sein, dass wesentlich mehr leute dazu eine Meinung finden. Und wenn es dann noch um das prisante Thema Löhne geht, in dem hier mit Sicherheit jeder schon einmal geschröpft wurde/wird, muss man sich im klaren sein, dass sich noch mehr ihrer Meinung entledigen. In den letzten jahren hat hier im Land kaum einer "saftige" Lohnerhöungen bekommen und die Zukunft sieht nicht viel besser aus. Und ich glaube was man hier heraus hört ist der Unmut, auf der einen Seite derer die bei den letzten Lohnrunden leer (oder gering) ausgingen und derer deren Motivation sich am Boden befindet. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 369673 | |||
Datum | 08.11.2006 22:03 | 164307 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferNur mal zum Nachdenken....... bei ALDI Süd beträgt das Einstiegsgehalt 12,50 ? pro Stunde + Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld. Vor einigen Monaten stellte ich bei einer ähnlichen Diskussion einer Personalmanagerin bei ALDI Süd die Frage, warum es doch so große Unterschiede z.B. zum Sicherheitsgewerbe oder (teilweise) auch zum Rettungsdienstpersonal gibt. Die verblüffende Antwort: "Wir benötigen freundliches, deutsch spechendes und die Grundrechnungsarten beherrschendes Personal, die auch Essiggurken von T-Shirts unterscheiden können, --- und die gibt es nicht für weniger Geld!" Was Aldi Süd ehrt und mich auch weiterhin dort einkaufen lässt! ;-) Meine Erfahrungen mit Sicherheitsunternehmen ( ALIX, WSD, POND, SECURITAS u. a. ) sprechen bislang leider oftmals eine andere Sprache. Da steht m. E. Quantität vor Qualität! Leider. Genau aus diesem Grunde habe ich für mich Bedenken, wenn man hoheitliche Aufgaben auf Privatunternehmen übertragen will. Da leidet m. E. die Qualität! Gruß in die Tränke sendet Jürgen Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369674 | |||
Datum | 08.11.2006 22:10 | 164464 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerIch habe die gesamte Diskussion aufmerksam mitverfolgt! Ich bitte dich Sven, aber doch nicht deinen genannten Grund... So naiv bist du wohl nicht!? ...anscheinend doch. es ist ja nicht die einzigste diskusion wo gegen die bf'ler gewetter wird. es gibt in den letzten monaten, oder waren es doch nur wochen, mehrere threads wo von nicht bf'ler über bf'ler hergezogen worden ist. habe mich bis dato immer schön fein rausgehalten, aber heute abend musste ich einfach mal was schreiben. ...und der satz den ich geschrieben habe, fand ich mal gar nicht so schlimm. habe es selber schon sehr oft erlebt, dass gerade die leute die nicht bei der bf genommen worden sind, hinterher nur über die bf'ler ablästern. natürlich trifft das nicht auf die allgemeinheit zu, genauso wenig wie, dass die bf'ler nur im ledersessel sitzen und fernsehn schauen. ....und das dann das thema so hochgeschaukelt wird, ist ja klar. die eine seite fängt an zu beleidigen und die andere seite läßt es sich natürlich nicht gefallen und beleidigt mit. naja, lassen wir es. muß morgen meinen arsch im ledersessel platt sitzen und fernsehn schauen. dafür muß ich gleich ins bett, damit ich dann für diese "aufgabe" fit bin ;-) gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369675 | |||
Datum | 08.11.2006 22:11 | 164540 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer
Ja im Dienstleistungssektor ist das wohl so, aber in anderen Bereichen eben nicht, Leider, denn da kommt dann der MA für 5? zum zuge ..... Aber dies bei Seite, mir ist schon klar was Du meinst, Rettungsdienst-/Feuerwehrpersonal und andere für die öffentliche Gefahrenabwehr beschäftigte müssen wesentlich höhere Anforderungen gerecht werden als ein ALDI-Beschäftigter, und die Gehälter sind sicher nicht leistungsgerecht (aber wo sind sie das schon), aber wie schon gesagt, in angespannten Haushaltslagen bei Städten Landern und dem Bund sind keine üppigen Gehaltserhöungen zu erwarten. Aber dafür sind (zumindst zur Zeit) die Arbeitsplätze sicher! In vergleichbaren Finanzsituationen in Unternehmen wäre die Gangart nur eine, Personalreduzierung. Was natürlich keinerlei trost ist. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369676 | |||
Datum | 08.11.2006 22:14 | 164186 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferGenau aus diesem Grunde habe ich für mich Bedenken, wenn man hoheitliche Aufgaben auf Privatunternehmen übertragen will. Da leidet m. E. die Qualität! Schon alleine aus dem Grund, weil die Kommune den billigsten Anbieter nehmen muss, und da man immer billiger wie der konkurent sein will/muss, schröpft man halt die Löhne, um noch einen (wenn auch geringen) gewinn zu erwirtschaften. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 369677 | |||
Datum | 08.11.2006 22:15 | 164470 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Walbrecht...und der satz den ich geschrieben habe, fand ich mal gar nicht so schlimm. habe es selber schon sehr oft erlebt, dass gerade die leute die nicht bei der bf genommen worden sind, hinterher nur über die bf'ler ablästern. natürlich trifft das nicht auf die allgemeinheit zu, Dann verallgemeinere es auch nicht! Geschrieben von Sven Walbrecht genauso wenig wie, dass die bf'ler nur im ledersessel sitzen und fernsehn schauen. Das war so auch nicht gemeint. Geschrieben von Sven Walbrecht ....und das dann das thema so hochgeschaukelt wird, ist ja klar. Ich frag mich immernoch wozu dieser Thread eröffnet worden ist... Geschrieben von Sven Walbrecht naja, lassen wir es. muß morgen meinen arsch im ledersessel platt sitzen und fernsehn schauen. dafür muß ich gleich ins bett, damit ich dann für diese "aufgabe" fit bin ;-) Jo, ist gut! :-) Ruhigen Dienst. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 369678 | |||
Datum | 08.11.2006 22:15 | 164285 x gelesen | |||
Hallo zusammen, offensichtlich kochen bei diesem Thema (bereits seit längerer Zeit) regelmäßig die Emotionen hoch. Das ist verständlich, jedoch führt es zu einigen sehr unglücklichen Beiträgen, die das Klima im Forum nicht gerade verbessern. Daher möchte ich (d.h. wir von Feuerwehr.de) alle Beteiligten bitten, vor dem Schreiben und Abschicken zu überlegen, ob der Ton angemessen ist. Bitte denkt immer daran, dass auf der "anderen Seite" immer noch ein Mensch sitzt, der "DIR" vielleicht gar nicht so unähnlich ist und man einfach nur auf dem falschen Fuß erwischt wurde. In diesem Sinne... Viele Grüße, Stefan Brüning Team feuerwehr.de feuerwehr.de - Man liest sich! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW | 369679 | |||
Datum | 08.11.2006 22:17 | 164193 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerIch frag mich immernoch wozu dieser Thread eröffnet worden ist... tja, das weiß ich auch nicht. von mir kam er auf jeden fall nicht ;-))) Geschrieben von Daniel Metzger Jo, ist gut! :-) Ruhigen Dienst. jo, danke. werde ich morgen wohl nicht haben. bin auf'm NEF gruß sven | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369683 | |||
Datum | 08.11.2006 22:42 | 164669 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertGehälter sind sicher nicht leistungsgerecht (aber wo sind sie das schon), aber wie schon gesagt, in angespannten Haushaltslagen bei Städten Landern und dem Bund sind keine üppigen Gehaltserhöungen zu erwarten. Hallo, das ist wahrscheinlich schon den meisten klar. Was ärgert sind "moderate Anpassungen" vielfältiger Art, die eben zu Gehaltskürzungen oder Minderung der Pensionsansprüche geführt haben. Im Gegensatz dazu sehen die politischen Mandatsträger ein Recht auf eine leistungsgerechte Bezahlung und erhöhen sich schamlos ihr Einkommen. Zum nachdenken............ In Stuttgart kommen ehrenamtliche Gemeinderäte auf eine Aufwandsentschädigung von 2200 bis 3000 ?! Geschrieben von Michael Hilbert Aber dafür sind (zumindst zur Zeit) die Arbeitsplätze sicher! Da stimme ich Dir voll zu! Gerade ich mit 55 Jahren bin da wirklich dankbar! Geschrieben von Michael Hilbert In vergleichbaren Finanzsituationen in Unternehmen wäre die Gangart nur eine, Personalreduzierung. Auch im öffentlichen Dienst gibt es dramatische Personalreduzierungen, - nicht nur durch Privatisierung und verschiedene andere Geschäftsformen. Eine Wachabteilung auf meiner Feuer- und Rettungswache hatte vor 20 Jahren einen Personalstand von ca. 41 Personen statt heute 32 Personen! Die Aufgaben (Innendienst und Einsatzdienst) haben jedoch stark zugenommen. Heute ist es bei uns üblich, dass ein beachtlicher Teil der Innendienstaufgaben in der Bereitschaftszeit erledigt werden. Ohne eine große Anzahl über das übliche Maß motivierter Kolleginnen und Kollegen wäre dieser Betriebsablauf nicht möglich! Die Personalreduzierungen haben natürlich nicht zu Entlassungen oder Umsetzungen zu anderen Ämtern geführt, sondern wurden durch die normale Fluktation gelöst! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 369691 | |||
Datum | 08.11.2006 23:54 | 164271 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Sven Walbrecht Geschrieben von Florian Schultheis Ein Gerücht? Gar nicht so weit von Kerpen gibt es eine Firma, die hat so etwa 3.000 Mitarbeiter in zwei Werken. Dieser Firma hat 1. die Wochenarbeitszeit erhöht, natürlich ohne Lohnausgleich. Dann 2. die Gehälter gekürzt. Dann 3. anschließend den Laden verkauft und 4. nach einem Jahr Insolvenz angemeldet. Die Firma heißt (jetzt noch) Benq Mobile GmbH (ehemalige Siemens Handy-Sparte). DAS, liebe Freunde, ist die Realität in der deutschen Wirtschaft: Arbeitszeiten rauf, Löhne runter und die ganz reale Angst vor der Arbeitslosigkeit. Glaubt ihr ernsthaft, von den 3.000 Benq Mobile Mitarbeitern hätte auch nur ein einziger Verständnis für einen notleidenden A7 mD-Feu? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369693 | |||
Datum | 09.11.2006 00:13 | 164478 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierDAS, liebe Freunde, ist die Realität in der deutschen Wirtschaft: Arbeitszeiten rauf, Löhne runter und die ganz reale Angst vor der Arbeitslosigkeit. Hallo, das gilt tatsächlich für die normalen Arbeitnehmer! Bei den Versager-Brigaden im Management fließt jedoch Schampus bei teilweise 100%igen Gehaltserhöhungen, undefinierbaren Abfindungen und durch Seilschaften gesicherter Neueinstieg bei der als nächstes zugrunde richtenden Firma. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 369694 | |||
Datum | 09.11.2006 00:17 | 164313 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier DAS, liebe Freunde, ist die Realität in der deutschen Wirtschaft: Arbeitszeiten rauf, Löhne runter und die ganz reale Angst vor der Arbeitslosigkeit. Das ist zum Glück nur ein Teil der deutschen Wirtschaft. Da sehen zwar immer alle durch das Auge der Medien hin, auch die Politik, aber der größte Arbeitgeber ist nicht die Großindustrie, sondern der Mittelstand. Und da ist die Firmenpolitik offensichtlich solider... Da viele Kollegen ihre Wurzeln im Handwerk haben: Dort kenne ich es so, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Auftragslage der Firma und Verdienst gibt, soll heißen, dass jede Überstunde bezahlt wird. Im Gegenzug nimmt man auch schon mal Urlaubstage, wenn nichts zu tun ist. Auf der anderen Seite darf man die Werkstatt für seine Zwecke nutzen... Man korrigiere mich, wenn sich das Vorgehen seit meinem Ausscheiden geändert hat... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 369695 | |||
Datum | 09.11.2006 00:22 | 164259 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christi@n Pannier Glaubt ihr ernsthaft, von den 3.000 Benq Mobile Mitarbeitern hätte auch nur ein einziger Verständnis für einen notleidenden A7 mD-Feu? Es wird sehr wenige Arbeiter im Bereich der freien Wirtschaft geben der für "einen notleidenden A7 mD-Feu". Andere müssen für weniger viel härtere, gefährlichere Arbeiten verrichten und evtl. jeden Tag neu um ihren Arbeitplatz bangen. Es mag jetzt sehr hart klingen, aber mein Schichtführer sagt immer: "Wenn Dir Dein Gehalt zu wenig ist, die Arbeit zu viel, zu anstrengend, zu Gefährlich oder sonst etwas, Dir steht die ganze Welt offen, da gibts bestimmt noch andere Jobs." Es wird niemand zu einer bestimmten Arbeit gezwungen. Wilkommen in der Welt der freien Marktwirtschaft. Mir passt das alles auch nicht, aber was soll man bitteschön machen? Der Mensch zählt nicht mehr, ist höchstens noch "Humakapital" oder flexible "Humanmasse". In einer Zeit, in der Firmen noch eine Rendite auf ihre Kosten verdienen (Lacht nicht, den Spruch habe ich gelesen). Aber das alles ist eine ganz andere Baustelle. Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 369696 | |||
Datum | 09.11.2006 00:27 | 164331 x gelesen | |||
Warum....warum nur habe ich auf das grosse Benq-Schreckgespenst gewartet............... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 369697 | |||
Datum | 09.11.2006 00:38 | 164244 x gelesen | |||
Hmmm...das grosse BenQ Schreckgespenst? Es ist immer wieder schön zu lesen, wie weit sich mancher der Schreiber hier schon vom "normalen" Arbeitsmarkt entfernt hat. Und es bleibt mir ein Rätsel, warum so verbissen versucht wird, Argumente der Gegenseite dadurch zu entkräften, daß man behauptet, alle seien Neider, zu blöd für den Test oder Beamtenhasser! Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! Und ich spreche hier ausschliesslich für mich! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 369698 | |||
Datum | 09.11.2006 00:44 | 164348 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Gerhard Pfeiffer das gilt tatsächlich für die normalen Arbeitnehmer! Bei den Versager-Brigaden im Management fließt jedoch Schampus bei teilweise 100%igen Gehaltserhöhungen, undefinierbaren Abfindungen und durch Seilschaften gesicherter Neueinstieg bei der als nächstes zugrunde richtenden Firma. Das ist bei einigen leider wirklich so. Ich finde es auch nicht richtig, dass die Deutsche Bank tausende Jobs abbaut - trotz Milliardengewinnen in 2005 - während Herr Ackermann 9,9 Millionen im Jahr erhält (ich schreibe bewußt "erhält" und nicht "verdient"). Dem gegenüber stehen aber tausende Firmenchefs, die erheblich weniger verdienen bei ungleich mehr persönlichem Risiko. Ich habe mal einen Firmenchef kennengelernt, der sein Unternehmen als persönlich haftender Gesellschafter geführt hat, wenn der Laden über die Wupper gegen sollte ist er privat ebenfalls bankrott und arbeitet bis an sein Lebensende nur noch für die Bank. Es gab neulich übrigens einen sehr interessanten Artikel in der ZEIT zu dem Thema. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 369699 | |||
Datum | 09.11.2006 00:45 | 164265 x gelesen | |||
Hallo! Auch auf die Gefahr hin jetzt Prügel zu beziehen mal ne ganz dumme Frage von mir: Warum müssen Feuerwehrmänner/frauen Beamte sein? Was ist der Grund für den Beamtenstatus? Ist es überhaupt noch Zeitgemäß hier am Beamtenstatus festzuhalten? Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 369700 | |||
Datum | 09.11.2006 00:52 | 164139 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christi@n Pannier Es gab neulich übrigens einen sehr interessanten Artikel in der ZEIT zu dem Thema. http://www.zeit.de/2006/14/Gerechter_Lohn Ihr seid nicht allein. Uns gehts genauso. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 369701 | |||
Datum | 09.11.2006 00:56 | 164193 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Jakob Theobald Warum müssen Feuerwehrmänner/frauen Beamte sein? Was ist der Grund für den Beamtenstatus? Gegenbeispiel: Vor nicht allzu langer Zeit haben in Großbritannien die Feuerwehrleute gestreikt, das geht hier nicht gerade weil sie Beamte sind. In UK war das Chaos groß, die Armee hat sich im Feuerlöschen geübt und das wohlgemerkt in einem Land, in welchem Feuerwehr und Rettungsdienst recht sauber voneinander getrennt sind. Wenn - beispielsweise in NRW - Feuerwehrangestellte streiken würden, dann wollte ich da lieber nicht in der Nähe sein. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 369702 | |||
Datum | 09.11.2006 01:09 | 164128 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Sven Walbrecht ...ich schätze mal, dass das die leute sind, die sich mal beworben haben und dann durch den test gefallen sind...anders kann ich mir das auch nicht erklären. Tja, wenn das Leben so einfach wäre. Wenn ich mir mal "die leute" anschaue... - Cimolino: Hat sich offensichtlich mal beworben und den Test bestanden, Beamter - Bräutigam: Hat sich offensichtlich mal beworben und den Test bestanden, Beamter - meinereiner: Hat sich nie bei der Feuerwehr (und auch nie auf eine andere Beamtenstelle) beworben, konnte da ergo auch nicht durchfallen. Ist aber dummerweise Beamtensohn und schon deshalb kein Beamtenhasser, sondern einfach Realist. Scheint wohl doch nicht so einfach mit dem Feindbild zu sein. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 369703 | |||
Datum | 09.11.2006 01:23 | 164286 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Hanswerner Kögler Das ist doch schon ganz schön hart. Ich kenne FA die fahren Sonntag Abend > 400 km auf die Baustelle. Arbeiten Mo, Di, Mi, Do ca. 10 h und am Fr noch 5. Auch auf die Gefahr hin zynisch zu werden und mir viele Feinde zu schaffen: - Sonntags Koffer packen (wg. Mo.-Fr. Baustelle außerorts): 0,5 h - Sonntag abend 400 km zur Baustelle fahren: 5 h - Montag - Freitag je 8,5 h arbeiten: 42,5 h - Montag - Freitag je 0,25 Vesper (auf der Baustelle): 1,25 h - Montag - Freitag je 0,45 h Mittags Pause (auf der Baustelle): 3,45 h - Sonntag, 23:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr (abzüglich der oben genannte Zeiten) in Pnesion oder Baucontainer, egal wo, aber halt nicht zu Hause und daher als "Arbeits"zeit zu werten: 66 h - Freitag abend 400 km nach Hause fahren: 5 h Wäre demnach also Geschrieben von Hanswerner Kögler
124 h / Woche richtig? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 369705 | |||
Datum | 09.11.2006 02:34 | 164073 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierAuch auf die Gefahr hin zynisch zu werden und mir viele Feinde zu schaffen: Nun denn ich bin nicht dein Feind. :-) Bin Bundesbeamter, kutsche seit einem Jahr auch nur am Wochenende hin und her. Den Rest der Woche verbringe ich im Hotel und starre die Wände an. Der Garten vergammelt und an der Hütte wird auch nichts mehr getan. Hat man dann noch eine Funktion im Ehrenamt, ist auch das WE nur noch Hektik. Tja nun bin ich zwar unkündbar und könnte mich ruhig zurücklehnen, frage mich aber bei meinen jetzigen Lebenshaltungskosten, ob ich bei Hartz IV nicht günstiger drann wäre. :-) Nun kommen sicher die Argumente mit den Aufwandsentschädigungen aber lasst es. Als Bundesbeamter ist das alles machbar und eine Entschädigung gibt es auch nur für drei Monate. Danach wird erwartet, dass man eine neue Wohnung gefunden hat. Die gerade abgezahlte Hütte, so wird erwartet, kann man ja verhökern. Und nein, eigentlich wollte ich nie Beamter werden. Seinerzeit hat man uns aber fast genötigt, diesen Schritt zu gehen. Der Laden konnte wegen der, den Angestellten gegenüber, geringen Beamtengehälter ja nur an uns verdienen. Natürlich hat man es dabei nicht verseumt auf die Vorteile der späteren Unkündbarkeit hinzuweisen. Ich bin diesen Schritt gegangen und habe ein halbes Arbeitsleben mit vielen Qualifikationen gebraucht, um auf das Lohnniveau eines VW-Arbeiters zu kommen und soll mir jetzt von einigen vorhalten lassen, dass ich es doch sehr gut habe. Als diese Leute ihre Hütte mit den, Dank IG-Metall, überhöhten Löhnen schon halb abgezahlt hatten, konnte ich endlich über eine Familiengründung nachdenken. Nun denn, das will heute natürlich keiner mehr warhaben. Heute bin ich oder sind wir wegen der Unkündbarkeit ein ungeliebter Klotz am Bein, den man durch Durchsetzung oder Androhung bundesweiter Abordnung mit all seinen negativen sozialen und finanziellen Nachteilen, herauszumobben versucht. Mann, was hab ichs doch gut, wie ein Fettauge auf der Woge der Leidenden zu schwimmen. So, jetzt lehne ich mich mit einem selbstgefälligen Grinsen wieder zurück, reibe genüßlich meinen öligen Bauch und rolle, so es meine, mangels Bewegung, verkalkten Beamtenknochen noch zulassen, ins Bett. Gruss Jürgen Wenzel Downloads: die FGr FK (FüKom) / Das THW in Google Earth ab dem: 01.05.06 unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 369706 | |||
Datum | 09.11.2006 06:50 | 164239 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Daniel Metzger Dann hebt mal euern Arsch aus den Ledersesseln im Fernsehraum und stellt euch ans Fließband. aber hallo! - nicht in diesem Ton!! "heisse" Diskussionen sind erwüscht. Aber Beleidigungen haben hier im Forum keinen Platz! Sehe mein Posting einfach mal als Warnung! MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369707 | |||
Datum | 09.11.2006 06:55 | 163989 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferIm Gegensatz dazu sehen die politischen Mandatsträger ein Recht auf eine leistungsgerechte Bezahlung und erhöhen sich schamlos ihr Einkommen Das liegt an der Politischen gestalltungsmöglichkeit die Politiker eben haben. Denke mal wohin sich "unsere Gehälter" entwickeln würden, wenn wir selbst deren Höhe bestimmen dürften? Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Was ärgert sind "moderate Anpassungen" vielfältiger Art, die eben zu Gehaltskürzungen oder Minderung der Pensionsansprüche geführt haben. Im Gegensatz dazu sehen die politischen Mandatsträger ein Recht auf eine leistungsgerechte Bezahlung und erhöhen sich schamlos ihr Einkommen. Und das ist doch "draußen" in der Wirtschaft ebenso, die Vorstände und Manager erhöhen sich die Gehälter in Dimensionen, von denen der ein oder ander Polituker noch in Jahren träumen wird, und im gleichen Rahmen wird das Personal (aber nicht durch natürliche Fluktuation) Reduziert. Ich weiss der Vergleich zwischen Staat und freier Wirtschaft hinkt, aber wenn Du genau hinschaust siehst Du überall Paralelen, die Frage die ich mir derzeit nur stelle ist, wer lernt von wem, die Politiker von den Vorständen oder die Vorstande von den Politikern ..... Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Auch im öffentlichen Dienst gibt es dramatische Personalreduzierungen, - nicht nur durch Privatisierung und verschiedene andere Geschäftsformen. Aber wenigstens, und das ist auch gut so, werden die Leute nicht entlassen oder wie man so schön sagt "freigesetzt", sondern das meiste geschieht durch die normale personelle Fluktuation. Die Privatisierung die unsrer Staat treibt ist erst der Anfang von dem was wir uns derzeit vorstellen können, wenn man schon die Flugsicherung privatisieren will, was eine sehr defiziele Aufgabe ist, dass ist doch ähnlich, wie wenn man die Autobahnpolizei privatisiert. Was mich stört, ist dass alle "augenscheinlich besseren" (also die die Geld sparen) Dinge aus dem Ausland nach Deutschland geholt und dann etabliert werden, die die wirklich was bringen (und meist Geld kosten) lässt man da wo sie sind. So kann aber das System dauerhaft nicht funktionieren sondern nur noch scheitern. Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Ohne eine große Anzahl über das übliche Maß motivierter Kolleginnen und Kollegen wäre dieser Betriebsablauf nicht möglich! Und ich hoffe, dass es die auch noch weiterhin (bei immer leereren Kassen) gibt! Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369708 | |||
Datum | 09.11.2006 07:06 | 164290 x gelesen | |||
Guten morgen zamme, Geschrieben von Christi@n Pannier - Sonntags Koffer packen (wg. Mo.-Fr. Baustelle außerorts): 0,5 h Diese "Milchkannenrechnung" Ärgert mich auf das Maßloseste! Erstmal, die 5h Fahrt zur Baustelle bekommt keiner bezahlt, wenn er sie nicht als Arbeitsauftrag tätigt, und u.U. muss er auch noch den Kraftstoff selbst bezahlen. Ich weiss nicht in welchen Beruf du "groß" geworden bist, min Jung, aber Pausen zahlt Dir keiner, wenn DU 8,5h arbeitest dann ist diese Zahl abzüglich von Pausen! Es gibt lediglich eine Regelung die sagt, das wenn man über 11h tägliche Arbeitszeit hat der AG ein Stunde Pause/Ruhezeit mit bezahlt, also hast DU dann 12 h Geschrieben von Christi@n Pannier - Sonntag, 23:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr (abzüglich der oben genannte Zeiten) in Pnesion oder Baucontainer, egal wo, aber halt nicht zu Hause und daher als "Arbeits"zeit zu werten: 66 h Tja, und der ein oder andere muss sogar dies noch von seiner Mageren Auslage bezahlen, Geschrieben von Christi@n Pannier - Freitag abend 400 km nach Hause fahren: 5 h Die sieht dann wie oben aus .... Nicht jeder ist Manager oder Unternehmensberater und bekommt jede kleine Dienstlich Fahrt mit seinem kleinen Dienstwagen bezahlt .... Geschrieben von Christi@n Pannier 124 h / Woche richtig? Komme wieder auf den Boden der Realität! Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369710 | |||
Datum | 09.11.2006 08:33 | 164198 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerIch kenne FA die fahren Sonntag Abend > 400 km auf die Baustelle. Arbeiten Mo, Di, Mi, Do ca. 10 h und am Fr noch 5. Ist auf Montage absolut nicht unüblich... An- und Abfahrt auch gern im Kleinbus (zu 6 - 8), Wohnen vor Ort in Baubaracken. Alternativen aus den Flächenländern z.B.: Anfahrt einfach bis ca. 120 km (oft auch per Bus oder in Fahrgemeinschaften), Arbeit am Band o.ä. in Wechselschichten (nicht nur nach Metall- und Chemietarifen, weil ja wegen der Kostenproblematik immer mehr an Teilleistungen, z.B. Reinigung, Service; bzw. Teilfertigung ausgelagert wird). Grund: Vor Ort gibts schlicht keine ausreichende Arbeit, dafür Familienanbindung und preiswerte Eigenheime (kommt Euch das bekannt vor?)... Ich kenn viele von solchen Schichtarbeitern, ich hab aber da noch nirgends so eine Klagerei erlebt, wie das gerade bei der Fw im hauptamtlichen Bereich in den letzten Jahren immer mehr zu Tage tritt. (Die klagen auch, aber wenn dann z.B. weil das ganze oder Teile des Werks schließen sollen, weils im Rahmen der EU oder im Rahmen des freien Welthandels - von jeder der bei den Discountern o.ä. kauft mit profitiert! - woanders viel billiger geht. Wo wird nochmal der Touareg, der Cayenne und der Q7 gebaut?) Nochmal - auch wenn die Betroffenen es nicht hören wollen! - keiner MUSS in dem Job arbeiten, viele sind froh darin arbeiten zu können. Jeder der will, kann sein Glück in der tollen Welt draußen versuchen, mal gucken wie es ihm dann geht. (Ein Teil wird seinen Weg machen und sehr erfolgreich sein, der Teil ist aber m.E. eher kleiner, als der, der bedröpelt aus der Wäsche gucken dürfte...) Aber eigentlich ist das hier ja ein Fw-Fach-Forum und kein Gewerkschafs-Blog oder eine BWL/VWL-Vorlesung... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369714 | |||
Datum | 09.11.2006 08:45 | 164128 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar ReimerDabei steht diese Thema extra in der Rubrik "Berufsfeuerwehr". Wen diese Rubrik nicht interessiert, braucht dort nicht rein zu sehen. Ich gebe zu, dass dieses Forum auch die Möglichkeit eröffnet, Erfahrungen unter Berufskollegen auszutauschen. Zumindest ergibt sich hier ein erster Kontakt. Wenn man nicht gerade Sportler oder aktiver Gewerkschaftler ist, oder sonstige überörtliche Berufsfeuerwehrveranstaltungen oder Fortbildungen an den Landesfeuerwehrschulen besucht, fehlt einem der Austausch auf breiter Basis. Da ist das Internet eine gute Möglichkeit. Nur kann hier jeder mitlesen. Ja, dafür ist es da... Merkwürdig, dass von einigen zu anderen Themen fast nichts an Beiträgen auffällt. Ich meine, dass es für für gewerkschaftliche Meinungsbereiche ausreichend Plattformen gibt. Das hier ist für mich ein neutrales Fachforum. Geschrieben von Dietmar Reimer Sicher zeugt so manche Äußerung eines Kollegen von einer gewissen Unkenntnis oder Naivität, aber ob solche Threads nötig sind? Gut gesagt, aber ich frag mich, auf wen das dann letztlich zutrifft... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369715 | |||
Datum | 09.11.2006 08:48 | 164088 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertGeschrieben von Jürgen RinghoferZu dem oftmals "sicheren Job" verweise ich mal auf die im Dienst tödlich verunglückten Beamten von Feuerwehr und Polizei. Die GdP hat hier einen tollen Film auf ihrer HP zum Download bereitgestellt. Da wird einem mal deutlich vor Augen geführt, wie SICHER dieser Beruf ist. Das passiert dem o. g. Eisverkäufer grundsätzlich nicht. Ebend, ich erwähnte schon u.a. einen der gefährlichsten Berufe: Straßenarbeiter/-wärter usw. (Man vergleich da mal die Lohn-/Entgeltgruppe...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369717 | |||
Datum | 09.11.2006 08:51 | 164439 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferAuch im öffentlichen Dienst gibt es dramatische Personalreduzierungen, - nicht nur durch Privatisierung und verschiedene andere Geschäftsformen. In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie sich denn bei EUCH so die Stellenbewertung verändert hat. (Nur so nebenbei, wir haben erst kürzlich einen OFM a.D. beerdigt, der war zwar schon über 90, aber zeigt, was früher da normal war...) So ehrlich muß man denn auch sein, um das in der Diskussion um "Wert" von Arbeit auch bei der BF richtig gerade im Vergleich früher/heute, draußen/drinnen deuten zu können... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369718 | |||
Datum | 09.11.2006 08:59 | 164092 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierDem gegenüber stehen aber tausende Firmenchefs, die erheblich weniger verdienen bei ungleich mehr persönlichem Risiko. Ich habe mal einen Firmenchef kennengelernt, der sein Unternehmen als persönlich haftender Gesellschafter geführt hat, wenn der Laden über die Wupper gegen sollte ist er privat ebenfalls bankrott und arbeitet bis an sein Lebensende nur noch für die Bank. Gibt ein ganz berühmtes Beispiel für einen, der lang versucht hat, sich "sozial" gegen den Markt zu stellen, endet vermutlich auch nach drastischen Einschnitten nun doch in Insolvenz und in Arbeitslosigkeit für alle Mitarbeiter. (Man muss einfach akzeptieren, dass bestimmte Bereiche wegen des Einkaufsverhaltens der Bevölkerung in Deutschland nicht kostendeckend funktionieren. Entweder man findet rechtzeitig eine Nische - davon gibts immer weniger, oder man muss rechtzeitig mit den Kosten runter, das kann auch heißen Fertigung im Ausland, damit zumindest F+E etc. hier bleiben kann. Gelingt das nicht => Pleite, Arbeitslosigkeit für alle...) Steilmann ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369719 | |||
Datum | 09.11.2006 09:06 | 164185 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferBei den Versager-Brigaden im Management könntest Du vom IG-Metall-Block o.ä. runter kommen? Natürlich gibts - wie überall - auch in den Teppich-Etagen Leute, die das nie konnten, nach dem Peter-Prinzip ge-/befördert usw., aber da überwiegt m.E. deutlich der Anteil derer, die was drauf haben. Wäre das nicht so, ginge es zumindest derzeit mit unserer Wirtschaft durch den Export nicht wieder etwas nach oben. Im übrigen bist Du in dem Bereich auch aus persönlichen Gründen ggf. schneller draußen, als Du umgucken kannst, Beispiel von gestern: Pischetsrieder, davor Reitzle. Klar haben die keine Probleme woanders Erfolg zu haben, s. letzteren. Nur wirds sicher auch da Mitarbeiter geben, die es z.B. nicht gut finden, dass Linde die Staplerabteilung verkauft hat. Die Frage ist, wie sowas dem Gesamtunternehmen gut tut. Früher gefeierte All-Round-Einkäufer ("wir bilden mal eben einen Weltkonzern-Gemischtwarenladen") sind ja m.W. mittlerweile alle als gescheitert zu betrachten, auch wenn man anfangs große Hoffnungen auf sie gesetzt hatte.... Also: Bleibt auf dem Teppich, schweben schon genug in irgendwelchen Sphären herum... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 369721 | |||
Datum | 09.11.2006 09:13 | 164108 x gelesen | |||
Moin, Quo vadis Feuerwehr ? Herr Cimolino wie sieht denn Ihre Konkrete Einstellung das zu aus? Wo soll es Hingehen, ab wann darf man denn Ihrer Meinung nach gegensteuern? Was an Leistungen halten sie denn noch für angemessen für einen Feuerwehrmann (SB). Es ist auch interessant das die Bezüge sinken die Anforderung umkehrschluss Steigen....! Wenn ich mir das Lohndumping bei den Hiorgs im Rettungsdienst so ansehe welche wirlich schon zu tiefsten Preisen arbeiten. ( der Vergleich hinkt natürlich zeig aber einen Trent welcher sich aus in unserem geschäft ausbreiten kann / wird ) Und dann wunder ich mich noch ein wenig, wenn Ihr Düsseldorfer euch beklagt das keine geeignet Bewerber mehr zur Verfügung stehen um denn Personalbedarf zu decken, und dehalb alternative Ausbildungsgänge entwickelt werden müssen ( das keine Wertung dafür ) frage ich mich wie attraktiv stellt sich unser Beruf den in Zukunft auf? Jan S aus OS, hat es hier doch mal geschrieben, wie ein Job ( neutral gesehen ) bewertet werden soll welcher: Schlecht wetter, allgemein Gefährlich und aergonomisch, Umgang mit Radioligischen, biologischen, chmeischen Gefahren, Führen von Arbeitsgruppen Höchste Köperliche Anstengungen Ausbildung auf Ausbildung auf Fortbildung usw. Gerätewartung und Pflege Fahren von LKW Direkte verantwortung für das Leben von Menschen hohe soziale kompetenz usw. usw. hat, verlangt und Tut. Ich meine mich erinnern zu können das ein Vetreter der Stadt OS das als A 10 bewertet hat ?! also ... wohin geht ?! Mann kann sicherlich immer einen Finden welcher für Mehr /" schlechtere" Arbeit weniger geld bekommt. Für mich ist das ein Trent zum "kommunalen Hilfsarbeiter Feuerwehrmann" der gehört gestoppt! Also wo denken Sie das genug ist ? Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369724 | |||
Datum | 09.11.2006 09:21 | 164178 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino(Man muss einfach akzeptieren, dass bestimmte Bereiche wegen des Einkaufsverhaltens der Bevölkerung in Deutschland nicht kostendeckend funktionieren. Und woran liegt dies, ganz einfach daran, dass jeder so günstig wie nur möglich Einkauft! Wenn sich jeder mal gedanken machen würde, was wohl die Person verdient hat, die so ein billiges Teil zusammenbaut, oder von was die Person lebt, vielleicht würde es dann jedem klarer werden wo unsere eigentliches Problem liegt. Und da sich das zwangsläufig vom privaten auf unsere gesamte Gesellschaft auswirkt ist auch klar. Es wird irgendwann ein weit größeren Teil an Dienstleistern in Deutschland geben, als Firmen die etwas herstellen. Davon betroffen werden alle sein, aber vor allem durch stetig sinkende Löhne. Nicht weil das Geld gekürzt wird,sondern weil die Arbeitszeit bei gleichem Geld erhöht wird, und davon sind dann alle Betroffen, ob Beamte oder nicht Beamte. Eine Stadt,die jedes Jahr geringere Steuereinnahmen aufweist wird keinem das Geld in die Taschen stecken dass sie nicht mehr einnimmt, genausowenig wie das irgendein Arbeitgeber in irgendeinem anderen Bereich macht, wenn seine Einnahmen stehen bleiben oder gar sinken. Wir sitzen alle im gleichen Boot. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369725 | |||
Datum | 09.11.2006 09:25 | 164291 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit SchulmeyerHerr Cimolino wie sieht denn Ihre Konkrete Einstellung das zu aus? Ich hab meine Meinung dazu schon n-fach geäußert, gern nochmal: Ich bin der Auffassung, dass - es ein Fehler war das Eingangsamt nach A7 zu heben, wie es lang Gewerkschaftsforderung war, fatal wäre eine noch weitere Erhöhung (Richtung zweigeteilte Laufbahn ala Polizei), das verlagert die Arbeit nur auf andere Bereiche und schafft mangels Beförderungsmöglichkeiten nur weitere Frustration). - leistungsgerecht gezahlt werden sollte, d.h. ich bin ein Befürworter von Leistungsgehältern (das klappt in der Wirtschaft auch - und selbst in immer mehr "stadteigenen" eigenwirtschaftlichen Betrieben, - dass für besondere Qualifikation UND deren Ausübung Geld fließen sollte - dass für Minderleistung weniger Geld gezahlt werden sollte - schon um nicht die zu demotivieren, die leistungswillig sind. Ich bin der Meinung, dass die Mehrheit der Mitarbeiter mit dem jetzigen System SEHR gut lebt (im Vergleich zu ähnlichen Berufsbildern "draußen") und einige wenige ein deutliches Problem mit dem Wort "Leistung" zu haben scheinen - es aber wenig Möglichkeiten gibt, denen zu zeigen, dass das so nicht geht. (Auch wir sind Dienstleister, auch wenns viele nicht gern hören wollen - und jeden Steuereuro der für Sicherheit mehr ausgegeben wird fehlt woanders, sei es für Kreditzinsen (!), Kindergärten, Kultur usw.) Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Wenn ich mir das Lohndumping bei den Hiorgs im Rettungsdienst so ansehe welche wirlich schon zu tiefsten Preisen arbeiten. ( der Vergleich hinkt natürlich zeig aber einen Trent welcher sich aus in unserem geschäft ausbreiten kann / wird ) DAs zeigt aber ganz gut, wo es hingehen kann - und vermutlich auch wird. Nur mal so eine grobe Übersicht, was derzeit in Deutschland so alles parallel läuft: Die Leistung RD bieten einige (nicht nur HiOrgs) teilweise viel billiger als Feuerwehren an, entweder subventioniert dann die Stadt den Beamten auf dem RTW (ggf. auch einfach, weil der immer kommen muß, nicht streiken darf, nicht morgen der Zivildienst verändert wird und dann wieder Leute auf dem KTW oder sonstwo im Hintergrund fehlen...). Brandsicherheitswachen kommen jetzt relativ neu von Dienstleistern in Mode. Werkfeuerwehren führen heute schon Brandschutz in benachbarten Stadtbezirken einiger Gemeinden durch. Feuerwehren fahren in andere Gemeinden, um da überhaupt den Brandschutz aufrecht zu erhalten. Ich sag seit Jahren vorher, dass es irgendwann eine Gemeinde gibt, die die Dienstleistung Brandschutz einfach nur einkaufen wird. Und dann reden wir weiter. (Anderen Bereichen ging es schon so, ich erinnere nochmal an Krankenhäuser, VEr- und Entsorgung, Kommunikation, jetzt grad DB AG..) Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Für mich ist das ein Trent zum "kommunalen Hilfsarbeiter Feuerwehrmann" der gehört gestoppt! Meine Güte, A7 und "Hilfsarbeiter" liegt aber weit auseinander, oder? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., München / Bayern | 369726 | |||
Datum | 09.11.2006 09:38 | 164250 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan Brüning Daher möchte ich (d.h. wir von Feuerwehr.de) alle Beteiligten bitten, vor dem Schreiben und Abschicken zu überlegen, ob der Ton angemessen ist. Das sagt hier gerade der Richtige! Nimm mal alle Deine Kommentare, wo DU andere beleidigst, diffamierst und maßregelst zusammen und Du kannst damit ein eigenes Forum füllen. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 369727 | |||
Datum | 09.11.2006 09:44 | 164249 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thomas Herbertz Das sagt hier gerade der Richtige! Nimm mal alle Deine Kommentare, wo DU andere beleidigst, diffamierst und maßregelst zusammen und Du kannst damit ein eigenes Forum füllen. jetzt mal halblang!!! Stefan hat zu Recht drauif hingewiesen das in diesem Thread der Ton hin und wieder "abgleitet". In einem so stark frequentiertes Forum wie das Feuerwehr-Forum nun mal ist muss bei Bedarf solchen unschönen Entwicklungen entgegengesteuert werden. Dabei hilft mir als Betreiber ein Team von Moderatoren. Diese Leute setzen ihre Freizeit u.A. dafür ein das hier im Forum der Umsgangston gesittet bleibt. Dein Posting enthält Vorwürfe die falsch sind. Ich fasse es als Beleidigung gegenüber einem Moderator auf. Auch für dich gilt: mässige deinen Ton! MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein | 369728 | |||
Datum | 09.11.2006 09:45 | 164289 x gelesen | |||
Hallo Forum, müde lächelnd verfolge ich diese Diskussion. Es kommt immer wieder hoch.. und wird auch weiter hochkommen. Warum Leute aus den eigenen Reihen auf den Einsatzdienst schiessen ohne dabei Ihre eigene vollbesoldete Tätigkeit (ganzen Tag im Fw-Forum abhängen) einmal näher zu beleuchten ist mir allerdings schleierhaft. Ich hab jedenfalls seid meinem Aufstieg nicht mehr soviel Zeit für so etwas. Vielleicht gibt es für diese Art der Nebentätigkeit ja auch eine Erklärung. Nach 100% Auslastung sieht das jedenfalls nicht aus, eher nach 20%. Gegen das Bild des Faulpelzes im Einsatzdienst wehre ich mich aber. Vielleicht tut es dem ein oder anderen ja auch mal wiederf gut ins Wachleben reinzuschauen. Dann merkt man ganz schnell, das dort Menschen Ihren Dienst verrichten die solche (platten) Diskussionen hier nicht verdienen. Larsi ausm Norden (Alias)
| |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 369730 | |||
Datum | 09.11.2006 09:47 | 164071 x gelesen | |||
Hallo! Herzlich Willkommen bei der Neiddiskussion! Leider wird nicht der eigene Zufriedenheits- bzw. Wohlstandsgrad als Maßstab angesetzt, sondern das angestrebt, was andere, vielleicht sogar noch unverdienter Weise, bekommen. Der Beamte hat neben der Unkündbarkeit als Vorteil, dass sein Gehalt durch die Politik, letztlich durch den Souverän festgelegt wird, beim Arbeiter oder Angestellten wird dies durch Vergleich mit seinen osteuropäischen oder asiatischen Kollegen definiert - da wo die Arbeit am günstigsten ist, wandert sie hin. Ich pfeiffe im übrigen auf meinen Beamtenstatus, weil ich es u.a. leid bin, grundsätzlich wegen meines Standes angefeindet zu werden. Klar könnte ich als selbständiger Dipl.Ing. vielleicht das X-fache verdienen. Vielleicht könnte ich aber auch BigMäc einwickeln... Oder wie die Kollegen in Miami, die mehr als das Doppelte verdienen, in etwas die gleichen Lebenshaltungskosten haben und nach 20 Dienstjahren mit 75% in Pension gehen können. Doch letztendlich bin ich da zu feige zu, mal davon abgesehen, dass ich Familie habe. Daher habe ich mich bewußt für den Verbleib als Beamter entschieden, und diese Entscheidung beinhaltet viele Einbußen und was da noch so kommt. Dies ist aber noch wie vor die weniger schlechte Alternative. Also: Wer findet, dass sein BF-Job soooo scheiße ist, der muss etwas anderes wagen. Oder gewisse Umstände akzeptieren. Nicht das ich auch gerne wieder Weihnachtsgeld hätte. Oder 40 Stunden WAZ in 24h-Schichten ableisten wollte: Aber das ist politisch nicht gewollt. Und da wir weder die gut organisierten US-Feuerwehrgewerkschaften haben oder deren Ansehen in der Bevölkerung und somit politisches Gewicht, werden wir wohl das Nachsehen haben. Und trotzdem darf man selbstbewußt genug sein um zu sagen: Feuerwehrleute verdienen trotzdem zu wenig. Denn wir müssten eigentlich für das bezahlt werden was wir können und nicht für das was wir leisten. (Gottseidank wird das Können eher selten abverlangt, es muss aber trotzdem präsent sein). A10 war übrigens die Antwort eines MP auf die Frage eines A7ers, was er (der MP) wohl meine in welcher Gehaltsstufe er wäre: Handwerksberuf, mD Feu, RA, Kranführer, GSG-Spezialist und Dienstplaner. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 369732 | |||
Datum | 09.11.2006 09:54 | 164183 x gelesen | |||
Das nervt. Hat der nicht schon letztes Mal einen vor den Bug bekommen? Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 369733 | |||
Datum | 09.11.2006 09:55 | 163955 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenDas nervt. Hat der nicht schon letztes Mal einen vor den Bug bekommen? richtig - ich lass mich da jetzt aber auf keine Diskussion mehr ein. Meine Entscheidung ist gefallen und wurde per priv. Nachricht und eMail an den Betreffenden übermittelt. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen | 369734 | |||
Datum | 09.11.2006 09:57 | 164041 x gelesen | |||
Wir hams bei uns recht gut aufgeteilt, immer so 4 schichten (48h) und dann wird gewechselt. Wir besetzen aber auch nur einen RTW. Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage. Nicht für das was ihr versteht!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 369735 | |||
Datum | 09.11.2006 09:58 | 164150 x gelesen | |||
Tach, Post! Vielleicht liest du dir einfach mal meinen Beitrag und auch den vorstehenden von Hanswerner Kögler nochmal in Ruhe durch, um den Sinn zu verstehen und den Gedankengang nachzuvollziehen. Geschrieben von Michael Hilbert Ich weiss nicht in welchen Beruf du "groß" geworden bist, min Jung, aber Pausen zahlt Dir keiner, wenn DU 8,5h arbeitest dann ist diese Zahl abzüglich von Pausen! Min Jung, ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass einige Beamte aber genau diese Pausen zu ihrer Arbeitszeit zählen? Glaubst du ernsthaft in der derzeitigen Diskussion würde hier ehrlich die Vesper- und Mittagspause, das Abendessen und die Nachtruhe rausgerechnet? Nein, da werden 24 h auf der Wache = 24 h ARBEITSzeit genommen. Mein Beitrag sollte lediglich verdeutlichen wo man hinkäme, wenn andere Berufe genauso rechnen würden. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369736 | |||
Datum | 09.11.2006 09:58 | 164128 x gelesen | |||
Ich glaube es würde ganz gut kommen, wenn jetzt einer ein Bild von einem GHTLF mit Logisikaufgaben ins Forum stellen würde, den dann gäb es wieder ein neues Thema auf das man losgehen kann. Es dreht sich hier alles im Kreis und ist nur noch ein aufeinander losgehacke, was nichts mehr mit Diskusion zu tun hat. Klar ist einenormer Gesprächsbedarf auf beiden Seiten vorhanden, das zeigt aber nur den unmut den beide Seiten in sich tragen, und er ist sicher auch verständlich und nachvollziehbar (auf allen seiten, Beamte, nicht Beamte, Führung und nicht Führung) aber er ändert nichts an der Gesamtsituation, außer das er aus "Freunden" Gegner werden, und das kann kaum im Sinne sein. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369737 | |||
Datum | 09.11.2006 10:02 | 164001 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierMein Beitrag sollte lediglich verdeutlichen wo man hinkäme, wenn andere Berufe genauso rechnen würden. Aber das tut man in anderen Berufen nunmal nicht. Und wie gesagt ab bestimmten Stundenzahlen ist es so, und im FW-Dienst kommst Du eben in diese Stunden, ist doch also OK, sagt doch keiner was, aber wenn wir von >bezahlter< Arbeit reden, musst Du auch die nennen, die Bezahlt wird. und das sind beim normalen gemeinen Handwerker eben die Pausen und Fahrzeiten nicht (oder nicht immer) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 369738 | |||
Datum | 09.11.2006 10:04 | 164038 x gelesen | |||
Richtig. Der rote Faden ist, dass alle mehr Respekt gegenüber ihrer Tätigkeit/Aufgabe/Arbeitsbelastung einfordern aber nur selten bereit sind, diesen auch anderen gegenüber zu zeigen. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369739 | |||
Datum | 09.11.2006 10:10 | 164308 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars LorenzenWarum Leute aus den eigenen Reihen auf den Einsatzdienst schiessen ohne dabei Ihre eigene vollbesoldete Tätigkeit (ganzen Tag im Fw-Forum abhängen) einmal näher zu beleuchten ist mir allerdings schleierhaft. merci auch Dir für diesen Seitenhieb, aber nur so nebenbei, heute hätte ich dienstfrei, weil gestern 24 h - und wie (fast) jeden Tag nach Dienst werde ich natürlich (wie auch alle hD-Kollegen) nicht wenige Stunden im Büro verbringen. Und guck einfach mal auf die Zeiten, zu denen ich auch rein dienstlich poste. Im übrigen ziehen wir hier jede Menge Nutzen raus, also geb ich - im Gegensatz zu vielen anderen "stillen" Mitlesern - gern auch was für andere weiter. Zumal ich viel Nutzen schon früher von anderen gezogen habe, indem ich von denen gelernt habe. Das nennt man Solidarität oder Kameradschaft oder einfach nur ausgleichende Gerechtigkeit... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369742 | |||
Datum | 09.11.2006 11:10 | 163974 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoIn dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie sich denn bei EUCH so die Stellenbewertung verändert hat. Hallo Kollege Cimolino, auch da bin ich so ehrlich und sage, - wie letzthin bei der ähnlichen Diskussion, dass da von den Gewerkschaften/PR in Abstimmung mit dem Arbeitgeber großes erreicht wurde! Geschrieben von Ulrich Cimolino (Nur so nebenbei, wir haben erst kürzlich einen OFM a.D. beerdigt, der war zwar schon über 90, aber zeigt, was früher da normal war...) Hier sollte man aber auch so ehrlich sein, dass ohne Höhergruppierung der damaligen Besoldungsstufen (ohne die heute üblichen Zulagen) kein normaler Mensch mehr ein Arbeitsverhältnis bei der BF begonnen hätte. Als ich 1971 als Jung-Facharbeiter von der Firma Bosch zur BF in der Besoldungsstufe A 5 ging, hatte ich 30 % Netto weniger! Geschrieben von Ulrich Cimolino So ehrlich muß man denn auch sein, um das in der Diskussion um "Wert" von Arbeit auch bei der BF richtig gerade im Vergleich früher/heute, draußen/drinnen deuten zu können... Zumindest strenge ich mich meistens an:-) Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 369744 | |||
Datum | 09.11.2006 11:11 | 164244 x gelesen | |||
Moin, - es ein Fehler war das Eingangsamt nach A7 zu heben, wie es lang Gewerkschaftsforderung war, fatal wäre eine noch weitere Erhöhung (Richtung zweigeteilte Laufbahn ala Polizei), das verlagert die Arbeit nur auf andere Bereiche und schafft mangels Beförderungsmöglichkeiten nur weitere Frustration). wenn ich mir fälle anschauen aus NRW, bei denen FW Beamte weit über 10 Jahre Dienst immer noch A 7 sind weil die Stadt nicht befördern kann, ist das diese als einsteigs Besoldung wohl gerechtfertigt. Wer bekommt eigendlich seine alles noch das Bezahlt was Ihm lauf Beförderung / Stelle zusteht ? wieviele OBM / HBM gehen den mit A 8 nach hause... ? leistungsgerecht gezahlt werden sollte, d.h. ich bin ein Befürworter von Leistungsgehältern (das klappt in der Wirtschaft auch - und selbst in immer mehr "stadteigenen" eigenwirtschaftlichen Betrieben, JA JA absolut meiner Meinung, das hat einige positive seiten. DAs zeigt aber ganz gut, wo es hingehen kann - und vermutlich auch wird. Das ist ja das problem was ich meine, die Spirale Dreht sich schon, wieviel Wehrführer bzw. Städte / Komunen suchen den schon nach Lösungen "Feuerwehrarbeiter" einzustellen. Gottseidank ist da noch das FSHG vor. Und dann geht es ja weiter Personalüberlassung inkl. Ausschreibung von Personaldienstleistungen. Und wer gewinnt? Der welcher 8 Euro/ pro Stunde Brutto bietet. Einen Kündigungsschutz wenn es Körperlich nicht mehr geht.....? Was macht der FM mit 50 Jahren, Rückenkaputt usw. der nie eine reale Chance hatte bei Duming Löhnen eine Altersversorung anzusparen? Meine Güte, A7 und "Hilfsarbeiter" liegt aber weit auseinander, oder? nee das war nicht der Inahlt, siehe oben das war die Aussage. Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369749 | |||
Datum | 09.11.2006 11:26 | 164292 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Geschrieben von Ulrich Cimolino könntest Du vom IG-Metall-Block o.ä. runter kommen? Hallo Kollege Cimolino, nein, denn diesen Begriff habe ich ganz gezielt und bewußt gewählt. Das was sich derzeit in großen Teilen des Managements der großen Firmen abspielt hat mit Betriebswirtschaft nichts mehr zu tun und ist schlicht und einfach unanständig! Dass es auch anders gehen kann zeigt derzeit z.B. das Management der Firma Porsche! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Ludg8er 8K., Herten / Nordrhein-Westfalen | 369751 | |||
Datum | 09.11.2006 11:38 | 164109 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Lars Lorenzen--- Warum Leute aus den eigenen Reihen auf den Einsatzdienst schiessen ohne dabei Ihre eigene vollbesoldete Tätigkeit (ganzen Tag im Fw-Forum abhängen) einmal näher zu beleuchten ist mir allerdings schleierhaft. Und als Antwort darauf: Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- weil gestern 24 h - und wie (fast) jeden Tag nach Dienst werde ich natürlich (wie auch alle hD-Kollegen) nicht wenige Stunden im Büro verbringen. Ich denke es ist einmal an der Zeit UC und den vielen "ungenannten" Berufsfeuerwehrleuten (unabhängig ob mD, gD oder hD) und hauptamtlichen Feuerwehrleuten zu danken, dass sie sich weit mehr engagieren als das ihr Dienst notwendig macht. Sie verstehen Ihr Handwerk, haben oft auch ganz "klein" in einer FF gestartet und stehen bei jeder Gelegenheit Rede und Antwort auch für einen "ganz kleinen" Feuerwehrmann auf dem entlegensten Dorf (sorry, für die Wortwahl). Dies in einer Sprache, die jedem FM verständlich ist, und mit einer Geduld, die Antworten zum 100sten Mal zu wiederholen. Das bedeutet auch, dass wie bei Selbstständigen Berufs- und Privatleben kaum noch voneinander zu trennen sind. Daraus dann sogar noch eine Vorwurf zu machen, "wenn auch während der Dienstzeit" gepostet wird, zeigt deutlich, dass diese Leistung viel zu wenig erkannt und anerkannt wird. Also von mir dafür ein ganz großes Danke, verbunden mit der Hoffnung, dass diese LEISTUNG irgendwann auch mal ent- oder belohnt wird. Ludger Kotulla | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 369753 | |||
Datum | 09.11.2006 11:54 | 164091 x gelesen | |||
Das Problem an der Verbeamtung der Bf´ler ist doch das starre Besoldungssystem. Da werden die Leute in ein System gepresst, das meiner Meinung nach gar nicht für sie zugeschnitten ist. Weg mit dem starren Stufensystem, hin zu einer Leistungsgerechten Besoldung für Feuerwehrbeamte. Und wenn jemand fragt woher man das Geld nehmen soll: Da gibt es in den meisten Behörden genug Stellen recht weit oben bei denen man sparen könnte. ;-) Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Das ist ja das problem was ich meine, die Spirale Dreht sich schon, wieviel Wehrführer bzw. Städte / Komunen suchen den schon nach Lösungen "Feuerwehrarbeiter" einzustellen. Gottseidank ist da noch das FSHG vor. Und dann geht es ja weiter Personalüberlassung inkl. Ausschreibung von Personaldienstleistungen. Und wer gewinnt? Der welcher 8 Euro/ pro Stunde Brutto bietet. Einen Kündigungsschutz wenn es Körperlich nicht mehr geht.....? Was macht der FM mit 50 Jahren, Rückenkaputt usw. der nie eine reale Chance hatte bei Duming Löhnen eine Altersversorung anzusparen? Und was macht die Kommune wenn die Feuerwehrarbeiter mal von ihrem gesetzlich verbrieften Streikrecht Gebrauch machen? Das ist doch meiner Meinung nach einer der Hauptgründe das Feuerwehrleute überhaupt verbeamtet werden. ML, der sich sein Büro mit zwei Beamten teilt. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 S.8, Düsseldorf / | 369754 | |||
Datum | 09.11.2006 11:57 | 164113 x gelesen | |||
Geschrieben von Ludger KotullaIch denke es ist einmal an der Zeit UC und den vielen "ungenannten" Berufsfeuerwehrleuten (unabhängig ob mD, gD oder hD) und hauptamtlichen Feuerwehrleuten zu danken, dass sie sich weit mehr engagieren als das ihr Dienst notwendig macht. Sie verstehen Ihr Handwerk, haben oft auch ganz "klein" in einer FF gestartet und stehen bei jeder Gelegenheit Rede und Antwort auch für einen "ganz kleinen" Feuerwehrmann auf dem entlegensten Dorf (sorry, für die Wortwahl). ungeteilte Zustimmung.......es geht, wie ich heute am Tage nämlich schon leidvoll erlebt habe / mitansehen musste, auch ganz anders, wenn jeder Kollege nur mit dem Schutz seiner eigenen Pfründe und der Abwehr von Arbeit beschäftigt ist. GROWING OLDER IS MANDATORY. GROWING UP IS OPTIONAL. LAUGHING AT YOURSELF IS THERAPEUTIC. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Völklingen / Saarland | 369758 | |||
Datum | 09.11.2006 12:11 | 164310 x gelesen | |||
So, nun wurde mal wieder ein Thema mit allem Möglichen zerredet...zur Erinnerung: Es ging ursprünglich um die unterschiedliche Besoldung nach der F-Reform in den Bundesländern. Mich interessiert weder Italien, noch Holland oder Frankreich (übrigens verdient ein BF'ler in LUX-Stadt rund 2000 Euro mehr als ich bei gleicher Qualifikation)...hier sind wir im realen Europa angelangt. Nebenjobs dürfen wir ja nur bis zu einer bestimmten Stundenzahl ausführen, das Gleiche gilt für die Bezahlung, die daraus resultiert. Aber ein Herr Merz zieht nach Karlsruhe, um ja nicht seine Nebeneinkünfte darlegen zu müssen......Toll dieses Gerechtigkeistempfinden! Ich sage nicht, das mein Beruf mir keinen Spaß macht, auch wenn ich in 24 Stunden den 15. Besoffenen im RTW liegen habe. Nur brennt das Feuer überall gleich heiß, aber die Bezahlung driftet bald massiv auseinander. Und das finden so manche "Kollegen" hier wohl auch noch gut?! Na dann...viel Spaß beim weiterträumen.... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369764 | |||
Datum | 09.11.2006 12:28 | 163867 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Lieb(übrigens verdient ein BF'ler in LUX-Stadt rund 2000 Euro mehr als ich bei gleicher Qualifikation)... Du sagst doch selbst, dass Du den Vergleich nicht willst, dann lasse es auch. Und neben bei, auch andere Berufe werden im näheren Ausland besser bezahlt, wieso wandert jetzt nicht jeder aus? Geschrieben von Ralf Lieb Nur brennt das Feuer überall gleich heiß, aber die Bezahlung driftet bald massiv auseinander. Und das finden so manche "Kollegen" hier wohl auch noch gut?! Gut findet sicher keiner dass gute Leistung nicht gut bezahlt wird, aber mache mal die Augen auf, wie es im Lande aussieht! Wenn überall die Schrauben enger gespannt werden, kannst Du doch nicht im entferntesten erwarten, dass eine Berufsgruppe plötzlich Leistungsgerechter bezahlt wird. Das würde einen Flächenbrand entfachen, dessen ausmaße nicht abzusehen sind. Auch wenn keiner reich wird, am Hungertuch nagt sicher auch keiner. Wenn Du mehr willst musst Du eben andere Berufliche Möglichkeiten in erwägung ziehen. Leider wist Du dann u.U. sehr hart mit der realität konfrontiert werden (außer Du bist ein Glücklicher dem alles so wie geplant gelingt) Lasst das Thema, es führt zu nichts außer zu unmut, und Streit über verschiedene Ansichten .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 369767 | |||
Datum | 09.11.2006 12:31 | 163948 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ralf Lieb Es ging ursprünglich um die unterschiedliche Besoldung nach der F-Reform in den Bundesländern. Das Problemchen haben wir doch in allen Berufssparten. Da wird doch sehr genau unterschieden zwischen Tarif "West" und Tarif "Ost". Ach ja, durch die vielen Öffnungsklauseln in den Fläschentarifverträgen gibt es sogar in den gleichen Berufsgruppen bei gleicher Qualifikation und Arbeitsleitung verschiedene Entlohnungen. Also wo liegt das Problem jetzt genau? Geschrieben von Ralf Lieb Und das finden so manche "Kollegen" hier wohl auch noch gut?! Dazu kann ich keine Aussage treffen, aber was willst Du dagegen tun? Du hast Deine Arbeitskraft Deinem Arbeitgeber "verkauft" und einen schlechten Preis dafür bekommen. Dein Arbeitgeber bestimmt, was ihm Deine Arbeit Wert ist. Dementsprechend bekommst Du Deine Bezahlung. Du zählst in diesem System nicht. Dafür bist Du (genau wie ich und viele andere) zu klein. Was zählt ist nur Deine Arbeitsleistung. Jeder ist zu ersetzen. Geschrieben von Jan Südmersen Und trotzdem darf man selbstbewusst genug sein um zu sagen: Feuerwehrleute verdienen trotzdem zu wenig. Da muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Geschrieben von Jan Südmersen Denn wir müssten eigentlich für das bezahlt werden was wir können und nicht für das was wir leisten. Das ist in meinem Berufszweig genau das gleiche. Ich wollte heute nicht mehr tauschen. Obwohl ich mein Traumberuf schon immer Feuerwehrmann war. Alleine mein Grundgehalt ist nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit um einiges höher als es nach 10 Jahren Feuerwehrdienst hätte sein können. Ich habe das Glück noch Weihnachtsgeld zu bekommen, ich habe das Glück noch jedes Jahr eine persönliche Erfolgsbeteiligung zu erhalten. Ich kann mir neben den Zahlungen an die LVA für meine staatliche Rente noch eine private Rentenversicherung leisten sowie Beiträge zur Betriebsrente 1 und 2. Und ein 10er Paket Aktien unserer Firma fällt auch noch jedes Jahr dabei ab. Vor allen Dingen kann ich genügend ansparen um mit spätestens 60 in Rente zu gehen (wenn ich Lust habe) Auch ist mein Job relativ sicher. Bei uns wird in den meisten Fällen intern verschoben. Um ganz raus zu fliegen muss man schon einen dicken Bolzen drehen. Nein Leute, ich beneide die Beamten nun wirklich nicht. Gut, sie haben einen sehr sicheren Arbeitsplatz ;-) Der sichere Arbeitsplatz ist heute sehr viel Wert. Geschrieben von Jan Südmersen Also: Wer findet, dass sein BF-Job soooo scheiße ist, der muss etwas anderes wagen. Oder gewisse Umstände akzeptieren. Kann es sein, dass Du meinen Schichtführer kennst? :-) Genau das könnten auch seine Worte sein. Auch hier stimme ich Dir zu. Geschrieben von Jan Südmersen Und da wir weder die gut organisierten US-Feuerwehrgewerkschaften haben Wenn hier Bedarf besteht, dann haut doch mal auf den Putz. Geschrieben von Michael Linkenbach Das Problem an der Verbeamtung der Bf´ler ist doch das starre Besoldungssystem. Da werden die Leute in ein System gepresst, das meiner Meinung nach gar nicht für sie zugeschnitten ist. Da stellt sich mir wieder die Frage müssen alle BF`ler verbeamtet werden. Nur an der Angst vor Streiks bzw. dem Streikverbot kann es doch wohl nicht liegen. Das kann man Arbeitsvertraglich regeln. Geschrieben von Michael Linkenbach Und was macht die Kommune wenn die Feuerwehrarbeiter mal von ihrem gesetzlich verbrieften Streikrecht Gebrauch machen? Siehe meine Aussage zum Arbeitsvertrag oben. Hier könnte der Gesetzgeber einiges tun. Wie läuft es denn in den 1 oder 2 Ländern der Welt, wo keine beamteten Feuerwehrleute für den Schutz der Bevölkerung sorgen? Sollte man nicht über ein Alternativmodell nachdenken dürfen? Geschrieben von Lars Lorenz Warum Leute aus den eigenen Reihen auf den Einsatzdienst schießen ohne dabei Ihre eigene vollbesoldete Tätigkeit (ganzen Tag im Fw-Forum abhängen) einmal näher zu beleuchten ist mir allerdings schleierhaft. Das ist jetzt aber ein wenig hart mein bester. Geschrieben von Ludger Kotulla Also von mir dafür ein ganz großes Danke, verbunden mit der Hoffnung, dass diese LEISTUNG irgendwann auch mal ent- oder belohnt wird. Da schließ ich mich mal an. Liebe Leute seit wieder Friedlich und habt Euch Lieb. Wie sagte mein alter Spieß immer? "Ein Erfolg ist nur unter Zusammenwirkung aller Waffengattungen möglich" Wenn wir uns gegenseitig zerfleischen freut es doch nur das Großkapital. Aber das ist wieder eine andere Baustelle in unserer Mehrklassengesellschaft. Herzlich willkommen in der globalisierten freien Marktwirtschaft Gruß vom sonnigen Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369783 | |||
Datum | 09.11.2006 13:27 | 164012 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit Schulmeyerwenn ich mir fälle anschauen aus NRW, bei denen FW Beamte weit über 10 Jahre Dienst immer noch A 7 sind weil die Stadt nicht befördern kann, ist das diese als einsteigs Besoldung wohl gerechtfertigt. Wer bekommt eigendlich seine alles noch das Bezahlt was Ihm lauf Beförderung / Stelle zusteht ? wieviele OBM / HBM gehen den mit A 8 nach hause... ? Ich schrieb doch, dass es Zahlung nach Leistung/Können/Ausbildung geben sollte. Von mir aus auch einfach eine erhöhte Feuerwehrgrundzulage. Der Rest ist eine Frage des Stellenplans und des Stellenwerts. Und by the way: Es glaubt doch wohl keiner, dass an dem geschilderten Beförderungsproblem in vielen Städten durch die jetzige Entwicklung irgendwas besser wird? Ganz im Gegentum! (Auf die Konsequenzen ggf. für die Pensionierungen hab ich auch schon hingewiesen...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369784 | |||
Datum | 09.11.2006 13:33 | 164193 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferDass es auch anders gehen kann zeigt derzeit z.B. das Management der Firma Porsche! ... die ein Produkt verkaufen, das sich nur ein winziger Bruchteil der Bevölkerung leisten kann, das in der Mehrzahl in den Export geht, die trotz erheblicher Gewinne einen der Umsatzträger (natürlich!) auch im Ausland bauen lassen und deren einziger Unterschied es m.E. ist, dass die - Gewinne machen (warum, s.o.) und der Aktienkurs steigt (dessen Entwicklung in den letzten 10 Jahren sehr interessant ist) - deren Vorstand weniger Wirbel macht, aber auch nicht "arm" nach Hause gehen dürfte... (Und die schon vor Jahren oder Jahrzehnten ziemlich radikal alle Bereiche, die nicht ausreichend Gewinn brachten abgestoßen oder geschlossen haben.) So what? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369822 | |||
Datum | 09.11.2006 15:37 | 164211 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino- deren Vorstand weniger Wirbel macht, aber auch nicht "arm" nach Hause gehen dürfte... ......aber die Mitarbeiter angemessen beteiligt, diese motiviert und sich nicht vorrangig um unseriöse Abschreibungsmodelle kümmert, sondern um das Produkt "Porsche"! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369831 | |||
Datum | 09.11.2006 16:03 | 164454 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer......aber die Mitarbeiter angemessen beteiligt, diese motiviert und sich nicht vorrangig um unseriöse Abschreibungsmodelle kümmert, sondern um das Produkt "Porsche"! mich würde mal interessieren, wie Du dann zum System VW-Audi-Porsche stehst - und zwar inkl. deren Vorstände und Arbeitnehmerbeteiligungen... (Nur so nebenbei, alles wofür die mal von AN-Seite gefeiert wurden, geht grad den Bach runter...) Und zu Porsche hab ich schon was geschrieben. By the way: Was wäre eigentlich gewesen, wenn Siemens die Bereich T-Kom vor z.B. 5 Jahren noch mit viel Gewinn verkauft hätte? Den Aufschrei vom "Ausverkauf" hätte ich hören mögen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 369836 | |||
Datum | 09.11.2006 16:16 | 163937 x gelesen | |||
Salve, interessant ist,das hier die Leute gegen die bösen BF-Buben aufkrakeelen,die sich grundsätzlich für was besseres halten und meinen hier und in den anderen Foren zu jedem Schiss was sagen zu müssen. Fakt ist,der BF-Beamte iss nicht mehr das was er vor zehn Jahren war. Neue Aufgaben werden dazukommen,die Belastung des einzelnen wird weiter steigen,egal ob 48,50 oder 54 Stundenwoche. Unsere Arbeitsplätze sind (noch) sicher,unsere Bezahlung auch und ich denke nicht das sich an derer viel ändern wird. Fakt ist: Wir haben Arbeit,wir werden sie nicht verlieren,aber müssen wir deswegen immermehr abgeben? Ich denke nein......... Dirk | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369857 | |||
Datum | 09.11.2006 17:24 | 164007 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinomich würde mal interessieren, wie Du dann zum System VW-Audi-Porsche stehst - und zwar inkl. deren Vorstände und Arbeitnehmerbeteiligungen... Hallo, ich hoffe, dass durch den Einkauf und zukünftigen Einfluss von Porsche neue Absatz/Umsatzmöglichkeiten geschaffen werden und vor allem die aufgedeckten Schweinereien auf Vorstands- und Betriebsratebene lückenlos und nachhaltig beseitigt werden. Geschrieben von Ulrich Cimolino By the way: Was wäre eigentlich gewesen, wenn Siemens die Bereich T-Kom vor z.B. 5 Jahren noch mit viel Gewinn verkauft hätte? Den Aufschrei vom "Ausverkauf" hätte ich hören mögen... Das wäre für mich genauso unverständlich gewesen, wie die derzeitige Schließung (Produktionsverlagerung ins Ausland bei gleichzeitiger EU-Steuersubvention) des schwarze Zahlen produzierenden AEG-Werkes in Nürnberg. Eigentlich bleibt nur zu hoffen, dass für die Wirtschaft und den öffentlichen Dienst auch weiterhin die Randbedingungen erhalten bleiben, damit leistungsbereite und qualifizierte Arbeitskräfte sich dort wohl- und verbunden fühlen. Dadurch, dass in vielen Vorstandsetagen Umsatzziele nicht mehr durch das Produkt sondern durch Verschiebungen auf dem Papier im Vordergrund stehen, ist es doch vielerorts zu einer Entfremdung und Entwurzelung der Arbeitnehmer zu ihrer Arbeits/Produktions/Leistungsstätte gekommen. Für die Berufsfeuerwehren sind die derzeitigen Zustände von Vorteil, weil es dadurch keinen Mangel an geeigneten Bewerbern gibt und von denen (durch die derzeitigen Erfahrungen in der freien Wirtschaft) die Vorteile des Berufsbeamtentums gesehen werden. Es ist jedoch bereits jetzt absehbar, dass sich zumindest bei den AN die die derzeitigen Anforderungen bei einer BF erfüllen müssen, sich die Verhältnisse komplett umdrehen werden. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 369858 | |||
Datum | 09.11.2006 17:24 | 164113 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Im übrigen bist Du in dem Bereich auch aus persönlichen Gründen ggf. schneller draußen, als Du umgucken kannst, Beispiel von gestern: Pischetsrieder, Na ja, eine kleine Ungleichheit in dem sonst von Gewerkschaft und AN "gleichgemacht bis vor dem Abbgrund" ;-) -Konzern ist da schon noch vorhanden: Wenn ich, oder ein VW-MA gekündigt wird, muß er das bis 6 Wochen vorher beim A anzeigen, sonst beginnt sein 18-monatiges ALG später. Und dann muß er sich regelmäßig sehen lassen, das faule ... Der Herr Dr. Pitschetsrieder muß nicht zum A, er bekommt ab 01.01.2007 noch 5 Jahre lang seine vollen Bezüge, braucht dafür auch keinen Finger mehr krumm zu machen. Das "Manager-Magazin" hat die Summe auf 14000000 ? beziffert. Da habe ich kleines A... gerechnet, das man in 45 Arbeitsjahren dazu 311000 ?/Jahr (natürlich mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld!) bekommen müsste (oder eben ca. 25 k? pro Monat). Erkann also noch 45 Jahre bescheiden Leben, wenn da nicht noch seine Pensionsansprüche wären... Das wird der von G und AN gebeutelte Konzern schon noch aufbringen, nöch? Dafür gehen halt noch paar. Nix für ungut mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 369865 | |||
Datum | 09.11.2006 17:45 | 163926 x gelesen | |||
Hallo,Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Mir gefällt der Begriff auch nicht, denn es sind keine Versager sondern karrieregeile, arrogante Egoisten! Bei einer Managertagung in der Nähe von S (den Namen trägt ein Tunnel) wurde so einer gefragt, ob diese Vorgehensweise nicht ein soziales Chaos in unserem Land provoziert. Die Antwort war: "Was gehen uns die Arbeitslosen an, dafür ist bekanntlich der Staat zuständig" Geschrieben von Gerhard Pfeiffer nein, denn diesen Begriff habe ich ganz gezielt und bewußt gewählt. Das was sich derzeit in großen Teilen des Managements der großen Firmen abspielt hat mit Betriebswirtschaft nichts mehr zu tun und ist schlicht und einfach unanständig! Hier gebe ich dir völlig Recht. Und wenn alles von dem Land kommen muß (als BWL-Logik) wo es sich am günstigsten produzieren lässt, dürfte in D gar keine produktive Arbeit mehr geleistet werden. Die richtige Frage ist aber ob man das Produkt A auch in D mit Gewinn produzieren kann. Die Frage ist nicht nur bei AEG in N positiv, das ist aber vielen zu wenig: Nicht Rendite, sondern Maximalprofit - fast schon wie im Krieg :-( (Und denkt daran, die günstige Prod. in XYZ basiert auch darauf, das die Gemeinkosten aus F+E, Marketing usw. hierzulande auf dem Produkt liegen! - das merken die GelHaartträger und Folienfuzzies bloß nicht - warum auch, den gehts doch gut - aber Know-How kann man nicht mehrmals verramschen - und hier muß ich dir sogar zum ersten Satz wieder Recht geben: die "Versager" haben ja keins (KH) ist ja alles abgekupfert) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 369867 | |||
Datum | 09.11.2006 17:49 | 163985 x gelesen | |||
hallo, können wir nun die Zweige dieses Threads die in den OT-Bereich abdriften einstellen? So sind z.B. die Beurteilungen von Managemententscheidungen der Grosskonzerne nicht gerade DAS Thema im Feuerwehr-Forum. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8L., Gießen / | 369877 | |||
Datum | 09.11.2006 18:15 | 164171 x gelesen | |||
Bei vielen Beiträgen spüre ich einen bitteren Beigeschmack! Selbst wenn es Bealmten besser geht als so manchem Arbetier/Angestellen, ist es ein Fakt, dass die Beamten seit Jahren eine Beschneidung erfahren. Um so schlimmer ist es, dass es dann nauch noch Unterschiede zwischen Bundesbeamten und Anderen gibt. Das ist einfach nicht fair. Leider glauben hier wohl einige, solange andere Menschen auch Unrecht erfahren, darfs den Beamten nicht besser gehen. Das ist eine Eistellung auf sehr tiefem Nivo! | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 369910 | |||
Datum | 09.11.2006 20:00 | 163919 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marcus Link Um so schlimmer ist es, dass es dann nauch noch Unterschiede zwischen Was soll denn daran bitte schlimm sein? Warum müssen (vergleichbare) Beamte denn in ganz D das gleiche Gehalt bekommen? Oder noch überspitzter gefragt: Warum sollte der Bayrische Finanzminister den überzogenen - und teilweise besser besoldeten - Beamtenapparat anderer Bundesländer über den Finanzausgleich mitfinanzieren? mfg Fabian | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 369925 | |||
Datum | 09.11.2006 21:16 | 164175 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marcus Link Um so schlimmer ist es, dass es dann nauch noch Unterschiede zwischen wo gibt es da Unterschiede, bitte nenne mal konkrete Beispiele? mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 369944 | |||
Datum | 10.11.2006 00:11 | 163868 x gelesen | |||
Um so schlimmer ist es, dass es dann nauch noch Unterschiede zwischen Komisch, in der freien Wirtschaft soll es so etwas auch geben. Da Zahlt der Arbeitgebr A für die gleiche Tätigkeit mehr als der Arbeitgeber B. Sollte einem Mitarbeiter von B das nicht passen hat er die Möglichkeit bei B zu kündigen und sich bei A zu bewerben. Fragt sich nur ob das dann Erfolg hat... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369965 | |||
Datum | 10.11.2006 08:46 | 163868 x gelesen | |||
Geschrieben von Hilmar Königwo gibt es da Unterschiede, bitte nenne mal konkrete Beispiele? Bundesbeamte sind in der Regel bei vergleichbarer Tätigkeit schlechter besoldet, da anders eingruppiert... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|
zurück |