Thema | Gefahren der Einsatzstelle - Elektrizität | 5 Beträge |
Rubrik | Ausbildung |
|
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 369960 |
Datum | 10.11.2006 08:23 | 7341 x gelesen |
Hallo Forum
Ich suche Bilder/Videos/Informationen zum Gefahren der Einsatzstelle - Elektrizität. Es gab hier vor langer Zeit mal ein Video bei dem ein Trafobrand zu sehen war. Hat das vielleicht noch jemand?
MkG Axel
____________________________________________
Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!
ICQ: 84523418
____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Sven8 S.8, Sprockhövel / NRW | 369976 |
Datum | 10.11.2006 09:26 | 4434 x gelesen |
Moin moin,
guckst du hier.
Gruß
Sven
(c)Meine Meinung-> 100% privat! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 370019 |
Datum | 10.11.2006 11:14 | 4543 x gelesen |
Hallo
Danke. Kann man das Video irgendwie offline verfügbar machen?
MkG Axel
____________________________________________
Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!
ICQ: 84523418
____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Stef8an 8E., München / Bayern | 370038 |
Datum | 10.11.2006 12:25 | 4514 x gelesen |
Hallo,
auch ganz nett, der alte Lehrfilm zum Thema Elektrizität. (Wohl auch mit "echten" Brandaufnahmen aus dem Dorf Franzheim, kurz vor es der Münchner Großflughafenbaustelle weichen musste.)
Aber wo ausleihen? Könnte zumindest bei vielen bayerischen Feuerwehren als VHS-Kassette vorhanden sein.
Schöne Grüße,
Stefan
www.landesmediendienste-bayern.de
Gefahren der Einsatzstelle: Elektrizität
Schutzvorrichtungen an Elektrogeräten oder Isolierungen können durch mechanische Einwirkung, Feuer oder Löschwasser zerstört werden, Baustoffe, wie Holz oder Zement, leiten im nassen Zustand Elektrizität. Feuerwehrleute müssen deshalb vor dem Einsatz eine Brandstelle auf Spannungsfreiheit prüfen, um sich nicht der Gefahr eines Stromschlags auszusetzen. Der Film macht mit Sicherheitsstiefeln bekannt und erläutert die Abstände, die gegenüber von Nieder und Hochspannungsanlagen einzuhalten sind. Niederspannungsanlagen dürfen von Personen, die entsprechend unterwiesen wurden, abgeschaltet werden, Hochspannungsanlagen hingegen nur von Fachkräften. Auf jeden Fall sind Vorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu treffen. Der Film behandelt auch den Unterschied zwischen Sprühstrahl und Vollstrahl sowie ihren Einsatz entsprechend den Richtlinien des VDE-Merkblatts. Abschließend mahnt er, beim Löschen in geschlossenen Räumen nur Kohlendioxid oder Halone zu benutzen, auch wenn dadurch die Gefahr von Vergiftung gegeben ist.
Produktion : Expofilm
Laufzeit: 19 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1978
Auftraggeber: Bundesverband der Unfallkassen e. V.
Mediennummer(n):
6094801 16mm
7094851 VHS
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Sven8 S.8, Sprockhövel / NRW | 370048 |
Datum | 10.11.2006 13:55 | 4202 x gelesen |
Mahlzeit,
ja kann man, einfach herunterladen:
http://www.firescoob.be/
auf Helm klicken, dann Filmkes->BLEVE->BLEVE6(<- rechte Maustaste speichern unter...)
Gruß
Sven
(c)Meine Meinung-> 100% privat! Beitrag bewerten
|
|
|